Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025 3

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Niklas Marton Syverhuset Doppelsalto und Doppelschraube in Verbindung

Niklas Marton Syverhuset Doppelsalto und Doppelschraube in Verbindung

Der TuS Leopoldshöhe hat am Samstag, 11.10.2025, für eine Überraschung gesorgt: Vor heimischem Publikum besiegten die Lipper den favorisierten TSG Sulzbach mit 52:28 Scorepunkten. Was das Ergebnis deutlich erscheinen lässt, war in der Halle ein nervenaufreibender Wettkampf, bei dem die Leos kühlen Kopf bewahrten und die Fehler der Gäste konsequent ausnutzten.

Julie Albers beim Salto auf dem Balken

Julie Albers beim Salto auf dem Balken

Stabilität ist Trumpf! Den Turnerinnen der KTV Dortmund gelang es, den Elan aus der siegreichen Heim-Begegnung im Sommer umzumünzen in einen erneuten Triumpf in der dritten Bundesliga: Sie verteidigten in Ketsch überzeugend ihre Spitzenposition. Mit knapp fünf Punkten Vorsprung bewies der Aufsteiger nicht nur seine Ambitionen, sondern auch seine Bomben-Form.

Richard Gerschau zeigt einen Kreuzhang an den Ringen

Richard Gerschau zeigt einen Kreuzhang an den Ringen

Der dritte Wettkampftag in der 3. Bundeliga Männer Nord führte den TuS Leopoldshöhe ins niedersächsische Vinnhorst. Leider verloren die Leos das Duell, trotz vorzeitigem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 49:25 Scorepunkten und 7:5 Gerätepunkten. Trotzdem blicken die Turner aus Leopoldshöhe motiviert auf die nächste Begegnung gegen die TSG Sulzbach am 11.10.2025 um 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Nord in Leopoldshöhe.

Die Teilnehmerinnen der offenen Klasse

Die Teilnehmerinnen der offenen Klasse

Dem 40. Internationalen DTG-Pokal machten die Turnerinnen – allen voran Olympia-Teilnehmerin Tisha Volleman aus Holland - alle Ehre. Und den beiden startenden Geburtstagskindern ebenso. Sarah de Paula Santos Huber (TSV Wiesenthal) beglückte sich selbst mit ihrem Silber-Rang in der AK9 sicherlich mit dem größten Geburtstagsgeschenk. An ihrer hochwertigen Barrenübung war selbst für die gestrengen Kampfrichterinnen kaum etwas zu bemängeln, so brillant wirbelte sie um die Holme.

Starker Auftritt des neu formierten Teams aus Leopoldshöhe

Starker Auftritt des neu formierten Teams aus Leopoldshöhe

Mit einem überzeugenden 54:33-Erfolg gegen den TV Wanheimerort ist der TuS Leopoldshöhe in die neue Saison der 3. Bundesliga Nord gestartet. Die Lipper zeigten im Turnzentrum Bochum eine geschlossene Mannschaftsleistung und ließen sich nicht unterkriegen. In der Gesamtwertung setzte sich der TuS mit 254,85 zu 242,40 Punkten souverän durch.

Die Veröffentlichung des Wettkampfprogramm P-Stufen wird voraussichtlich 2027 erfolgen können. Bis dahin ist das aktuelle Programm gültig. Nachdem das TK Gerätturnen im April 2023 eine Umfrage in den Ländern durchgeführt hat, wobei der Änderungsbedarf als mittel/gering erachtet wurde, haben sich eine Arbeits- und Steuerungsgruppe gebildet, die seitdem in regelmäßigen Treffen die Inhalte und Wertungsvorschriften überarbeiten und anpassen.

Sebastian Follmer, Marc-Philipp Geßner, Jonas Pfitzner, Fabian Fortmann, Samuel Brockmüller (hinten v.l.); Tom Zimmermann, Johanna Bejer, Melina Pivit (vorne v.li.)

Sebastian Follmer, Marc-Philipp Geßner, Jonas Pfitzner, Fabian Fortmann, Samuel Brockmüller (hinten v.l.); Tom Zimmermann, Johanna Bejer, Melina Pivit (vorne v.li.)

Bei den vom 5. bis 9. August 2025 stattgefundenen Indiaca-Weltmeisterschaften in Tartu, Estland, triumphierten die  Spieler der SG Sylbach/Pivitsheide mit insgesamt achtmal Gold und einmal Silber in verschiedenen Spielklassen. Alle Deutschen Nationalteams holten mindestens Silber in ihren Spielklassen. Bereits in der Vorrunde, die am 6. und 7. August ausgetragen wurde, zeichnete sich die Dominanz der deutschen Teams ab.

v.li.: Adrian Thomson, Caio Lauxtermann, Fabian Vogel (Foto: minkusimages)

v.li.: Adrian Thomson, Caio Lauxtermann, Fabian Vogel (Foto: minkusimages)

Jubel bei den westfälischen Trampolinturnern bei den Finals 2025, den Deutschen Meisterschaften, in Dresden. Adrian Thomson von der TG Münster holt sensationell die Silbermedaille. Neuer Deutscher Meister ist Caio Lauxtermann, den dritten Platz sicherte sich der Routinier Fabian Vogel. Der Westfälische Turnerbund gratuliert Adrian herzlich zu diesem Erfolg!

Nikita Prohorov holte beim EYOF Gold am Seitpferd

Nikita Prohorov holte beim EYOF Gold am Seitpferd

Vom 20. – 26. Juli 2025 trafen sich Europas beste Nachwuchssportler zur 18. Ausgabe der European Youth Olympic Festivals  (EYOF) in Skopje/Nordmazedonien. Herausragende Leistungen zeigten dabei Aliya-Jolie Funk (KTV Detmold) und Nikita Prohorov (TuS Witten-Stockum), die beide als beste deutsche Turner den Wettkampf beendeten. 

Deutscher Meister: die Mixed-Indiaca-Mannschaft des CVJM SG Sylbach-Pivitsheide

Deutscher Meister: die Mixed-Indiaca-Mannschaft des CVJM SG Sylbach-Pivitsheide

Bei den Indiaca Seniorenmeisterschaften in Worms gewinnt die CVJM SG Sylbach/Pivitsheide gleich bei der ersten Teilnahme die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse AK 40+ in der Spielklasse Mixed. Das neuformierte Team bestehend aus Stephan Kästner, Marc-Philipp Gessner, Samuel Brockmüller, David Brockmüller, Anja Frerichmann, Ellen Terhorst und Susanne Kothmann hatte als Minimalziel das Erreichen des Halbfinales gesteckt.

Ende September ist es wieder soweit! Am 27. und 28. September findet das traditionelle Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde zum 40. Mal statt. Auch in diesem Jahr werden wieder über 200 Turnerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem Ausland in Dortmund erwartet. Geplant sind für die Turnerinnen der Altersklasse 11 und älter die Wettkämpfe am Samstag und am Sonntag finden dann die Wettkämpfe für die Altersklassen 7 bis 10 statt. Weitere Informationen zu den Wettkämpfen sind der amtlichen Ausschreibung zu entnehmen.  DTG Pokal 2025 - Einladung/Ausschreibung

Sandra Lenz (SV Minden) holt Bronze

Sandra Lenz (SV Minden) holt Bronze

Das war vom Feinsten! Ein Sahne-Tag für Sandra Lenz (SV1860 Minden)! Eine grandiose Barrenübung, exzellent und technisch makellos geturnt, brachte die 55Jährige in die Bronze-Spur bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rahmen des Turnfestes in Leipzig. Was für eine Freude über den unerwarteten Treppchen-Platz! Ähnlich erfolgreich schlug sich Annika Brüske in der WK30! Die Bronze-Medaille machte der für den KTV Bielefeld startenden Turnerin sichtlich Spaß, war es doch ihr erster Auftritt auf dem Parkett der „Senioren-Liga“.

Aliya-Jolie Funk mit Top-Leistung in Paris (Fotos: privat)

Aliya-Jolie Funk mit Top-Leistung in Paris (Fotos: privat)

Gleich zwei große Meldungen kommen aus dem Turnleistungszentrum Detmold. Beim U15 Vierländerkampf Schweiz-Großbritannien-Deutschland-Frankreich der in Nähe von Paris stattfand, war Aliya-Jolie im Team Deutschland am Start und konnte mit guten Leistungen zum 2. Platz in der Mannschaftswertung hinter dem Team France beitragen.

Leonie Bogatzki (KTV Dormtund)

Leonie Bogatzki (KTV Dormtund)

Der 14. Juni war ein guter Wettkampftag für die Turnerinnen der KTV Dortmund. In der Dortmunder Leibnitz-Halle katapultierten sich die Dortmunder Turn-Damen auf den ersten Platz in der 3. Bundesliga-Begegnung. Damit sicherten sie sich den zweiten Tabellenplatz hinter dem TSV-Buchholz.

Das Bundesliga-Team der TG Münster

Das Bundesliga-Team der TG Münster

Zwei westfälische Mannschaften sind mittlerweile in der Trampolin-Bundesliga vertreten. Nach fünf Jahren Pause sind die Bielefelder vom TSVE wieder mit einem eigenen Team dabei. Ihre zweite Bundesliga-Saison bestreiten die Trampolinturner der TG Münster. Beide Mannschaften freuen sich riesig auf das Finale im Dezember in Dessau.

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 wird Dresden zum Zentrum des Spitzensports! In der JOYNEXT ARENA kämpfen Deutschlands beste Athleten um die begehrten Titel in den Sportarten Gerätturnen (Frauen und Männer), Rhythmische Sportgymnastik (Einzel und Gruppe) sowie Trampolinturnen (Einzel). Sichere Dir jetzt schon ein Ticket für Deinen Lieblingswettkampf unter Die Finals 2025 - Ticketshop.

Für Nikita Prohorov vom TuS Witten-Stockum hat sich die Fahrt zum IDTF Leipzig gelohnt. Er holte sich, und das zum fünften Mal in Folge seit der AK 12, den Deutschen Meistertitel im Mehrkampf in der AK 17/18. Dabei ließ er seine beiden Konkurrenten Philipp Steep (Wetzgau)  und David Alshanov (Cottbus) hinter sich. Einen weiteren Deutschen Jugendmeister stellte das TZ Bochum-Witten durch den Nachwuchsschüler Alex Skulkin in der AK 12.

v. li.: Daniel Lange, Luka Lea Otte, Emily Märtins, Katarina Lytvyn, Peterson Querubin, Xenia Schakirova, Hanna Praschak, Sophia Tolle, Kim Trennepohl, Marwin Krumbeck

v. li.: Daniel Lange, Luka Lea Otte, Emily Märtins, Katarina Lytvyn, Peterson Querubin, Xenia Schakirova, Hanna Praschak, Sophia Tolle, Kim Trennepohl, Marwin Krumbeck

Ein sportlicher Höhepunkt jagt den nächsten: Das Turnfest 2025 in Leipzig war nicht nur Schauplatz für zahlreiche Turnwettbewerbe sondern auch Bühne der Deutschen Meisterschaft im Aerobicturnen – mit herausragender Beteiligung des SV Greven 2021.

Joelle Achille siegte in der AK 11-1 souverän (Foto: fotagio.de)

Joelle Achille siegte in der AK 11-1 souverän (Foto: fotagio.de)

Im Rahmen des IDTF Leipzig 2025 fanden auch die Trampolin-Pokalwettkämpfe aller Altersstufen statt. Sie wurden lediglich am Samstag durch die Deutschen Jugendmeisterschaften unterbrochen. Vor großer Zuschauerkulisse und mit viel Applaus präsentierte der nationale Nachwuchs seine Flugelemente. Mit dabei auch WTB-Trampoliner, die sich vier Meistertitel sichern konnten.

Erfolgreich: v. li.: Aliya-Jolie Funk, Melina Gerlach, Zoe Lang

Erfolgreich: v. li.: Aliya-Jolie Funk, Melina Gerlach, Zoe Lang

Mit 12 Top-6 Platzierungen, 9 Finalteilnahmen und daraus 4 Medaillen kehrten die Turnerinnen des Detmolder Turnleistungszentrums am Sonntag von den Deutschen Jugendmeisterschaften zurück. Die Meisterschaften fanden im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig statt. Teilweise parallel zu den Europameisterschaften. Höhepunkt waren die Finalwettkämpfe, die in der Halle der Europameisterschaften ausgetragen wurden, komplett im EM Modus mit 2000 Zuschauern und Podiumspräsentation.

Luisa Sasse, Trainerin Lara Glagow, Amelie Wolf, Julie Krede, Charlotte Kleine-Cosack, Anni Hoffmann, Lehrerin Katharina Schalk, Luana Gohl

Luisa Sasse, Trainerin Lara Glagow, Amelie Wolf, Julie Krede, Charlotte Kleine-Cosack, Anni Hoffmann, Lehrerin Katharina Schalk, Luana Gohl

Am 21. Mai fand in Berlin das Frühjahrsfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin statt. Mit dabei sechs Turnerinnen des Goethe-Gymnasiums Dortmund. Und wohin führte der erste Weg im schicken Dress die Goethe-Turnerinnen in Berlin? Natürlich! Zum Brandenburger Tor. Hier holten sich Charlotte Kleine-Cosack, Anni Hoffmann, Luana Gohl, Amelie Wolf, Julie Krede und Luisa Sasse schon mal das richtige Feeling für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia.

Die siegreichen westfälischen Trampolinturner

Die siegreichen westfälischen Trampolinturner

Vom 16. bis 18. Mai wurde die Lausitz Arena in Cottbus zum Treffpunkt der Trampolin-Elite bei den Gym City Open 2025, bei denen Einzel- und Synchronwettkämpfe ausgetragen wurden. Aus Deutschland war der Großteil der nationalen Leistungsspitze angereist, hinzu kamen Sportler aus unseren beiden östlichen Nachbarländern Polen und Tschechien. Die westfälischen Trampoliner konnten mit guten Leistungen glänzen.

Fiona Tong vom TV Lipperode gewann in der AK 11 (Foto: Kirsten Braun)

Fiona Tong vom TV Lipperode gewann in der AK 11 (Foto: Kirsten Braun)

Bei den Westfälischen Meisterschaften im weiblichen Gerätturnen am 17. Mai in Dortmund  stahl Gastturnerin Maja Graf aus Grünwald zumindest am Sprung und Barren den westfälischen Damen in der offenen Klasse die Show. Die hochgewachsene Turnerin zeigt eine großartige Barren-Performance mit einer Fülle von Elementen, die berauschte. Auch am Sprung war Exzellenz das Markenzeichen der Pfälzerin.

Luisa Sophie Pohl bei ihrer Spirale Kür (Foto: Manuel Möller)

Luisa Sophie Pohl bei ihrer Spirale Kür (Foto: Manuel Möller)

Bei den Norddeutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen am 3. Mai in Bielefeld überzeugte die Jugend mit zahlreichen starken Leistungen und vielen Platzierungen unter den besten Zehn. Besonders erfreulich war das Abschneiden des Teams vom Westfälischen Turnerbund (WTB), das in der heimischen Halle einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Am Samstag, 10. Mai 2025 fand in Leopoldshöhe der 13. Leo-Junior-Cup statt – ein Event, das nicht nur die jungen Turner, sondern auch zahlreiche Zuschauer begeisterte. Insgesamt 46 talentierte Turner aus Bochum, Paderborn, Kachtenhausen, Isselhorst und Leopoldshöhe traten in zwei Altersklassen gegeneinander an. Der Tag bot nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch unvergessliche Showeinlagen und eine großartige Atmosphäre.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .