Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Schön war's - da waren sich alle Beteiligten an der WTB-/RTB-Gymwelt-Convention 2022, die vom 24.  26. Juni in der Landesturnschule stattfand, einig. Die Stimmung war gelöst und man merkte allen Teilnehmenden an, dass sie sich nach einer solchen Veranstaltung gesehnt haben. Die letzte Convention fand 2018 in Oberwerries statt. 2019 war Landesturnfestjahr, dann die erste Coronaabsage in 2020, der eine weitere 2021 folgte.

v. li. Yannic Marksmann, Daniel Sorin, Lennart Singer, Jonas Marksmann, Bennet Begemann, nicht auf dem Bild: Justin Sonntag, der als Kampfrichter fungierte

v. li. Yannic Marksmann, Daniel Sorin, Lennart Singer, Jonas Marksmann, Bennet Begemann, nicht auf dem Bild: Justin Sonntag, der als Kampfrichter fungierte

Sechs Leopoldshöher Turner machten sich am 17. Juni 2022 auf den Weg in die Nähe von Berlin, um den 50. Falkenseer Sommer mit dem befreundeten Verein TSV Falkensee gemeinsam zu feiern und zu turnen. Dass die Leos als Sieger des Freundschaftwettkampfes hervorgingen war eher nebensächlich. Was zählte waren großartige Gespräche und die Freundschaften mit den Falkenseer Turnern.

Das deutsche Aerobic-Team mit Luka Lea Otte (2. v. rechts)

Das deutsche Aerobic-Team mit Luka Lea Otte (2. v. rechts)

Vom 7.-12. Juni fanden im portugiesischen Guimarães die diesjährigen World Age Group Competitions des Aerobicturnens statt. Für Deutschland mit am Start war die Ibbenbürenerin Luka Lea Otte. In der Gruppe belegte Deutschland von 34 Nationen den elften Platz. Das Dance-Team konnte sogar einen tollen sechsten Platz erreichen.

v. li.: Aliya-Jolie Funk, Mia Lutkova und Lia-Feline Mass

v. li.: Aliya-Jolie Funk, Mia Lutkova und Lia-Feline Mass

Allgemein kann man davon ausgehen, dass Turnwettkämpfe von Witterungseinflüssen unbehelligt bleiben. Nicht so bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften, die am 18./19. Juni in Reilingen bei Mannheim stattfanden. 37 Grad zeigte das Thermometer, so dass man von einer wahren Hitzeschlacht sprechen konnte, die von den insgesamt 79 qualifizierten Nachwuchsturnerinnen der Altersklassen 12-15 neben den turnerischen Leistungsanforderungen zusätzlich gemeistert werden musste.

Das Debut in der Erwachsenen-Szene im Trampolinturnen ist der Brackweder Turnerin Luka Frey mehr als gelungen: zuerst erreichte sie das Halbfinale im Einzelwettbewerb beim World Cup, der eine Woche vor der Europa-Meisterschaft ebenfalls in Rimini, Italien stattfand, und dann nochmals das Halbfinale und den hervorragenden 11. Rang bei der Europa-Meisterschaft – und zusätzlich sensationelle Bronze im Team-Wettbewerb.

Am 18. August geht es weiter mit unseren Vereinsstammtischen. Das Thema wird für viele Vereine von großem Interesse sein. Denn die immer höher werdenden Anforderungen an Übungsleiter und Vereine erfordern zunehmend den Einsatz von bezahlten  Mitarbeitern. Daraus ergeben sich jedoch - wegen der komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie z. B. Übungsleiterfreibetrag, Ehrenamtsfreibetrag, (Schein-)Selbstständigkeit, eine Vielzahl zu beachtender Punkte.

Foto: Michael Schwettmann

Foto: Michael Schwettmann

Parkour ist Bewegungskunst, Trainingsmethode und Philosophie in einem. Sich immer wieder neue Bewegungsräume zu erschließen, verlangt eine intensive und kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Können und mit der Umgebung. Seit 2018 besteht die Möglichkeit eine Trainerlizenz im Bereich Parkour zu erwerben. Bereits im August geht es los. Interesse? Dann gibt es hier weitere Infos und die Möglichkeit, sich direkt online anzumelden.

Es ist eine besondere Premiere: Zum ersten Mal werden beim Multisportevent Die Finals 2022 die Deutschen Meisterschaften in allen vier olympischen Turnsportarten ausgetragen. Waren das Gerätturnen der Männer und Frauen von Anfang an bei der innovativen Großveranstaltung dabei, kam 2021 in Dortmund die Rhythmische Sportgymnastik dazu. Diesmal, bei der dritten Auflage, werden auch die Trampolinturner während der vier Wettkampftage vom 23. bis 26. Juni ihr Können vor dem Publikum in der Berliner Max-Schmeling-Halle beweisen. Tickets gibt es unter www.eventim.de/artist/dtb.

Die Hammer Faustballerinnen des HSC 08 haben sich zur Saisonpause in der Tabelle ganz oben platziert. Zum letzten Spieltag der Hinrunde reisten zum TV Brettorf. Bei ungewohnt widrigen Verhältnissen mit Kälte und Regen, die die Hammer Mädels bisher noch nicht kannten, ging es zunächst gegen den Lemwerder TV. In allen drei Sätzen überzeugte das Team mit einem kompakten Mannschaftsgefüge und hervorragenden und fehlerfreien Angriffsschlägen von Michelle Rienermann und Lea Maus.

Vom 24. - 26. Juni 2022 findet die RTB-/WTB-Gymwelt-Convention in der Landesturnschule Oberwerries statt. Der Freitag beginnt zunächst mit einem Come-Together und der Möglichkeit, am Europäischen Fitnessabzeichen teilzunehmen. Die 32 Workshops mit tollen Themen und renomierten Referenten beginnen dann am Samstag. Bis zum 12. Juni 2022 sind noch Anmeldungen zu unserem diesjährigen Sommer-Event möglich. 

 

 

Bei der Deutschen Meisterschaft der Landesturnverbände im Tampolinturnen konnte die westfälische Mannschaft der AK 13/14 männlich einen Sieg einfahren. Bei den Wettkämpfen, die am 7. Mai in Rodheim/Hessen stattfanden, setzte sich die Mannschaft gegen die Hessen und Rheinländer mit über 14 Punkten Vorsprung durch. Die Mannschaft der AK 15/16 männlich wurde Deutscher Vizemeister, die Jüngsten des WTB in der AK 9/10 wurden Dritter. Herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag, 22. Mai fand der zweite Heimspieltag der zweiten Frauen-Bundesliga im Faustball in Hamm statt. Zum Spitzenspieltag reisten die Teams aus Hannover, Tabellenerster, und Brettorf, Tabellendritter, an. Vor voller Zuschauerkulisse traf sich somit die Ligaspitze am Südbad. Bei Sonne und noch feuchtem Boden entwickelte sich das erste Spiel der Hammer Mädels gegen Brettorf 2 zu einem guten Zweitligaspiel. 

In der AK 11 siegten gleich drei Detmolder Turnerinnen: v.li. Lina Röckemann, Liana Keil, Zoe Lang

In der AK 11 siegten gleich drei Detmolder Turnerinnen: v.li. Lina Röckemann, Liana Keil, Zoe Lang

Mit viel Lampenfieber sind die besten Turnerinnen in den AK 7 bis 16+ aus den Vereinen und Landesleistungsstützpunkten am 14. Mai bei den Landesmeisterschaften in Dortmund an die Geräte gegangen, war es doch nach der Pandemie der erste große Leistungsvergleich. Die Frage war, wie sich die Turnerinnen in der kurzen Vorbereitungszeit auf das neue Wettkampfprogramm, das nach den Olympischen Spielen in Tokio in Kraft getreten ist, präsentieren würden. 

Spiel Mixed gegen TSV Milbertshofen: 66 Melina Pivit, 20 Jonas Pfitzner

Spiel Mixed gegen TSV Milbertshofen: 66 Melina Pivit, 20 Jonas Pfitzner

Bei den offenen Deutschen Meisterschaften im Indiaca kann der CVJM Pivitsheide gleich doppelt triumphieren. Vor heimischer Kulisse in Detmold gewinnt Pivitsheide in den Spielklassen Damen und Mixed jeweils das Endrundenturnier und wird somit zweifacher Deutscher Meister. In beiden Spielklassen wurde Pivitsheide schon vor dem Turnier für einen Treppchenplatz gehandelt. Aus einer guten Jugendarbeit in den letzten Jahren heraus  können die Verantwortlichen nun aus einem großen soliden Kader die Teams zusammenstellen. 

Der Westfälische Turnerbund bietet eine Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten an. In einigen Ausbildungen, die in der zweiten Jahreshälfte 2022 starten, sind noch Plätze frei. Wer sich für Gymnastik/Rhythmus/Tanz, Fitness und Gesundheit oder für den Präventionssport interessiert, kann sich jetzt noch schnell einen Platz sichern. Auch in der Basisqualifizierung als Einstiegsvoraussetzung zum Lizenzerwerb für Übungsleiter und Trainer besteht die Möglichkeit, sich anzumelden.

Nach zwei Jahren Pause kehrt vom 20. - 21. August die Fachtagung Kinderturnen in die Landesturnschule Oberwerries (Hamm, Westfalen) zurück. Über 40 Workshops und 20 Referierende warten dann mit aktuellen und spannenden Themen rund um's Kinderturnen auf Interessierte.  Ob als Erzieher einer (Bewegungs-)Kita, Lehrkraft in der Schule im AG-Bereich oder nach Stundentafel aber auch als Leitung der Gerätturngruppe und natürlich nicht zuletzt eines Kinderturn-Angebots – Ihr werdet bei der gebotenen Vielfalt die Qual der Wahl haben! 

Die westfälischen Rope Skipper bei der DEM

Die westfälischen Rope Skipper bei der DEM

Für einige Rope Skipper aus Westfalen waren die diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften  das Sprungbrett zur EM in Brastislava / Slowakei vom 24. - 31. Juli. So konnten sich Alexander Milz (TuRa Bergkamen), Melina Krause (SV Brackwede), Leandra Krause (SV Brackwede) und Katharina Tost (SV Brackwede) für den internationalen Wettkampf im Sommer qualifizieren.

Philipp Herder | Foto: DTB/ Minkusimages

Philipp Herder | Foto: DTB/ Minkusimages

14 Deutsche Meisterschaften, ausgetragen an vier Tagen, in einer Stadt – Berlin! „Die Finals – Berlin 2022“ werden vom 23. bis 26. Juni ein sportliches Megaevent sein – mittendrin die besten Turner Deutschlands. In der Max-Schmeling-Halle, im Herzen der Stadt, werden in den Sportarten Gerätturnen Frauen und Männer und Rhythmische Sportgymnastik Einzel und Gruppe die neuen Deutschen  Meister gesucht. Erstmals sind auch die Trampolinturner dabei, die im Einzel ihre Deutschen Meister suchen. Wie bereits bei den Ausgaben der Finals 2019 und 2021 wird das Multisport-Event auch in diesem Jahr eine starke mediale Präsenz haben und umfangreich durch ARD und ZDF im linearen TV aber auch im Livestream übertragen werden. Weitere Infos

Foto: DTB

Foto: DTB

Nach den sehr erfolgreichen World Age Games war das Ziel von der Brackweder Trampolinturnerin Luka Frey, eine Qualifikation für die EM 2022 in Rimini (Italien) als Seniorin anzugehen. Zielstrebig trainierte die Luka unter ihrem Trainer Vladimir Volikov in den letzten Monaten darauf hin und das trotz gleichzeitigem Abi-Stress. Jetzt hat sie es geschafft und wird bei der EM vom 1. - 5. Juni in Rimini am Start sein.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .