Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

v.l. Trainer Hans-Joachim Dörrer, Miriam Bergmann, Joana Klocke und Julia Grützediek

Nach dem gelungenen Liga-Auftakt im weiblichen Gerätturnen am 23./24. April in Rheda, der bereits in allen vier Liga-Klassen spannenden und begeisternden Turnsport geboten hatte, durfte man auf das zweite Liga-Wochenende gespannt sein, das am 4./5. Juni in Ibbenbüren-Laggenbeck stattfand.

v. li nach re: Nora Elisabeth Beckmann, Miriam Schwarten, Saskia Kilian, Annika Hunger, Mareike Fleischer

Vom 28. - 29. Mai fanden die diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in Radolfzell am Bodensee statt. Wie bereits berichtet, konnten drei westfälische Turner mit einer Goldmedaille im Gepäck den Heimweg antreten. Mit Mareike Fleischer holte sich auch eine Westfälin den begehrten Titel.

Offiziell bestätigt: Hamm wird nächste Turnfeststadt

Nun ist es offiziell. Die Stadt Hamm hat sich im Rahmen der WTB-Hauptausschuss-Sitzung am 4. Juni 2016 in der Landesturnschule Oberwerries um die Austragung des nächsten NRW-Landesturnfestes beworben. Nach der Präsentation durch Angelika Schulze, Stadtsportbund Hamm, stimmte der Hauptausschuss einstimmig für Hamm als nächste Turnfeststadt. Der WTB freut sich auf die Zusammenarbeit vor Ort.

Ein neues Schild für den Leistungsstützpunkt RSG Schwerte

Schwerte bleibt bis 2020 Landesleistungsstützpunkt der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG). Der Vertrag mit dem Westfälischen Turnerbund wurde nun verlängert und ein neues Hinweisschild übergeben. Neben Schwerte gibt es zwei weitere Stützpunkte in Bochum und Gütersloh. Die Vertragsverlängerung ist der Lohn für die gute Nachwuchsarbeit der Schwerter Turnerschaft.

Gymnastik/Tanz und DTB-Dance in Meinerzhagen

Am 11. und 12. Juni 2016 finden die Landeswettkämpfe Gymnastik und Tanz, DTB-Dance und Petit Group in Meinerzhagen statt. Ausgeschrieben sind alle Wettkampfarten und Klassen, die im WTB ausgetragen werden. Die Zuschauer erwartet eine bunte Vielfalt an Choreografien und Vorführungen. Vorbeischauen lohnt sich. Hier gibt es alle Informationen zur Veranstaltung http://www.wtb-gymtanz-dance.de/wettk%C3%A4mpfe/landeswettk%C3%A4mpfe-2016/

3 x Gold für Westfalen

Gleich dreimal konnten Turner aus Westfalen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen, die vom 28. - 29. Mai in Radolfzell stattfanden, jubeln. Für Reinhard Sieblitz (TV Eichen), Wolfgang Roth (TV Olpe) und Friedrich Breer (TV Westfalia Garenfeld) hätte die Teilnahme an den Meisterschaften nicht besser laufen können. Die drei Turner holten sich jeweils die Goldmedaille in ihrer Altersklasse.

Aus Westfalen dabei: Kristina Iltner (Mitte)

Nach einer intensiven Vorbereitung heißt es heute für die deutsche JEM-Mannschaft im Team-Wettkampf: „Ran an die Geräte“. Und das Quintett mit Emma Höfele, Kristina Iltner, Anudari Platow, Helene Schäfer sowie Isabelle Stingl scheint gut drauf zu sein. Denn nach dem gestrigen Podiumstraining mailte Michael Gruhl als verantwortlicher Mannschaftsbetreuer:

Die Aktiven des SC Brilon um Trainerin Sylvia Rummel

Vom 28. - 29. Mai wurden in Leverkusen die ersten Norddeutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen ausgetragen. Superleistung von Marie Kraft, die sich in der AK B12 den Titel sichern konnte. Die Wettkämpfe wurden nach dem neuen Wettkampfkonzept mit veränderten Wettkampf-Regularien im Bereich der Wettkampfklassen und Änderungen in den Wertungsbestimmungen durchgeführt.

Verfolgt das Turn-Team Deutschland auf ihrem Weg zu den ­Spielen 2016. Hier erlebt ihr die Turn-Stars der aktuellen Nationalmannschaft hautnah bei den Vorbereitungen im Training und den anstehenden Wettkämpfen. Eure Unterstützung ist gefragt – viel Spaß beim Anschauen, Liken, Teilen und Mitfiebern! Finde uns auf Facebook: www.facebook.com/DeutscheTurnnationalmannschaft/

Du willst alles rund um die DTB-Sportarten bei den Olympischen Spielen 2016 wissen? Dann besuche die Olympia-Website des DTB. Hier findest du alle Infos zu den Regelwerken und Zeitplänen bei den Spielen sowie Mannschaftsaufstellungen, Qualifikationsverfahren und bisherigen olympischen Erfolgen der deutschen Athleten aus den Sportarten ­Gerätturnen, Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik.

Bronzemedaille für Trampolinerturner

Glückliche Gesichter beim Bundesligafinale im Trampolinturnen in eigener Halle. Die Brackweder Trampoliner kämpften sich nach einem spannenden Wettkampf auf den dritten Platz - Bronzemedaille! Zwar war gegen die Sieger aus Frankfurt und dem Titelverteidiger aus Weingarten nicht viel zu machen. Die Bielefelder zeigten trotzdem eine tolle Leistung und ließen die Bramfelder hinter sich.

Ein Kommentar von DTB-Präsident Rainer Brechtken: Für jede Sportlerin, jeden Sportler ist die Teilnahme an Olympischen Spielen ein hohes Ziel und Erlebnis in der sportlichen Karriere. Daran gibt es keinen Zweifel. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns im Deutschen Turner-Bund sehr, dass unsere Turnerinnen und ­Turne...

Brackweder im Bundesligafinale

Kampfbereit ins Finale

Zum letzten Vorkampfwochenende für den Bundesligaendkampf im Trampolinturnen trafen sich die SV Brackwede und der VfL Grasdorf am 21. Mai beim Bramfelder SV in Hamburg. Das Finale findet am 28. Mai in Bielefeld in der Sporthalle An der Rosenhöhe 2 statt. Souverän gewannen die Bielefelder den Vergleich mit den Bramfeldern.

Sieg fü Schmedthenke

Schmedthenke konnte glänzen

Wie schon bei den Nachwuchsturnerinnen vor zwei Wochen in Bielefeld, gab es auch bei den WTB-Meisterschaften der Großen am 22. Mai in Rheda nur teilweise begeisternde Turnkunst zu sehen. Am ehesten gelang dies Leonie Schmedthenke vom ausrichtenden Verein, die sich vor heimischem Publikum erstmalig in der AK 16 und älter die Meisterkrone aufsetzen konnte.

Wer ist am fittesten?

Mitmachen bei den 4XF Games

Macht mit bei den 4XF Games am 10. September 2016 in Siegen! RTB und WTB suchen die fitteste Frau und den fittesten Mann in NRW! 4XF Games ist die Wettkampfform des 4XF Cross Trainings. Hier heißt es back to the roots. Aus athletischen Fitnessübungen wie z.B. Pull-Ups (Klimmzüge), Push-Ups (Liegestütze) oder Burpees (Liegestütz-Hock-Strecksprünge) wird ein herausforderndes Workout of the day (WOD) zusammengestellt.

Kursleiterausbildung mit vielen Tipps

Vom 10.-12. Juni findet die DTB-Kursleiterausbildung Menschen mit Demenz bewegen in der Landesturnschule Oberwerries statt. Diese Ausbildung zeigt Vereinsübungsleitern und Mitarbeitern von Altenpflegeeinrichtungen, wie Menschen mit Demenz zur Bewegung motiviert werden können.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .