Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Der Rheinische Turnerbund veranstaltet vom 3.-5. Februar einen TOP-Trainer-Lehrgang im Bereich Gerätturnen. Als Referententeam konnten Ulla Koch, Michael Gruhl, Dr. Petra Nissinen sowie Shiri Shai verpflichtet werden und garantiert eine Topveranstaltung. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung TOP-Trainer-Lehrgang RTB.

Auch in diesem Jahr bittet der Westfälische Turnerbund e.V. seine Mitgliedsvereine um die Unterstützung bei der Erfassung der VereinsFunktionsträger. Dafür steht ein ausfüllbares PDF zum Download zur Verfügung. Je nach verwendetem Browser kann es zu Problemen beim Öffnen des Dokumentes kommen. In diesem Fall das PDF über das Kontextmenü (rechte Maustaste / Ziel speichern unter) auf dem eigenen Rechner abspeichern.

Am 5. März 2017 wird It´s Showtime,  die gemeinsame Show von TujuStars und Rendezvous der Besten, in der TujuStars-Hochburg Werl stattfinden. Mit dem Werler TV hat sich ein ehemaliger Ausrichter des Bundesfinals nun zu der  Beherbergung der gemeinsamen Finals der Show-Wettbewerbe TujuStars und Rendezvous der Besten bereit erklärt. Die Ausschreibung ist nun online It's Showtime 2017 - Ausschreibung.

Der Westfälische Turnerbund wünscht allen Turnerinnen und Turnern, Freunden, Referenten und Mitarbeitern in den Turngauen und -vereinen besinnliche Feiertage. Es war ein arbeits- und ereignisreiches Jahr, das wir mit Euch erleben durften. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingssituation und der Integration von Geflüchteten stellen sich für die Verantwortlichen in den Vereinen viele Fragen. Welche Möglichkeiten der Teilnahme von Flüchtlingen an den sportlichen und außersportlichen Angeboten des Vereins gibt es? Wie sind die Flüchtlinge dabei versichert?

Beim 3. Intern. ZAG-Junior-Cup in Hannover konnte der 13jährige Bundeskader-Turner Jendrik Lange vom TuS Stockum mit 5 x Gold und 2 x Silber einen nicht zu erwartenden persönlichen Turnerfolg zum Ende der Saison 2016 für sich verbuchen. Im WK AK 13/14 waren 12 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet an den Geräten, u.a. auch Karl Ornowski vom Kieler Turn Klub, der als 3. der DJM sich mit Jendrik Lange einen spannenden Wettkampf an den Geräten bot.

Liegestützposition auf dem Schwebebalken

Liegestützposition auf dem Schwebebalken

Es kommt im Turnen nicht nur auf die Schwierigkeit an. Mindestens ebenso wichtig ist die Bewegungstechnik, mit der man seine Übung im Wettkampf vortragen kann. Diese turnerische Grundweisheit hat im Talentförderprogramm des Deutschen Turner-Bundes darin ihren Niederschlag gefunden, dass die dort betreuten Talente sich jährlich einem Test unterziehen müssen, bei dem in altersgemäßer Staffelung jeweils zehn „technische Normen“ abgeprüft werden.

Leopldshöhe 2 und 3, v.-l.-n.r.: Jonas Marksmann, Luis Beckmann, Daniel Sorin, Lennart Singer, Nico Knecht, Tobias Winkler, Bent Sörensen, Nils Nagel, Dandelion Volkmann

Leopldshöhe 2 und 3, v.-l.-n.r.: Jonas Marksmann, Luis Beckmann, Daniel Sorin, Lennart Singer, Nico Knecht, Tobias Winkler, Bent Sörensen, Nils Nagel, Dandelion Volkmann

Am 3. Dezember fand in Lübbecke der zweite Wettkampf im Rahmen der Gauliga 2016 statt. Nach dem ersten Vergleich belegte Leopoldshöhe 3 (AK 11/12) mit 283,80 Punkten den ersten und Leopoldshöhe 2 (AK 13/14) mit 280,35 Punkten vor TV Jahn Minden mit 279,30 Punkten den zweiten Platz. Dementsprechend motiviert reisten die Nachwuchsturner zum Finale.

Foto: Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Foto: Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Viele Vereine zeichnen sich heutzutage durch eine professionelle Führung und ein gut strukturiertes Management aus. Nur so kann sich ein moderner Verein erfolgreich gegen u.a. kommerzielle Einrichtungen behaupten. Am 18. Februar 2017 haben Führungskräfte aus WTB-Vereinen erneut die Möglichkeit, viel Interessantes und Neues aus der Welt des Vereinsmanagements zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die Führungsakademie des DOSB hat sein Weiterbildungsprogramm 2017 veröffentlicht. Es orientiert sich an den aktuellen Herausforderungen des organisierten Sports. Der DOSB möchte damit haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte bei ihrer Arbeit wirksam unterstützen. Ein Blick auf die Website lohnt sich.

Die Siegerländer Kunstturnvereinigung hat es geschafft. Vom Aufsteiger entwickelte sich die engagierte Mannschaft unter sportlicher Leitung von Heinz Rohleder zur großen Überraschung der erstern Kunstturnbundesliga. Kamen in den vergangenen Jahren die Aufsteiger oft nicht über das Schicksal des sofortigen Wiederabstieges hinaus – die KTV Obere Lahn, 2011 in das Oberhaus aufgestiegen, ist der letzte Aufsteiger, der sich nachhaltig in dieser Liga etablieren konnte - sorgte die Siegerländer Kunstturnvereinigung (SKV) nach ihrem Durchmarsch als Aufsteiger in der höchsten deutschen Kunstturnklasse weiter für Furore.

Am 12./13. November fand der Korbball-Nachwuchspokal  in Worpswede bei Bremen statt. Mit dabei die westfälischen  Auswahlmannschaften der Altersklassen 14/15 und 16/17 zusammen mit ihren Trainern, Betreuern und Schiris. Die C-Auswahl erreichte dabei einen hart umkämpften 3. Platz. Unterstützt wurden sie dabei durch mitgereiste Eltern, Freunde  sowie die F30 Mannschaft des TuS Helpup.

Am 11./12. März 2017 finden die Westf. Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik LK und WK sowie die Westfälische Talentsichtung RSG SLK/SWK, jeweils Einzel und Gruppen in Isselhorst statt.  Die Westf. Talentsichtung RSG Kinderleistungsklassen, Einzel und Gruppen folgt dann am 29. April in Bochum. Die Ausschreibungen stehen bereits zum Download zur Verfügung. RSG: Westf. Talensichtung 2017 / RSG: Westf. Meisterschaften 2017

Copyright: michaeljung/Shutterstock.com

Copyright: michaeljung/Shutterstock.com

Integration geht uns alle an – überall treffen Menschen unterschiedlicher Kulturen und mit anderen Erfahrungen oder Fähigkeiten aufeinander. Vielfalt ist unser Alltag. Besonders auch im Verein. Wenn alle mit Respekt und in gemeinschaftlicher Verantwortung zusammenleben – dann wird aus Vielfalt Integration! Jetzt bewerben für den Deutschen Integrationspreis.

Eine illustrierte Geschichte und eine faszinierende Zeitreise durch den Sport erzählt über die Geschichte der Turn- und Sportvereine der letzten 200 Jahre. Herausgegeben wurde das 320 Seiten umfassende Werk von Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke im Verlag Die Werkstatt anlässlich des 200jährigen Bestehens der Hamburger Turnerschaft von 1816 als ältester Turnverein.

In diesem Herbst gab es einen Wechsel an der DTB-Spitze. Am 1. Oktober 2016 wurde Alfons Hölzl beim außerordentlichen Deutschen Turntag in Frankfurt als Nachfolger von Rainer Brechtken zum Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes gewählt.  "An dieser Stelle möchte ich meinem Vorgänger herzlich danken, für sein 20-jähriges Engagement im DTB-Präsidium, davon 16 Jahre als Präsident", so Hölzl in einer Pressmitteilung.

Riesen Jubel bei der SKV

Riesen Jubel bei der SKV

Das im Vorfeld als großes Finale vor dem kleinen Finale titulierte Lokalduell zwischen der KTV Obere Lahn und der Siegerländer Kunstturnvereinigung (SKV) hat alle Erwartungen an hochklassigen Turnsport, Spannung und Emotionen mehr als erfüllt. Am Ende lagen sich die SKV Turner als glückliche, aber verdiente Sieger in der mit knapp 1500 Zuschauern vollbesetzten Biedenkopfer Sporthalle in den Armen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .