Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

In der AK 11 siegten gleich drei Detmolder Turnerinnen: v.li. Lina Röckemann, Liana Keil, Zoe Lang

In der AK 11 siegten gleich drei Detmolder Turnerinnen: v.li. Lina Röckemann, Liana Keil, Zoe Lang

Mit viel Lampenfieber sind die besten Turnerinnen in den AK 7 bis 16+ aus den Vereinen und Landesleistungsstützpunkten am 14. Mai bei den Landesmeisterschaften in Dortmund an die Geräte gegangen, war es doch nach der Pandemie der erste große Leistungsvergleich. Die Frage war, wie sich die Turnerinnen in der kurzen Vorbereitungszeit auf das neue Wettkampfprogramm, das nach den Olympischen Spielen in Tokio in Kraft getreten ist, präsentieren würden. 

Spiel Mixed gegen TSV Milbertshofen: 66 Melina Pivit, 20 Jonas Pfitzner

Spiel Mixed gegen TSV Milbertshofen: 66 Melina Pivit, 20 Jonas Pfitzner

Bei den offenen Deutschen Meisterschaften im Indiaca kann der CVJM Pivitsheide gleich doppelt triumphieren. Vor heimischer Kulisse in Detmold gewinnt Pivitsheide in den Spielklassen Damen und Mixed jeweils das Endrundenturnier und wird somit zweifacher Deutscher Meister. In beiden Spielklassen wurde Pivitsheide schon vor dem Turnier für einen Treppchenplatz gehandelt. Aus einer guten Jugendarbeit in den letzten Jahren heraus  können die Verantwortlichen nun aus einem großen soliden Kader die Teams zusammenstellen. 

Die westfälischen Rope Skipper bei der DEM

Die westfälischen Rope Skipper bei der DEM

Für einige Rope Skipper aus Westfalen waren die diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften  das Sprungbrett zur EM in Brastislava / Slowakei vom 24. - 31. Juli. So konnten sich Alexander Milz (TuRa Bergkamen), Melina Krause (SV Brackwede), Leandra Krause (SV Brackwede) und Katharina Tost (SV Brackwede) für den internationalen Wettkampf im Sommer qualifizieren.

Philipp Herder | Foto: DTB/ Minkusimages

Philipp Herder | Foto: DTB/ Minkusimages

14 Deutsche Meisterschaften, ausgetragen an vier Tagen, in einer Stadt – Berlin! „Die Finals – Berlin 2022“ werden vom 23. bis 26. Juni ein sportliches Megaevent sein – mittendrin die besten Turner Deutschlands. In der Max-Schmeling-Halle, im Herzen der Stadt, werden in den Sportarten Gerätturnen Frauen und Männer und Rhythmische Sportgymnastik Einzel und Gruppe die neuen Deutschen  Meister gesucht. Erstmals sind auch die Trampolinturner dabei, die im Einzel ihre Deutschen Meister suchen. Wie bereits bei den Ausgaben der Finals 2019 und 2021 wird das Multisport-Event auch in diesem Jahr eine starke mediale Präsenz haben und umfangreich durch ARD und ZDF im linearen TV aber auch im Livestream übertragen werden. Weitere Infos

Foto: DTB

Foto: DTB

Nach den sehr erfolgreichen World Age Games war das Ziel von der Brackweder Trampolinturnerin Luka Frey, eine Qualifikation für die EM 2022 in Rimini (Italien) als Seniorin anzugehen. Zielstrebig trainierte die Luka unter ihrem Trainer Vladimir Volikov in den letzten Monaten darauf hin und das trotz gleichzeitigem Abi-Stress. Jetzt hat sie es geschafft und wird bei der EM vom 1. - 5. Juni in Rimini am Start sein.

Archivfoto vom Turntalentschulpokal 2021

Archivfoto vom Turntalentschulpokal 2021

Am 14./15. Mai 2022 misst sich in Dortmund in der Sporthalle Kreuzstraße der Nachwuchs im weiblichen Gerätturnen. Ausrichter ist die Dortmunder Turngemeinde. Gestartet wird mit den Nachwuchswettkämpfen der AK 7-8. In den AK 9 – 11 finden die Westfälischen Nachwuchsmeisterschaften statt. In der AK 12 – 15 werden die Westfälischen Jugendmeisterschaften ausgetragen. Für die AK 16+ stehen die WTB-Meisterschaften mit einem Vierkampf auf dem Plan. WTB-Nachwuchswettkampf und -meisterschaften / WTB-(Jugend)meisterschaften 2022

on hinten links: Justus Breer, Fynn Müscher, Jonathan Müller, Hannes Winkelnkemper Von vorne links: Ben Unger, Tobias Bahr, Timo Aßhoff

on hinten links: Justus Breer, Fynn Müscher, Jonathan Müller, Hannes Winkelnkemper Von vorne links: Ben Unger, Tobias Bahr, Timo Aßhoff

Am 9./10. April 2022 fand in Leipzig erstmalig eine Deutsche Meisterschaft im Hallenfaustball der Altersklasse U12 statt. Die Nachwuchsmannschaft des Hammer SC musste sich unter 22 Jungenmannschaften beweisen und landeste zum Schluss auf dem 11. Platz im Mittelfeld. Dabei sah es am Samstag noch richtig gut aus. Die Hammer sicherten sich mit 7:3 Punkten den zweiten Platz in Gruppe B der Vorrunde und waren somit für das Achtelfinale am Sonntag qualifiziert.

Foto: Moritz Kaufmann |  Für den Hammer SC 08 spielten von links: Jule Hilbk-Kortenbruck, Anna Schmitz, Nina Strahberger, Linda Machunze, Kathrin Schmitz, Jana Ehrhardt, Merle Ehrhardt, Nina Niewerth, Michelle Rienermann, Luisa Rüter

Foto: Moritz Kaufmann | Für den Hammer SC 08 spielten von links: Jule Hilbk-Kortenbruck, Anna Schmitz, Nina Strahberger, Linda Machunze, Kathrin Schmitz, Jana Ehrhardt, Merle Ehrhardt, Nina Niewerth, Michelle Rienermann, Luisa Rüter

Bei ihrer Heim-DM am 26./27. März 2022 konnten sich die U18-Faustballerinnen des Hammer SC 08 die Bronzemedaille sichern. In der Franz-Voss-Sporthalle traten vor mehr als 150 Zuschauern die 10 besten Mannschaften aus Deutschland an, um den neuen deutschen Meister in der U18 weibliich zu ermitteln.  Auf den ersten Platz schaffte es der Ahlhorner SV vor dem TSV Essel. Besondere Auszeichnung gab es für Abwehrspielerin Kathrin Schmitz aus Hamm, die als MVP der Abwehr geehrt wurde.

Von hinten links: Erik Lining, Noah Angersbach, Henri Püttbach, Mika Göbbels Von unten links: Janne Bröckelmann, Kathrin Schmitz, Merle Ehrhardt, Jule Hilbk-Kortenbruck

Von hinten links: Erik Lining, Noah Angersbach, Henri Püttbach, Mika Göbbels Von unten links: Janne Bröckelmann, Kathrin Schmitz, Merle Ehrhardt, Jule Hilbk-Kortenbruck

Vom 19. - 20. März 2022 fanden in Rosenheim die Deutschen Faustballmeisterschaften der U14 statt. Mit dabei das Team des Hammer SC 08, die mit einer gemischten Mannschaft an den Start gingen. Mit dem eigentich undankbaren 4. Platz waren die Hamm trotzdem rundum zufrieden. Sich mit drei Mädchen in der Startaufstellung in der bundesweiten Jungenkonkurrenz zu behaupten war schon eine bemerkenswerte Leistung. Zudem wurde Mannschaftsführerin Kathrin Schmitz als beste Zuspielerin des Turniers ausgezeichnet.

Die besten LK1-Turnerinnen des Landescups

Die besten LK1-Turnerinnen des Landescups

Am 12./13. März 2022 fand in der Halle der Konrad-Adenauer-Realschule in Hamm der Landescup sowie die Westfälischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Für die Wettkämpfe der Turnerinnen waren zwei Schwierigkeitsstufen ausgeschrieben, LK2 und LK1. In der LK1 ging es dabei auch um die Qualifikation für den Deutschland-Cup, um zwei Plätze in jeder Altersklasse. Herausragende Turnerin war einmal mehr Leonie Schmedthenke aus Rheda. Ihre 57,8 Punkte waren ein starkes Ergebnis. 

Am 12. Februar 2022 starteten die Rundenwettkämpfe Gerätturnen der Jungen des Lippischen Turngaus und des Turnbezirks Bielefeld in Leopoldshöhe. Die Organisatorin Christina Martin vom Turnbezirk Bielefeld freute sich sechs Mannschaften zu der Wettkampfserie 2022 begrüßen zu können. Die kleinen Turner waren zuletzt am 29. Februar 2020, also vor zwei Jahren, zusammengekommen. 

Genau 30 Jahre nach der letzten Ausrichtung findet am 12./13. März 2022 erneut die Deutsche Meisterschaft im Hallenfaustball der Männer in Hagen statt. Trotz der widrigen Bedingungen ist das Organisationsteam des TSV Hagen 18609 guter Dinge, vor 750 Zuschauern ein hochklassiges Event auf die Beine stellen zu können. Wer ein Ticket erwerben möchte, muss sich jedoch beeilen: Aufgrund der Zuschauerbeschränkungen sind bereits mehr als 60% aller Tickets verkauft.  Weitere Informationen und Tickets

Am 11. Dezember fand im Detmolder Turnleistungszentrum der Test zur Nominierung des WTB-Landeskaders 2022 im weiblichen Gerätturnen statt. 26 Nachwuchstalente aus 12 Vereinen des Westfälischen Turnerbundes waren in den Altersklassen 7-11 angetreten, um ihr Können in den für das Gerätturnen leistungsrelevanten athletischen und technischen Standards unter Beweis zu stellen und einen der 20 Kaderplätze zu erkämpfen. WTB-Landeskader Gerätturnen weiblich 2022

li Jolie Funk (links)  und Lina Röckemann (rechts)

li Jolie Funk (links) und Lina Röckemann (rechts)

„Aller guten Dinge sind drei“ -  Mit diesem Sprichwort kann das Landesleistungszentrum Kunstturnen Detmold auf das zu Ende gehende Turnjahr zurückblicken. Denn nachdem der Lenkungsstab für den Olympischen Spitzensport im Deutschen Turner-Bund die Bundeskaderlisten für 2022 veröffentlicht hat, verfügt das LLZ im Nachwuchsbereich über drei Kaderplätze.

SKV-Team im Finalwettkampf

SKV-Team im Finalwettkampf

Im Kampf um Platz 3 der Deutschen Turnliga musste sich die Bundesligamannschaft der Siegerländer Kunstturnvereinigung der KTV Strauenhardt geschlagen geben. Dennoch überwiegt die Freude über den Klassenerhalt und der Blick der Turner, Trainer und des Vorstandes geht bereits in die nächste Saison, für die man jetzt die ersten Weichenstellungen angehen kann.

Dieses Sportjahr wurde durch Luka Frey von der SV Brackwede mit Superlativen geprägt. Nach den Erfolgen bei der EM im Mai in Sotchi (Mannschaftsbronze und Einzelfinale), den Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Oktober in Voerde, überzeugt Luka bei den gerade beendeten WAGC (Weltjugend-Meisterschaften) in Baku mit weiteren fantastischen Erfolgen.

Nikita am Pauschenpferd (Foto: D. Reichert)

Nikita am Pauschenpferd (Foto: D. Reichert)

Auch wenn sich das Jahr 2021 langsam dem Ende neigt, ging es für Nikita Prohorov noch einmal in weite Ferne. Beim Länderkampf in Frankreich startete er im Nationaltrikot. „Es war sehr aufregend als ich erfahren habe, dass ich mich für das Team qualifiziert habe“, so Nikita. Die starke Konkurrenz aus Frankreich, der Schweiz und Großbritannien machte es dem Turn-Team Deutschland nicht leicht, sich vor den Kampfrichtern zu behaupten. 

von links: Daniel Sorin, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Justin Sonntag

von links: Daniel Sorin, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Justin Sonntag

In Paderborn fand am 6./7.11.2021 der diesjährige Deutschland-Cup in Verbindung mit dem Bundespokal der Landesverbände statt. Der TV Paderborn von 1875 hatte sich für die Austragung beworben und den Zuschlag erhalten. Am Samstag, 6.11.2021 begann das DTB-Event mit den Wettkämpfen der Frauen in der Sporthalle der Gesamtschule Friedrich Spee. Sonntag folgten die Turner und ermittelten die Sieger in Einzel- und Mannschaftswertung im Bereich Gerätturnen männlich.

Michael Gruhl mit Lina Röckemann beim Einturnen am Barren.

Michael Gruhl mit Lina Röckemann beim Einturnen am Barren.

Das war selbst für Michael und Sabine Gruhl ein unerwarteter Erfolg: Beim Deutschlandpokal, dem Mannschaftwettkampf der Landesturnverbände des Deutschen Turner-Bundes, der am 22./23. Oktober in Berkheim bei Stuttgart stattfand, standen die im Detmolder Turnleistungszentrum betreuten Nachwuchsturnerinnen Lina Röckemann und Zoe Lang (beide AK 10), Aliyia-Jolie Funk (AK 11) und Lia Feline Mass (AK 12/13) mit dem jeweils vierköpfigen NRW-TEAM gleich dreimal auf dem Siegertreppchen. Ein außergewöhnlicher Erfolg, weil auf dieser höchsten Wettkampfebene die Trauben sehr hoch hängen.

Foto: Ricardo Kiel

Foto: Ricardo Kiel

Die Medaillenbilanz der WTB-Vereine bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Oktober in Eisenberg (Thüringen) kann sich sehen lassen. 2 x Gold, 3 x Silber hieß am Ende das Erfolgsergebnis. Wie viele andere Sportarten auch hatte die Aerobicturn-Community unter den Einschränkungen der Lockdowns und der Coronaschutzverordnung zu leiden: Ausfall des Präsenztrainings, Online-Trainingseinheiten, Wettkampfabsagen und eine Hybrid-Kaderberufung haben den Leistungssport extrem ausgebremst. 

Nikita Prohorov (TuS Witten-Stockum/TZ Bochum-Witten) am Seitpferd

Nikita Prohorov (TuS Witten-Stockum/TZ Bochum-Witten) am Seitpferd

Am 9. Oktober trafen sich 42 junge Turner in der Haedenkamphalle in Essen, um die besten Jugendturner aus NRW in den verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Ganz nebenbei wurden die Qualifikationen zum Deutschland-Pokal der Landesturnverbandsmannschaften in Schwäbisch Gmünd ausgetragen. Die Landesturnverbände turnen in allen vier Altersklassenbereiche (AK9-10, AK11-12, AK13-14 und AK15-18) um den Deutschland-Pokal.

Emilie Volikova (li.) holte Gold, Michael Leitner (re.) Bronze bei den DM im Trampolinturnen

Emilie Volikova (li.) holte Gold, Michael Leitner (re.) Bronze bei den DM im Trampolinturnen

Zwei Deutsche Meistertitel brachten die Trampolinturner der SV Brackwede am ersten Oktoberwochenende nach Hause. Emilie Volikova siegte nach spannendem Wettkampf in der AK 15-16, Luka Frey siegte souverän im Wettkampf der AK 17-21. Nach langer Pandemie-Pause konnten die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturner in Voerde stattfinden. Zur Freude vieler Aktiven.

Foto: Inga Mass

Foto: Inga Mass

Nachdem die Turnwettkämpfe coronabedingt über ein Jahr ausgesetzt waren, geht es jetzt Schlag auf Schlag. So finden derzeit in den Altersklassen 12 bis 15 die Qualifikationswettkämpfe für die Deutschen Jugendmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen statt. Die im Detmolder Turnleistungszentrum betreute Nachwuchsturnerin Lia Feline Mass vom TV Heidenoldendorf musste daher am vergangenen Wochenende in Dortmund an die Geräte gehen, um die Teilnahme an diesem höchsten Wettkampf auf Bundesebene zu schaffen.

Luka Fry mit ihrem Trainer Vladimir Volikov

Luka Fry mit ihrem Trainer Vladimir Volikov

Die 2. WM- und Jugend-WM-Qualifikation im Trampolinturnen fand am vergangenen Wochenende in Ruit /Ostfildern statt – und das in einem ungewohnten Wettkampf-Format. Es wurden jeweils zwei Pflicht- und drei Kürübungen präsentiert, und somit fast die doppelte Anzahl als sonst. Hierbei ging es nicht um Platzierungen, Medaillen oder Titel, sondern um das Sammeln wertvoller Punkte für die Qualifikationen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .