Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Am Samstag, 10. Mai 2025 fand in Leopoldshöhe der 13. Leo-Junior-Cup statt – ein Event, das nicht nur die jungen Turner, sondern auch zahlreiche Zuschauer begeisterte. Insgesamt 46 talentierte Turner aus Bochum, Paderborn, Kachtenhausen, Isselhorst und Leopoldshöhe traten in zwei Altersklassen gegeneinander an. Der Tag bot nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch unvergessliche Showeinlagen und eine großartige Atmosphäre.

Justin Sonntag (Mitte) siegt in der AK 18-29

Justin Sonntag (Mitte) siegt in der AK 18-29

Der Bundesligist KTT Oberhausen hat am 3. Mai 2025 einen gemeinsamen Qualifikationswettkampf für den Westfälischen und Rheinischen Turnerbund, WTB und RTB, in der Sporthalle der Heinrich-Böll-Gesamtschule ausgetragen. Der D-Cup (Deutschland-Cup)  ist der wichtigste Einzelwettkampf im Kunstturnen nach den Deutschen Meisterschaften. Lediglich zwei Turner pro Landesverband und Altersklasse qualifizieren sich weiter.

Beeindruckende Zahlen bei der Turn-EM im Rahmen des Deutschen Turnfestes 2025 in Leipzig. Insgesamt treten 136 Turnerinnen und 165 Turner aus 37 Nationen bei den kontinentalen Titelkämpfen an die Geräte in HALLE:EINS der Leipziger Messe. Für die sieben Veranstaltungen an den sechs Wettkampftagen wurden bereits fast 25.000 Tickets verkauft, dennoch sind für einige Events noch Karten erhältlich: https://turnfest2025-tickets.reservix.de/.

Jedes Jahr im April findet in Jeselo/Italien die hochkarätige Jeselo Traophy in Gerätturnen statt. Teilnehmende Mannschaften dieses Jahr u.a. Teams aus den USA, Kanada, Brasilien und auch Deutschland. Mit dabei im Junior Team Deutschland Aliya-Jolie Funk von der KTV Detmold, die beim TV Lipperode mit dem Turnen begann und seit sieben Jahren im DTB-Tunzentrum Detmold trainiert.

v.li.: Zoe Lang, Sofie Krupenkina, Melina Gerlach, Aliya-Jolie Funk

v.li.: Zoe Lang, Sofie Krupenkina, Melina Gerlach, Aliya-Jolie Funk

Bereits zeitig im Frühjahr, dem Qualifikationsmodus zu den Deutschen Jugendmeisterschaften während des Turnfestes in Leipzig geschuldet, fanden am 5. April in Greven in kleinem Rahmen die WTB-Jugendmeisterschaften statt. Neben den Meistertiteln ging es um die Qualifikationen zur DJM. Mit 10 Turnerinnen der AK 12 - 15 war es dann auch ein kleines Feld.

v.l.: Sandra Lenz, Marion Eigenrauch, Nancy Schönbeck, Frank Eigenrauch, Ingrid Deimel, Christiane Johner

v.l.: Sandra Lenz, Marion Eigenrauch, Nancy Schönbeck, Frank Eigenrauch, Ingrid Deimel, Christiane Johner

Applaudierende Kampfrichter, stehende Ovationen für Ingrid Deimel und Christiane Johner von der Enkel-Generation, bewundernde Blicke aus dem Publikum - die Westfälischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in Stadtlohn waren ein besonderes Erlebnis. Schon beim Einturnen der 30 - 85-ährigen Damen sah man immer wieder erstauntes Augen-Aufreißen der jungen Wettkampfhelferinnen; das spornte schon vor dem Wettkampf richtig an.

Sieger der neunten Auflage des in der Sporthalle im Lagenser Gymnasiums durchgeführten Grundschulsportfestes NRW YoungStars Turnen (Kreis Lippe) wurde die Grundschule Heiligenkirchen. Das gemischte Team, bestehend aus sechs Mädchen und sechs Jungen, sicherte sich den Sieg an den acht unterschiedlichen Stationen des Turn-Vielseitigkeitswettkampfes mit nur einem Punkt Vorsprung vor den beiden Zweitplatzierten Mannschaften der Oetternbachschule aus Detmold und der AHF-Schule aus Lemgo.

Elias Wittenberg, vorne, freute sich riesig über seinen Matchgewinn

Elias Wittenberg, vorne, freute sich riesig über seinen Matchgewinn

Im sechsten Wettkampf der WTB-Landesliga im Gerätturnen männlich siegte der Tus Leopoldshöhe gegen den TSV Kierspe 2 mit 206,45 zu 204,30 Punkten. Das Duell, das am 22.März in Kierspe ausgetragen wurde galt als Vorentscheidung in der Landesliga 2025, denn beide Teams gingen ungeschlagen in den Vergleich, der TSV Kierspe als Spitzenreiter, die Leos als Tabellenzweiter. Der nachfolgende Wettkampfbericht stammt aus der Feder des zwölfjährigen Tus-Turners Jan Zimmermann, der bereits bei den Männern mitturnt.

v. li.: Michael Leitner, Zoe Scholze und Joel Achille

v. li.: Michael Leitner, Zoe Scholze und Joel Achille

Zum letzten Mal nach 50 Jahren fand am 16. März der 25. Flower Cup im Trampolinturnen im niederländischen Aalsmeer statt. Vom WTB reisten 11 Turner in die Blumenhochburg Aalsmeer. Insgesamt starteten 360 Sportler aus 13 Nationen. Den Weg nach Holland haben sogar Sportler aus Brasilien und den USA gefunden. Vor vier Kampfgerichten wurden die Wettbewerbe in den unterchiedlichen Altersklassen abgewickelt.

Am 19. März fand in Münster das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in den Wettkampfklassen III und IV statt. Der Arbeitskreis (AK) Schule und Verein des Westfälischen Turnerbundes war mit Julia Böger, Janina Ernst, Claudia Peterk, Tobias Köhne und Jorge Sandoval vor Ort und unterstützte die Veranstaltung tatkräftig. Dank des großartigen Engagements aller Beteiligten wurde das Event ein voller Erfolg!

Siegerinnen WK III    auf dem Treppchen hinten von links nach rechts: Platz 2 Reismann Gymnasium Paderborn, Platz 1 Brackweder Gymnasium Bielefeld, Platz 3 Königin-Mathilde Gymnasium Herford

Siegerinnen WK III auf dem Treppchen hinten von links nach rechts: Platz 2 Reismann Gymnasium Paderborn, Platz 1 Brackweder Gymnasium Bielefeld, Platz 3 Königin-Mathilde Gymnasium Herford

Wie in jedem Jahr kämpfen Sportler aller weiterführenden Schulen deutschlandweit in 27 unterschiedlichen Sportarten um den Einzug ins Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia 2025. Die Sieger in den einzelnen Altersklassen der Wettkämpfe in den fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen qualifizieren sich für das Landesfinale, dass Ende März in Münster stattfinden wird.

Dario Schmalz am Seitpferd

Dario Schmalz am Seitpferd

Am 22. Februar 2025 feierte die zweite Mannschaft des TuS Leopoldshöhe ihren vierten Sieg in Folge in der aktuellen Landesliga-Saison. Mit 196,50 Punkten setzten sie sich souverän gegen die TG Geiswald/Eichen durch, die 177,30 Punkte erreichte. Auch in der Einzelwertung konnten sich Tim Apelt, Elias Wittenberg und Dario Schmalz an der Spitze behaupten und wichtige Punkte für den TuS Leopoldshöhe sichern.

Zum ersten großen Trampolinwettkampf des Jahres reisten ca. 300 Sportler aus dem Bundesgebiet und den Niederlanden zum 24. Barmstedt-Cup nach Schleswig-Holstein. Das war zugleich der Start der Bielefelder Trampoliner für den Verein TSVE Bielefeld - und der ist ihnen hervorragend gelungen. Die neun Bundes- und Landeskaderspringer gewannen acht Pokale!

Das junge Team 2025 vom TuS Leopoldshöhe

Das junge Team 2025 vom TuS Leopoldshöhe

Am 25. Januar 2025 startete die WTB-Landesligasaison 2025 und der TuS Leopoldshöhe hatte den TV Jahn Plettenberg zu Gast. Die zwei Mannschaften lagen in einem anspruchsvollen Wettkampf über fünf Geräte gleichauf. Erst am letzten Reck konnte sich der TuS Leopoldshöhe 2 etwas absetzen und gewann den Auftakt mit 201,40 zu 191,00 und 10 zu 2 Gerätepunkten. Platz eins der inoffiziellen Einzelwertung belegte Elias Wittenberg mit 68,50 Punkten, die höchste Einzelwertung von 12,90 Punkten erhielt Tim Apelt am Boden, beide vom TuS Leopoldshöhe.

Die SG Paderborn wird Sieger 2024 in der Oberliga

Die SG Paderborn wird Sieger 2024 in der Oberliga

Nachdem sie im Vorjahr noch denkbar knapp gescheitert waren, sicherte sich die SG Paderborn in diesem Jahr nach einer sehr starken Saison die Oberligameisterschaft des Westfälischen Turnerbundes im Gerätturnen. In der Landesliga konnte sich der TV Isselhorst die Meisterschaft 2024 sichern. In teilweise sehr engen und spannenden Duellen blieb er am Ende verlustpunktfrei.

Sofia Hölzer in Aktion

Sofia Hölzer in Aktion

Zum letzten großen Bundeswettkampf des Jahres trafen sich die Trampoliner am 30. November in Weingarten zum Deutschland-Cup. Insbesondere für die jüngeren Jahrgänge gilt dieses Event als Sprungbrett in die nationale Szene. Fünf junge Brackweder kämpften hier um die Medaillen. Für einen perfekten Auftakt sorgten die drei jüngsten SVB-Turnerinnen in der Altersklasse 9 – 10: alle drei erreichten das Finale der besten Acht.

v.l. Marcel Jörgens, Sebastian Reller, Luka Dmitrovic, Thore Pieper, Christian Josephs, Alejandro Peters, Teamchef Felix Pott, Tim Renger, Thomas Kirchhoff, Dominik Kürpick, Andreas Trykacz, Moritz Brüggemann und Kamprichter Sebastian Steube.

v.l. Marcel Jörgens, Sebastian Reller, Luka Dmitrovic, Thore Pieper, Christian Josephs, Alejandro Peters, Teamchef Felix Pott, Tim Renger, Thomas Kirchhoff, Dominik Kürpick, Andreas Trykacz, Moritz Brüggemann und Kamprichter Sebastian Steube.

Der letzte Wettkampf und entscheidende Wettkampf für die Turner der Startgemeinschaft Paderborn fand am 23.11.2024 gegen die Turner der KTV Dortmund statt. Mit einem fast fehlerfreien Wettkampf und einem 60 : 6 Scorepunkten Sieg konnten sich die Paderstädter nach 2022 zum wiederholten Mal die Krone der WTB-Oberliga aufsetzten. Im Vorfeld des Wettkampfes war die Favoritenrolle klar den Paderborner zugeschrieben.

So sieht Freude aus!

So sieht Freude aus!

Bis zum letzten Wettkampf der Saison 2024 musste die Siegerländer Kunstturnvereinigung warten, bis endlich der erste Sieg unter Dach und Fach gebracht und damit der Klassenerhalt in der 1. Bundesliga gesichert werden konnte. Vor wiederum mehr als 500 Zuschauern gewann das SKV-Team deutlich mit 82:5 Scorepunkten gegen den TSV Pfuhl, so dass sich alle Siegerländer Kunstturnfreunde auf weitere hochklassige Turn-Events auch im kommenden Jahr freuen können.

Das erfolgreiche Team aus Brilon | Foto: Annika Witte

Das erfolgreiche Team aus Brilon | Foto: Annika Witte

Nach ihrer furiosen Qualifikation bei den Norddeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften 2024 hat das Team vom Ski-Club Brilon im deutschen Finale die nächste Sensation geschafft. Das Team, bestehend aus Anna Abeler, Franziska Kraft, Marie Kraft, Hannah Süreth und Svea Tillisch, zeigte in Dortmund bei den Deutschen Meisterschaften der Vereine in Dortmund Anfang November den Sprung aufs Treppchen. Sie konnten hinter den Mannschaften aus Magdeburg und Trittau die Bronze-Medaille mit nach Hause nehmen.

Crew Bold souverän am Reck

Crew Bold souverän am Reck

Insgeheim hatten die Turner der Siegerländer Kunstturnvereinigung nach ihren überwiegend guten Leistungen im Kampf auch gegen wesentlich höher eingeschätzte Mannschaften gehofft, sich im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga durch einen Sieg beim TuS Vinnhorst vorzeitig den Klassenerhalt sichern zu können. Aber das Gegenteil war der Fall – der Meister der Jahre 2021 und 2022 hatte sich vor dem Wettkampf noch einmal um den italienischen Weltklasseturner Lorenzo Casali verstärkt und brachte auch den türkischen Welt- und Europameister Adem Asil an die Geräte, was den Niedersachsen zusätzliche Stärke und Selbstvertrauen brachte.

Nach fünf Jahren in der 3. Bundesliga ist dem TuS Wüllen am 26.10.2024 in Heddesheim der großen Wurf gelungen: Erstmals in der Vereinsgeschichte ist eine Mannschaft des TuS Wüllen in die 2. Bundeslig aufgestiegen. Um sich den Meistertitel zu sichern, reichte im badischen Heddesheim der zweite Platz. „Das ist schon ein Hammer“, freute sich der TuS Trainer Jürgen Schalk.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .