Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Ibbenbüren und Mettingen jubeln

Am 5. Februar waren die Siegermannschaften aus den fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen nach Oberwerries angereist, um beim Landesfinale im Turnwettkampf IV die Landessieger zu küren. Mit großer Leidenschaft, aber auch ebenso bewundernswerter Disziplin kämpfen sie um jeden Zehntelpunkt.

placholder

Der Deutsche Turner-Bund hat eine neue Cheftrainerin/ Teamchefin für die Nationalmannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) verpflichtet. Dr. Katja Kleinveldt ist ab sofort für die Belange der Gymnastinnen im Nationalmannschaftszentrum Fellbach-Schmiden verantwortlich. Das hat das Präsidium des Deutschen Turner-Bundes am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main beschlossen. Das übergeordnete Ziel liegt für Kleinveldt und die Gymnastinnen in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften vom 07. bis zum 13. September in Stuttgart.

Körperhaltungsexpertin Karin Albrecht in Oberwerries

Vom 18. - 19. September 2015 kommt die Schweizerin Karin Albrecht mit ihrem  Workshop  Haltungsaufbau und Korrektur mit Präzision in Anleitung und Ausführung in die Landesturnschule Oberwerries. Ein Tag später schließt ein Experten-Update zum Thema Core-Training an. Eine schnelle Anmeldung lohnt sich, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern.

placholder

Der WTB bittet seine Mitgliedsvereine, die im Verein tätigen Funktionsträger digital zu erfassen und an die WTB-Geschäftsstelle zu schicken. Der Erhebungsbogen kann hier heruntergeladen werden. Spätester Abgabetermin ist der 1. April 2015.

placholder

Lust auf Tanzen? Sucht Ihr noch einen coolen Dance-Workshop? Der Westfälische Turnerbund bietet auch 2015 wieder einiges zum Thema Tanzen: egal ob Tagesworkshop, Ausbildung oder Wochenendveranstaltung. Egal ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - das Angebot ist riesig und lohnt sich. Holt Euch neue Ideen und Anregungen und lernt von ausgebildeten Trainern und Tänzern, was gerade angesagt ist.

Ab in den Schnee!

In der ersten Osterwoche startet die WTJ-Skifreizeit für 13 – 18jährige ins Südtiroler Ahrntal. Das Skigebiet Klausberg wird dann für 6 Skitage das Eldorado für Snowboarder und Skifahrer sein. In kleinen Gruppen mit jeweils einem Betreuer wird jeder intensiv auf seine Kosten kommen. Für die Anfänger stehen entsprechend geschulte Ski- und Snowboard-Lehrer bereit, die den Einsteigern möglichst schnell die Grundlagen beibringen...

Parkoursport im WTB

Nach einem erfolgreichen Einstieg in das Thema Parkour und Freerunning bietet der Verband auch in diesem Jahr wieder Fortbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Durch einen intensiven Kontakt und eine gute Zusammenarbeit mit Vertretern der Szene hat der WTB ein gutes Team aus erfahrenen Referentinnen und Referenten aufgebaut.

Grabbe-Turnschülerinnen gewinnen Herzschlagfinale

Die Turnschülerinnen des Grabbe-Gymnasiums gehörten auch beim diesjährigen Landesfinale, das am 28. Januar in Bergisch Gladbach stattfand, in der Wettkampfklasse 3 (Jg. 2000-2003) zu den Anwärterinnen auf den Sieg. Doch es zeigte sich von Anfang an, dass die Konkurrenz diesmal sehr stark war. Ein Umstand, der bei Michelle Gnoewych, Kaja Gutzeit, Kristina Iltner, Diana Schreider und Lisa Steinhoff doch mehr Nervenflattern hervorrief, als ihnen lieb war.

Über 100 Turntrainer drückten die Schulbank

Erfolg ist nicht einfach etwas, das passiert. Erfolg wird erlernt und trainiert. Das gilt auch für Trainer, die sich ständig fortbilden müssen, wenn sie mit ihren Schützlingen erfolgreich sein wollen. Aus diesem Grund war am vergangenen Wochenende das LLZ Kunstturnen Detmold für über 100 Trainer aus den Turn-Talentschulen des Deutschen Turner-Bundes sowie aus den Turn-Leistungsstützunkten des Westfälischen Turnerbundes und den turnsportorientierten Vereinen in Ostwestfalen die TOP-Adresse.

Neue Ausbildung: Functional Training Coach

Functional Training ist eine Trainingsmethode, bei der die unterschiedlichen Muskelgruppen nicht isoliert, sondern, integriert in unterschiedliche Bewegungsmuster, trainiert werden. Ein sehr komplexes Thema, welches, wenn man sich wirklich damit auseinandersetzen möchte, nicht an einem Wochenende abgehandelt werden kann. Deshalb hat der DTB eine Ausbildung mit mehreren Modulen konzipiert, die fachlich fundiertes Wissen vermittelt.

Feuerwerk der Turnkunst - IMAGINE Tournee 2016

Stellen Sie sich vor: In den letzten 28 Jahren stellten wir alles auf den Kopf und sprengten unsere Vorstellungen. Über 2 Millionen begeisterte Zuschauer erlebten unsere Visionen und ließen sich entführen in eine phantasievolle Welt der Bewegungskünste, in eine Welt voller Bilder, Träume und Innovationen. Über 3.500 Turner, Akrobaten und Sportler beflügelten uns mit ihrer unfassbaren Leistung zwischen Illusion und Wirklichkeit. Können Sie sich vorstellen, dass wir das bei der Tournee 2016 noch steigern können? Wir können es uns vorstellen: IMAGINE - das 29. Feuerwerk der Turnkunst.

Preisgestaltung in WTB-Lehrgängen

Seit diesem Jahr werden für Lehrgangsmaßnahmen, die vom WTB angeboten werden, nur noch zwei Preise ausgewiesen: Der Reguläre Preis und der ermäßigte GYMCARD-Preis. Der Reguläre Preis gilt für alle, die nicht im Besitz einer GYMCARD sind, weil sie z.B. keinem Turnverein angehören. Wer eine GYMCARD besitzt, genießt zahlreiche Vorteile, u.a. die lohnenswerte Preisreduzierung bei der Teilnahme an Aus- und Fortbildungen.

placholder

Noch bis zum 28. Februar 2015 können die Vereine ihre Bestandserhebung online an den Landessportbund NRW melden. Die Vereinsmitglieder können jetzt nur noch nach Jahrgängen erfasst werden. Wie das funktioniert, zeigen die Anleitungsvideos. Viele Vereine erleichtern sich inzwischen die Dateneingabe, indem sie eine Vereinsverwaltungssoftware nutzen. Über eine Schnittstelle bzw. Exportfunktion können die Daten dann einfach in die Bestandserhebung importiert werden. Infos hierzu gibt der LSB auf seiner Website. Dort findet man auch alle weiteren Infos rund um das Thema Bestandserhebung sowie zu Leistungen und Beiträgen im NRW-Sport.

Helfer für das Landesturnfest in Siegen gesucht

Ohne Helfer läuft bei einem Landesturnfest nichts! Und - wer einmal bei einem Turnfest im Einsatz war, weiß, wie viel Spaß dieser Job macht. Meldet Euch als Turnfesthelfer und erlebt live, was hinter den Kulissen bei einer Sportgroßveranstaltung so los ist. Insgesamt werden 200 Helfer für die unterschiedlichsten Bereiche gesucht.

placholder

Die Turnfestakademie im Rahmen des 3. NRW-Landesturnfest bietet die einmalige Chance, viele unterschiedliche Themen kompakt erleben und kennenlernen zu können. Aus fast 100 Workshops können ÜL und Trainer ihr eigenes Fortbildungsprogramm zusammen stellen und nach ihrem Faible besuchen. Ein tolles Programm mit den besten Referenten aus Deutschland wartet auf alle Fitnessbegeisterten. Hier geht es zur Ausschreibung.

placholder

Auch in diesem Jahr wird die Reihe der internationalen Kongresse für Nachwuchsförderung in Nordrhein-Westfalen fortgesetzt. Der diesjährige Kongress wird am 27./28. April wieder an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) stattfinden und sich mit der Thematik „Internationale Entwicklungen im Leistungssport – Konzepte und Kompetenzen, Potenziale und Perspektiven" beschäftigen. AlleTrainer, die im Bereich der Nachwuchsförderung tätig sind, sowie vor allem die Stützpunktleiter im Verbundsystem Schule und Leistungssport NRW sollten sich diesen Termin schon jetzt vormerken.

Rund 250.000 Euro als LSB-Sonderfördermaßnahme

Exakt 141 Vereine sowie vier Fachverbände profitieren von dieser einmaligen Sonderfördermaßnahme: Das Präsidium des Landessportbundes NRW hat insgesamt rund 250.000 Euro für nachgewiesene finanzielle Schäden bereitgestellt, die durch das heftige Unwetter an Pfingsten entstanden waren. Die eingereichten Meldungen betrafen unter anderem Gebäude- und Wasserschäden, Bäume und Baumarbeiten, Zäune, Dächer, Überdachungen, Fußballtore, Boote oder Bandenwerbung.

Stressbewältigung kann man lernen

Auch Trainer und Übungsleiter brauchen Entspannung und müssen lernen, mit dem eigenen Stress umzugehen. Vom 7.-8.2.2015 findet in der Landesturnschule Oberwerries ein Wochenende zum Genießen, Relaxen, Loslassen und Entspannen unter Leitung von Anna Voß und Kirsten Prinz-Greiling statt. Noch sind Plätze frei!

placholder

Am 13. Januar erreichte uns aus der Staatskanzlei die Nachricht, dass die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft sehr gerne die Schirmherrschaft für das 3. NRW-Landesturnfest in Siegen übernimmt. Das ist eine hohe Wertschätzung unserer Arbeit und sollte uns alle in der Vorbereitung auf das NRW-Turnfest noch mehr anspornen.

Jetzt noch schnell anmelden zur Kinderturn-Ausbildung

Bis Freitag, den 16.1.2015, besteht noch die Möglichkeit, sich zur Ausbildung zum Übungsleiter im Profil Kinderturnen (ÜL-C-Kinderturnen) anzumelden. Die Ausbildung ist bundesweit im Lizenzsystem anerkannt und befähigt nach erfolgreicher Teilnahme zur Leitung von Kinder(turn)gruppen zwischen ca. 4 und 10 Jahren. Die erste Folge findet vom 30.1.-1.2.2015 in der Landesturnschule Oberwerries statt.

Mit Vollgas ins Turnfestjahr!

Mit diesen Worten begrüßte WTB-Präsident Manfred Hagedorn am 11. Januar zahlreiche Gäste aus Sport, Politik, Kultur und Wirtschaft in der Landesturnschule Oberwerries zur traditionellen Neujahrsmatinee sowie viele Aktive zur anschließenden Meisterfeier. Traditionell fanden beide Veranstaltungen zu Jahresbeginn im Gesundheitshaus der Landesturnschule in Hamm statt.

placholder

Der Westfälische Turnerbund e.V. sucht zum 01. Februar 2015 eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n
im Sport in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten. Interesse geweckt? Dann können Sie hier nachlesen, welche Einsatzschwerpunkte Sie erwarten und welche Voraussetzungen mitgebracht werden müssen.

Werde TuJu-Reporter!

In einer dreitägigen Schulung vom 27.2.-1-3-2015 können sich interessierte junge Erwachsene oder Jugendliche von der Deutschen Turnerjugend (DTJ) auf die Arbeit als Tuju-Reporter vorbereiten lassen. Das Projekt Tuju-Reporter wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, erste Erfahrungen im Bereich Medienarbeit zu sammeln und bei ausgewählten Veranstaltungen als Reporter zum Einsatz zu kommen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .