Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Im Rahmen der European Championships Munich 2022 gibt es seit November neben den sportlichen Schulwettbewerben auch die Future Class of 22 Community. Diese Online-Community richtet sich an junge Leute im Alter von 14 bis 20 Jahren und findet in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend im DOSB und der Deutschen Behindertensportjugend im Deutschen Behindertensportverband e.V. statt.

Dieses Sportjahr wurde durch Luka Frey von der SV Brackwede mit Superlativen geprägt. Nach den Erfolgen bei der EM im Mai in Sotchi (Mannschaftsbronze und Einzelfinale), den Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Oktober in Voerde, überzeugt Luka bei den gerade beendeten WAGC (Weltjugend-Meisterschaften) in Baku mit weiteren fantastischen Erfolgen.

Tolle Leistung von den Kleinsten des HSC

Tolle Leistung von den Kleinsten des HSC

Am 27. November fand in Bösperde der erste U10 Faustball-Spieltag der Saison statt. Mit zwei Teams reisten der Hammer SC 08 ins Sauerland. Für viele der Spieler war es der erste Spieltag ihres Lebens. Das erste Team aus Hamm spielte sehr sicher und konnte die Begegnungen gegen die Mannschaften aus Halden-Herbeck für sich entscheiden. 

Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Vielen bereiten die besinnlichen Tage jetzt schon Kopfzerbrechen im Hinblick auf Festtagsessen, Geschenkideen und wenig Bewegung. Mit dem DTB Adventskalender können Sie sich jeden Tag auf eine neue Überraschung freuen und sich von Ihren Alltagssorgen ablenken. Der Adventskalender des Deutschen Turner-Bundes bietet hierzu interessante Aktionen und praktische Sachpreise, um Ihre Beweglichkeit und das Wohlbefinden zu verbessern, zu erhalten oder einfach über den Jahreswechsel aktiv und in Bewegung zu bleiben. Zum DTB-Adventskalender

Mit tollen Angeboten versüßt die Firma TOGU die Adventszeit für alle Übungsleiter und Trainer mit Rabatten auf Trainingsprodukte made in Germany. Jede Woche gibt es ein neues tolles Angebot. Als Special in der ersten Adventwoche warten gleich 30% Rabatt auf ausgewählte Artikel wie z.B. die Blackroll 45 cm oder das Dynair Ballkissen 36 cm. In der zweien Adventswoche gibt es dann 20% Rabatt auf alle Artikel. Ein Blick auf die Website www.togu.de lohnt sich.

Der TuS Leopoldshöhe (v.l.): Lennart Singer, Yannic Marksmann, Curtis Beckmann, Bennet Begemann, Nico Knecht, Bent Sörensen, Justin Sonntag, Daniel Sorin, Tobias Winkler, Jonas Marksmann

Der TuS Leopoldshöhe (v.l.): Lennart Singer, Yannic Marksmann, Curtis Beckmann, Bennet Begemann, Nico Knecht, Bent Sörensen, Justin Sonntag, Daniel Sorin, Tobias Winkler, Jonas Marksmann

Die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe belegen bei dem Aufstiegswettkampf zur 3. Bundesliga den vierten Platz und starten 2022 in der 3. Bundesliga der Deutschen Turnliga DTL. Sieger wird die TG Wangen-Eisenharz mit 275,55 Punkten, gefolgt von der TG Pfalz mit 273,15 und dem USC München mit 257,35 Punkten. Der TuS Leopoldshöhe ist damit erstmals seit 8 Jahren auf Bundesebene vertreten.

Am 12. Dezember findet in der Landesturnschule Oberwerries der diesjährige Landesturntag (Mitgliederversammlung) des Westfälischen Turnerbundes statt. Beginn ist 13 Uhr. Für die Teilnahme am Landesturntag und den Zutritt zu den Veranstaltungsräumen gelten die am Veranstaltungstag geltenden Bestimmungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Das Tragen einer medizinischen Maske (außer am Sitzplatz) bitten wir einzuhalten. Sollte am Veranstaltungstag die 2 G-Regel (geimpft / genesen) gelten, empfiehlt das WTB-Präsidium darüber hinaus zu einer Testung (2G plus). Die Tagungsunterlangen stehen hier zum Download zur Verfügung. 

Nikita am Pauschenpferd (Foto: D. Reichert)

Nikita am Pauschenpferd (Foto: D. Reichert)

Auch wenn sich das Jahr 2021 langsam dem Ende neigt, ging es für Nikita Prohorov noch einmal in weite Ferne. Beim Länderkampf in Frankreich startete er im Nationaltrikot. „Es war sehr aufregend als ich erfahren habe, dass ich mich für das Team qualifiziert habe“, so Nikita. Die starke Konkurrenz aus Frankreich, der Schweiz und Großbritannien machte es dem Turn-Team Deutschland nicht leicht, sich vor den Kampfrichtern zu behaupten. 

 Bildquelle: DTB/ picture alliance

Bildquelle: DTB/ picture alliance

Am Samstag (20.11.2021) tagte mit dem deutschen Turntag das höchste beschlussfähige Organ des Deutschen Turner-Bundes erstmals digital. Bei der Tagung im Deutsche Bank Park in Frankfurt war lediglich das Präsidium des DTB unter 2G-Regeln anwesend. Präsident Dr. Alfons Hölzl wurde dabei mit großer Mehrheit wiedergewählt.

Am Samstag (20.11.2021) wird mit dem Deutschen Turntag das höchste beschlussfähige Organ des Deutschen Turner-Bundes tagen und Weichen für die Zukunft des Verbandes stellen. Erstmals in der Geschichte des Turner-Bundes wird ein Turntag samt Wahlen digital durchgeführt werden. Der diesjährige Turntag wird deshalb auf die notwendigsten Tagesordnungspunkte reduziert stattfinden.

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Mit den FELIX-Awards werden seit mehr als zehn Jahren Sportlerinnen und Sportler aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben. Pandemiebedingt musste die NRW-Sportlerwahl 2020 leider abgesagt werden. Umso größer ist nun die Freude, dass sie in diesem Jahr neben den sportlichen Höhepunkten – den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio - wieder stattfinden kann.  www.nrw-sportlerdesjahres.de

Ab 1. Januar wird der Westfalenturner auf ein digitales Format umgestellt. Was das für die Abonnenten im Einzelnen bedeutet erklären wir im Folgenden.

Wie funktioniert das E-Abonnement?

Das E-Paper wird sowohl als Browservariante als auch als App zur Verfügung stehen. Jeder Abonnent erhält einen Freischaltcode, mit dem er Zugriff auf die digitale Variante des WT hat. Diese werden den Vereinen Anfang Dezember per Post mitgeteilt.

Sollten Sie als Leser den Freischaltcode nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Verein.

Browser-Variante

Wer auf die App verzichten möchte, kann unter wt.wtb.de über den Browser auf die Ausgaben des WT zugreifen.

Die einzelnen Schritte:

  • einen Browser öffnen und die Adresse wt.wtb.de eingeben (ohne https:// oder www.)
  • links oben im Menü den Punkt Freischaltcode anklicken
  • dort muss man sich zunächst registrieren und seine E-Mail sowie ein Passwort eingeben
  • anschließend den persönlichen Freischaltcode eingeben

App-Variante

Der WT steht als App sowohl im Play-Store (Android-Geräte) als auch im App-Store (Apple-Geräte) zur Verfügung.

Die einzelnen Schritte:

  • Im Play-Store oder im App-Store nach Westfalenturner suchen und die App kostenfrei installieren
  • zunächst unter Anmeldung/Registrierung mit E-Mail-Adresse und persönlichem Kennwort registrieren
  • In der App links oben den persönlichen Freischaltcode eingeben

 

Der Freischaltcode wird jedem Abonnenten über seinen Verein mitgeteilt. Dieser kann auf bis zu drei Endgeräten eingelöst werden.

Den Vereinen werden die Freischaltcodes Anfang Dezember 2021 per Post zugesendet.

von links: Daniel Sorin, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Justin Sonntag

von links: Daniel Sorin, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Justin Sonntag

In Paderborn fand am 6./7.11.2021 der diesjährige Deutschland-Cup in Verbindung mit dem Bundespokal der Landesverbände statt. Der TV Paderborn von 1875 hatte sich für die Austragung beworben und den Zuschlag erhalten. Am Samstag, 6.11.2021 begann das DTB-Event mit den Wettkämpfen der Frauen in der Sporthalle der Gesamtschule Friedrich Spee. Sonntag folgten die Turner und ermittelten die Sieger in Einzel- und Mannschaftswertung im Bereich Gerätturnen männlich.

Foto: Philipp Trulley

Foto: Philipp Trulley

Die Winter-Edition der Akademie des Turnens steht in den Startlöchern. Am 12. November wird das Programm veröffenlticht und die Anmeldung zu den Online-Workshops geöffnet. Pilates, Yoga, Turnen, Rope Skipping, Seniorensport - das sind nur wenige Beispiele der 204 Themen, die vom 20. - 30. Januar zur Auswahl stehen werden. Unser Tipp:  Früh sein lohnt sich, denn in der Vergangenheit waren einige Workshops schnell ausgebucht.

Das WTB-Bildungsprogramm ist fertig! Ab sofort können sich alle Interessierten zunächst online einen Überblick über alle Aus- und Fortbildungen 2022 verschaffen WTB-Bildungsprogramm 2022. Anmeldungen online können unter events.dtb-gymnet.de vorgenommen werden. Dort unter Stichwort/Eventnummer die achtstellige LG-Nummer eintragen. Die gedruckte Version des Bildungsprogramms steht ab Ende November zur Verfügung und wird an die ÜL, Trainer und Vereine verschickt. Wir freuen uns auf ein tolles Lehrgangsjahr 2022!

Michael Gruhl mit Lina Röckemann beim Einturnen am Barren.

Michael Gruhl mit Lina Röckemann beim Einturnen am Barren.

Das war selbst für Michael und Sabine Gruhl ein unerwarteter Erfolg: Beim Deutschlandpokal, dem Mannschaftwettkampf der Landesturnverbände des Deutschen Turner-Bundes, der am 22./23. Oktober in Berkheim bei Stuttgart stattfand, standen die im Detmolder Turnleistungszentrum betreuten Nachwuchsturnerinnen Lina Röckemann und Zoe Lang (beide AK 10), Aliyia-Jolie Funk (AK 11) und Lia Feline Mass (AK 12/13) mit dem jeweils vierköpfigen NRW-TEAM gleich dreimal auf dem Siegertreppchen. Ein außergewöhnlicher Erfolg, weil auf dieser höchsten Wettkampfebene die Trauben sehr hoch hängen.

Foto: Ricardo Kiel

Foto: Ricardo Kiel

Die Medaillenbilanz der WTB-Vereine bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Oktober in Eisenberg (Thüringen) kann sich sehen lassen. 2 x Gold, 3 x Silber hieß am Ende das Erfolgsergebnis. Wie viele andere Sportarten auch hatte die Aerobicturn-Community unter den Einschränkungen der Lockdowns und der Coronaschutzverordnung zu leiden: Ausfall des Präsenztrainings, Online-Trainingseinheiten, Wettkampfabsagen und eine Hybrid-Kaderberufung haben den Leistungssport extrem ausgebremst. 

Nikita Prohorov (TuS Witten-Stockum/TZ Bochum-Witten) am Seitpferd

Nikita Prohorov (TuS Witten-Stockum/TZ Bochum-Witten) am Seitpferd

Am 9. Oktober trafen sich 42 junge Turner in der Haedenkamphalle in Essen, um die besten Jugendturner aus NRW in den verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Ganz nebenbei wurden die Qualifikationen zum Deutschland-Pokal der Landesturnverbandsmannschaften in Schwäbisch Gmünd ausgetragen. Die Landesturnverbände turnen in allen vier Altersklassenbereiche (AK9-10, AK11-12, AK13-14 und AK15-18) um den Deutschland-Pokal.

Isoliertes Muskeltraining war gestern – ausschließlich Faszienrollen auch! Die geschickte Kombination macht aus vielseitiger Bewegung, Kräftigung in Muskelketten, Mobilisation der Gelenke und dynamischer Dehnung ein ganzheitliches Konzept. Wer neugierig geworden ist, sollte sich den Tageslehrgang mit Kirsten Prinz am 6. November 2021 in Siegen auf keinen Fall entgehen lassen. In dieser Tagesschulung gibt es davon in einem Theorie-Praxis-Mix genug Hintergrund und Material für die nächsten Kursstunden.

Viel Spaß garantiert - Seniorensportwoche

Viel Spaß garantiert - Seniorensportwoche

Gemeinsam aktiv und kreativ sein – das wird 2022 in der Landesturnschule hoffentlich wieder möglich sein. Nachdem 2021 die beliebten Gruppenangebote teilweise nicht stattfinden konnten, sind die Organisatoren in der WTB-Geschäftsstelle nun optimistisch, dass es im nächsten Jahr wieder klappen wird. Die Landesturnschule bietet sich neben Qualifizierungsangeboten auch hervorragend für gemeinsame Aktivitäten mit Vereinsgruppen an.  Zur Auswahl stehen 2022 Wohlfühlwochenenden, eine Kreativwerkstatt sowie Bewegung, Spaß und Erholung 60+.

Die Delegierten beim Landesturntag 20219 in Hamm (Kurhaus)

Die Delegierten beim Landesturntag 20219 in Hamm (Kurhaus)

Der Westfälische Turnerbund e.V. lädt gemäß § 9(4) der WTB-Satzung zur diesjährigen Mitgliederversammlung / zum Landesturntag am Sonntag, 12. Dezember 2021, 13 Uhr, in die Dreifeldhalle der Landesturnschule Oberwerries Zum Schloss Oberwerries, 59073 Hamm ein. Das Präsidium des Westfälischen Turnerbundes gibt die Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung in Textform bekannt. Die Tagungsunterlagen stehen bei Bekanntgabe der Tagesordnung als Download unter www.wtb.de zur Verfügung.

Emilie Volikova (li.) holte Gold, Michael Leitner (re.) Bronze bei den DM im Trampolinturnen

Emilie Volikova (li.) holte Gold, Michael Leitner (re.) Bronze bei den DM im Trampolinturnen

Zwei Deutsche Meistertitel brachten die Trampolinturner der SV Brackwede am ersten Oktoberwochenende nach Hause. Emilie Volikova siegte nach spannendem Wettkampf in der AK 15-16, Luka Frey siegte souverän im Wettkampf der AK 17-21. Nach langer Pandemie-Pause konnten die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturner in Voerde stattfinden. Zur Freude vieler Aktiven.

Am Samstag, 25. September 2021 fand auf dem Gelände des Hammer SC 08 ein Kaderlehrgang des Westfälischen Turnerbundes statt. Insgesamt 40 Kinder aus vielen verschiedenen Vereinen in Westfalen trafen sich bei gutem Wetter in Hamm, um gemeinsam Faustball zu spielen. Aufgeteilt in drei Altersklassen (U10, U12 und U14/16) trainierten Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren einen ganzen Tag lang. 

Foto: Inga Mass

Foto: Inga Mass

Nachdem die Turnwettkämpfe coronabedingt über ein Jahr ausgesetzt waren, geht es jetzt Schlag auf Schlag. So finden derzeit in den Altersklassen 12 bis 15 die Qualifikationswettkämpfe für die Deutschen Jugendmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen statt. Die im Detmolder Turnleistungszentrum betreute Nachwuchsturnerin Lia Feline Mass vom TV Heidenoldendorf musste daher am vergangenen Wochenende in Dortmund an die Geräte gehen, um die Teilnahme an diesem höchsten Wettkampf auf Bundesebene zu schaffen.

Foto: DTB

Foto: DTB

Bundestrainerin Ulla Koch ist am 26. September 2021 in Frankfurt feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Gut 65 Gäste begingen mit der Rheinländerin diesen besonderen Moment, bei dem DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl in Beisein des Olympia-Teams von Tokio und zahlreicher weiterer Athletinnen in einer bewegenden Ansprache durch die beeindruckende Trainerkarriere der Bergisch-Gladbacherin führte.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .