Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Seit diesem Jahr hat das WTB-Verbandsmagazin einen neuen Namen, ein neues Layout und ein neues Format. Mit der TurnZeit möchten wir weiterhin unsere Mitglieder über Interessantes aus dem Verband, in den Turnsportarten und dem Sport informieren. Die TurnZeit steht digital kostenfrei unter www.wtb.de als Download zur Verfügung. Als gedruckte Version kann das Verbandsmagazin auch abonniert werden. Das Abo-Formular steht hier zum Download zur Verfügung.

Die WTB-Geschäftsstelle erhält eine neue Telefonanlage. Am Freitag, 7. März 2025 sind wir ab ca. 13:30 Uhr deshalb telefonisch nicht erreichbar. Bei wichtigen Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. auf.

Das neue Verbandsmagazin TurnZeit steht ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung  pdf TurnZeit - Ausgabe Frühjahr 2025 (2.78 MB) . Die TurnZeit wird viermal jährlich erscheinen und in digitaler Form kostenfrei angeboten. Wer das Magazin als Druckversion abonnieren möchte, nutzt dazu bitte folgende Formulare  pdf TurnZeit Abonnement Personen (589 KB)  /  pdf TurnZeit Abonnement Vereine (947 KB) . Und nun viel Spaß beim Durchblättern und Lesen.

Am 4. Februar 2025 ist unser langjähriger Mitarbeiter Erich Lehmkemper nach schwerer Krankheit gestorben. Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle sowie das WTB-Präsidium sind sehr traurig über Erichs Tod. Seit 2009 arbeitete Erich Lehmkemper beim WTB im Bereich der Guten Stube, der Haustechnik und Pflege der Grünflächen. Wir alle behalten Erich als guten Kollegen in Erinnerung! Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Claudia und seinem Sohn Joshua mit Ben.

Die aktiven Sportler des WTB haben im Jahr 2024 viele tolle Erfolge erzielt. Im Rahmen der WTB-Meisterfeier am 12. Januar 2025 wurde die guten Leistungen in den Mittelpunkt gestellt und geehrt. Die gesamte Meistertafel mit allen Erst-, Zweit- und Drittplazierten bei einer Deutschen Meisterschaft und die Teilnehmenden an einer Europa- oder Weltmeisterschaft kann hier heruntergeladen werden  pdf Meistertafel 2024 (381 KB) . Wir gratulieren allen Erfolgreichen noch einmal und wünschen viel Spaß und Erfolg bei den Wettkämpfen in diesem Jahr.

Möchtet ihr euch mit eurem Verein in 2025 digitaler aufstellen und wertvolle Zeit sparen und Verwaltungsaufwand reduzieren beim Anmelde- und Teilnehmermanagement? Dann könnte das Buchungssystem unseres Kooperationspartners Yolawo genau das Richtige für euch sein. Mit Yolawo könnt ihr euren Teilnehmern eine moderne Online-Buchung für eure Kurse, Gruppen und Camps anbieten und eure Teilnehmer digital organisieren.

Oberbürgermeister Marc Herter (2. v. re.) und LSB-Präsident Stefan Klett hielten Grußworte im Rahmen der Neujahrsmatinee

Oberbürgermeister Marc Herter (2. v. re.) und LSB-Präsident Stefan Klett hielten Grußworte im Rahmen der Neujahrsmatinee

Die WTB-Neujahrsmatinee, die am zweiten Wochenende im Januar 2025 in der Landesturnschule Oberwerries stattfand, schaffte es in diesem Jahr, die unterschiedlichsten Facetten zusammenzubringen. Traditionelle, moderne, klassische, lustige oder auch nachdenkliche Momente lagen für die Besucher nah beieinander. Traditionell startete die Matinee mit der Begrüßung, in diesem Jahr durch WTB-Vizepräsident Oliver Rabe in Vertretung für den kurzfristig erkrankten WTB-Präsidenten Manfred Hagedorn. Die anschließenden Grußworte von Hamms Oberbürgermeister, Marc Herter, LSB-Präsident Stefan Klett sowie der RTB-Vizepräsidentin Svenja Adametz brachten die wertvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem WTB zum Ausdruck.

Talente des Jahres wurden Hannes Walter (li.) und Tom Assmann

Talente des Jahres wurden Hannes Walter (li.) und Tom Assmann

Volles Haus hieß es gestern am 12. Januar 2025 bei der WTB-Meisterfeier, in deren Rahmen die besonderen Erfolge von WTB-Sportlern im Jahr 2024 geehrt wurden. In 15 Sportarten zeigten viele WTB-Athleten im vergangenen Jahr tolle Leistungen und erzielten zahlreiche Meistertitel oder waren als Teilnehmer bei Europa - oder Weltmeisterschaften dabei. Zum Schluss der Feierlichkeiten standen dann die Sonderehrungen auf dem Programm.

Am Sonntag, 12. Januar 2025 startet der WTB feierlich in das neue Jahr. Um 10.30 Uhr geht es mit der WTB-Neujahrsmatinee los. Bereits um 10 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, sich im Stehcafé in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Um 14 Uhr schließt sich die Ehrung der besten WTB-Sportler 2024 an. Beide Veranstaltungen finden in der Halle des Gesundheitshauses (neben der Rezeption) statt.

Das WTB-Präsidium und die Mitarbeitenden der WTB-Geschäftsstelle wünschen allen Turnerinnen und Turnern, Vereinen, Turngauen und Förderern ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest mit vielen besinnlichen und schönen Momenten. 

Die WTB-Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 geschlossen.

Ab 2025 wird mit der TurnZeit ein neues WTB-Verbandsmagazin an den Start gehen. Damit ist der Westfalenturner, der 75 Jahre lang  das offizielle Verbandsorgan des WTB war, Geschichte.  Mit der TurnZeit erscheint ein Verbandsmagazin in neuem Format, Layout und einer neuen Inhaltsstruktur. Beim Landesturntag 2024 im November wurde beschlossen, den Pflichtbezug des Westfalenturners aus der Satzung zu streichen. Die TurnZeit wird in digitaler Form kostenfrei als Download zur Verfügung gestellt.

Das neue WTB-Präsidium v.li. Julia Böger, Stephan Wildbredt, Carsten Rabe, Ira Lieber, Manfred Hagedorn, Heike Offermann, Uwe Goclik, Anke Schluckebier, Marlies Schmale (es fehlen Oliver Rabe und die Sprecherin der Gaue, Rita Cordes)

Das neue WTB-Präsidium v.li. Julia Böger, Stephan Wildbredt, Carsten Rabe, Ira Lieber, Manfred Hagedorn, Heike Offermann, Uwe Goclik, Anke Schluckebier, Marlies Schmale (es fehlen Oliver Rabe und die Sprecherin der Gaue, Rita Cordes)

Der WTB-Landesturntag 2024, der am 3. November in der Stadthalle Ahlen stattfand, verlief für das Präsidium des Westfälischen Turnerbundes zur Zufriedenheit. Zur Wahl standen in diesem Jahr der WTB-Präsident sowie die Vizepräsidenten bzw. -präsidentinnen Verbandsentwicklung, Turnen und Bildung. WTB-Präsident Manfred Hagedorn, Vizepräsident Verbandsentwicklung Oliver Rabe und Vizepräsidentin Turnen Ira Lieber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurde für den vakanten Posten des/der Vizepräsident/in Bildung Julia Böger, die dem Verband aus ihrer Arbeit als Vorsitzende des Ausschusses Schule und Verein bestens bekannt ist. 

Marlies Schmale (2. v. re.) erhielt die NRW-Sportplakette (Foto: LSB NRW)

Marlies Schmale (2. v. re.) erhielt die NRW-Sportplakette (Foto: LSB NRW)

Bei einer Festveranstaltung im Kongresszentrum in Dortmund wurden am 8. Oktober 2024 15 Bürgerinnen und Bürger von der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, mit der Sportplakette NRW ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Stefan Klett, würdigte Andrea Milz damit das herausragende Engagement im Sport der geehrten Personen. Zu den Geehrten gehört auch Marlies Schmale, WTB-Vizepräsidentin Gymwelt/Bildung.

Der Westfälische Turnerbund e.V. lädt gemäß § 9(4) der WTB-Satzung zur diesjährigen Mitgliederversammlung / zum Landesturntag am Sonntag, 3. November 2024, 11.30 Uhr, in die Stadthalle der Stadt Ahlen, Westenmauer 10, 59227 Ahlen (Westf.) ein. Wir möchten die Vereinsdelegierten noch einmal darum bitten, die zum Download bereitstehende Vertretungsvollmacht zum Landesturntag mitzuführen und vorzulegen. Die Tagungsunterlagen und die Legitimation stehen bereits  als Download  zur Verfügung pdf Landesturntag 2024 - Unterlagen (2.94 MB)  /   pdf Legitimation Delegierte (136 KB) .

Es wird immer schwieriger, Menschen zu finden, die ehrenamtlich tätig werden möchte, sei es in Vereinsvorständen oder als Übungsleitende. Der DTB und die DTJ möchten im Rahmen des 2. Ehreamtstages den Teilnehmenden vielfältige Anregungen geben, wie man Engagierte suchen und gewinnen und an die eigene Organisation binden kann. Der Ehrenamtstag findet statt vom 18. - 19. Oktober in der DSHS Köln. Anmeldungslink

Seit 2020 gibt es die Kooperation zwischen der Firma YOLAWO und dem WTB. Die Mission der jungen Firma ist es, Vereinsangebote einfach zu organisieren. Zahlreiche WTB-Vereine nutzen mittlerweile das praktische Buchungssystem für die Organisation ihrer Angebote. In einem Interview unterhalten sich die Partner über ihre Zusammenarbeit, die darin steckenden Chancen und die täglichen Herausforderungen im organisierten Sport. Hier geht es zum Interview.

Foto: SWR Markus Palmer

Foto: SWR Markus Palmer

Ab dem 15. Juli 2024 gibt es in der ARD-Mediathek eine vierteilige SWR-Dokuserie über deutsche Spitzenturner und -turnerinnen und ihren Traum von Olympia. Was bist du bereit zu geben für eine perfekte Übung auf der größten Bühne, die der Sport bietet? Bei den Olympischen Spielen beeindrucken Turnerinnen und Turner mit Anmut, Athletik, Eleganz. Der SWR zeigt, was hinter dieser scheinbaren Mühelosigkeit steckt: Schufterei, Schmerzen, Entbehrungen, absolute Professionalität und vor allem eine tiefe Liebe zum schönsten und härtesten Sport der Welt.

Sie haben Erfahrungen und Wissen im Bereich Schul(-sport), (Bewegungs-)kita, Ganztagsbetreuung oder verfügen über Kenntnisse in der Zusammenarbeit von Kitas, Schulen, Vereinen und möchten diese Expertise im zweitgrößten Sportverband Deutschlands einbringen? Der DTB sucht ehrenamtliche Experten, die motiviert sind, ihre Erfahrungswerte und Sichtweisen
zu teilen, um die nachhaltige Positionierung von Sport, Bewegungsförderung, Kinderturnen und (Gerät-)Turnen in Kita und Schule voranzutreiben. Im Beirat Schule können Sie Ihre Expertise einbringen. Hier geht es zur  pdf DTB-Ausschreibung: Mitarbeit im Beirat Schule (442 KB)

Die Tn des Ehemaligentreffens 2023

Die Tn des Ehemaligentreffens 2023

Das Karl-Drewer-Turnerhilfswerk lädt am 17. August 2024 zum WTB-Ehemaligentreffen in die Landesturnschule Oberwerries ein. Die Anreise erfolgt ab 12 Uhr, um 12.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein  mit Änne aus Dröpplingsen wird sicherlich kein Auge trocken bleiben. Die 1. Vorsitzende Gerda Ottner bittet bis spätestens 10. August 2024 um die Zu- bzw. Absage unter Tel. 02302 30574 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

v. li. Philipp Lahm, Elisabeth Seitz, Kalle Zinnkann; Bildquelle: DTB/ picture alliance

v. li. Philipp Lahm, Elisabeth Seitz, Kalle Zinnkann; Bildquelle: DTB/ picture alliance

Die Fußball-EM in Deutschland geht los und die Turnfamilie ist mit dabei. Bei den sogenannten Pre-Match-Ceremonies werden bei allen Spielen außer dem Eröffnungsspiel und dem Finale Darsteller aus dem Turnen, der Gymnastik oder dem Tanzbereich auftreten.Hierfür gewannen acht Landesturnverbände des DTB an den zehn Host Cities der UEFA EURO 2024 jeweils 60 Mitwirkende. Insgesamt sind somit 600 Darstellerinnen und auf dem Rasen der jeweiligen Stadien zu sehen.

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das DTB-Gymnet von Montag, 10. Juni 2024, 9 Uhr bis Dienstag, 11. Juni 2024, 9 Uhr nicht erreichbar. Grund ist der Umzug des Gymnets auf eine neue Serverstruktur. 24 Stunden lang sind somit keine Lehrgangsanmeldungen möglich und keine Informationen zu Lehrgängen verfügbar. Wir bitten von telefonischen Nachfragen innerhalb dieses Zeitraums abzusehen.

Die Juniausgabe unseres Verbandsmagazins Westfalenturner wird später erscheinen. Grund dafür ist die personelle Situation in der WTB-Geschäftsstelle aufgrund von Urlaub und Krankheit. Wir bitten unsere Leser die Verspätung zu entschuldigen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .