Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Zum Weltkindertag am 20. September 2017 und zur Interkulturellen Woche, die am 25.September startet, werden engagierte Sportvereine gesucht. Sie sollen zeigen, dass der Sport sich für die Rechte von Kindern stark macht und ein sport-, kinder- und integrationspolitisches Zeichen in NRW setzen. 250 Vereine werden für besondere Aktionen, in denen das Kinderbewegungsabzeichen, kurz "Kibaz" genannt, integriert ist, gefördert.

Unter dem Motto „Wir für Deutschland“ wird die Deutsche Olympiamannschaft mit voraussichtlich 451 Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5.-21. August) an den Start gehen. Darunter sind 26 sogenannte Alternate Athletes, die als Ersatzathleten mit nach Rio reisen, so dass die Mannschaftsgröße ohne Ersatzathleten bei 425 liegt.

DTB-Präsident Rainer Brechtken geht

DTB-Präsident Rainer Brechtken geht

Der Deutsche Turner-Bund führt am 1. Oktober 2016 von 12 - 14 Uhr einen außerordentlichen Deutschen Turntag in Frankfurt am Main im Saalbau Nied durch. Grund dafür ist der langfristig angekündigte Rückzug von DTB-Präsident Rainer Brechtken zum 30. September. Damit wird eine Nachwahl für den Rest der Amtsperiode bis November 2017 an der Spitze des DTB-Präsidiums erforderlich.

Vier Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sollten die Organisatoren dieses weltweit größten Sportereignisses für den Ansturm der 10.000 Sportler wie auch der erwarteten 500.000 Touristen gerüstet sein. Doch wenn man den Beitrag in der aktuellen FOCUS-Ausgabe vom 9. Juli 2016 (Seite 39-42) liest, drohen chaotische Zustände. Zwar sind alle 31 Sportstätten fertiggestellt.

Tolle Leistung von Nils Kwaßny

Tollen Trampolinsport zeigten die WTB-Trampolinturner bei den Westfälischen Meisterschaften am 3. Juli in Bielefeld. Ausrichter war der Landesleistungsstützpunkt SV Brackwede. Trainer Vladimir Volikov hatte mit seinem Trainer- und Helferteam den Wettkampf in der Turnhalle Rosenhöhe erwartungsgemäß bestens organisiert.

Einen Tag nach der zweiten und letzten Olympia-Qualifikation hat der Deutsche Turner-Bund am 10. Juli in Frankfurt am Main sein Aufgebot für die Turn-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro bekannt gegeben. In Abstimmung mit dem DTB-Lenkungsstab schlagen die beiden Cheftrainer Andreas Hirsch (Männer) und Ulla Koch (Frauen) folgende Athleten für die Olympiamannschaft vor:

Erleben in der Gruppe

Erleben in der Gruppe

Die Vielfalt und Kompetenz haben überzeugt! Das Ergebnis der weit im Vorfeld ausgebuchten Fachtagung mit 290 Teilnehmern, 20 Referenten und über 50 Workshops an zwei Tagen ist noch positiver als erhofft! Die Gesamtzufriedenheit und Zufriedenheit mit den Referenten erreicht beinahe die volle Punktzahl. „Wären wir bei Amazon oder Ebay, lägen wir bei Fünf Sternen bzw. 96% Zufriedenheit“, freuten sich die Verantwortlichen Ernst Mackel und Stephan Gerhart.

Mal in die Rolle eines behinderten Kindes schlüpfen

Mal in die Rolle eines behinderten Kindes schlüpfen

Bewegt ging es heute morgen los bei der Fachtagung Fit von Anfang an. 21 Referenten bringen an diesem Wochenende in über 50 Workshops über 200 Übungsleiter in Bewegung. Themen wie Da fliegt etwas durch die Luft, Die Turnhalle als Fitnessstudio oder Einführung in das Turnen am Reck sind Beispiele für die Vielfalt dieser ausgebuchten Veranstaltung. Die Tagung findet von Samstag bis Sonntag in der Landesturnschule Oberwerries statt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Woche.

Die WTB-Teams aus Schöning, Sudhagen, Verl und Westenholz

Die WTB-Teams aus Schöning, Sudhagen, Verl und Westenholz

Vom 11. - 12. Juni fand im saarländischen Stennweiler der 11. DTB-Pokal Völkerball Jugend A/B statt. Die vier qualifizierten Jugend-Völkerballmannschaften aus Westfalen mussten eine Reise von über 400 km antreten, um daran teilzunehmen. Also wurde ein Bus gechartert, der die jungen Mädchen aus Schöning, Sudhagen, Verl und Westenholz zusammen mit ihren Trainern und Betreuern am Freitagabend sicher an ihr Ziel brachte.

Jährlich werden zahlreiche Preise für ehrenamtliches Engagement vergeben. Damit soll der Einsatz von Millionen von freiwilligen Menschen sichtbar und deren Anerkennung gestärkt werden. Der Internetauftritt www.deutscher-engagementpreis.de bietet dabei nicht nur eine thematische Übersicht aller Wettbewerbe und Preise. Er informiert auch über den Deutschen Engagementpreis als Dachpreis für freiwilliges Engagement. Die Preisverleihung 2016 findet am 5. Dezember in Berlin statt. Ein Klick auf die Seite lohnt sich.

Einmarsch der Aktiven

Einmarsch der Aktiven

Mit zahlreichen Platzierungen blicken Westfalens Rope Skipper aus Hamm, Ennigloh und Brackwede auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zurück. Am 25. Juni  wurden in der Sporthalle der Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld die 6. Rope Skipping Vereinsmeisterschaften der SV Brackwede sowie der WTB-Pokalwettkampf ausgerichtet.

Erfolgreich im Mehrkampf - FC d'Artagnan

Erfolgreich im Mehrkampf - FC d'Artagnan

Rund 500 Athleten traten bei den diesjährigen NRW-Mehrkampfmeisterschaften an, auch  um sich für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Bruchsal und die Meisterschaften beim IDTF 2017 in Berlin zu qualifizieren. Die Friesenkämpfer des FKFC d’Artagnan waren mit einer Delegation von 15 Sportlerinnen und Sportlern nach Bergisch-Gladbach angereist. Drei von ihnen starteten erstmals hochmotiviert ihren Mehrkampf im Schwimmen, Fechten, Leichtathletik (Laufen, Kugelstoßen) und Schießen.

Erfolgreich in Falkensee

Erfolgreich in Falkensee

Die Verbandsligamannschaft des TuS Leopoldshöhe hat einen tollen Saisonabschluss bei dem bundesoffenen Einladungsturnier des TSV Falkensee e.V. hingelegt. Vom 17.-19. Juni fand der Wettkampf in der Nähe von Berlin statt. Helge Bochmann kommt aus Falkensee, nimmt seit ca. einem halben Jahr an dem Training des TuS Leopoldshöhe teil und nutzt so die dortigen guten Trainingsmöglichkeiten. Auf der Suche nach einem geeigneten Ziel für eine Mannschaftsfahrt brachte er das Einladungsturnier seines Vereins ins Spiel.

Gratis Workshop mitmachen

Gratis Workshop mitmachen

In gut einem Monat startet die WTB-Sommer-Convention in der Landesturnschule Oberwerries. Wenige Übernachtungsplätze sind noch frei. Ein kleines Bonbon wartet auf die gemeldeten Teilnehmer. Am Samstag bietet die Firma Artzt in der Mittagspause einen Gymstick-Workshop an. Dieser ist für Convention-Teilnehmer kostenfrei.

Die Mannschaft des TuS Leopoldshöhe

Die Mannschaft des TuS Leopoldshöhe

Am 4. Juni 2016 fanden in Bielefeld-Sennestadt die Gaueinzelmeisterschaften 2016 statt. Seit 2008 turnen die Turngaue Minden-Ravensberg und Lippe zusammen; so ist ein über den Tellerrand schauen möglich und man tauscht sich über den Stand des Turnens bei dem Anderen aus. Aus Leopoldshöhe gingen 11 Turner an den Start, die Vereine TV Isselhorst, Bielefelder Turngemeinde, SV Brackwede, TV Jahn Minden und TV Langenberg sendeten 37 Turner nach Sennestadt. 

Gemäß dem Motto des Deutschen Turnfestes 2017 „Wie bunt ist das denn!“ hat der DTB alle Mitglieder aufgerufen, die schönsten, emotionalsten, lustigsten oder kreativsten Bilder zu den Themen Kinderturnen, Fitness und Vorführungen/Showgruppen zuzusenden. Ab sofort kann man bis zum 30.06.2016 fleißig für seine Favoriten in den 3 Kategorien voten! Hier geht es zum Voting mit allen weiteren Informationen: http://www.turnfest.de/portal/das-ist-turnfest/quicklinks/voting-gesicht-des-turnfests-2017.html

DM Gerätturnen in Hamburg: 25./26.6.

DM Gerätturnen in Hamburg: 25./26.6.

Die Titelkämpfe im Gerätturnen am 25. und 26. Juni in Hamburg sind der erste von zwei Wettkämpfen, die zur Formierung der Turn-Mannschaften für die Olympischen Spiele dienen. In der Sporthalle Hamburg wird der Kampf um die jeweils fünf offenen Plätze bei den Männern und Frauen eröffnet.Nach aktuellem Stand werden 40 Männer und 24 Frauen bei den Titelkämpfen starten.

Den WTB verteten: Mirja Gutzeit und Michelle Dyck

Den WTB verteten: Mirja Gutzeit und Michelle Dyck

Jedes Jahr ist der Vergleichswettkampf der Turntalentschulen Deutschlands der Wettkampfhöhepunkt der jüngsten Turnerinnen. Neben dem bundesweiten Vergleich der Turnerinnen geht dieser Wettkampf dabei auch in die Bundeskadernominierung für 2017 ein.

Katrin Gewinner auf der Überholspur

Katrin Gewinner auf der Überholspur

Bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bergisch Gladbach kämpften am Samstag, 11. Juni, über 500 Athleten in 100 Wettkämpfen um die Medaillen und die Qualifikationen zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bruchsal (17./18.9.2016) und zu den Meisterschaften beim Internationalen Deutschen Turnfest (3.-10.6.2017; Berlin).

 v. li. Mariya Pilyugina  und Leonie Schmedthenke

v. li. Mariya Pilyugina und Leonie Schmedthenke

150 Turnerinnen und 79 Turner waren am 11. und 12. Juni nach Waging am See (Bayern) angereist, wo zum Abschluss des ersten Wettkampfhalbjahres der Deutschland Cup stattfand. In vier Altersklassen wurden die besten Kürturnerinnen und -turner in der Leistungsklasse 1 gesucht.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .