Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Foto: v.L. Alejandro Peters, Marc Lemperle, Dominik Kürpick, stlv. Teamchef Moritz Brüggemann, Thore Pieper, Sebstian Reller und Tim Renger

Foto: v.L. Alejandro Peters, Marc Lemperle, Dominik Kürpick, stlv. Teamchef Moritz Brüggemann, Thore Pieper, Sebstian Reller und Tim Renger

In diesem Jahr konnten die Turner aus Paderborn nach einer zweijährigen Coronapause wieder im Ligabetrieb ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen und sicherten sich den Titel in der Turn-Oberliga. Auch wenn die Konkurrenz ausschließlich aus den drei Mannschaften TZ Bochum, KTS Mettingen und TSV Kierspe bestand, freuten sich alle Mannschaften nach langer Durststrecke auf die bevorstehenden Wettkämpfe.

Am 12.11.2022 begrüßte der TuS Leopoldshöhe den TV Hösbach/Großostheim in heimischer Halle. Die Gastmannschaft aus Franken konnte den Wettkampf mit 47:14 Scorepunkten für sich entscheiden. Bester Turner und Gewinner der Scorewertung wurde der Ire Nial Hooton vom TV Hösbach/Großostheim mit 20 Scorepunkten. Drittbester Wettkämpfer mit 7 Scorepunkten wurde der Leopoldshöher Justin Sonntag. 

Freuen sich über den 3. Platz in der AK 11: v.l. Lina Röckemann, Liana Keil, Irem Aslan und Zoe Lang

Freuen sich über den 3. Platz in der AK 11: v.l. Lina Röckemann, Liana Keil, Irem Aslan und Zoe Lang

Für die besten deutschen Nachwuchsturnerinnen stand vom 21. bis 23. Oktober in Schauenburg-Hoof (Nordhessen) der zweite große Wettkampfhöhepunkt auf dem Terminkalender. Ein hochkarätiger Leistungsvergleich, der als Mannschaftswettbewerb der 16 Landesturnverbände des Deutschen Turner-Bundes von der Altersklasse 9 bis zur AK 14/15 ausgetragen wird. Die westfälischen und rheinischen Turntalente starteten als TEAM NRW, wobei die Teilnehmerinnen aus Westfalen allesamt aus dem LLZ Kunstturnen Detmold kamen.

Das Programm Trittsicher durchs Leben ist ein Gesundheitsangebot der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und richtet sich an ältere Menschen. Ziel ist es, Stürze zu verhindern sowie Mobilität und Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern. Die SVLFG führt es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen LandFrauenverband e.V. und dem Deutschen Turner-Bund e.V. durch. Am 26. November bietet der WTB eine Online-Einweisung  in das standardisierte Programm durch. Alle Infos dazu  Ausschreibung Trittsicher durchs Leben.

Die Turner des TuS Leopoldshöhe verloren ihren letzten Wettkampf gegen Weißkirchen mit 59:20 Punkten. Und das trotz voller Besetzung nach den letzten gesundheitlichen Ausfällen. Aber die lippischen Turner konnten ihre Schwierigkeiten nicht stabilisieren. Mehrere Unsicherheiten minderten die Wertungen. Die Gegner aus Weißkirchen hatten ihre Übungen mit Höchstschwierigkeiten gespickt und gewannen somit überlegen.

Mit einem zweiten Platz beendeten die Turnerinnen der KTV Bielefeld ihren zweiten Wettkampf in der Regionalliga Nord, der am 25. September  in Baunatal stattfand. Damit nicht genug. Lina Kunkel erhielt als Tagesbeste dazu noch das Hotscore T-Shirt. Immer noch nicht vollzählig, aber wesentlich besser besetzt als beim ersten Einsatz, waren die KTV Turnerinnen nervös aber sehr motiviert an die Geräte gegangen.

Der TuS Leopoldshöhe von links: Matthias Bieberstein, Bennet Begemann, Jonas Marksmann, Yannic Marksmann, Curtis Beckmann, Marcel Groß, Justin Sonntag und Daniel Sorin

Der TuS Leopoldshöhe von links: Matthias Bieberstein, Bennet Begemann, Jonas Marksmann, Yannic Marksmann, Curtis Beckmann, Marcel Groß, Justin Sonntag und Daniel Sorin

Mit reduzierter Kadergröße startete der TuS Leopoldshöhe seinen ersten Auswärtswettkampf in der 3. Bundesliga. Der Gegner war mit der TSG Sulzbach ein starker und ernst zu nehmender Kontrahent. Der Wettkampf ging mit 79:13 Punkten für die TSG Sulzbach zu Ende. Die Leos zeigten trotz der nicht optimalen Startbedingungen einen kühlen Kopf und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.

Bildquelle: DOSB/Thormaehlen

Bildquelle: DOSB/Thormaehlen

Mit dem Alltags-Fitness-Test (AFT) kann die körperliche Leistungsfähigkeit älterer Menschen ab 60 Jahren erfasst werden. Das neue AFT-Praxis Programm (AFT-PP) ist ein standardisiertes Kursprogramm und kann von Sportvereinen eingesetzt werden, um älteren Menschen ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm anzubieten. Was sich dahinter verbirgt können Interessierte am 26. November bei einer kostenfreien Infoveranstaltung erfahren.

Kinder sind im Sportverein bestens aufgehoben. Warum? Sport macht erst dann richtig Spaß, wenn man ihn unbeschwert und zusammen mit anderen machen kann. Dafür sorgen unsere vielen hochqualifizierten Trainer und Übungsleiter im ganzen Land. Unter ihren wachsamen Augen kann Dein Kind sich nach Herzenslust auspowern, soziale Kontakte knüpfen und mit gleichaltrigen Kindern gemeinsam sportliche Grenzen austesten. SportVEREINtuns Kids.

Vom 23. bis 30. September heißt es erneut It's time to #BeActive! Bundesweit legen sich Turn- und Sportvereine aktuell mächtig ins Zeug, um sich im Rahmen der #BeActive-Woche präsentieren zu können. Dabei bekommen sie Unterstützung vom Deutsche Turner-Bund in Form von Plakaten und Grafiken zum Downloaden. Unser Aufruf geht an alles Vereine: Meldet Euch jetzt an!! Alle Informationen gibt es unter beactive-deutschland.de.

Der TuS Leopoldshöhe v.l.: Bennet Begemann, Justin Sonntag, Daniel Sorin, Lennart Singer, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Yannic Marksmann, Marcel Groß

Der TuS Leopoldshöhe v.l.: Bennet Begemann, Justin Sonntag, Daniel Sorin, Lennart Singer, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Yannic Marksmann, Marcel Groß

Am 17. September 2022 fand für die Turner des TuS Leopoldshöhe der erste Wettkampf in der 3. Bundesliga des Jahres statt. Der TuS verliert als Aufsteiger aus der 4. Liga mit 21 zu 36 Scorepunkten gegen die KTV Hohenlohe, Absteiger aus der 2. Bundesliga. Der Endstand der Gesamtpunktzahl betrug 251,25 Punkten zu 260,35 Punkten für die KTV Hohenlohe.

Noch viel bedrohlicher als die heftigen Corona-Folgen: Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) fordert von der Landesregierung schnellstmöglich ein finanzielles Hilfsprogramm für Sportvereine, die aufgrund der unaufhaltsamen Energiekrise in Not geraten. „Wenn keine Hilfen vom Land kommen, werden in NRW demnächst Sportvereine von der Landkarte verschwinden. Besonders Sportvereine mit eigenen Sportanlagen befürchten teilweise ein kurzfristiges Aus“, betont LSB-Präsident Stefan Klett. 

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein Westfalen e. V. (BRSNW) bietet in Kooperation mit dem Westfälischen Turnerbund e. V. (WTB) einen Workshop zum Thema Rehabilitationssport an. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Vereine. Es geht um die Potenziale des Rehasports als ergänzende Leistung zur medizinischen Rehabilitation, die alle niedergelassenen Ärzte außerhalb ihres Heilmittelbudgets verordnen können.

Ulla Sohlenkampf (Mitte) wurde zum WTB-Ehrenmitglied ernannt

Ulla Sohlenkampf (Mitte) wurde zum WTB-Ehrenmitglied ernannt

Eine entspannte, aber auch feierliche Atmosphäre herrschte beim diesjährigen Landesturntag, der Mitgliederversammlung des WTB, der am 4. September in der Stadthalle Ahlen stattfand. Den festlichen Rahmen bildete eine kleine Feier, die anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Verbandes vor dem parlamentarischen Teil des Landesturntages durchgeführt wurde.

Der Gauvorstand desSauerländer Turngaus hat die Delegierten seiner Mitgliedsvereine für Samstag, 22. Oktober 2022 um 14:30 Uhr in das Vereinsheim des Gesamtschulsportvereins Fröndenberg im Himmelmannpark, Ruhrstraße 14, 58730 Fröndenberg zum diesjährigen Gauturntag eingeladen. Der Gesamtschulsportverein Fröndenberg fungiert in diesem Jahr aus Anlass des 50jährigen Bestehens als Ausrichter des GTT. Der Vorstand freut sich, wenn viele Delegierte aus den Mitgliedsvereinen am Gauturntag teilnehmen. Tagesordnung - Gauturntag Sauerländer Turngau
 

Das Ende der Sommerferien nutzen die Turnerinnen des LLZ Detmold, um sich 6 Tage intensiv auf die Wettkämpfe des zweiten Halbjahres vorzubereiten. Höhepunkt ist hier für alle der Deutschlandpokal und die angestrebte Bundeskaderqualifikation. Den Rahmen dafür bildete die Trainingsstätte des SV Buchholz, welchen die Detmolder Turnerinnen  auch in der Bundesliga unterstützen.

Der Westfälische Turnerbund e.V. lädt gemäß § 9(4) der WTB-Satzung zur Mitgliederversammlung / zum Landesturntag am Sonntag, 4. September 2022, 13.30 Uhr, in die Stadthalle Ahlen (Großer Saal), Westenmauer 10 in 59227 Ahlen ein. Die Tagungsunterlagen stehen zum Download bereit und stehen somit fristgerecht 14 Tage vor dem Landesturntag in Textform öffenltich zugänglich zur Verfügung.

 

 

„Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Gesundheit!" Wir Menschen werden glücklicherweise immer älter. Im Idealfall sind wir auch im hohen Alter noch mobil. Ein Schritt hierfür kann der Präventionssport sein. Präventionssport kommt aus dem Gesundheitsbereich und beschreibt die Vorbeugung bestimmter Krankheiten durch zielgerichtete Maßnahmen und Aktivitäten. Am 28. Oktober startet beim WTB eine neue Ausbildung. Onlineanmeldung

Kalle Zinnkann | Bildquelle: DTB

Kalle Zinnkann | Bildquelle: DTB

Der Deutsche Turner-Bund hat nach viermonatiger Vakanz die Leitung der Bundesgeschäftsstelle nachbesetzt. Nach dem Ausscheiden von Michaela Röhrbein zum 1. April 2022 übernimmt der 39-jährige Kalle Zinnkann die Position des Generalsekretärs zum 1. August 2022. Das hat das DTB-Präsidium am Montag, den 25. Juli beschlossen.

Waldbaden bedeutet, in die Waldatmosphäre eintauchen mit allen positiven Wirkungen auf den Körper und den Geist. Diesen Outdoor-Trend möchten wir in einer der waldreichsten Gegenden in NRW, im Sauerland, vorstellen. Am 3. September findet der Lehrgang Outdoor-Trends / Waldbaden im Sauerland in Arnsberg statt. Nach einem theoretischen Einstieg in das Thema erleben wir im Anschluss gemeinsam die natürliche Atmosphäre des Waldes.

DTB-EM-Team, v.l. Bui, Malewski, Schäfer-Betz, Seitz, Voss | Bildquelle: picture alliance/ dedicated sports

DTB-EM-Team, v.l. Bui, Malewski, Schäfer-Betz, Seitz, Voss | Bildquelle: picture alliance/ dedicated sports

Die deutschen Turnerinnen für die European Championships in München stehen fest. Für die vom 11. bis 21. August stattfindende Heim-EM nominierte der DTB-Lenkungsstab auf Vorschlag von Cheftrainer Gerben Wiersma Kim Bui (MTV Stuttgart), Emma Malewski (TuS Chemnitz-Altendorf), Pauline Schäfer-Betz (KTV Chemnitz), Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) und Sarah Voss (TZ DSHS Köln).

Foto: Larissa von Behren

Foto: Larissa von Behren

Am 25. und 26. Juni 2022 fanden die 56. deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen in Hannover statt. Durch ihre super Leistungen bei den Norddeutschen Meisterschaften hatten sich auch einige westfälische Rhönradturner qualifiziert und kämpften in den Disziplinen Gerade, Sprung und Spirale um die Medaillen im Mehrkampf und Einzel. Mit zwei Meistertiteln im Gepäck reiste das westfälische Team wieder nach Hause.

Der Westfälische Turnerbund e.V. lädt gemäß § 9(4) der WTB-Satzung zur Mitgliederversammlung / zum Landesturntag am Sonntag, 4. September 2022, 13.30 Uhr, in die Stadthalle Ahlen (Großer Saal), Westenmauer 10 in 59227 Ahlen ein. Das Präsidium des Westfälischen Turnerbundes gibt die Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung in Textform bekannt. Die Tagungsunterlagen stehen bei Bekanntgabe der Tagesordnung als Download unter www.wtb.de zur Verfügung. 

 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .