Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Zur Zeit gibt es zwei aktuelle Projekte im Bereich der Gymwelt.

#Co-Trainer werden

Das Co-Trainer-Zertifikat Bewegt im Alter ist eine kompakte Weiterbildung für Personen, die sich als Unterstützer in älteren Sportgruppen ausbilden lassen wollen. In einer zweitägigen Kompaktausbildung erfahren Interessierte alles Notwendige, um direkt starten zu können. Co-Trainer können Übungsleitungen in Angeboten für Ältere untersützten und im Bedarfsfall auch vertreten. Zudem ist eine Mitarbeit bei unterschiedlichsten Anlässen im Verein möglich.

Weitere Informationen

ÜL-Refresher

Der ÜL-Refresher ist ein spezieller Fortbildungslehrgang des Westfälischen Turnerbundes (WTB) zur Reaktivierung einer abgelaufenen ÜL-C bzw. Tr-C Breitensportlizenz des WTB und bietet in 16 Lerneinheiten an zwei Tagen die Möglichkeit, (Fach-)Wissen zu aktualisieren sowie Basiswissen aufzufrischen.

Die Chance der schnellen und unkomplizierten Reaktivierung von WTB-Lizenzen gibt es nur im Zeitraum von Oktober 2024 bis April 2025.

Sie ist nur Übungsleitern und Trainern aus Mitgliedsvereinen des WTB mit einer abgelaufenen Lizenz des WTB vorbehalten. Nach Abschluss der Maßnahme wird die ursprüngliche ÜL-C bzw. Tr-C Lizenz Breitensport reaktiviert und um zwei Jahre verlängert.

Weitere Informationen

Aliya-Jolie Funk (ganz links) mit dem Deutschen Team

Aiya-Jolie Funk (ganz links) mit dem Deutschen Team

Es gehört zur langjährigen Tradition, dass die nationalen Turnmannschaften der Juniorinnen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz mit einem Vierländerkampf in die jährliche Wettkampfsaison starten. In diesem Jahr war am 6. April das Nationale Sportzentrum der Schweiz in Magglingen der Austragungsort. Pro Mannschaft kamen sechs Turnerinnen zum Einsatz. Zum deutschen Sextett, das die Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk nominiert hatte, gehörte auch Aliya-Jolie Funk vom Turnzentrum Detmold, die damit bereits zum dritten Mal die deutschen Farben vertreten durfte.

Der Westfälische Turnerbund organisiert über das Programm Integration durch Sport in Zusammenarbeit mit dem Integrationszentrum Hamm ein interkulturelles Sport- und Sprachcamp. Das Camp wird vom 30. Mai bis 1. Juni 2024 im Zeltlager des Schlosses Oberwerries in Hamm stattfinden. Ziel ist es, 20 männlichen geflüchteten Minderjährigen sowie 10 deutschstämmigen Minderjährigen im Alter von 14-17 Jahren die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam Sport zu treiben, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern, lokale Vereine kennenzulernen und sich interkulturell auszutauschen.

Die Weiterbildung zum DTB-Instructor Walking/Nordic Walking musste leider auf den 7. - 9. Juni 2024 verlegt werden. Ab sofort sind wieder Anmeldungen möglich. Anmeldeschluss ist der 30.5.204. Schwerpunkt des Lehrgangs ist die Vermittlung der richtigen Techniken von (Nordic-)Walking sowie das Kennenlernen standardisierter Kurskonzepte. Hier geht es zur Online-Anmeldung.

Siegerehrung in der OWL-Schülerliga

Siegerehrung in der OWL-Schülerliga

Am 17. März 2024 fand der abschließende dritte Wettkampftag der OWL-Schülerliga in der Sporthalle in Isselhorst statt. In der Schülerliga 2, Jahrgang 2013 und jünger, war aufgrund personeller Ausfälle in den Teams am zweiten Wettkampftag, der Ausgang offen. Durch einen furiosen Durchlauf sicherte sich die 2. Mannschaft des TUS Leopoldshöhe den Tages- und Gesamtsieg.

Die WTB-Gymwelt-Convention 2024, die vom 5. - 7. Juli 2024 in der Landesturnschule Oberwerries in Hamm stattfinden wird, ist fast ausgebucht. "Unsere Übernachtungsplätze sind fast alle vergeben. In einigen Workshops gibt es noch wenige freie Plätze", freut sich Organisatorin Simone Eggert über das große Interesse an der diesjährigen Ausgabe. Wer sich schnell noch einen Restplatz buchen möchte wendet sich direkt an Simone Eggert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Am 28. und 29. September 2024 findet in Dortmund das traditionelle Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde im Gerätturnen weiblich statt. Das Orga-Team, unter der Leitung von Manfred Hagedorn (DTG) und Heike Jablonka (WTB), hat mit der Arbeit begonnen. Die Ausschreibungen für das internationale Pokalturnen am Samstag sowie das Pokalturnen am Sonntag sind erstellt. Die Wettkampfinhalte für die AK 7–11 (DTB-Pflichtprogramm leistungsorientiert) sowie AK 12 und älter (Code de Pointage) orientieren sich an die Vorgaben des Deutschen Turner-Bundes.  Einladung /Ausschreibung (deutsch) |  Invitation (engl.)

Das Projekt Leben liebt Bewegung - Tu's für dich! ist ein Teil des Prokektes Bewegung gegen Krebs der Stiftung Deutsche Krebshilfe und des DOSB. Im Mittelpunkt des Projektes vom DTB steht die Wissensvermittlung der positiven Aspekte von Bewegung im Sinne der Prävention nichtübertragbarer Krankheite u.a. Krebs. Übungsleitende und Vereinsmitglieder sollen für das wichtige Thema sensibilisiert und umfassend informiert werden. Für Übungsleiter wurde dazu eine Fortbildung konzipiert, die auch vom WTB angeboten wird. WTB-Webinar am 15.4.2024

Am 28. April 2024 findet in Dortmund die erste Trainer-Convention der Basissportarten statt. In den Basissportarten Turnen, Schwimmen, Leichtathletik werden in insgesamt 4 Workshop-Phasen sportartspezifische und sportartübergreifende Themen theoretisch und praxisnah unter die Lupe genommen. Teilnehmende können sich weiterbilden, neue Ideen entdecken und sich anderen Trainern weiter vernetzen.  Ausschreibung

Aufgrund der Portalumstellung verlängert der Landessportbund NRW die Abgabefrist für die Bestandserhebung der Vereine bis Mittwoch, 27. März 2024. Die Mitgliederzahlen zum Stichtag 01.01.2024 können online über die neue Sportorganisationsverwaltung (SOV) an den Landessportbund NRW übermittelt werden. Eine Anleitung zur Anmeldung in der SOV sowie weitere Informationen finden Sie unter https://go.lsb.nrw/bestandserhebung.

Du liebst das Tanzen und möchtest Deine Leidenschaft im Verein weitergeben? Starte jetzt mit einer Ausbildung, in der du ganz neue Tanz- und Bewegungsformen kennenlernen kannst. Die Trainer-C-Ausbildung Gymnastik/Rhythmnus/Tanz macht Dich fit, zielgruppenorientierte und qualifizierte Tanzangebote zu entwickeln und umzusetzen. Lerne, wie man Choreografien erstellt, schnupper rein in Tanzstile wie Modern, Jazz, Hip Hop oder Street Dance und lerne, wie man Unterrichtsstunden plant. Online-Anmeldung und Informationen zur Ausbildung

vordere Reihe von links: René Sperre, Leonard Elzesser, Diego Rösler, Jonas Voth, Mika Koch, Tom Assman, Jan Zimmermann, Ronas Kürklü. Hintere Reihe von links: Jan Breuer, Arne Fiß, Jan-Luca Schwarz, Daniel Steiger, Sandor Frank, Daniel Sorin, Nico Knecht, Nils Nagel, Marcel Groß

vordere Reihe von links: René Sperre, Leonard Elzesser, Diego Rösler, Jonas Voth, Mika Koch, Tom Assman, Jan Zimmermann, Ronas Kürklü. Hintere Reihe von links: Jan Breuer, Arne Fiß, Jan-Luca Schwarz, Daniel Steiger, Sandor Frank, Daniel Sorin, Nico Knecht, Nils Nagel, Marcel Groß

Zwei Erfolge konnten die Turner des TuS Leopoldshöhe am 17. und 18. Februar 2024 verbuchen. Die Landesligaturner setzten sich in einem nervenaufreibenden Duell gegen die SG Wünnenberg/Elsen durch. In der OWL-Schülerliga überzeugten die TuS-Leo-Teams 1 und 2, die sich in ihrer jeweiligen Bezirksliga den ersten Platz sicherten.

Die aktiven Trampoliner des SV Brackwede mit ihren Trainer

Die aktiven Trampoliner des SV Brackwede mit ihren Trainer

Mit dem 23. Barmstedt-Cup wurde am 10. Februar das jährliche Trampolin-Wettkampfprogramm auf Bundesebene eröffnet. Von den sieben Brackwedern, die angereist sind, haben sich sechs für das Finale qualifiziert und vier von ihnen standen am Ende auf dem Podest ! Mit 250 Teilnehmern war der Wettkampf in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt ganz schnell ausgebucht. Das zweite Jahr in Folge waren auch mehrere niederländische Vereine am Start. 

Digitale Stammtische sind eine lohnenswerte Alternative zu Präsenzveranstaltungen - kurz und knackig, ohne Anreisewege und dazu kostenfrei! Bei den WTB-Stammtischen in digitaler Form steht der Informationsaustausch zwischen den Vereinen, Übungsleitern, Trainern und dem Verband im Vordergrund. Nach einer kurzen Einführung in das Thema können die Teilnehmenden sich austauschen, diskutieren und individuelle Fragen an die Tutoren richten.

Webinare haben sich mittlerweile als Alternative zu Präsenzveranstaltungen etabliert. Aus Zeit- oder auch Kostengründen nutzen immer mehr Teilnehmende die Möglichkeit der digitalen Alternative . Der WTB hat sich für die Webinare Themen ausgewählt, die sich sehr gut zum Online-Lernen eignen. Sie verbinden theoretisches Wissen mit kurzweiligen Praxiseinheiten zu den zur Zeit aktuellsten Themen. Im Februar 2024 gibt es die Möglichkeit, an drei Webinaren teilzunehmen.

Zwei Mannschaften des Jahres 2023 - das war die Enscheidung der Jury bei der WTB-Meisterehrung im Januar 2024. Eindeutig war die Wahl der WTB-Turner der AK 60+, die für ihren Sieg beim Deutschlandpokal ausgezeichnet wurden. Der zweite Pokal ging an das Fachgebiet Indiaca, doch welche Mannschaft es sein sollte, musste im TK Indiaca festgelegt werden. Nunmehr steht fest: die Wahl fiel auf die Indiaca-Mixedmannschaft des CVJM Kamen. TK-Vorsitzender Stephan Kästner überreichte den Pokal am letzten Mixed-Spieltag an das Kamener Team, das die Auszeichnung für den Gewinn der Westfalenmeisterschaft, dem nationalen Titel und dem Gewinn des Worldcups erhält.

Themen, die die Vorstände unserer Vereine heutzutage bewegen, standen im Fokus des WTB-Vereinsforums, das am Samstag, 10. Januar in der Landesturnschule Oberwerries stattfand. Die Veranstaltung richtet sich explizit an Vereinsführungskräfte und möchte Raum bieten, sich untereinander auszutauschen, aber auch sich zu aktuellen Themen zu informieren. In einem spannenden Plenumsvortrag setzte Prof. Dr. Oliver Schumann von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement das Augenmerk auf die veränderten Anforderungen an Vorstände und Geschäftsführer in den Vereinen. Flexibilität und Entscheidungskompetenz seien hier gefragt.

Foto: Adobe Stock

Foto: Adobe Stock

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat eine neue Partnerschaft gewonnen. Unter dem Motto Gemeinsam Gesund wird der DTB zusammen mit UNIQUE und dem Direktversicherer DA Direkt den Vereinssport fördern und sich dem Thema Mundgesundheit widmen. Dass sich alle drei Partner der Bedeutung des Themas Gesundheit sehr bewusst sind, ist ein großes Plus dieser neuen Kooperation.

Der Bundespreis „Blauer Kompass“ startet in eine neue Wettbewerbsrunde. Hierfür werden innovative Projekte zur Klimavorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels gesucht. Der "Blaue Kompass" ist die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für solche Projekte und richtet sich an Kommunen, private und kommunale Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Vereine, Verbände und Stiftungen.

v. li. Stefan Klett, Ulla Koch, Jürgen Wannhoff, Manfred Hagedorn, Marc Herter

v. li. Stefan Klett, Ulla Koch, Jürgen Wannhoff, Manfred Hagedorn, Marc Herter

Die WTB-Neujahrsmatinee 2024, die am 14. Januar wie gewohnt in der Landesturnschule Oberwerries stattfand, bot wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm. Neben inspirierenden Grußworten, musikalischer Unterhaltung und einer turnerischen Vorführung fesselte ein Impulsvortrag zum Thema Wertschätzung von Marc Rohde, renomierter Referent des WTB, die Anwesenden. In einer abschließenden Diskussionsrunde entstand ein reger Austausch über das Vortragsthema. 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .