Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Aliya-Jolie Funk (re.) und Mia Lutkova (li.)

Aliya-Jolie Funk (re.) und Mia Lutkova (li.)

Talentförderung wird im Turnleistungszentrum Detmold großgeschrieben. Als greifbares Ergebnis dieser Talentförderung zeigt sich, dass mit Aliya-Jolie Funk (TV Lipperode) und Mia Lutkova (Detmolder Sportverein) zwei der im LLZ Detmold betreuten Turntalente aufgrund ihrer im vergangenen Jahr erbrachten Leistungen in den Nachwuchskader 1 des Deutschen Turner-Bundes aufgenommen worden sind. 

Am 24. Februar 2024 findet in der Landesturnschule Oberwerries der WTB-Gymwelt-Tag Bewegt im Alter statt. Acht verschiedenen Workshops bieten dabei viele Anregungen für Vereinsangebote und machen diesen Tag zu einer Ideenbörse  für den Sport mit Älteren. Ein Impulsvortrag stimmt die Teilnehmenden auf einen aktiven Tag ein. Der Gymwelt-Tag findet in Zusammenarbeit mit Sport-Thieme statt.  Flyer WTB-Gymwelt-Tag 2024

Emma Caspari (li.) und Silvie Wentzel wurden Turnerinnen des Jahres

Emma Caspari (li.) und Silvie Wentzel wurden Turnerinnen des Jahres

Am Samstag, 13. Januar 2024 wurden in der Dreifeldturnhalle der Landesturnschule Oberwerries die Meister des Jahres 2023 geehrt. Im Fokus standen dabei die Leistungen in insgesamt 15 Sportarten bei Deutschen Meisterschaften sowie  Europa- und Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr. Bei den Sonderehrungen wurden zudem die Turnerin und Turner des Jahres, Trainer und Trainerin, Mannschaft sowie das Talent des Jahres ausgezeichnet. Bei den Turnerinnen wurden gleich zwei Pokale vergeben: Emma Caspari und Silvie Wentzel wurden zu den besten Turnerinnen des WTB gekürt.

Das WTB-Präsidium und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle wünschen allen Mitgliedern, Vereinen, Turngauen und Förderern ein frohes Weihnachtsfest mit entspannten und fröhlichen Festtagen. Die WTB-Geschäftsstelle ist vom 22.12.2023 - 1.1.2024 geschlossen. Ab dem 2. Januar sind wir wie gewohnt wieder für Sie da!

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung fördert im Jahr 2023 in großem Umfang die Digitalisierung von gemeinnützigen Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen, darunter auch die NRW-Sportschulen und Fachverbände. Die Mittel hierfür stellt der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.Der Westfälische Turnerbund freut sich insgesamt über eine Zuwendung von rund 230.000 Euro.  

Zur Verstärkung seines Teams in Frankfurt am Main sucht der DTB zum 1. Mai 2024 (oder früher) eine*n Vorständin*Vorstand (m/w/d) in Vollzeit. Gesucht wird eine empathische, kommunikationsstarke und teamorientierte Führungspersönlichkeit, die es versteht, in einem komplexen Verbandssystem überzeugend die Ziele und Positionen des DTB zu vertreten, unterschiedliche Interessen miteinander zu vereinen und lösungsorientierte Entscheidungen zu treffen. Die komplette Ausschreibung mit allen Informationen finden Sie hier.

Unser Weihnachts-Newsletter ist seit letzter Woche raus. Und unsere Abonnenten konnten sich über eine kleine Überraschung in der Adventszeit freuen. Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für das Feuerwerk der Turnkunst 2024 in Dortmund. Die Teilnahme ist ganz einfach. Macht mit bei unserem Weihnachstquiz und sichert Euch die Chance auf Eintrittkarten zur aktuellen Heartbeat-Tournee. Alle Infos findet Ihr in unserem   WTB-Newsletter 12/2023. Wer zukünftig immer die aktuellsten Neuigkeiten vom WTB haben möchte, kann hier den WTB-Newsletter abonnieren.

v.l.: Daniel Sorin, Tom Assmann, Jan Zimmermann und Nico Knecht

v.l.: Daniel Sorin, Tom Assmann, Jan Zimmermann und Nico Knecht

Die Nachwuchsturner Jan Zimmermann (11 Jahre) und Tom Assmann (8 Jahre) repräsentierten den TuS Leopoldshöhe erfolgreich bei den kürzlich stattgefundenen NRW-Nachwuchsmeisterschaften in Essen. In einem mit Spannung geladenen Wettkampf zeigten die jungen Turner beeindruckende Bestleistungen und erreichten jeweils den 1. Platz in der AK8 und der AK 11/12. Die Freude über diesen Doppelsieg ist bei beiden Turnern groß, insbesondere weil sie diese Erfahrung gemeinsam teilen können.

Foto: DTB/ picture alliance

Foto: DTB/ picture alliance

Der Deutsche Turntag hat am Samstag (18. November 2023) in Hanau mit großer Mehrheit eine neue Satzung verabschiedet. Zudem wurden DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl sowie nahezu alle weiteren Präsidiumsmitglieder mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt und das Internationale Deutsche Turnfest für 2029 nach München vergeben.

v. li. Carolina Nolte (Landestrainerin des NTB), Alina Heinemann, Laura Brakmann, Jasmine Charfi (alle KTG Hannover) sowie Mia Lutkova, Aliya-Jolie Funk und Lia Feline Mass (alle KTV Detmold mit Michael Gruhl als verantwortlicher Detmolder Trainer

v. li. Carolina Nolte (Landestrainerin des NTB), Alina Heinemann, Laura Brakmann, Jasmine Charfi (alle KTG Hannover) sowie Mia Lutkova, Aliya-Jolie Funk und Lia Feline Mass (alle KTV Detmold mit Michael Gruhl als verantwortlicher Detmolder Trainer

Aliya-Jolie Funk, Mia Lutkova und Lia Feline Mass gewinnen mit der Mannschaft der KTG Hannover das Finale der 2. Bundesliga und steigen in das Oberhaus des DTB auf. Seit zwei Jahren gibt es zwischen der KTG Hannover und der KTV Detmold diese Kooperation, die jetzt zur Freude aller Beteiligten zu dem ganz großen Erfolg geführt hat. Ort des Geschehens war am vergangenen Wochenende der Abschlusswettkampf in der 2. Bundesliga, der im oberbayrischen Waging am See stattgefunden hat.

Foto: Kai Peters

Foto: Kai Peters

Bereits in die vierte Runde geht die Akademie des Turnens Anfang des nächsten Jahres. Vom 19. bis 28. Januar 2024 können sich Interessierte, Übungsleiter, Trainer und Vereinsverantwortliche in der Winter-Edition wieder ganz entspannt von zuhause aus fortbilden lassen. Die Anmeldung dazu startet am 10. November. Näheres unter www.akademie-des-turnens.de

Bildquelle: DTB

Bildquelle: DTB

In diesem Jahr finden die World-Age-Group-Competitions (WAGC), also die Jugend-Weltmeisterschaften im Trampolinturnen, vom 16. - 19. November in Birmingham (GBR) statt. Dort stellen Sportler aus über 41 Ländern ihr Können in den vier verschiedenen Disziplinen Trampolinturnen, Synchron, Tumbling und im Doppel-Mini-Trampolin unter Beweis.  Mit dabei sein werden auch die vier westfälischen Turner Luka Frey (SV Brackwede), MIchael Leitner, Tobias Leitner und Adrian Thomson (alle TG Münster).

Auch 2024 wird es den traditionellen Tag der Vereinsführungskräfte in der Landesturnschule Oberwerries geben. Am 10. Februar 2024 sind alle Vereinsverantwortlichen und -führungskräfte eingeladen, sich in angenehmer Atmosphäre zu Themen aus dem Vereinsmanagement weiterzubilden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Damit die Teilnehmenden untereinander noch mehr ins Gespräch kommen können, wurde das Veranstaltungskonzept weiterentwickelt und geändert.  Broschüre Verein inForm 2024

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm der DTB-Akademie steht ab sofort zum Download bereit  DTB-Akademie Programmheft 2024. Die Lehrgänge richten sich an Übungsleiter und Trainer aus Turn- und Sportvereinen, an Fachpersonal der kommerziellen Fitnessszene, Fachberufe wie Sportlehrer und -wisschenschaftler, Erzieher, Lehrer sowie an Fachkräfte in der (Alten-)Pflege. Weitere Informationen zur DTB-Akademie gibt es unter www.dtb-akademie.de.

Das Bildungsprogramm 2024 des Westfälischen Turnerbundes ist fertig! Es steckt wieder voller Aus- und Fortbildungen aus den Bereichen Gymwelt, Kinderturnen und Turnen. Online kann die Broschüre bereits eingesehen und heruntergeladen werden  WTB-Bildungsprogramm 2024. Die gedruckte Version erscheint dann Mitte November. Wir wünschen viel Spaß beim Durchblättern!

Fiona Tong, AK 9, bei ihrer Balkenübung mit Höchstwertung

Fiona Tong, AK 9, bei ihrer Balkenübung mit Höchstwertung

Drei Tage lang kämpften die besten Turnerinnen aus den 16 Landesturnverbänden des Deutschen Turner-Bundes vom 20. bis 23. Oktober in Berkheim bei Stuttgart um den Deutschland-Pokal, der zum Abschluss des Wettkampfjahres einen besonderen Höhepunkt darstellt. Für das Team Nordrhein-Westfalen, das wieder mit einer gemeinsamen Auswahlmannschaft aus westfälischen und rheinischen Turnerinnen an die Geräte ging, sollte sich die weite Anfahrt besonders lohnen.

Auch 2024 bieten wir die Möglichkeit, sich online weiterzubilden. In kurzen Webinaren (2 - 4 LE; max. 3 Zeitstunden) verbinden wir theoretisches Wissen zu spezifischen Themen mit kurzweiligen Praxiseinheiten und bringen somit Aktuelles aus dem Fitness-/ Gesundheitssport, Kinderturnen und Turnen zu Euch nach Hause. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Die Maßnahmen werden zur ÜL-C- und Trainer-C-Lizenzverlängerung beim RTB und WTB anerkannt. Maximal 8 digitale Lerneinheiten können zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.

Foto: Claudia Pauli

Foto: Claudia Pauli

Am 18. Oktober 2023 wurde Silke Stockmeier, ehemalige Vizepräsidentin des WTB, für ihren über 30-jährigen ehrenamtlichen Einsatz mit der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Staatssekretärin Andrea Milz würdigte gemeinsam mit LSB-Präsident Stefan Klett in einem Festakt in Solingen das herausragende Engagement im Sport von 16 Bürgerinnen und Bürgern. Silke Stockmeier erhielt die Plakette für ihr besonderes Engagement in zahlreichen Ehrenämtern in den Bereichen des Turnens, Schwimmens und der Nachwuchsförderung.

Im Rahmen des neuen Bundesprogramms gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport verleihen das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und die Deutsche Sportjugend (DSJ) den Vereinspreis Sport mit Haltung. Bis zum 2. November 2023 haben gemeinnützige Sportvereine durch das Bewerbungsformular die Möglichkeit, sich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für den Preis zu bewerben. Weitere Infos auf der Website der DSJ.

Eine Woche nach der Turn-WM in Antwerpen war die Levenkusener Ostermann-Arena mit dem 46. Internationalen Leverkusen-Cup erneut Schauplatz eines turnerischen Großereignisses. Im Mittelpunkt standen dabei weibliche Nachwuchsteams aus England, den Niederlanden, Norwegen, Slowenien, Tschechien und Wales, die der Einladung von Dieter Schulz, dem Cup-Gründer, gefolgt waren, um sich vor großem Publikum und gegen starke Konkurrenz die nötige Erfahrung für den nächsten Schritt auf der sportlichen Karriereleiter zu holen.

Der TuS Leopoldshöhe v.l.: Marcel Groß, Daniel Sorin, Joinas Marksmann, Curtis Beckmann, Bennet Begemann, Lennart Singer, Yannic Marksmann, Justin Sonntag

Der TuS Leopoldshöhe v.l.: Marcel Groß, Daniel Sorin, Joinas Marksmann, Curtis Beckmann, Bennet Begemann, Lennart Singer, Yannic Marksmann, Justin Sonntag

Am 7. Oktober bestritten die Turner aus  Leopoldshöhe ihren 3. Wettkampf der Saison gegen den KTT Oberhausen. Das Duell entschied sich mit 49:26 für die Gastgeber aus Oberhausen. Die aktuell Drittplatzierten der Liga starteten mit einem reduzierten Kader von sechs statt 15 Turnern, eine zu respektierende Leistung des KTTO. Die Leos gingen mit ihrer gewohnten Mannstärke von 8 Turnern an den Start.

Foto: IOC/Greg Martin

Foto: IOC/Greg Martin

Toller Erfolg für DTB-Gymnastin Darja Varfolomeev. Die erst 16-jährige aktuelle fünffache Weltmeisterin hat am Freitag (06.10.23) in Istanbul (TUR) den Piotr-Nurowski-Preis für die beste europäische Nachwuchsathletin gewonnen. Die Verleihung fand im Rahmen der 52. EOC-Generalversammlung und in Anwesenheit von IOC-Präsident Thomas Bach statt, der sich beeindruckt von Darjas Erfolgen zeigte.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .