Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Westfälinnen überraschen beim Deutschland-Cup

Sensationell errangen die Turnerinnen Katharina Schalk vom TuS Wüllen und Anna-Sophia Müller vom MTV Bad Oeyenhausen beim diesjährigen Deutschland-Cup im bayrischen Hösbach den Vizemeistertitel. Während Katharina Schalk in der Erwachsenenkonkurrenz mit einer fehlerfreien Vierkampfvorstellung und Tageshöchstwertungen am Barren (14,20) und Balken (14,05) mit 0,2 Punkten nur denkbar knapp die Turnkrone hinter Julia Beidinger von der DJK Hockenheim verpasste, brillierte Anna-Sophia Müller in der AK 16/17 unter schwierigen Bedingungen, bei fast tropischen Temperaturen, vor allem mit glänzenden Darbietungen am Boden (13,75) und Balken (12,25).

placholder

Der aktuelle BMI-Entwurf zum Haushalt 2014 sah vor, die Bundesmittel für die Schulwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia" und „Jugend trainiert für Paralympics" zunächst zu halbieren und ab 2015 komplett zu streichen. In der Bereinigungssitzung am 5. Juni 2014 fasste der Haushaltsausschuss den Beschluss, den Zuschuss ab 2015 wieder auf das frühere Niveau anzuheben. Auch die Nichtolympischen Verbände werden gestärkt und die Weiterförderung des Schachsports gesichert.

Siegener Bus macht Werbung für's Landesturnfest 2015

Die erste Presskonferenz zum 3. NRW-Landesturnfest 2015 in Siegen fand am 4. Juni in der Siegerlandhalle statt. Egal ob Bürgermeister, Landrat, Vertreter aus Verbänden und Vereinen, alle waren sich einig: "Wir freuen uns auf das Landesturnfest 2015!" Eine Überraschung präsentierten die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd am Ende der Presskonferenz, als ein in den Farben des Turnfestes gestalteter Bus vor der Siegerlandhalle vorfuhr. Neugierig geworden, wie er aussieht? Das Geheimnis wird hier gelüftet.

DTB-Gymnastinnen für EM stehen fest

Mit großen Schritten rücken die Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik (13. - 15. Juni) in Baku näher. Die deutschen Starterinnen aus Juniorinnen und Gruppengymnastinnen steht nun fest. Mit dabei sein wird auch die WTB-Gymnastin Rana Tokmak. Die erfolgreichen DTB-Seniorinnen Jana Berezko-Marggrander und Laura Jung werden jedoch nicht am Start sein.

Begeisterung pur beim westfälischen Tanzgipfel in Detmold

Der Weg zu den Deutschen Titelkämpfen im „Dance Cup" sowie „Gymnastik und Tanz" führte in diesem Jahr über Detmold. Und der TuS Eichholz-Remmighausen war sich als Ausrichter dieser Verantwortung voll bewusst und hatte sich das Ziel gesetzt, „unsere Zuschauer mit Tänzen auf hohem sportlichen Niveau zu verwöhnen und den Tänzerinnen aus nah und fern hundert Prozent Aufmerksamkeit zu schenken, die sie nach der intensiven Vorbereitung verdient haben".

placholder

Die Kritik an der geplanten Streichung der Förderung des weltweit größten Schulsportwettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA wächst. Nicht nur, dass sich in den Bundesländern bei führenden Sportfunktionären und Politikern Widerspruch regt. Auch eine Online-Petition findet regen Zuspruch. Wer sich beteiligen möchte, findet nähere Informationen hier.

Test für Deutsche Jugendmeisterschaften bestanden

Am 24./25. Mai fand in Unterföhring der diesjährige Deutschlandpokal der Turnerinnen statt. Westfälische Turnerinnen waren in allen Altersklassen der gemeinsamen NRW-Teams mit dem RTB vertreten. Dabei erzielten sie das beste Ergebnis der letzten Jahre. Ein guter Test für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die in drei Wochen ebenfalls in Bayern stattfinden werden.

Großes Sportgeschichte-Symposium in Freyburg/Unstrut

Auf unerwartet starkes Interesse stößt das Symposium, das die Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft im Oktober in Freyburg/Unstrut veranstaltet. 36 Referenten meldeten ihre Beiträge an, 28 Vorträge werden gehalten werden. Es geht um das Thema "Sportgeschichte mitten in Deutschland - Sammeln - Erforschen - Zeigen".

Erfolgreiche WTB-Athleten im Turnen

Derzeit gibt es eine Flut von nationalen Wettkämpfenim Gerätturnen, an denen WTB-Athleten und -athletinnen teilnehmen, so dass man mit der Berichterstattung kaum mitkommt. Hier möchten wir eine kurze Übersicht der wichtigsten Erfolge geben. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt die nachfolgende Aufzählung unserer erfolgreichen WTB-Sportler natürlich nicht.

placholder

Tolle Tanzvorführungen, viel Kreativität und Bewegungsfreude erwartet die Zuschauer am 31. Mai / 1. Juni in der Dierich-Bonhoefer-Sporthalle in Detmold, wenn dort die Landesmeisterschaften und Gruppenwettbewerbe DTB-Dance sowie Gymnastik & Tanz ausgetragen werden. Los geht am Samstag um 11.15 Uhr und Sonntag um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Ausrichter TuS Eichholz-Remmighausen freut sich auf zahlreiche Besucher.

Jugend trainiert für Olympia - BTV setzt sich ein

Jährlich treten ca. 800 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland zum sportlichen Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia in 17 Sportarten an. Darunter auch die Sportart Gerätturnen - in Bayern ergänzend auch Tanz und Rhythmische Sportgymnastik. Angekündigte Einsparungen des Bundesinnenministerium stellen diesen weltweit erfolgreichsten Schulwettbewerb plötzlich in Frage. Der Bayerische Turnverband und seine Mitgliedsvereine unterstützen die Initiative, die sich für den Erhalt des Bundesfinals "Jugend trainiert für Olympia" einsetzt.

„Enjoy your rhythm“ – NTB unterstützt Kampagne des STB

Kooperationen zwischen dem Niedersächsischen Turner-Bund (NTB) und anderen Landesturnverbänden gibt es bereits seit vielen Jahren, so vor allem auch im Zusammenhang mit dem Feuerwerk der Turnkunst. Von Beginn an haben die Verantwortlichen Wert darauf gelegt, Turnen, Tanzen und Gymnastik in seiner ganzen Attraktivität verbandsübergreifend darzustellen, nicht zuletzt durch die Veranstaltungsorte in ganz Deutschland. Nun wird der Begriff Kooperation mit neuem Leben gefüllt, indem der NTB den Schwäbischen Turnerbund (STB) in seiner Kampagne „enjoy your rhythm" unterstützt.

placholder

Der Deutsche Turner-Bund hat vor der Europawahl am 25. Mai die Parteien zu ihren Standpunkten in den Bereichen Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport und Ehrenamtsförderung befragt. Bei der diesjährigen Europawahl geht es – auch wenn diese leider nur sehr begrenzt in der Diskussion steht – um Sportpolitik im weitesten Sinne.

Deutsche Korbballmeister ermittelt

Als glückliche Sieger kam die Frauenmannschaft des TuS Eisbergen von den 46. Deutschen Korbballmeisterschaften 2014 zurück, die am 10./11. Mai in Dittelbrunn ausgetragen wurden. Insgesamt gingen drei Teams des Westfälischen Turnerbundes in drei Altersklassen an den Start.

placholder

Der Meldeschluss für die Rheinisch-Westfälischen Mehrkampfmeisterschaften, die am 15. Juni 2014 in Bergisch-Gladbach stattfinden weden, ist bis zum 22. Mai verlängert worden. Das Gymnettool ist für weitere Meldungen bis dahin geöffnet. Hier geht es zur offiziellen Ausschreibung.

Silber für Grabbe-Turnschülerinnen beim Bundesfinale

Beim diesjährigen Bundesfinale Jugend Trainiert Für Olympia starteten die Grabbe-Turnschülerinnen als einzige Schule aus den 16 Bundesländern in beiden Wettkampfklassen. Nach den jeweils 5. Plätzen im Vorjahr hatten sich alle ein mindestens genau so gutes Ergebnis vorgenommen. Umso größer war die Freude, als bereits am 1. Wettkampftag in der Wettkampfklasse 4 die Turnerinnen der jüngeren Jahrgänge einen beachtlichen 4. Platz erringen konnten.

Körper- und Gehirntraining: jetzt zum Workshop anmelden!

Ein praxisorientierter Workshop rund um das Thema Sport mit älteren Menschen erwartet die Teilnehmer vom 23. - 25. Mai in der Landesturnschule Oberwerries. Sharon Jackson vermittelt an diesem Wochenende, wie unkompliziert aber variantenreich Stunden geplant und unterrichtet werden können, immer im Hinblick auf die Zielgruppe Ältere.

TuS Grundschöttel mit tollem Sommerangebot

Unter dem Motto Fit in den Sommer bietet der TuS Grundschöttel in den Monaten Mai und Juni  für Neu- und Wiedereinsteiger einen kostenfreien Einführungskurs für Aerobic an. Auch in der Gruppe Fitness für Senioren kann geschnuppert werden. Interessierte haben so die Möglichkeit, aktiv in den Sommer zu starten.

TZ Bochum/Witten 2 wiederholt Vorjahreserfolg

In der Verbandsliga Gerätturnen Männer des Westfälischen Turnerbundes sicherte sich wie im Vorjahr die 2.Mannschaft des Turnzentrums Bochum/Witten die Meisterschaft. 6 Siege bei 6 Wettkämpfen lautete die makellose Bilanz (12:0 Wettkampfpunkte) am Ende der Saison. Eine gelungene Mischung aus jungen und erfahrenen Turnern sorgte für den Durchmarsch, der eigentlich nur beim Vergleich mit der SG Gleidorf/Langenei in Gefahr geriet, als der amtierende Deutsche Schülermeister David Schlüter fehlte.

placholder

Vom 24. - 25. Mai findet das 1. Lenne-Volme-Turnfest in Plettenberg-Böddinghausen statt. Die Anmeldefrist wurde verlängert. Diese endet jedoch auch in vier Tagen. Wer sich noch melden möchte, sollte dieses nun schnell tun, um den Veranstaltern etwas Planungssicherheit zu geben. Hier geht es zur Ausschreibung. Eine Anmeldung ist über das Online-Meldetool Gymnet möglich.

Bewegungsideen für den "Sport mit Älteren"

Hier dreht sich alles um den Sport mit Älteren: zwei Lehrgänge beschäftigen sich mit der Zielgruppe der älteren Menschen im Sportverein. Wie gestalte ich eine zielgruppen-gerechte Sportstunde? Welche neuen Erkenntnisse gibt es auf diesem Gebiet? Diese und viele weitere Fragen werden in den "Bewegungswelten für Ältere" und dem Modul "Älter werden - fit bleiben" beantwortet.

placholder

345 Tage nach ihrer schweren Verletzung (Kreuzbandriss am linken Knie beim Abschlusstraining vor der DM in der Maimarkthalle in Mannheim) präsentierte sich Nadine Jarosch wieder auf der Turnbühne. Zwar ließ die Detmolderin aus verständlichen Gründen noch den Boden aus. An den anderen drei Geräten aber zeigte sie, dass sie auf einem guten Weg zu alter Stärke ist. Sie selbst war mit ihrem Wettkampf ganz zufrieden. „Balken lief am Anfang nicht so gut, da bin ich einmal abgestiegen und habe etwas gewackelt (11.20). Am Sprung habe ich für meinen gestreckten Yurtschenko, der ja nur 4,4 Ausgangswert hat, 13,75 bekommen. Und die Barrenübung habe ich auch prima durchgeturnt (13,25)". So ihre eigene Beurteilung.

Sportaerobic in Westfalen: Leistungssteigerung sichtbar

„Wir sehen in jeder Saison eine Verbreiterung des Teilnehmerspektrums und eine Leistungssteigerung", so das Fazit von der Landesfachwartin Sportaerobic Elke Göcke nach den 1. Offenen Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften Aerobic, die am 12. April in Ingelheim am Rhein stattfanden. Aus Westfalen-Lippe nahmen Sportler der Vereine TuS Bommern, TV Ibbenbüren sowie des SVC Münsterlands teil. Vertreten waren von westfälischer Seite alle Altersklassen (9-11), Aerobic-Level 1-3 und Kategorien Einzelstarter, Duo, Trio, Gruppe und Aerobic Dance.

Aktionstag trotzte dem Regen mit guter Laune

Natürlich hätte die Sonne ruhig lachen können. Aber so ein bisschen Regen konnte die gute Stimmung der Besucher des Aktionstages Schloss bewegt. Auf zwei Rädern vital in den Frühling nicht beeinträchtigen. Zahlreiche Gäste aus Hamm und Umgebung sowie viele Turner/innen des Westfälischen Turnerbundes kamen zum Schloss, um sich über die Römer-Lippe-Route zu informieren, wertvolle Informationen für eine gesunde Ernährung zu erhalten oder einem abwechslungsreichem Showprogramm zuzusehen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .