Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Zum 46. Mal, seit fast einem halben Jahrhundert, bereichert der Leverkusen-Cup auch im vorolympischen Jahr den internationalen Wettkampfkalender im Kunstturnen der Frauen. Mit dabei die Detmolder Turnerin Aliya-Jolie Funk, wenn am 14. Oktober 2023, nur wenige Tage nach den olympischen Qualifizierungs-Weltmeisterschaften im belgischen Antwerpen, auch die deutschen Turnfans die Möglichkeit haben, in der Ostermann-Arena in Leverkusen aufstrebende Nachwuchsturnerinnen aus England, den Niederlanden, Norwegen, Slowenien, der Tschechischen Republik und Wales zu begrüßen, die mit Deutschland als Gastgeber um die begehrte Leverkusen-Trophäe kämpfen werden.

Der Turngau Münsterland lädt alle Vereine und Turnabteilungen der Vereine, die dem Turngau Münsterland angehören, die Mitglieder des Gauvorstandes und des Gauturnrates, sowie die Ehrenmitglieder herzlich zum außerordentlichen Gauturntag 2023 ein. Dieser findet statt am 5. November 2023 um 12 Uhr im Vereinsheim des VfL RW Dorsten.  Die Einladung steht hier zum Download zur Verfügung  pdf TG Münsterland - Außerordentlicher Gauturntag 2023(138 KB) .

Michael Gruhl beim Wiederaufbau der Geräte

Michael Gruhl beim Wiederaufbau der Geräte

Es ist geschafft: Die Handwerker, die zu Beginn der großen Ferien zur Installation einer neuen Beleuchtungsanlage in das LLZ Detmold eingezogen waren, haben nach den fünfwöchigen Montagearbeiten ihren vorübergehenden Arbeitsplatz wieder geräumt. “Wir freuen uns riesig, dass wir nun unter den lang ersehnten trainings- und wettkampfgerechten Lichtverhältnissen trainieren können“, war die einhellige Meinung aller Aktiven.

Am 23. und 24. September 2023 findet das 38. Pokalturnen im Gerätturnen weiblich in den Altersklassen 7 Jahre bis 16 Jahre und älter statt. Veranstalter und Ausrichter ist die Dortmunder Turngemeinde, Co-Ausrichter der Westfälische Turnerbund. Alle wichtigen, organisatorischen Informationen finden sich im Arbeitsplan der Veranstaltung, der zum Download bereit steht  DTG-Pokalturnen 2023 - Arbeitsplan

Der WTB bietet für  Turn- und Sportvereine eine neue kompakte Weiterbildung an. Die Idee ist, Co-Trainer auszubilden, die die Übungsleiter von Sportgruppen mit älteren Teilnehmern in vielen Belangen unterstützen können. In der Ausbildung wird das Grundwissen vermitelt, Übungsleiter im Sport mit Älteren vertreten zu können, sie bei den Angeboten zu unterstützen oder bei anderen Anlässen im Verein zu helfen und mitzuwirken. Co-Trainer sind wertvolle Helfer für Vereinsgruppen.  Die Weiterbildungen werden anhand des Bedarfs geplant, so dass eine ortsnahe Teilnahme möglich ist.

Foto: Hans-Joachim Dörrer

Foto: Hans-Joachim Dörrer

„Wir freuen uns ganz schrecklich mit Euch. Denn ihr seid die Zukunft des Turnens in Lippe.“ So begrüßte die Vorsitzende des Lippischen Turngaues, Pia-Carola Caspari, die jüngsten Turntalente der Jahrgänge 2018 bis 2015 im weiblichen Gerätturnen, die am 2. September zum Bärchenpokal 2023 beim TuS Kachtenhausen angetreten waren und erstmalig nach der pandemiebedingten Pause wieder Wettkampfluft schnuppern wollten. Und das gelang mit Bravour.

Elisabeth Seitz | minkusimages

Elisabeth Seitz | minkusimages

Schlechte Nachrichten aus dem Lager der deutschen Turnerinnen. Die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat sich am Montag (4.9.2023) beim Training in Stuttgart die Achillessehne des rechten Fußes gerissen. An eine Teilnahme Ende des Monats an der WM in Antwerpen ist damit nicht zu denken, wie auch an der letzten Qualifikation hierfür am kommenden Samstag in Heidelberg. Stattdessen wird die 29-Jährige eine Pause von mehreren Monaten einlegen müssen.

Beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ sucht die DAK-Gesundheit 2023 erneut Menschen, ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung und der Prävention engagieren und so ein gesundes Miteinander fördern. Es locken Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 40.000 Euro.

Ihr habt Spaß an Show und möchtet euch in diesem Bereich weiterentwickeln? Dann ist das RAMPENLICHT-Showwochenende genau das Richtige. Ideal für alle, die Lust haben, sich im Bereich Show weiterzuentwickeln oder sich auszuprobieren. Wir möchten euch zeigen, wie einfach es ist, eine tolle Show für das nächste Vereinsfest auf die Beine zu stellen.

Das Multisport-Event Die Finals ist Vergangenheit. Die Großveranstaltung, organisiert vom Deutschen Turner-Bund, fand vom 6. – 9. Juli 2023 im Düsseldorfer PSD BANK DOME statt. Insgesamt wurden in den vier olympischen Turnsportarten des DTB insgesamt 22 Deutsche Meistertitel im Gerätturnen der Männer und Frauen, im Trampolinturnen und in der Rhythmischen Sportgymnastik vergeben. Vier Tage lang erlebten die Zuschauer ein Event der Superlative. Die Sportstätten waren perfekt hergerichtet, die Wettkämpfe hatten zum Teil Showcharakter und die Stimmung bei Sportlern, Zuschauern und Helfern hätte nicht besser sein können.

Im Oktober startet beim WTB die Tr-C-Ausbildung Fitness und Gesundheit. Diese Ausbildung richtet sich an alle, die in den Bereichen Fitness- und Gesundheitssport tätig werden möchten. Sie lernen, wie Sie ein qualifiziertes, gesundheitsorientiertes Fitnesstraining im Verein eigenverantwortlich und selbstständig planen, durchführen und Spaß an der Bewegung vermitteln können. Dieses Angebot ist sportartübergreifend und präventiv orientiert.

Nachhaltiges Kinderturnen – so lautet der Titel des Hauptvortrags der Fachtagung Kinderturnen, die vom 19. - 20.8. in der Landesturnschule Oberwerries stattfindet. Wir sehen mittlerweile an jeder Ecke Kampagnen zu Nachhaltigkeit – ob auf Plakaten, Anzeigetafeln oder Websites. Aber was bedeutet „Nachhaltigkeit“ eigentlich genau? Und vor allem: Was heißt das für mein eigenes direktes Umfeld? In diesem Vortrag beleuchtet Janina Jaspers vom Eine-Welt-Netz interaktiv, was Nachhaltigkeit im Kinderturnen eigentlich ist und welche Handlungsmöglichkeiten wir haben. Alle Infos zur Fachtagung

Die Fachtagung Kinderturnen ist eine der größten wiederkehrenden Bildungsveranstaltungen im WTB. Dieses Jahr findet sie vom 19. - 20.8. in der Landesturnschule Oberwerries statt. Obwohl gut gebucht sind noch einige freie Plätze zu bekommen und die Auswahl der Workshops ist noch vielfältig. Wer noch nie in der Landesturnschule Oberwerries in Hamm zu Gast war: Die Landesturnschule befindet sich in einem historischen Wasserschloss mit eigener Küche sowie Turn- und Gymnastikhallen und Seminarräumen. Hier geht es zu den weiteren Infos

Daniel Sorin (li.) landete beim Deutschland-Cup auf dem sechsten Platz, Thore Pieper (re.) belegte Platz neun

Daniel Sorin (li.) landete beim Deutschland-Cup auf dem sechsten Platz, Thore Pieper (re.) belegte Platz neun

Daniel Sorin vom TuS Leopoldshöhe überraschte beim diesjährigen Deutschland-Cup mit einem sechsten Platz. Bei dem wichtigen Wettkamof auf Bundesebene, der am 3./4. Juni in Hösbach stattfand, vertrat er dabei den qualifizierten Justin Sonntag, der verletztungsbedingt nicht starten konnte.

 Am 17. / 18. Juni 2023 fanden in Dortmund die Deutschen Jugendmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen statt. Die 86 besten Nachwuchsturnerinnen Deutschlands in den Altersklassen 12 - 15 kämpften dabei um die begehrten Medaillen. Für den WTB erturnete sich Aliya-Jolie Funk vom LLZ Detmold im Sprungfinale mit zwei blitzsauberen Sprüngen die Silbermedaille.

© LSB NRW /  Mark Hermenau

© LSB NRW / Mark Hermenau

Die Basisqualifizierung ist die Grundlage und notwendige Einstiegsvoraussetzung zum Lizenzerwerb für Übungsleiter und Trainer. Sie wird entweder als reine Präsenzveranstaltung oder als Blended Learning Veranstaltung, d.h. ein digitaler Abschnitt plus ein fester Präsenztag, angeboten. Bereits im September findet der nächste Termin statt.

Der Ehrenamtstag von DTB und DTJ am 30. September 2023 in Frankfurt am Main bietet allen, denen das Thema Ehrenamt und Engagement in ihrer sportlichen Organisation am Herzen liegt, eine wichtige Plattform für innovative Ideen. Fachkundige Experten regen zum Aufbruch an, außerdem bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen. Zielgruppe sind Interessierte aus allen Ebenen der Turnbewegung. Die offizielle Einladung mit Möglichkeit zur Anmeldung erfolgt in Kürze.

Das Förderprogramm Erasmus+ Sport bietet haupt- und ehrenamtlichen Personen jeden Alters aus Organisationen des Breitensports die Möglichkeit, durch einen Auslandsaufenthalt ihre Kompetenzen und Qualifikationen zu verbessern und neue Fähigkeiten und Methoden zu erwerben. Das Förderformat soll damit zur Weiterentwicklung, zum Kapazitätsaufbau und zum Wissenstransfer in den beteiligten Organisationen beitragen, die gemeinsamen europäischen Werte über sportlichen Austausch fördern sowie internationale Zusammenarbeit im Breitensport anregen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .