Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

Sportverein 2030 - Vereinsberatung

highlights sportverein 2023 2

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Oberbürgermeister Marc Herter (2. v. re.) und LSB-Präsident Stefan Klett hielten Grußworte im Rahmen der Neujahrsmatinee

Oberbürgermeister Marc Herter (2. v. re.) und LSB-Präsident Stefan Klett hielten Grußworte im Rahmen der Neujahrsmatinee

Die WTB-Neujahrsmatinee, die am zweiten Wochenende im Januar 2025 in der Landesturnschule Oberwerries stattfand, schaffte es in diesem Jahr, die unterschiedlichsten Facetten zusammenzubringen. Traditionelle, moderne, klassische, lustige oder auch nachdenkliche Momente lagen für die Besucher nah beieinander. Traditionell startete die Matinee mit der Begrüßung, in diesem Jahr durch WTB-Vizepräsident Oliver Rabe in Vertretung für den kurzfristig erkrankten WTB-Präsidenten Manfred Hagedorn. Die anschließenden Grußworte von Hamms Oberbürgermeister, Marc Herter, LSB-Präsident Stefan Klett sowie der RTB-Vizepräsidentin Svenja Adametz brachten die wertvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem WTB zum Ausdruck.

Marc Herter verwies zusätzlich auf die im letzten Jahr stattgefundenen Gespräche und Vereinbarungen zwischen Stadt Hamm und WTB zur Neuausrichtung der Landesturnschule. Man habe man sich auch darauf verständigt, die gesamte Anlage in Oberwerries als gemeinsamen CAMPUS in den Blick zu nehmen und zukunftsfähig aufzustellen..

Impulsreferat stimmt nachdenklich

Ein topaktuelles Thema hatte der WTB für das Impulsreferat ausgewählt. Gastredner Florian Höltje, Consultant bei der Digital Mindset GmbH, Hannover brachte mit seinem Thema Mit Herz und Hirn: Zukunftsfähigkeiten im KI-Zeitalter die Anwesenden zum Nachdenken. Höltje ging dabei der Frage nach, wie wir in einer von KI geprägten Welt bestehen können. Welche Kompetenzen benötigen wir, um mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten und nicht von Maschinen ersetzt zu werden? Und wie können wir diese Fähigkeiten durch den Sport entwickeln und stärken? Die Inhalte wirkten merklich bei den Besuchern der Matinee nach.

Castrop-Rauxeler Festschrift ausgezeichnet

Die Veranstaltung zu Beginn des Jahres nutzt der WTB gerne, um die besten Vereinsfestschriften auszuzeichnen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Castroper Turnverein 1874 für sein zum 150-jährigen Vereinsjubiläum erstellten Buch. WTB-Vizepräsidentin Anke Schluckebier betonte bei der Urkundenvergabe die immer noch für viele Menschen große Bedeutung solcher gedruckten Festschriften.

Sport, Musik und viel Emotionen

Was wäre eine Neujahrsmatinee ohne Sport und Musik? Eigentlich undenkbar, denn sportliche Vorführungen und musikalische Beiträge gehören jährlich zum Programm der WTB-Matinee dazu. Auch in diesem Punkt hätten die Beiträge nicht unterschiedlicher sein können.

Lustig und mit viel Schauspieltalent präsentierte der TV Flerke/Welver mit seiner Juniorengarde eine karnevalistische Nummer mit Piratenflair. Bunt, rasant und nicht gerade leise präsentierte sich die junge Tanzgruppe mit ihrer aktuellen Show.

Musikalisch klassisch wurde die Veranstaltung begleitet von Wendy Daelmann, einer Mitarbeiterin des WTB, die mit ihrer Harfe tolle Klänge in die Halle des Gesundheitshauses zauberte.

Der WTB freut schon jetzt auf die Neujahrsmatinee 2026 mit vielen Gästen und mit derselben guten Stimmung wie in diesem Jahr!

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture