Handlungsprogramme unter einem Dach

Parkoursport kennenlernen
Am 12. Oktober 2013 startet in der Universitätssporthalle in Münster das WTB-Projekt Dein WEG! Deine STADT! mit einer Auftaktveranstaltung. Interessierte am Parkoursport erhalten an diesem Tag einen ersten Einblick in die Möglichkeiten, die dieser innovative Sport unseren Vereinen bietet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Ausschreibung finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dirk Henning (02388-3000034).
Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
Egal ob kleine, mittlere oder große Vereine, alle haben immer wieder das gleiche Problem: wie erreiche und informiere ich gezielt verschiedene Zielgruppen über das, was wir im Verein machen? In diesem Workshop werden klassische und neue Wege aufgezeigt, wie Vereine gezielt die Öffentlichkeit informieren kann und welches Medium der Öffentlichkeitsarbeit wozu genutzt wird.
Infoveranstaltung zum neuen Signet
Seit dem 1. Juli 2013 ist es in 'Amt und Würde' - das neue Signet "Geprüft durch Qualitätszirkel NRW". Für Vereine mit Qualitätssiegelangeboten hat sich dadurch einiges geändert. Die beteiligten Krankenkassen bezuschussen nur noch Angebote auf Basis der Vereinbarung des organisierten Sports mit den Krankenkassen zum primärpräventiven Gesundheitssport. Eine Informationsveranstaltung des WTB soll Licht ins Dunkel für alle interessierten Vereinsvertreter bringen.
Informationstag: Gesundheitssport im Verein
Am 14. 12. 2013 findet beim Westfälischen Turnerbund ein Informationstag rund um den Gesundheitssport im Verein statt. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung der Vereine, um gesundheitsorientierte Angebote vorzuhalten. Angesprochen sind vor allem "Übungsleiter B Sport in der Prävention" und Vereinsvorstände, die erstmals ein Qualitätssiegel beantragen oder sich über die neuesten Richtlinien informieren möchten. Die Maßnahme ist Teil des Handlungsprogramms „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“.
Die Vielfalt im Kinderturnen
Kinderturnen ist vielfältig, kreativ, spielerisch und immer wieder spannend. Die gesamte Vielfalt kann in unterschiedlichen Lehrgängen der WTJ noch im September erlebt werden. In den Wochenendfortbildungen "Kreativ spielen und tanzen", "Vielfalt ist Trumpf" sowie "1000 und ein Abenteuerspiel im Erlebnisturnen" sind noch Plätze frei. Nähere Informationen gibt es hier.
Sommerspaß im Zeltlager Oberwerries
Noch sind einige Plätze frei! Vom 15. bis 28. August ist es wieder soweit: Für alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren geht es wieder in das Zeltlager des Siegerlandturngaus nach Oberwerries. Wie in jedem Jahr stehen sportliche Aktivitäten von sämtlichen Ballsportarten, über Paddeln, Fahrradfahren und Trampolinspringen, sowie Lagerolympiade, Basteln & Werken, Scharade, Lagerfeuer, Stockbrot und vieles, vieles mehr auf dem Programm.
Kinderturnen: freie Plätze
Kinderturnen ist vielfältig. Ob Spielen, Turnen, Tanzen - Kinder bewegen sich gerne. Viele neue Ideen für das Kinderturnen im Verein erhalten Übungsleiter in den Lehrgängen der Westfälischen Turnerjugend. In welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind, erfahrt ihr hier.
Mehr. Bewegen. Sportvereine als Bildungspartner in NRW.
Nicht nur Gutes tun, sondern auch darüber reden. Das ist ein Vorteil der Initiative „Bildungspartner NRW“. Sie fördert landesweit die systematische Zusammenarbeit von Schulen und ihren außerschulischen Partnern in den Kommunen. Sportvereine und Schulen, die sich mit den Zielen der Initiative identifizieren und sie in ihrer konkreten Zusammenarbeit umsetzen, können dies mit der Marke "Bildungspartner NRW" deutlich machen, sich auf der neuen Internetplattform präsentieren und für andere Vereine als glänzendes Beispiel dienen.
Bereits in einem unserer letzten Newsletter haben wir alle Pluspunktvereine des Westfälischen Turnerbundes über die neu geschlossene Vereinbarung des Landessportbundes NRW mit den Krankenkassen: BKK Landesverband NORDWEST, die AOK Rheinland/Hamburg, die BARMER GEK, die DAK-Gesundheit, die IKK classic und die KKH Kaufmännische Krankenkasse, informiert. Diese Vereinbarung ist gültig für Nordrhein-Westfalen und wird landesweit einheitlich umgesetzt. Die neuesten Infos dazu gibt es hier.
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen engagiert sich in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsorganisationen seit 1996 in der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Mit der Verabschiedung des 10-Punkte Aktionsprogramms gegen sexualisierte
Gewalt im Sport im Juni 2011 hat der Landessportbund NRW seine Maßnahmen und Initiativen überprüft und neue Anforderungen definiert. So sind neben dem breit gefächerten VIBBS Beratungsangebot zahlreiche Materialien und ein Handlungsleitfaden für Vereine zum Umgang mit der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport entstanden.
Bundesverdienstorden für Hans Joachim Dörrer
Am Montag, 10. Juni wurde dem ehemaligen WTB-Vizepräsidenten Hans-Joachim Dörrer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. In einer feierlichen Stunde im Vereinstreff des Detmolder Turnvereins von 1860 nahm er die Auszeichnung aus den Händen von Landrat Friedel Heuwinkel entgegen.
Jetzt anmelden für Workout-Workshop
Wer neue Ideen rund um die Themen Funktionales Training und Workout-Training sucht, sollte sich das Wochenende vom 12.-14.7.2013 unbedingt vormerken. In dieser Forbildung gibt es die neuesten Anregungen aus dem Core- und Balance-Training für alle Übungsleiter, die neue Herausforderungen lieben.
Wir möchten noch einmal auf den Landesturntag am 5. Mai 2013 ab 10.30 Uhr in der Landesturnschule Oberwerries hinweisen. Der Westfälische Turnerbund e.V. würde sich freuen, möglichst viele Delegierte auf diesem richtungsweisenden Verbandstag begrüßen zu können.
10 Jahre Sommerakademie: Restplätze sichern
Die Nachfrage nach Workshops bei der Jubiläumsausgabe der WTB-Sommerakademie ist wie erwartet sehr groß. Denn das Programm mit vielen Topreferenten kann sich sehen lassen. Wer sich noch seinen Wunschworkshop ergattern möchte, muss sich beeilen, denn der ein oder andere ist bereits voll. Noch schwieriger wird es bei den Übernachtungsplätzen. Da stehen nur noch wenige Restplätze zur Verfügung.
Kinderturnen: freie Plätze
Fortbildung für Freizeit-Leiter/innen
Unter dem Dach der WTJ finden jährlich verschiedene Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Von der Skifreizeit über verschiedene Zeltlager auf dem hauseigenen Zeltplatz sowie attraktiven Orten wie Sylt bis zur jährlich stattfindenden Familienfreizeit in den Sommerferien wird hier ein breites Spektrum angeboten. Über 30 TeilnehmerInnen hatten sich zur Schulung angemeldet, die am Samstag, 20. April 2013 in Oberwerries stattfand.
Erfreuliche Beteiligung an 31. WTJ-Vollversammlung
Die 31. Vollversammlung der WTJ fand am 21.04.2013 in Oberwerries statt. Verglichen mit den letzten Jahren war eine erfreulich hohe Beteiligung der Gaujugenden festzustellen. Die MTJ war mit dem frischen Jugendvorstand und weiteren Delegierten am stärksten vertreten. WTB-Vizepräsident Oliver Rabe ließ es sich nicht nehmen, die Versammelten im Namen des Verbandes zu begrüßen und leitete eine äußerst konstruktive und insgesamt harmonische Vollversammlung ein.
Karten vorbestellen für Rheinisch-Westfälischen Abend
Der Rheinisch-Westfälische Abend, der am Dienstag, 22. Mai 2013 in Heidelberg stattfinden wird, hat so einige Highlights zu bieten. Die Besucher erwartet ein toller Abend mit guter Unterhaltung und einigen Überraschungen. Besonders freuen sich WTB und RTB über die Zusage von Rosemie, die bereits 2012 beim Feuerwerk der Turnkunst die Zuschauer zum Lachen brachte. Außerdem werden unter allen Besuchern attraktive Preise verlost.
Neue Vereinbarung des LSB NRW mit Krankenkassen
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen, der BKK Landesverband NORDWEST, die AOK Rheinland/Hamburg, die BARMER GEK, die DAK-Gesundheit, die IKK classic und die KKH Kaufmännische Krankenkasse haben eine Vereinbarung zur Durchführung von Gesundheitssportangeboten geschlossen. Sie ist gültig für Nordrhein-Westfalen und wird landesweit einheitlich umgesetzt.
Verlosung von SEPA-Paketen
Beim Landesturntag des WTB, der am 5. Mai in der Landesturnschule Oberwerries stattfinden wird, werden 5 Software-Pakete "S-Verein Vereinsverwaltung Komfort" verlost. Jeder am Landesturntag teilnehmende Verein hat an diesem Tag die Chance, sich eines dieser Pakete zu sichern. Die Software S-Verein ist eine einfache Möglichkeit zur Vereinsverwaltung, die die SEPA-Einführung unterstützt.
Mit gleichem Interesse einen Schritt nach Vorne
Am 17. Februar fand unter Leitung der Vorsitzenden der WTJ, Heike Offermann, eine Zukunftswerkstatt mit dem Ziel, die Arbeitsweise innerhalb der gesamten WTJ von Vorstand, den 10 Gauen über bestehende Arbeitskreise bis schließlich den Vereinen abzustimmen, statt. Eine allgemeine Analyse aus Sicht der Anwesenden, mit großer Hilfe von schriftlichen Gedanken und Anregungen, derer, die leider doch nicht teilnehmen konnten, machte deutlich, dass zum Einen neue Wege gefunden werden sollten, um die Beteiligung junger Menschen als gleichberechtigte Partner auf jeder Ebene ins Boot zu holen.
Noch wenige Plätze in Skifreizeit frei!
Schnellentschlossene haben noch die Möglichkeit, sich für die Skifreizeit der Westfälischen Turnerjugend anzumelden. Am Ostersonntag startet der Bus von Werne aus ins schöne Ahrntal nach Südtirol. Am Klausberg werden die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren durch eigene Skilehrer und Betreuer eine Woche im Ski- und Snowboard-Fahren geschult.
Vereinsbands für das Deutsche Turnfest gesucht!
Rhythmus im Blut und heiß auf die große Bühne? Bands, die mit ihren Songs 6.000 Partygäste auf der legendären Tuju-Party rocken wollen, sollten sich jetzt bewerben! Egal ob Hip-Hopper, Rock-Band oder zukünftiger Schlagerstar: alle Nachwuchsbands und solche, die sich aus diesem Begriff noch nicht herausgewachsen fühlen, können ihre Bewerbungsunterlagen einsenden.
SEPA-Lastschrift: Wenig Zeit für Vereine
Ab dem 1. Februar 2014 löst das SEPA-Lastschriftverfahren endgültig die nationalen Lastschriftverfahren ab. Von den umfangreichen Änderungen sind bei den Sparkassen in Westfalen-Lippe allein 100.000 Vereinskonten betroffen. "Vereinsvorstände sollten das Thema nicht auf die lange Bank schieben. Die Umstellung auf die europäischen Vorgaben kostet Zeit", erklärte Jürgen Wannhoff, Vizepräsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe. Geschieht die Umstellung nicht rechtzeitig, könnten Beiträge nicht eingezogen und Vereine in Engpässe geraten.
copyright © 2014 - 2023 | Westfälischer Turnerbund.e.V.