
Eine fröhliche und sonnige Zeit zum Kraft tanken!
Der Westfälische Turnerbund e.V. wünscht frühlingshafte Feiertage
und ein gesegnetes Osterfest!
Der Westfälische Turnerbund e.V. wünscht frühlingshafte Feiertage
und ein gesegnetes Osterfest!
Der Westfälische Turnerbund e.V. (WTB) sowie alle seine Untergliederungen als auch die Westfälische Turnjugend (WTJ) engagieren sich aktiv im Schutz vor Gewalt im Sport. Die Mitglieder des Präsidiums sowie des WTJ-Vorstands befürworten den Ehrenkodex samt Verhaltensregeln und haben sich zum Vorzeigen des erweiterten Führungszeugnisses freiwillig selbst verpflichtet, um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden.
Jedes Jahr im April findet in Jeselo/Italien die hochkarätige Jeselo Traophy in Gerätturnen statt. Teilnehmende Mannschaften dieses Jahr u.a. Teams aus den USA, Kanada, Brasilien und auch Deutschland. Mit dabei im Junior Team Deutschland Aliya-Jolie Funk von der KTV Detmold, die beim TV Lipperode mit dem Turnen begann und seit sieben Jahren im DTB-Tunzentrum Detmold trainiert.
Am 5. April 2025 empfing der TuS Leopoldshöhe 2 den TuS Stockum für den letzten Vergleich der Saison. Die Gastgeber gewannen unerwartet deutlich mit 205,10:183,25 und 12:00 Gerätepunkten den Vergleich wie auch die Meisterschaft 2025.
Der Westfälische Turnerbund e.V. (WTB) sucht für die Organisation des 5. NRW Landesturnfestes 2026 in Hamm für seine Geschäftsstelle in Hamm- Oberwerries zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Veranstaltungskaufmann (m/w/d) in Vollzeit. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche.
v.li.: Zoe Lang, Sofie Krupenkina, Melina Gerlach, Aliya-Jolie Funk
Bereits zeitig im Frühjahr, dem Qualifikationsmodus zu den Deutschen Jugendmeisterschaften während des Turnfestes in Leipzig geschuldet, fanden am 5. April in Greven in kleinem Rahmen die WTB-Jugendmeisterschaften statt. Neben den Meistertiteln ging es um die Qualifikationen zur DJM. Mit 10 Turnerinnen der AK 12 - 15 war es dann auch ein kleines Feld.
Das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025 setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung. In Zusammenarbeit mit dem Global Nature Fund im Rahmen des Projekts Fair Wear Works wird eine umfassende Fairnesskampagne umgesetzt. Ziel ist es, Vereine mit praxisnahen Informationen und konkreten Hilfestellungen zu unterstützen, um den Einkauf von Sporttextilien und Merchandise-Produkten nachhaltig und verantwortungsvoll zu gestalten.
Jetzt steht es fest. Austragungsort des 5. NRW-Landesturnfestes 2026 wird, wie bereits 2019, die Heimatstadt des Westfälischen Turnerbundes sein. Die Stadt Hamm, die im nächsten Jahr ihren 800. Geburtstag feiert, ist dann bereits zum siebten Mal Gastgeberin eines Landesturnfestes. Vom 3. - 7. Juni 2026 können nordrhein-westfälische Turner vier Tage voller Sport, Spiel, Spaß und Emotionen in der Stadt an der Lippe erleben. Die ersten Gespräche zwischen WTB und der Stadt Hamm sind bereits gelaufen und die Planungen für das Großevent gestartet. Merkt Euch diesen Termin unbedingt vor!
Turnerinnen des Goethe-Gymnasiums Dortmund
Fürs Bundesfinale in Berlin qualifiziert: Die Dortmunder Turnerinnen! Bis zur Verkündung des Ergebnisses blieb es spannend, doch dann: Goethe-Turnerinnen aus Dortmund (WK IV/U14) sind erneut für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert!
v.l.: Sandra Lenz, Marion Eigenrauch, Nancy Schönbeck, Frank Eigenrauch, Ingrid Deimel, Christiane Johner
Applaudierende Kampfrichter, stehende Ovationen für Ingrid Deimel und Christiane Johner von der Enkel-Generation, bewundernde Blicke aus dem Publikum - die Westfälischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in Stadtlohn waren ein besonderes Erlebnis. Schon beim Einturnen der 30 - 85-ährigen Damen sah man immer wieder erstauntes Augen-Aufreißen der jungen Wettkampfhelferinnen; das spornte schon vor dem Wettkampf richtig an.
Mit großer Begeisterung und vollem Haus fand am 12. März 2025 die Praxis-Fortbildung EINFACH Turnen – die Basics an Sprung, Barren, Balken und Boden in der Sporthalle Kreuzstr. II der Wilhelm-Röntgen-Realschule statt. Insgesamt 29 Lehrkräfte aus den Bezirksregierungen Arnsberg, Münster und Detmold nahmen an der Veranstaltung teil, die unter der Leitung von Julia Böger, Schulsportbeauftragte des Westfälischen Turnerbundes (WTB), und Janina Ernst, Fachkraft und Projektleitung Basissportarten für die Modellregion Dortmund, durchgeführt wurde.
copyright © 2014 - 2023 | Westfälischer Turnerbund.e.V.