Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Langsam läuft der Sportbetrieb in unseren Vereinen wieder an, allerdings weiterhin mit vielen Einschränkungen und Herausforderungen. Bei der erforderlichen Dokumentation von Teilnehmern und Überprüfung und Einhaltung von begrenzter Teilnehmerzahl kann eine hilfreiche Softwarelösung die Arbeit deutlich vereinfachen. Die Firma Yolawo bietet eine Software an, die den organisatorischen und zeitliche Aufwand deutlich vermindern kann. Für WTB-Vereine bieten sie zudem eine kostenfreie Probezeit bis Ende diesen Jahres an.

Der Salchendorfer Jürgen Uhr feiert heute seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der Westfälische Turnerbund ganz herzlich!  „Dass ich das noch erleben darf“, mit dieser Aussage beschreibt Jürgen Uhr Momente, die ihn faszinieren, begeistern, überwältigen und glücklich machen. Das ist z. B. der Fall, wenn er nach anstrengendem Aufstieg am Gipfelkreuz eines herrlichen Alpenberges steht und die Landschaft in vollen Zügen genießen kann.

Foto: DTJ

Foto: DTJ

Inklusion in der Gesellschaft bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhält, nach seinem individuellen Wahl- und Wunschrecht an allen gesellschaftlichen Leben beteiligt zu sein. Im organisierten Sport muss ein Angebot so gestaltet sein, dass alle Menschen daran teilnehmen können. Die Regionalliga Inklusion ist ein bundesweites Projekt im Kinderturnen der Deutschen Turnerjugend. Neugierig geworden? Alle Infos dazu gibt es hier.

(Frankfurt a.M.) Der Deutsche Turner-Bund (DTB) geht mit seinem gesamtverbandlichen  pdf Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt(3.27 MB)  bereits jetzt und damit früher als im Zeitplan vorgesehen in die Umsetzung. Schon seit Jahren engagiert sich der DTB mit Maßnahmen in diesem Bereich, doch u.a. Gewalt- und Missbrauchsskandale in anderen gesellschaftlichen Bereichen und auf internationaler Ebene haben dazu geführt, ein umfassendes Konzept und Maßnahmenpaket zu entwickeln.

 

Die seit 15 Jahren im Amt der deutschen Turn-Cheftrainerin der Frauen erfolgreich agierende Ulla Koch, feierte am 5. Juli ihren 65. Geburtstag. Der Westfälische Turnerbund gratuliert nachträglich herzlich dazu. Wegen der coronabedingten Olympia-Verschiebung hatte sie eben erst ihren Vertrag mit dem DTB bis zum August 2021 verlängert und wird damit seit 2005 ihre vierten Olympischen Spiele in verantwortlicher Position erleben. 

placholder

Die Angebote des Westfälischen Turnerbundes sind vielfältig und richten sich an die verschiedensten Zielgruppen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere und Freizeitgruppen können die Angebote des Verbandes nutzen, sofern sie Mitglieder in einem Turn- oder Sportverein sind.

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied des Westfälischen Turnerbundes e.V.  können Vereine und Vereinsabteilungen aus Westfalen und Lippe werden, die mindestens eine der im WTB vertretenen Sportarten und Aktivitäten betreiben. Welche Angebote dazu zählen, können sie den folgenden Bereichen / Menüpunkten entnehmen:

Mitgliedschaft über Turngau beantragen

Die Mitgliedschaft im Westfälischen Turnerbund erfolgt über den zuständigen regionalen Turngau.

Folgende Unterlagen sind für die Aufnahme von Vereinen / Institutionen in den Westfälischen Turnerbund bzw. zuständigen Turngau erforderlich:

  • Vereinssatzung/ wichtiger Bestandteil: Der Verein verfolgt im Rahmen seiner Tätigkeit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung
  • Amtsgerichtseintragung/ Auszug aus dem Vereinsregister
  • Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer über das zuständige Finanzamt

Die Richtigkeit der Unterlagen wird überprüft. Wenn die Inhalte den Richtlinien entsprechen, wird die Vereinsanmeldung an den Landessportbund NRW, Duisburg und den Deutschen Turner-Bund, Frankfurt weitergeleitet. Im Anschluss daran werden die LSB- und DTB-Nummer vergeben.

Wichtige Links

Aufnahmeantrag Vereine

pdf Gau- und Verbandsbeiträge (Stand 1/2025)(98 KB)

Seit über zwei Monaten ruhen unsere Lehrgangsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie nun schon. Jetzt soll es endlich weitergehen! Nach jetzigem Stand starten nach den NRW-Sommerferien die WTB-Lehrgangsmaßnahmen des 2. Halbjahres 2020. Wir hoffen, dass es dann auch mit den dezentralen Maßnahmen weitergehen wird. Die Daumen bleiben gedrückt. Eine Übersicht über alle Maßnahmen findet Ihr unter Lehrgänge gesamt 2. Halbjahr 2020.

Da im Jahr 2020 keine Qualifikationswettkämpfe durchgeführt werden können, ist eine grundsätzliche Meldung aller Aktiven zu den DMKM im Rahmen des IDTF 2021 Leipzig möglich. Das TK Mehrkämpfe bittet darum, sich bei der Meldung an der B-Qualifikationspunktzahl des Jahres 2019 für den in 2021 zu meldenden Wettkampf zu orientieren. 

(DTB) Wären die Olympischen Spiele in Tokio nicht Corona-bedingt ins nächste Jahr verschoben worden, hätte der Deutsche Turner-Bund (DTB) am Sonntag seine Teams für das Großereignis nominiert. Stattdessen stellte sich das Turn-Team der Frauen einem eigens kreierten Battle, um seinen Fans mal wieder etwas Besonderes zu bieten. Der Wettkampf war im Livestream auf Turn-Deutschland.TV zu verfolgen.

Die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe haben das Jahr 2020 mit viel Schwung begonnen, wie beispielsweise der WTB-Neujahrsmatinee Turnshow in Oberwerries, dem 1. und 4. Platz der kleinen Leos bei dem Rundenwettkampf des LTG und MRT in Bielefeld, dem 2. Platz in der Tabelle bei Saisonabbruch für Leo 2 als Aufsteiger in die Verbandsliga sowie einem neuen Kursangebot TuS-Turnen – motorische Grundlagen für Kinder.

Alle WTB-Aus- und Fortbildungen sind bis einschließlich 28.Juni 2020 ausgesetzt. Auch die WTB-Sommer-Convention findet in diesem Jahr nicht statt. Diese Entscheidung tut uns sehr leid, ist aber unter den derzeitigen Bedingungen nicht anders möglich. Wir hoffen, dass wir nach den NRW-Sommerferien schrittweise in die Lehrgangsnormalität zurückkehren können. Alle Infos zu weiteren Absagen bzw. neuen Angeboten findet Ihr an dieser Stelle. Bleibt gesund!

Der DTB und die Landesturnverbände laden am 21. Mai (Himmelfahr) zu einem gemeinsamen Fitnessevent ein. Knackige Gymwelt-Workouts von Aerobic über Functional Training bis zu Yoga werden Euch herausfordern. Die Teilnahme ist kostenfrei! Übertragen wird das Online-Festival unter Turn-Deutschland.TV. Der genaue Zeitplan wird bald unter auf der Website des Badischen Turnerbundes veröffentlicht. Wir sind dabei! Ihr auch?

Die Aus- und Fortbildungen beim Westfälischen Turnerbund ruhen zur Zeit aufgrund der Corona-Krise. Wer trotzdem nach einer Möglichkeit sucht, zeitnah in eine ÜL- oder Tr-C-Ausbildung einzusteigen, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Ab Mai bieten wir mit der ÜL-/Tr-C-Basisqualifizierung Digital ein E-Learning-Modul an mit dem der Einstieg in eine WTB-Lizenzausbildung online möglich ist. Alle Infos dazu gibt es im Infoflyer ÜL-/Tr-C-Basisqualifizierung Digital. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!

Ilias Gafurow beim Hometraining

Ilias Gafurow beim Hometraining

Mit einer Challenge, die SKV-Bundesligaturner Sebastian Bock ins Leben gerufen hat, werden die großen und kleinen Turner aus dem Siegerland bei Laune und Training gehalten. Eine tolle Idee, denn das Kunstturnleistungszentrum in Dreis-Tiefenbach ist seit dem 15. März 2020 geschlossen, wann es wieder teilweise oder ganz geöffnet werden kann, ist derzeit noch nicht abzusehen.

Liebe Turnerinnen, liebe Turner,

am kommenden Wochenende feiern wir das Osterfest in einem Rahmen, den sich zu Jahresbeginn niemand hätte vorstellen können. In diesem Jahr ist alles ganz anders und wir werden die Feiertage ohne die traditionellen Familientreffen, ohne Osterfeuer, Feiern mit Freunden oder Bekannten und natürlich auch ohne die liebgewonnen Sportturniere und Turnveranstaltungen im engsten Familienkreis und oftmals auch allein verbringen. Aber es ist lebenswichtig, die von der Regierung ausgegebenen Pandemieregeln zu beachten.

Die für den 6. Juni 2020 geplanten NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bergisch-Gladbach mussten nun leider auch abgesagt werrden. Die Qualifikationen für die DMKM 2019, die im jeweiligen Wettkampf für 2019 erzielt wurden, werden für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften anerkannt.

Ab sofort ist die Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes wieder persönlich erreichbar. Alle Fragen und Anliegen werden entgegengenommen und an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.

Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag, 9-12 Uhr / 13-16 Uhr und Freitag 9-12 Uhr unter Tel: 02388 - 30000-0. Per E-Mail erreichen Sie uns zental über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die persönlichen E-Mail-Adressen der Mitarbeiter.

Die derzeitige Situation ist schwierig und die Entwicklungen nicht absehbar. Wir haben zunächst bis zum 19. April alle Bildungsmaßnahmen gecancelled. Stornogebühren fallen natürlich nicht an. Das gilt auch für alle Lehrgänge, die am vergangenen Wochenende noch stattfanden und von denen sich einige Teilnehmer abgemeldet hatten. Wir arbeiten zur Zeit mit Hochdruck daran, Alternativtermine für alle ausgefallenen Maßnahmen zu finden und werden Euch rechtzeitig informieren.

Bitte ab sofort Menschenmengen meiden!

Bitte ab sofort Menschenmengen meiden!

Ab heute, 16. März bis einschließlich 19. April bleiben alle Sportschulen in NRW geschlossen. Davon betroffen ist auch die Landesturnschule Oberwerries. Alle Aus- und Fortbildungen in der Turnschule als auch alle dezentralen Lehrgänge in den Gauen oder Vereinen müssen aufgrund des Coronavirus abgesagt werden. Der Wettkampfbetrieb ruht vorläufig bis zum 13. April. Vereine mit vereinseigenen Sportanlagen bitten wir zu beachten, dass laut Erlass der Landesregierung auch dort der Sportbetrieb eingestellt werden muss. Wir werden Euch an dieser Stelle über Änderungen und wichtige Infos auf dem Laufenden halten.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .