Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Das Präsidium des Westfälischen Turnerbundes hat aufgrund der Zuspitzung der Entwicklungen bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus entschieden, dass alle Wettkämpfe und Wettkampfveranstaltungen des WTB bis einschließlich Ostermontag , 13. April 2020 abgesagt werden. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zur Durchführung von Großveranstaltungen ab dem 10. März 2020 – Übertragung von SARS-CoV-2 –.

Annika Brüske beim Landescup 2019

Annika Brüske beim Landescup 2019

Der Landescup im Gerätturnen mit Seniorenmeisterschaften und Quali D-Cup Frauen, der am 14. /15. März in Hamm stattfinden sollte, muss leider abgesagt werden. Dasselbe Schicksal ereilt den Auftakt der WTB-Liga Frauen am 22./23. März in Greven. Soeben erreicht uns die Info, dass auch die Westfälischen Meisterschaften RSG in Paderborn am 14./15. März nicht stattfinden werden.

Die Ausbreitung des Coronavirus hat zunehmend Auswirkungen auf den organisierten Sport. Die aktuelle Situation ändert sich sehr schnell, daher ist es nicht möglich, allgemeingültige Vorgaben und Empfehlungen zu treffen. Aus diesem Grund verweisen wir an den DOSB, der eine Task Force berufen hat, die die unterschiedlichen Anfragen zu diesem Themenfeld koordiniert und diese unter Beratung durch jeweilige Experten zeitnah beantwortet. Über diesen Link gelangen zur Infoseite des DOSB.

v.li. Adrian Thomson, Luka Frey, Emilie Volikova (alle SV Brackwede)

v.li. Adrian Thomson, Luka Frey, Emilie Volikova (alle SV Brackwede)

Einige Enttäuschungen gab es für die westfälischen Trampolinturner bei den internationalen GymCityOpen in Cottbus. Einzig Luka Frey schaffte es in den Endkampf und sicherte sich dort die Silbermedaille. Die anderen Starter des Westfälischen Turnerbundes gingen leider leer aus.

Die NRW-Mehrkampfmeisterschaften 2020 finden am Samstag, 6. Juni in Bergisch Gladbach statt. Der Rheinische Turnerbund mit seinen Beauftragten für Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen und Friesenkampf wird diese Großveranstaltung organisieren. Nach 2014, 2016 und 2018 wird es wieder eine Mehrkampfmeisterschaft der kurzen Wege geben. Ausschreibung NRW-Mehrkampfmeisterschaften 2020

Menschenmengen sollten momentan vermieden werden

Menschenmengen sollten momentan vermieden werden

Das Coronavirus breitet sich auch in NRW leider immer weiter aus. Wir möchten allen Referenten, Trainern, Übungsleitern und Aktiven nochmals einige Verhaltenstipps geben. Der Betriebsarzt des Landessportbundes NRW, Herr Dr. med. Christof Weinz, der nicht nur Facharzt für Innere Medizin, sondern auch Lungenfacharzt ist, hat zur Verhaltensweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus folgende Hinweise gegeben:

Siegerin beim RTB-Pokal: Mia Lutkova

Siegerin beim RTB-Pokal: Mia Lutkova

Zum 13. Mal fand am 29. Februar in Essen der Pre-Olympic-Youth-Cup statt, dem am 1. März der RTB-Pokal folgte. Zu beiden Wettkämpfen hatten die Vereine und Turnzentren aus ganz Deutschland sowie auch aus den Niederlanden und Belgien ihre besten Nachwuchsturnerinnen gemeldet, so dass Turnkunst auf hohem Niveau geboten wurde.

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) will Turn- und Sportvereine bei seiner Arbeit unterstützen. Hierzu soll ein Nachfolge-Instrument zu SPORT PRO FITNESS ins Leben gerufen werden. Dazu bittet der DTB um Unterstützung seiner Vereine. Brauchen Vereine ein Qualitätssiegel (QS), das ihnen in erster Linie hilft ihre Kompetenzen nach außen sichtbar zu machen (Werbe- und Marketingzwecke)? 

Am 29. Februar 2020 (Poststempel) läuft die Frist für unseren Frühbucherrabatt aus! Wer sich jetzt noch zu Fortbildungslehrgängen der Gymwelt und des Kinderturnens anmeldet erhält einen attraktiven Rabatt. Dieser richtet sich nach dem zeitlichen Umfang der Maßnahmen. Bei 8 LE gibt es 5 Euro, bei 15 - 20 LE 10 Euro und bei mehr als 20 LE 15 Euro Ermäßigung. Schnell sein lohnt sich also auf jeden Fall!

Auf dem Balken v.l. Julie Tiemann (a.K.), Reese Dinter, Xenia Fischer, Melissa Friesen (alle BTW Bünde); knieend v.l.Enid Cutler (SF Sennestadt) und Lia Feline Mass (KTV Detmold)

Auf dem Balken v.l. Julie Tiemann (a.K.), Reese Dinter, Xenia Fischer, Melissa Friesen (alle BTW Bünde); knieend v.l.Enid Cutler (SF Sennestadt) und Lia Feline Mass (KTV Detmold)

Mit diesen drei Worten kann man die diesjährigen westfälischen Jugendmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen, die am 22. Februar in Bünde stattfanden, kurz zusammenfassen. Denn nur fünf Turnerinnen aus den Altersklassen 12 bis 15 stellten sich dem Kampfgericht. Und die kamen ausschließlich aus dem ostwestfälischen Bereich, genau aus den Stützpunkten Bünde und Detmold. Bleibt die offene Frage, wo die anderen Turnleistungsstützpunkte geblieben sind.

Auch 2020 gab es wieder zahlreiche Sonderehrungen

Auch 2020 gab es wieder zahlreiche Sonderehrungen

Am 12. Januar 2020 wurden im Rahmen der Meisterfeier die erfolgreichen Sportler 2019 aus allen Sportarten, die unter dem Dach des Turnens zu finden sind, in der Landesturnschule Oberwerries geehrt. Über 300 Sportler standen auf der Gästeliste, von denen über 200 die Ehrung persönlich entgegennahmen. Eine Übersicht aller Leistungen 2019 gibt es unter WTB Meistertafel 2019.

Zusammen mit Profis aus dem Westdeutschen Skiverband, dem Rheinischen und Westfälischen Turnerbund sowie des Kreissportbundes Hochsauerlandkreis geht es in den Schnee. Vom 7. - 9. Februar 2020 laden wir zu einem wahren Schneefest nach Altastenberg ins Hochsauerland ein.  Über drei Tage lang können Sie (bis zu zwei) Wintersportarten kennenlernen oder Ihr Können erweitern: Lektionen für Einsteiger bis Könner. Lust auf Ski Alpin, Skilanglauf oder Schneeschuhlaufen?

v.li.: Carsten Rabe, Stefan Klett, Michaela Werkmann, Michaela Röhrbein, Manfred Hagedorn, Oliver Rabe

v.li.: Carsten Rabe, Stefan Klett, Michaela Werkmann, Michaela Röhrbein, Manfred Hagedorn, Oliver Rabe

Die Neujahrs-Matinee des Westfälischen Turnerbundes läutet jährlich das neue Sportjahr ein. So auch 2020, wo sich wieder zahlreiche Ehrengäste aus Sport, Politik,Wirtschaft und Verband in der Landesturnschule Oberwerries trafen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen zwei Großveranstaltungen, die ihre Schatten vorauswerfen. 

„Das ist schon bitter!“ –  Die Enttäuschung stand Mara Steinborn, Stamm-Turnerin der Kunstturnvereinigung Dortmund (KTV), ins Gesicht geschrieben. Zu gerne hätte die 20-Jährige ihrem Team noch zum Aufstieg in die Regionalliga verholfen. Doch am Schluss fehlten fünf Zehntel zum entscheidenden dritten Platz beim Aufstiegskampf am 8. Dezember 2019 im bayrischen Unterföhring.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .