Sehr geehrte Vereinsvorstände,
liebe Turnfreunde und Tunfreundinnen,
die aktuelle Mitgliederstatistik des Landessportbundes weist TURNEN weiterhin als zweitstärkste Sportart in Nordrhein Westfalen aus. Diese Position im sportpolitischen Raum soll auch für die Zukunft sichergestellt werden und die Turnerbünde sind bemüht, sich neuen Aufgaben zu öffnen und bei Bedarf auch strukturelle Anpassungen durchzuführen.
Der Vereins- und Verbandssport wird durch rasante gesellschaftspolitische Veränderungen im Sinne zunehmender Regionalisierung und Kommunalisierung von Förderprogrammen gezwungen, sich anzupassen und in den sportpolitischen Diskurs zu relevanten sportpolitischen Themen einzubringen. Der Westfälische Turnerbund stellt sich mit seinen zehn Turngauen in seiner dezentralen Binnenstruktur regelmäßig diesen Anforderungen und es wurden dem Landesturntag im Oktober 2015 die Ergebnisse aus vier zentralen Projektgruppen vorgestellt, die nunmehr Grundlage für das aktuelle Arbeitsprogramm des Verbandes bilden.
Vor diesem Hintergrund wurde das Präsidium des Westfälischen Turnerbundes im Kontext der anstehenden Satzungsänderungen des WTB vom Landesturntag mit der Durchführung einer Vereinsbefragung beauftragt. Es geht schwerpunktmäßig darum, ein basisorientiertes Meinungsbild unserer Vereine zu zentralen Strukturfragen zu ermitteln. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Erhebung sollte es den Entscheidungsgremien des WTB - Verbandsrat und Hauptausschuss - leichter fallen, einen basisorientierten Satzungsentwurf für die geplante Mitgliederversammlung im Oktober vorzubereiten. Anstehende Änderungen von Strukturen und Verfahrensabläufen in der Verbandsarbeit sind mit dieser Fragebogenaktion somit verbunden.
Wir möchten unsere Vereine bitten, einige Minuten zur Bearbeitung des Fragebogens zu investieren. Wir wünschen uns eine möglichst hohe Rückläuferquote, um ein fundiertes Meinungsbild der Vereine zu erhalten. Um die Auswertung möglichst effizient zu gestalten, stellen wir den Fragebogen online unter
http://www.wtb.de/vereinsbefragung
zur Verfügung.
Als kleines „Dankeschön“. Verlosen wir unter allen Einsendenden bis zum 29.02.2016 fünf Bildungsgutscheine im Wert von jeweils 100,- Euro. Im Vorfeld bedanke ich mich für die Mitarbeit und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Manfred Hagedorn
Präsident