Das Fachgebiet Gerätturnen ist für die Entwicklung der Kernsportart Gerätturnen sowohl in breitensportlicher als auch in leistungssportlicher Hinsicht verantwortlich. Um das Gerätturnen zu fördern, zu vermitteln und zu verbreiten, wurden im WTB zahlreiche Arbeitskreise eingerichtet, die sich zielgerichtet um die jeweiligen Aufgaben kümmern. Sie sind zuständig für:das Wettkamfwesen, Ligabereich, Seniorenbereich, Kampfrichterwesen, Leistungs- und Nachwuchsförderung, Frauen und Männer, Kinder und Jugend, Schulsport, Aus- und Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgaben des Fachgebietes
Das Fachgebiet hat u. a. die Aufgabe das Gerätturnen von der Breite bis zur Spitze zu fördern und zu vermitteln. Zahlreiche Wettkämpfe, Meisterschaften und Veranstaltungen werden organisiert und durchgeführt.
Zu dem existiert im weiblichen und männlichen Gerätturnen ein gut funktionierendes Ligasystem. Lehrgänge dienen der Aus- und Fortbildungen von Trainern/innen und Kampfrichtern/innen. Leistungsschulungen werden regelmäßig für unsere Kaderturnerinnen und Kaderturner angeboten.
Wichtige Termine
Alle wichtigen Lehrgangstermine, Wettkampftermine und Wettkampfinhalte sind im jährlich erscheinenden Leitfaden nach zu lesen. Der aktuelle Leitfaden ( für Frauen und Männer) wird jeweils zu Beginn des Jahres im Rahmen der sog. „Leitfadenvorstellung" in der Landesturnschule Oberwerries publik gemacht.
Neues vom DTB
DTB-Aufgabenbuch Vorabinfo Gerätturnen weiblich
DTB-Aufgabenbuch Vorabinfo Gerätturnen männlich
Weiterführende Links