Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Stammtische und Treffpunkte für Mitarbeitende in einem Turnverein sind kurz, knapp, informativ und fassen die Inhalte auf das Wesentliche zusammen. Unsere Online-Angebote dauern maximal 1,5 Stunden und finden in der Regel arbeitnehmerfreundlich in den Abendstunden statt. Viele Argumente dafür, mal einen Blick auf die Gesamtübersicht aller Stammtischangebote 2022 zu werfen. Spannende und vereinsrelevante Themen von Mitarbeitermanagement, Angebotsentwicklung über Finanzfragen bis hin zur Pressearbeit warten auf Menschen, die weiterhin neugierig  sind auf eine zeitgemäße Vereinsarbeit. 

Seit Januar gibt es das WTB-Verbandsorgan Westfalenturner als E-Paper. Für Bezieher, die sich mit der digitalen Variante vertraut machen möchten oder Fragen rund um das Thema E-Paper haben, bieten wir am Mittwoch, 16. März einen Stammtisch Extra an. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung möchten wir auch die Plattform zur Erstelung kostenfreier Werbemittel, Lieblingsverein.de, vorstellen. Anmeldungen sind noch möglich.

Morgen, am 20. Januar, geht es los! Die Winteredition der Akademie des Turnens geht mit über 200 Workshops an 10 Tagen an den Start. Mit dabei viele bekannte und beliebte Referenten wie z.B. Antje Hammes, Daniela Ludwig, Katharina Harvey, Sarah Rose oder Julia Olfen, die  wieder spannende Themen mitbringen. Einige Workshops sind natürlich schon ausgebucht, aber in dem ein oder anderen finden auch noch Spätentschlossene einen Platz. Alle Infos findet Ihr unter www.akademie-des-turnens. Also schnell sein und noch einen Platz sichern!!

Vom 20. - 30. Januar 2022 lassen wir für Euch die Akademie des Turnens wieder aufleben. In der Winter-Edition erwarten Euch über 200 Workshops zu Themen aus der Gymwelt, dem Turnen und Kinderturnen. Bequem von zuhause aus könnt Ihr dann an den 90-minütigen Workshops für nur 15,- Euro teilnehmen. Das Programm zur Akademie des Turnens steht online zum Download Programmübersicht 2022. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.akademie-des-turnens.de.

 

Gleich zu Beginn des neuen Jahres bietet das Fachgebiet Rope Skipping zwei Kampfrichterausbildungen an. Bereits am 23. Januar besteht die Möglichkeit, sich online zum Kampfrichter D ausbilden zu lassen. Am 5./6. Februar folgt dann die B-Lizenz-Ausbildung in Präsenz. Veranstaltungsort ist Hamm. Hier geht es zum Download der Ausschreibungen. Aktuelle Wettkampfausschreibungen aus dem Fachgebiet Rope Skipping stehen hier zum Download bereit.

Auch 2022 kommen Vereinsmanager und -führungskräfte wieder auf ihre Kosten. Am 12. Februar soll das WTB-Vereinsforum /  Tag der Vereinsführungskräfte mit neuen und spannenden Themen in der Landesturnschule Oberwerries in Präsenz an den Start gehen. Allein das Thema des Plenumsvortrages 'Breitensport im Verein 2030 - Was gilt es zu bewahren und wo müssen sich Sportvereine neu erfinden' macht neugierig auf kreative Ideen. Alle Informationen gibt es im Flyer Verein inForm 2022. Schnell anmelden lohnt sich!

Zu Beginn des neuen Jahres starten wir direkt mit zwei Online-Stammtischen extra. Am 18 und 26. Januar 2022 stehen dabei zwei aktuelle Themen aus dem Bereich Medien/Öffentlichkeitsarbeit im Fokus: Westfalenturner digital und Lieblingsverein.de. In der Zeit von 18 - 19 Uhr geben wir einen kurzen Einblick in die Funktionsweise des ab 1. Januar eingeführten E-Papers und stellen die Plattform zur kostenfreien Gestaltung von Webermitteln, Lieblingsverein.de. vor. 

Aufgrund der pandemischen Lage ist der DTB-Turnkongress Gerätturnen vom 14. bis zum 16. Januar 2022 als Online-Veranstaltung konzipiert und wird live aus dem Leistungszentrum in Frankfurt gestreamt. Für den Kongress, der mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt wird, ist lediglich ein PC, Tablet, Notebook mit Kamerafunktion und Mikrofon sowie ein stabiler Internetzugang zur Teilnahme notwendig. Die Lerneinheiten werden zudem vom DTB aufgezeichnet und im Anschluss allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Alle Infos gibt es hier.

 

Foto: Philipp Trulley

Foto: Philipp Trulley

Die Winter-Edition der Akademie des Turnens steht in den Startlöchern. Am 12. November wird das Programm veröffenlticht und die Anmeldung zu den Online-Workshops geöffnet. Pilates, Yoga, Turnen, Rope Skipping, Seniorensport - das sind nur wenige Beispiele der 204 Themen, die vom 20. - 30. Januar zur Auswahl stehen werden. Unser Tipp:  Früh sein lohnt sich, denn in der Vergangenheit waren einige Workshops schnell ausgebucht.

Das WTB-Bildungsprogramm ist fertig! Ab sofort können sich alle Interessierten zunächst online einen Überblick über alle Aus- und Fortbildungen 2022 verschaffen WTB-Bildungsprogramm 2022. Anmeldungen online können unter events.dtb-gymnet.de vorgenommen werden. Dort unter Stichwort/Eventnummer die achtstellige LG-Nummer eintragen. Die gedruckte Version des Bildungsprogramms steht ab Ende November zur Verfügung und wird an die ÜL, Trainer und Vereine verschickt. Wir freuen uns auf ein tolles Lehrgangsjahr 2022!

Isoliertes Muskeltraining war gestern – ausschließlich Faszienrollen auch! Die geschickte Kombination macht aus vielseitiger Bewegung, Kräftigung in Muskelketten, Mobilisation der Gelenke und dynamischer Dehnung ein ganzheitliches Konzept. Wer neugierig geworden ist, sollte sich den Tageslehrgang mit Kirsten Prinz am 6. November 2021 in Siegen auf keinen Fall entgehen lassen. In dieser Tagesschulung gibt es davon in einem Theorie-Praxis-Mix genug Hintergrund und Material für die nächsten Kursstunden.

Viel Spaß garantiert - Seniorensportwoche

Viel Spaß garantiert - Seniorensportwoche

Gemeinsam aktiv und kreativ sein – das wird 2022 in der Landesturnschule hoffentlich wieder möglich sein. Nachdem 2021 die beliebten Gruppenangebote teilweise nicht stattfinden konnten, sind die Organisatoren in der WTB-Geschäftsstelle nun optimistisch, dass es im nächsten Jahr wieder klappen wird. Die Landesturnschule bietet sich neben Qualifizierungsangeboten auch hervorragend für gemeinsame Aktivitäten mit Vereinsgruppen an.  Zur Auswahl stehen 2022 Wohlfühlwochenenden, eine Kreativwerkstatt sowie Bewegung, Spaß und Erholung 60+.

Vom 9. - 10. Oktober 2021 findet in der Landesturnschule Oberwerries/Hamm ein Volleyball-Lehrgang für Trainer und Spieler statt. Im Mittelpunkt dieses Wochenendes stehen die Basics des Volleyballspielens. Start ist am Samstag um 8.30 Uhr, der Lehrgang endet am Sonntag um 12.30 Uhr. Die Kosten betragen für Gymcardinhaber 72,-, der reguläre Preis 108,-. Übernachtung und Verpflegung ist inklusive. Nähere Informationen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Online-Anmeldung über Gymnet

Natursport-Liebhaber sollten sich unbedingt einen Termin vormerken: Am 11. September 2021 findet rund um die Landesturnschule ein Aktionstag Natursport statt. Von 11-16 Uhr werden Natursportarten wie z.B. Boßeln, Boule-Spiel, Nordic Walking, Waldbaden, X-CO-Walking, Wikinger-Spiel, Naturkundliche Wanderung praktisch vorgestellt. Nähere Infos gibt es im Flyer Aktionstag Natursport 2021.

 

 

Vom 15. - 18. November 2021 findet der unter dem Titel 'Modernes Vereinsleben' bekannte Lehrgang 'Älter werden im Verein' in der Landesturnschule Oberwerries statt. Der Lehrgang ist seit Jahren Tradition im Bildungsprogramm des WTB. Zielgruppe sind Übungsleiter von Gruppen mit älteren Turnerinnen. Frauke Hein leitete die beliebte Fortbildung über Jahre hinweg mit Herzblut und viel Engagement. Dagmar Möllers, TK-Vorsitzende Ältere, hat nun die Leitung übernommen und wird die Tradition des Lehrgangs weiterführen. Online-Anmeldung

Dieser spannenden Frage geht am 7. September ein Online-Stammtisch nach. Nur selten sind Verein in der Lage, alle anfallenden Kosten nur aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zu decken. Meist sind Werbeeinnahmen für einen ausgeglichenen Haushalt unerlässlich – sei es über Werbeformen an den Sportstätten oder über Anzeigen in regelmäßig erscheinenden Publikationen. Aber wie ermittele ich die richtigen Preise, welche Werbeformen habe ich vielleicht noch nicht ausgeschöpft und wie kann ich Partner langfristig erfolgreich an mich binden? 

Mit der Ausbildung zum Trainer-C Assistenten wenden wir uns an Jugendliche im Alter von 13 - 18 Jahren, die im Leistungssportbereich tätig werden wollen. Sie ist eine Vorstufe zur Trainer-C-Ausbildung des WTB. Über theoretische und sportpraktische Ausbildungsinhalte sollen die Teilnehmer u.a. etwas über die Ziele und Inhalte des Leistungssports und deren Umsetzung erfahren. Die Ausbildung erstreckt sich über 4 Folgen. Gestartet wird am 27. - 29. August in der Landesturnschule Oberwerries. Übernachtung und Verpflegung sind inlusive.

Trends und Neuigkeiten aus der Welt des Vereinsmanagements stehen am 25. September 2021 beim Vereinsforum - Tag der Vereinsführungskräfte auf dem Programm. Gastgeber der sonst in der Landesturnschule Oberwerries stattfindenen Veranstaltung ist in diesem Jahr der TuS Kachtenghausen in Lage. Nur noch wenige Restplätze können gebucht werden. Deshalb lohnt es sich, schnell zu sein. Alle Informationen zum Vereinsforum und zur Anmeldung gibt es im Flyer Vereinsforum 2021.

Vom 25. - 26. September 2021 bieten wir Euch das erste gemeinsame Bildungs-Highlight von WTB und RTB an - die RTB-/WTB-Gymwelt-Convention! In diesem Jahr wird sie in der Landesturnschule des Rheinischen Turnerbundes in Bergisch Gladbach an den Start gehen. 2022 macht die Veranstaltung dann zu Ferienbeginn Halt in der Landesturnschule Oberwerries. Die Convention ist das Ergebnis einer guten und konstruktiven Zusammenarbeit beider Verbände in der Coronazeit. Wir sind näher zusammengerückt und haben unsere Kräfte gebündelt. Das Resultat konnte sich mit zahlreichen spannenden Webinaren und Stammtischen sehen lassen! RTB-/WTB-Gymwelt-Convention 2021

flowing AthletiX® vereint das Beste aus athletischem High intensive Intervall Training mit Bewegungsabläufen und Atemtechniken aus dem Yoga. Es fördert gleichzeitig die Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Elastizität und Stabilität von Sehnen und Gelenken, sowie geistige Flexibilität. In der Ausbildung zum DTB-Kursleiter flowing AthletiX®, vom 10. - 12. September, erfahren die Teilnehmer alles zum aktuellen Konzept. 

Mit der ersten Folge der DTB-Kursleiterausbildung Yoga, vom 27.-29. August in der Landesturnschule Oberwerries, können Yogabegeisterte in eine spannende und intensive Ausbildung einsteigen. Nach fünf absolvierten Folgen zum Kursleiter Yoga kann ein weiterer Weg zum DTB-Yogalehrer (220 LE) beschritten werden. Mit drei weiteren Mastermodulen  und 520 LE erreichen die DTB-Yogalehrer ihren momentan höchst möglichen Ausbildungsabschluss. Hier gibt es alle Informationen zum Einstieg in die Ausbildung.

Die Lehrgänge in Präsenz in der Landesturnschule nehmen wieder Fahrt auf. Wir freuen uns darauf, Euch bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Los geht es vom 20.-22. August mit dem DTB-Rückentrainer. Vom 10.-12.September folgt dann der DTB- Kursleiter flowing AthletiX® und vom 24.-26. September der DTB-Kursleiter Sturzprävention Stufe 1. Für weitere Infos und Online-Anmeldungen folgt einfach dem jeweiligen Link.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .