Zum letzten Mal nach 50 Jahren fand am 16. März der 25. Flower Cup im Trampolinturnen im niederländischen Aalsmeer statt. Vom WTB reisten 11 Turner in die Blumenhochburg Aalsmeer. Insgesamt starteten 360 Sportler aus 13 Nationen. Den Weg nach Holland haben sogar Sportler aus Brasilien und den USA gefunden. Vor vier Kampfgerichten wurden die Wettbewerbe in den unterchiedlichen Altersklassen abgewickelt.
AK 11/12 weiblich
In der Altersklasse 11-12 turnten Zoe Scholze und Marie Niehoff (TSVE Bielefeld). Eine kleine Unsicherheit in der Kürübung kostete Marie die Finalteilnahme in dieser stark besetzten Gruppe. Als Neunte verpasste sie knapp den Endkampf. Nach einem souveränen Vorkampf stand ihre Vereinskameradin Zoe auf dem 2. Rang. Sie eröffnete das große Finale als Erste und zeigte eine perfekte Übung mit zwei persönlichen Rekorden: in der ToF (Flughöhe) und in der Gesamtpunktzahl. Gleich drei belgische Turnerinnen zeigten ebenfalls starke Finalübungen, doch am Ende ließ Zoe alle hinter sich - eine Turnerin sogar mit nur knappen 0,2 Zehnteln Abstand. So konnte Zoe ihren bisher höchsten sportlichen Erfolg feiern, und das vollkommen zurecht.
AK 11/12 männlich
In der AK 11/12 männlich konnte sich Joel Achille (TG Münster) mit 47,02 Punkten in der Kürübung noch einen Sieg für Westfalen sichern! Außerdem turnte er erstmals eine Schwierigkeit von 10,0 Punkten und erfüllte die Kürnorm für den Bundeskader.
AK 13/14 weiblich
In der nächsten Altersklasse 13/14 gingen drei TSVE Turnerinnen an den Start: Milla Scholle, Victoria Löwen und Emely Schmal, die zu den Favoritinnen zählte. Emely erzielte die zweitbeste Pflichtübung dieser Gruppe, doch ein Abbruch in der Kür warf sie auf den 23. Platz. Victoria und Milla turnten einen sicheren Vorkampf und qualifizierten als Vierte und Siebte für das Finale. So wie der Endkampf verlief bekamen beide Chancen auf Bronze, doch konnten sie leider nicht nutzen. Besonders schade für Victoria, da sie im Finale deutlich weniger Punkte bekam und am Ende fehlten ihr nur 0,2 Zehntel zu Bronze. Bei Milla waren es auch nur 0,4 Zehntel bis zur Drittplatzierten. Sie belegten die immer noch starken 4. und 5. Ränge bei einem so hochkarätigen Wettbewerb. Interessant war, dass ihre Punkte für Bronze in der höheren Altersklasse 15-16 gereicht hätten - was nicht häufig passiert.
AK 15/16 männlich
In der Altersklasse 15/16 männlich überzeugte Michael Leitner aus Münster mit starken Leistungen: er erfüllte nicht nur die Bundeskadernorm in Pflicht und Kür, sondern übernahm mit 50,64 Punkten und einer Schwierigkeit von 12,4 Punkten die Führung nach dem Vorkampf. Im Finale musste er sich nach ein paar Unsicherheiten am Ende seiner Übung den Konkurrenten aus Frankreich und Tschechien geschlagen geben, durfte sich aber dennoch über einen starken dritten Platz freuen. Tobias Leitner verpasste in der gleichen Altersklasse nur knapp das Finale – ihm fehlten lediglich 0,7 Punkte, da er in der Mitte seiner Kürübung einige Unsicherheiten hatte.
AK 17+ männlich
In der Altersklasse 17+ gingen Matti König und Illia Dotsenko aus Münster sowie der Bielefelder Illia Polonets an den Start. Für Illia Dotsenko war es der erste große Wettkampf, den er mit zwei vollständigen Übungen erfolgreich meisterte. Matti turnte erstmals eine Schwierigkeit von 13,8 Punkten in der Kür und erreichte einen starken 20. Platz unter mehr als 50 Athleten - darunter sogar World-Cup-Sieger und Weltmeister. Iliia Polonets turnte eine schwere, aber sichere Übung im Vorkampf und qualifizierte sich gerade noch als Achter für das Finale. Dort klappte es leider nicht so wie geplant und am Ende hieß es Platz 7.
Die Organisatoren blieben ihrer Tradition treu, denn die gut in Szene gesetzte Siegerehrung fand nach 22 Uhr statt. Gleich vier Mal standen Sportler aus Deutschland auf Platz 1, zwei davon vom WTB: von Zoe Scholze und Joel Achille. Alles in allem war eseine wunderschöne Veranstaltung, sehr erfolgreich für die WTB-Sportler und sehr schade, dass es der letzte Flower Cup war.
Eine weitere sehr gute Nachricht für die Westfalen: Emely Schmal (TSVE Bielefeld) und Michael und Tobias Leitner (TG Münster) sind für den World Cup der Junioren in Italien nominiert und dürfen die Farben Nationalmannschaft repräsentieren ( Emely zum ersten Mal). WTB- Landestrainer Vladimir Volikov ist einer der beiden Trainer, die die Mannschaft Anfang April vor Ort betreuen.
(Foto/Bericht: Vladimir Volikov)