Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Westfälische Nachwuchsturnerinnen zeigten ihr Können

Zum Ende des ersten Halbjahres hatten die westfälischen Nachwuchsturnerinnen am 28. Januar in Steinhagen ihren großen Auftritt. Beim Nachwuchswettkampf in den Altersklassen 7-10 zeigten 68 Turntalente ihr Können – eine insgesamt gute Beteiligung. Die Leistungen waren dabei schwankend, was durchweg der Unsicherheit in den Darbietungen zu schulden ist.

Westfalen YoungStars

So nennt sich ein neues Sportfest der Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg, das als Mannschaftswettkampf für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Turnen sowie Fußball ausgeschrieben ist. Bereits seit Januar 2014 hatten sich die Schülerinnen und Schüler in Vorentscheidungen für die Finalrunde qualifiziert, die am 28. Juni in Iserlohn stattfand.

Diesen Sommer bewegt sich was

In den großen Ferien sind der viele Turnhallen geschlossen. Für den Kick und das Besondere Bewegungs-Erlebnis von Kindern und Jugendlichen sorgen vielerorts Sommercamps und Ferienfreizeiten – die von Vereinen organisiert werden. Wenn die Kids gemeinsam per Handy kurze Videos drehen, in denen sie ihrer sportlichen Kreativität freien Lauf lassen und sich darüber austauschen, dann stärkt dies auch die Attraktivität der Vereine am Ort. Mitmachen beim Wettbewerb Move4Freex der DTJ!

placholder

Die Berliner Turnerin Elisa Chirino stürzte im April dieses Jahres beim Training so schwer, dass sie sich zwei Halswirbel brach. Seitdem ist die junge Sportlerin querschnittgelähmt. Der Förderverein des TurnTeams Berlin sammelt Spenden, um Elisa das Leben mit den benötigten Therapien und Hilfsmitteln zu erleichtern. Der Westfälische Turnerbund ruft nun seine Verein auf, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen.

placholder

Am 26. Oktober 2014 findet in der Sporthalle des Lippe Berufskollegs in Lippstadt der 1. TVL-Freundschaftswettbewerb „Gymnastik und Tanz" , „DTB-Dance" und Petit Group statt. In zahlreichen Klassen haben Tänzer/innen die Chance, ihr Können einer Jury zu präsentieren. Die Ausschreibung ist online und kann hier eingesehen und herunter geladen werden.

Natur pur - Lippeauenfest zog Besucher an

Das vierte Lippenauenfest, das am 22. Juni auf Schloss Oberwerries stattfand, bot einen tollen Rahmen für das Ende eines Naturschutz-Projektes rund um die Landesturnschule Oberwerries. Das Life+ Projekt Lippeauen hat den Bereich entlang der Lippe von Hamm bis Dolberg zu einem attraktiven Naherholungsziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber gemacht. Nun ist das Projekt beendet und das musste mit einem Aktionstag rund um die Turnschule und das Schloss kräftig gefeiert werden. Fotos vom Lippeauenfest gibt es hier.

placholder

Unsere Olympionikin Nadine Jarosch ist nach ihrer schweren Verletzung wieder auf dem Weg zu alter Stärke. Hans-Joachim Dörrer hat in einem Beitrag für das führende deutschsprachige Turn-Fachmagazin LEON* www.leon-magazin.de oder auch bei Facebook www.facebook.com/leonmagazin dargestellt, wie diese Rückkehr auf die Turnbühne verlaufen und welche Ziele sich Nadine jetzt vorgenommen hat.

4. Lippeauenfest lädt nach Oberwerries ein

Am Sonntag, 22. Juni 2014 laden das LIFE+ Projekt Lippeaue, die Stadt Hamm und der Westfälische Turnerbund herzlich dazu ein, auf dem Gelände des Schloss Oberwerries / Landesturnschule Oberwerries gemeinsam das 4. Lippeauenfest zu feiern. Ein bunter Markt mit zahlreichen Infoständen, Aktionen sowie kulinarischen Leckereien erwartet die Besucher zum zehnjährigen Bestehen des Naturschutzprojektes Lippeaue. Vor allem für Kinder wird es an diesem Tag viel zu entdecken und erleben geben. Die musikalische Unterhaltung übernimmt die Band Kabellos. Ein Besuch lohnt sich!

Trampolin: Emilie Volikova siegt mit überragenden 84,3 Punkte

Sie gehört zu den Jüngsten und Kleinsten, zeigte sich aber als Größte. Bei den Westfälischen-Leistungsklassen-Wettkämpfen im Trampolinturnen beherrschte die erst 8-jährige Emilie Volikova, Tochter des Brackweder Trainerpaares, nicht nur ihre Gegnerinnen im Wettkampf der Leistungsklasse M5 (w), sondern turnte mit 84,3 Punkten auch als Einzige über 80 Punkte und die höchste Punktzahl des Tages. Diese Punktzahl ist insbesondere auch bedeutend, da das Kampfgericht unter Leitung von Landesfachwart Uli Müller an diesem Tag, dem doch schon recht anspruchsvollen Wettkampf gerecht werdend, einen besonders hohen Wertungsstandard zu Grunde legte, so dass insgesamt eher niedrige Endwerte an dem Tag erzielt wurden.

Präventionsausbildung HKL gemeistert

Vom 24.-25. Mai sowie am 14. Juni 2014 fand in Siegen-Weidenau unter der organisatorischen Leitung von Margarete Otterbach die verkürzte ÜL-B-Ausbildung auf der 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention Profil Herz-Kreislauftraining" statt.
Der WTB-Referentin gelang es kompetent und engagiert, acht Teilnehmer in einem kurzen aber sehr intensiven Austausch erfolgreich durch die Ausbildung zu begleiten.

Sommer-Workshop mit Adriano Valentini

Von der Idee für eine Step-Choreographie bis hin zur Vermittlung der Schritte ist oft ein weiter Weg. Wie man es richtig macht und welche kreativen Techniken zur Verfügung stehen, können interessierte Übungsleiter und Trainer vom 29.-31. August im Rahmen eines Step-Lehrgangs in der Landesturnschule Oberwerries lernen. Adriano Valentini gibt tolle Tipps und zeigt die besten Ideen für Eure Step-Stunden.

Über Stuttgart nach China - Deutsche Meisterschaften als Wegweiser

Die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen, unter der Federführung des Deutschen Turner-Bundes, des Schwäbischen Turnerbundes und des MTV Stuttgart, werden ein Stelldichein der deutschen Turnstars werden. Die deutsche Turnelite kommt am 23./24. August in die Stuttgarter SCHARRena, um sich im Kampf um die Deutschen Meister-Titel im Mehrkampf und an den Einzelgeräten zu messen. 24 Frauen und 36 Männer werden dabei ihr Bestes geben.

Vormerken: Turnfest in Minden-Ravensberg

Sport für dich, mich und jeden in Gütersloh - unter diesem Motto findet vom 16. - 17. August das Turnfest MIRATU 2014 in Gütersloh statt. Rund um den Wasserturm wird ein kontrastreicher Mix aus Wettkampf und Show, Ehrgeiz und Emotionen sowie Miteinander und Gegeneinander geboten. Die Meldefrist ist bis zum 30. Juni verlängert worden. Also noch schnell anmelden und Mitfeiern!

WTB-Turnerinnen mit durchwachsenen Leistungen

Zum Jahreshöhepunkt präsentierten sich die Nachwuchsturnerinnen des WTB mit Leistungen, die zwischen erfolgreichen Finalteilnahmen an den Geräten Sprung und Boden und letzten Plätzen im Mehrkampf schwankten. Den besten Eindruck hinterließen die Jüngsten in der AK 12.

Fußball-WM 2014: Merkblatt für Vereine

Am 12. Juni 2014 startete die Fußball-WM in Brasilien. Dieses Event wird vielfältig von Vereinen in Deutschland genutzt für eigene Veranstaltungen, Angebote an die Mitglieder, Werbemaßnahmen, Public-Viewing-Veranstaltungen usw. Damit solche gut gemeinten Ideen nicht zum Nachteil des Vereins werden, sollte sich der Vorstand genau an die Spielregeln halten und sich ggf. beraten lassen, da es sonst richtig teuer werden kann.

Westfälische Meister in der Aerobic ermittelt

Die 1. Westfälische Landesmeisterschaft für Sportaerobic fand am Sonntag, 1. Juni in Greven statt. Ausgerichtet wurde die Meisterschaft von dem in Greven ansässigen Verein SVC Münsterland, der die Sportler aus Westfalen-Lippe in die städtische Rönne-Halle einlud. Vor vollen Besucherrängen eröffnete Landesfachwartin für Aerobic im WTB Elke Göcke die Veranstaltung und wies auf die bemerkenswerte Entwicklung des Fachbereichs Aerobic in den letzten 2 Jahren hin. „Neben gezielten Trainingscamps, einem Landeskaderkonzept sowie Landeskampfrichter-Ausbildungen stellt die 1. Westfälische Landesmeisterschaft den Jahreshöhepunkt dar. Des weiteren gibt sie uns einen kleinen Vorgeschmack auf das Landesturnfest 2015 in Siegen."

Westfälinnen überraschen beim Deutschland-Cup

Sensationell errangen die Turnerinnen Katharina Schalk vom TuS Wüllen und Anna-Sophia Müller vom MTV Bad Oeyenhausen beim diesjährigen Deutschland-Cup im bayrischen Hösbach den Vizemeistertitel. Während Katharina Schalk in der Erwachsenenkonkurrenz mit einer fehlerfreien Vierkampfvorstellung und Tageshöchstwertungen am Barren (14,20) und Balken (14,05) mit 0,2 Punkten nur denkbar knapp die Turnkrone hinter Julia Beidinger von der DJK Hockenheim verpasste, brillierte Anna-Sophia Müller in der AK 16/17 unter schwierigen Bedingungen, bei fast tropischen Temperaturen, vor allem mit glänzenden Darbietungen am Boden (13,75) und Balken (12,25).

placholder

Der aktuelle BMI-Entwurf zum Haushalt 2014 sah vor, die Bundesmittel für die Schulwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia" und „Jugend trainiert für Paralympics" zunächst zu halbieren und ab 2015 komplett zu streichen. In der Bereinigungssitzung am 5. Juni 2014 fasste der Haushaltsausschuss den Beschluss, den Zuschuss ab 2015 wieder auf das frühere Niveau anzuheben. Auch die Nichtolympischen Verbände werden gestärkt und die Weiterförderung des Schachsports gesichert.

Siegener Bus macht Werbung für's Landesturnfest 2015

Die erste Presskonferenz zum 3. NRW-Landesturnfest 2015 in Siegen fand am 4. Juni in der Siegerlandhalle statt. Egal ob Bürgermeister, Landrat, Vertreter aus Verbänden und Vereinen, alle waren sich einig: "Wir freuen uns auf das Landesturnfest 2015!" Eine Überraschung präsentierten die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd am Ende der Presskonferenz, als ein in den Farben des Turnfestes gestalteter Bus vor der Siegerlandhalle vorfuhr. Neugierig geworden, wie er aussieht? Das Geheimnis wird hier gelüftet.

DTB-Gymnastinnen für EM stehen fest

Mit großen Schritten rücken die Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik (13. - 15. Juni) in Baku näher. Die deutschen Starterinnen aus Juniorinnen und Gruppengymnastinnen steht nun fest. Mit dabei sein wird auch die WTB-Gymnastin Rana Tokmak. Die erfolgreichen DTB-Seniorinnen Jana Berezko-Marggrander und Laura Jung werden jedoch nicht am Start sein.

Begeisterung pur beim westfälischen Tanzgipfel in Detmold

Der Weg zu den Deutschen Titelkämpfen im „Dance Cup" sowie „Gymnastik und Tanz" führte in diesem Jahr über Detmold. Und der TuS Eichholz-Remmighausen war sich als Ausrichter dieser Verantwortung voll bewusst und hatte sich das Ziel gesetzt, „unsere Zuschauer mit Tänzen auf hohem sportlichen Niveau zu verwöhnen und den Tänzerinnen aus nah und fern hundert Prozent Aufmerksamkeit zu schenken, die sie nach der intensiven Vorbereitung verdient haben".

placholder

Die Kritik an der geplanten Streichung der Förderung des weltweit größten Schulsportwettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA wächst. Nicht nur, dass sich in den Bundesländern bei führenden Sportfunktionären und Politikern Widerspruch regt. Auch eine Online-Petition findet regen Zuspruch. Wer sich beteiligen möchte, findet nähere Informationen hier.

Test für Deutsche Jugendmeisterschaften bestanden

Am 24./25. Mai fand in Unterföhring der diesjährige Deutschlandpokal der Turnerinnen statt. Westfälische Turnerinnen waren in allen Altersklassen der gemeinsamen NRW-Teams mit dem RTB vertreten. Dabei erzielten sie das beste Ergebnis der letzten Jahre. Ein guter Test für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die in drei Wochen ebenfalls in Bayern stattfinden werden.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .