Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Auch 2020 gab es wieder zahlreiche Sonderehrungen

Auch 2020 gab es wieder zahlreiche Sonderehrungen

Am 12. Januar 2020 wurden im Rahmen der Meisterfeier die erfolgreichen Sportler 2019 aus allen Sportarten, die unter dem Dach des Turnens zu finden sind, in der Landesturnschule Oberwerries geehrt. Über 300 Sportler standen auf der Gästeliste, von denen über 200 die Ehrung persönlich entgegennahmen. Eine Übersicht aller Leistungen 2019 gibt es unter WTB Meistertafel 2019.

Zusammen mit Profis aus dem Westdeutschen Skiverband, dem Rheinischen und Westfälischen Turnerbund sowie des Kreissportbundes Hochsauerlandkreis geht es in den Schnee. Vom 7. - 9. Februar 2020 laden wir zu einem wahren Schneefest nach Altastenberg ins Hochsauerland ein.  Über drei Tage lang können Sie (bis zu zwei) Wintersportarten kennenlernen oder Ihr Können erweitern: Lektionen für Einsteiger bis Könner. Lust auf Ski Alpin, Skilanglauf oder Schneeschuhlaufen?

v.li.: Carsten Rabe, Stefan Klett, Michaela Werkmann, Michaela Röhrbein, Manfred Hagedorn, Oliver Rabe

v.li.: Carsten Rabe, Stefan Klett, Michaela Werkmann, Michaela Röhrbein, Manfred Hagedorn, Oliver Rabe

Die Neujahrs-Matinee des Westfälischen Turnerbundes läutet jährlich das neue Sportjahr ein. So auch 2020, wo sich wieder zahlreiche Ehrengäste aus Sport, Politik,Wirtschaft und Verband in der Landesturnschule Oberwerries trafen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen zwei Großveranstaltungen, die ihre Schatten vorauswerfen. 

„Das ist schon bitter!“ –  Die Enttäuschung stand Mara Steinborn, Stamm-Turnerin der Kunstturnvereinigung Dortmund (KTV), ins Gesicht geschrieben. Zu gerne hätte die 20-Jährige ihrem Team noch zum Aufstieg in die Regionalliga verholfen. Doch am Schluss fehlten fünf Zehntel zum entscheidenden dritten Platz beim Aufstiegskampf am 8. Dezember 2019 im bayrischen Unterföhring.

Vom 28. - 29. März 2020 findet beim TVE Dreis-Tiefenbach  eine Fortbildung des Westfälischen Turnerbundes unter der Leitung von Axel Fries zum thema Gerätturnen mit Kindern statt. Tag 1 steht unter dem Motto 'Kinderturnen - Die Geräte lernen uns kennen'. Am zweiten Tag der Fortbildung geht es dann um modernste Turnmethoden. Der Lehrgang wird mit 15 LE zur Lizenzverlängerung ÜL-C Kinderturnen und Tr-C Leistungssport anerkannt.

Peter Dekowski erhält vom Vors. Peter Ludwig und der 2. Vors. Monika Middelmann einen Poloshirt mit der Aufschrift „Turnpapst“

Peter Dekowski erhält vom Vors. Peter Ludwig und der 2. Vors. Monika Middelmann einen Poloshirt mit der Aufschrift „Turnpapst“

Am 20. Dezember 2019, feierte der in Witten bekannte „Turnpapst“ Peter Dekowski mit seinem Zwillingsbruder Dieter seinen 70. Geburtstag im Vereinsheim des TuS-Stockum im Kreise seiner Familie, vielen Gästen und Freunden. 

Das Präsidium des Westfälischen Turnerbundes und die Mitarbeiter der WTB-Geschäftsstelle wünschen allen Turngauen, Vereinen, Übungsleitern, Trainern und Sportlern sowie Förderern ein schönes Weihnachtsfest mit frohen und besinlichen Stunden. Wir bedanken uns für die vertauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2019 und freuen uns auf ein turnerisch aktives Jahr 2020!

Courtney Tulloch an den Ringen

Courtney Tulloch an den Ringen

In der regulären Bundesliga-Saison auswärts 49:21 nach Score- und 12:0 nach Gerätepunkten klar verloren, dazu noch der Verletzungsausfall von Daniel Uhlig, der in den letzten Begegnungen ein starkes Comeback am Boden gefeiert hatte – die Vorzeichen standen nicht allzu gut vor dem Wettkampf der Siegerländer Kunstturnvereinigung gegen den TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau im Kampf um die Bronzemedaille in der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Männer, die am 30. November in Ludwigsburg ausgetragen wurden.

Am 16./17. November 2019 wurde in Abbehausen bei Bremerhaven der Nachwuchspokal im Korbball in den AK 14/15 und 16/17 ausgetragen. Westfalen konnte Mannschaften in beiden Altersklassen stellen. Die Mannschaften setzten sich aus Spielerinnen aus insgesamt fünf westfälischen Korbballvereinen zusammen. Beteiligt waren TuS Langenholzhausen,  TuS Helpup,TuS Eisbergen, SV Bentorf und SG Kalldorf. Die Spielerinnen hatten sich gemeinsam mit ihren Trainerinnen seit Anfang September vorbereitet.

Am 23. November empfingen die Turner des TuS Leopoldshöhe den Tabellenzweiten SUS Stadtlohn und verloren den Wettkampf mit nur einem Scorepunkt und der letzten geturnten Übung. Topscorer des Tages waren Lukas Schmerling und Yannic Marksmann mit jeweils 12 Scorern. Die Tageshöchstwertung ging ebenfalls an Yannic Marksmann mit 13,80 Punkten am Sprung. Das heißt nun: Platz vier für die Leos zum Saisonende.

Vereine können Gesundheitssportkurse anbieten, bei denen die Kursteilnehmer einen Teil der Kursgebühr von den Krankenkassen zurückerstattet bekommen. Hierzu gibt es bestimmte Vorgaben. Diese Vorgaben sind im Leitfaden Prävention zusammengefasst. Die neuste Aktualisierung ist etwas umfangreicher und Bedarf einiger Erklärungen. Der akutelle Leitfaden Prävention steht zum Download zur Verfügung  pdf Leitfaden Prävention 2018(1.95 MB) .

Ein äußerst erfolgreiches Wettkampfwochenende liegt hinter den Turnern aus Westfalen, die am diesjährigen Deutschland-Cup am zweiten Novemberwochenende beim TSVE Bielefeld teilgenommen haben, dem Bundesfinale der Landesklasse. Auch in diesem Jahr konnte sich der Westfälische Turnerbund behaupten und sicherte sich sowohl Samstag als auch Sonntag den verdienten Mannschaftssieg. Die Westfalen konnten sich in allen Disziplinen über großartige Platzierungen freuen.

Curtis Beckmann am Seitpferd

Curtis Beckmann am Seitpferd

Für die Turner des Tus Leopoldshöhe ging es am vergangenen Wochenende in Richtung der holländischen Grenze, nach Mettingen. Die Leos unterlagen ihren Gegnern mit 29:21 Scorepunkten. Topscorer des Wettkampfes wurde Ricardo Woltering aus Mettingen mit 10 Zählern, gefolgt vom Leopoldshöher Yannic Marksmann mit 7 Scorepunkten.

Perfekter Abschluss der regulären Bundesligasaison 2019 für die Turner der Siegerländer Kunstturnvereinigung: durch einen in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten Sieg mit 57:14 Score- und 12:0 Gerätepunkten über den bis dahin in der Tabelle auf Rang vier liegenden SC Cottbus gelang der SKV zum zweiten Mal nach 2016 der Einzug in das Finale der Deutschen Turnliga am letzten Novemberwochenende in Ludwigsburg. Dort treffen sie im Kampf um die Bronzemedaille auf den TV Schwäbisch-Gmünd Wetzgau, während das Meisterschaftsfinale die KTV Straubenhardt und die TG Saar bestreiten werden.

Isoliertes Muskeltraining war gestern - heute wird nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen ganzheitlich trainiert. In dem Lehrgang des Westfälischen Turnerbundes (WTB), der auf Initiative von Margarete Otterbach, Referentin Gesundheit und Fitness im Siegerland Turngau, in Siegen-Weidenau angeboten wurde, überzeugten sich die 18 weiblichen und zwei männlichen Übungsleiter von der aktuellen Trainingsphilosophie.Kirsten Prinz, Referentin des WTB hatte für die Gruppe ein kurzweiliges Programm zusammengestellt.

Nach acht Jahren Abstinenz wird ab der kommenden Saison wieder auf Bundesliga-Niveau in Bünde geturnt. Die Turnriege von BTW-Cheftrainerin Marion Bohlmeier zeigte beim vierten und abschließenden Saisonwettkampf der Kunsturnen-Regionalliga Nord ihre beste Saisonleistung und sicherte sich durch eine bundesligataugliche Gesamtpunktzahl von 174,20 den Tagessieg sowie den sicheren 2. Aufstiegsplatz hinter Regionalligameister TG Kassel. 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .