Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

"Back' dir deine Turnhalle", so lautet die Aufforderung des Hessischen Turnverbandes an seine Mitglieder, um in dieser ungewöhnlichen Situation zumindest etwas Turnhallenatmospähre zu erzeugen. Wer den Turnhallenduft vermisst, der soll mit viel Kreativität, Motiviation und einem Backofen an einem Backwettbewerb teilnehmen. Gerne sind auch die westfälischen Turner aufgerufen, sich daran zu beteiligen. 

Für die Übungsleiter und Trainer unserer Turnvereine ist es selbstverständlich, sich durch eine Ausbildung für die Arbeit im Verein fachlich zu qualifizieren. ÜL- und Trainerlizenzen kennt mittlerweile jeder, der in einem Turnverein aktiv eine Gruppe leitet. Doch was machen wir eigentlich mit engagierten, jüngeren Menschen, die unsere Trainer und Übungsleiter unterstützen möchten? Oder wie kann man Erwachsene, die z.B. in Kinderturngruppen unterstützend mithelfen und keine Lizenz besitzen, schulen und möglicherweise motivieren, eine Lizenzausbildung zu absolvieren? Genau in diesen Situationen greifen die WTB-Vorstufenqualifikationen. 

Der DTB-Adventskalender verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten mit täglichen Überraschungen und Aktionen. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken! Hinter den Türchen sind u.a. praktische Sachpreise versteckt, um die Beweglichkeit zu verbessern und um in Bewegung zu bleiben. Den Adventskalender findet Ihr unter www.dtb.de/adventskalender. Viel Spaß und viel Glück!

Im akutellen WTB-Bildungsprogramm 2021 hat sich auf Seite 7 eine falsche Telefonnummer eingeschlichen. Karin Schädlich, zuständig in der WTB-Geschäftsstelle für die Lehrgangsanmeldungen der WTB- und DTB-Akademie, ist unter Tel. 02388 30000-26 zu erreichen. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler. 

Nicht nur in der derzeitigen schwierigen Corona-Situation ist mehr Flexibilität in unseren Ausbildungen gefragt. Mit der Basisqualifizierung Blended Learning können bis zu drei Tage Präsenzzeit gespart und durch entsprechende Heimarbeit bei freier Zeiteinteilung ersetzt werden. Die erste Basisqualifizierung 2021 in dieer Form startet am 8.Januar 2021. Anmeldungen dazu sind bis zum 2. Januar möglich.

(Frankfurt a.M.) Der Deutsche Turner-Bund und seine Landesturnverbände haben auf der Hauptausschuss-Sitzung am Samstag, 14. NOvember 2020 eine gemeinsame Erklärung zur aktuellen Pandemie-Situation in den Turn- und Sportvereinen abgegeben, verbunden mit einer klaren Forderung an die Politik. Demnach akzeptiert der Gesamt-Verband den Beschluss von Bund und Ländern vom 28. November 2020 zur Bekämpfung des Corona-Virus grundsätzlich, setzt sich aber für eine differenzierte Betrachtung der Vereinsangebote und für eine pandemieangepasste, modulare Öffnung der Sporträume ein.

Der WTB trauert um Dieter Meyer

Der WTB trauert um Dieter Meyer

Wir, der WTB, trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter Dieter Meyer, der am 25. Oktober im Alter von 76 Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. Unser "Mr. Landesturnfest" war Turner durch und durch. Nicht nur beruflich, auch privat engagierte sich Dieter immer mit viel Herzblut für das Turnen, sei es als Übungsleiter in seinem Heimatverein VfL Kamen oder als Oberturnwart im Hellweg-Märkischen Turngau.

Die erfolgreichen NRW-Turner der AK 11/12

Die erfolgreichen NRW-Turner der AK 11/12

Das Jahr 2020 wird in vielerlei Hinsicht in die Geschichtsbücher eingehen. Einen Teil schrieben die NRW-Turner mit ihrem historischen Erfolg beim Deutschland-Pokal und den Deutschen Jugendmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd. Mit den gezeigten Leistungen gelingt NRW der Erfolg des Jahrhunderts und leitet zugleich eine neue Ära des deutschen Turnens ein.

Wir schauen nach vorn! Trotz der derzeitigen schwierigen Situation für den Sport blicken wir positiv in das Jahr 2021. Mit dem WTB-Bildungsprogramm 2021, das wieder voll gepackt ist mit tollen Aus- und Fortbildungen, könnt Ihr Euch schon jetzt auf viele neue und kreative Ideen für den Sport in Eurem Verein freuen. Hier geht es zum digitalen Bildungsprogramm WTB-Bildungsprogramm 2021. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich unter https://events.dtb-gymnet.de.

 

Einzelsiegerin Elisabeth Schonlau aus Detmold

Einzelsiegerin Elisabeth Schonlau aus Detmold

Am 18. Oktober trafen sich die besten Nachwuchsturnerinnen aus den Turntalentschulen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) zu ihrem jährlichen Stelldichein beim Turn-Talentschul-Pokal des DTB. Um diesen von den Aktiven sehnlichst herbeigewünschten Saisonhöhepunkt unter Corona-Bedingungen durchführen zu können, hatte sich der DTB dazu entschlossen, die Teams aus den verschiedenen Turntalentschulen regional zusammenzufassen und die Wettkämpfe an drei verschiedenen Orten zeitgleich durchzuführen. Somit turnten die Teams in Berlin, Dortmund und Mannheim und Sieg und Punkte.

Das Multi-Sportevetn des DTB vom 5. - 8. November im CASTELLO Düsseldorf muss leider ohne Zuschauer stattfinden. Die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen, der RSG und dem Trampolinturnen werden vor leeren Rängen durchgeführt. Die aktuellen, dynamischen Entwicklungen rund um COVID-19 und die gesetzlichen Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen (Erlass des Staatssekretärs vom 12.10.2020 als Ergänzung zur aktuellen Coronaschutzverordnung) führen heute zu dem unumgänglichen Entschluss, die Veranstaltungen unter Ausschluss von Zuschauern durchführen zu müssen. 

Der jüngste Sieger des Wettkampfes - Nick König vom TZ Witten

Der jüngste Sieger des Wettkampfes - Nick König vom TZ Witten

Trotz der angespannten Corona-Pandemie wurden die Bezirksgerätemeisterschaften der Turner in der Sporthalle Stockum unter den Augen einiger Zuschauer mit Regeln nach einem Hygiene-Konzept durchgeführt. Dabei zeigte der Nachwuchs des TuS Stockum, immerhin 20 Aktive, gute Leistungen an den Geräten in den beiden Wettkampfklassen der P- und LK-Stufen. Unter den Augen des Bundesligisten Lukas Herich und ehemaligen TZ-Kapitäns Jannis Darvish saßen immerhin zwei Top-Fachleute im Kampfgericht, die ihre Wertungen für die gezeigten LK-Stufen abgeben mussten. 

Die Firma Yolawo bietet Vereinen ein modernes, diigitales Vereinsbuchungssystem, welches die Arbeit gerade in Zeiten von Corona immens erleichtert. Yolawo ermöglicht es, die Tn-Zahlen bei Vereinsaktivitäten und Kursen zu begrenzen, sie zu kontrollieren und vollständig zu dokumentiere sowie eine schnelle Online-Anmeldung abzuwickeln. Am 28. Oktober 2020 geben der WTB sowie der Gründer von Yolawo online einen Einblick in das System und beantworten gerne alle Fragen.

© LSB NRW / Marc Hermenau

© LSB NRW / Marc Hermenau

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein Westfalen e. V. (BRSNW) bietet in Kooperation mit dem Westfälischen Turnerbund e. V. (WTB) einen Workshop zum Thema Rehabilitationssport an. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Vereine. Es geht um die Potenziale des Rehasports als ergänzende Leistung zur medizinischen Rehabilitation, die alle niedergelassenen Ärzte außerhalb ihres Heilmittelbudgets verordnen können.

Ab heute, 1. Oktober 2020, ist eine Online-Anmeldung zu Aus- und Fortbildungen 2021 in den Bereichen Gymwelt und Kinderturnen möglich. Ab November sind dann auch die Maßnahmen aus dem Bereich Leistungssport und der Fachgebiete freigeschaltet.Eine Übersicht aller Maßnahmen findet sich hier. Mit einem Klick auf den gewünschten Lehrgang gelangt man zu einer Infoseite und zum Direktlink zum Online-Anmeldeportal des GymNets. Für Fragen steht die WTB-Geschäftsstelle unter Tel. 02388 300000 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

Noch nie hat Kräftigung mit einem alltäglichen Hilfsmittel so viel Spaß gemacht! Ein Handtuch und zwei Lappen, mehr braucht diese Idee nicht, um neuen Pfiff in die Workout-Stunde zu bringen. Herausfordernd und kostengünstig zugleich entsteht so ein neues Kursformat! Kai Bollinger ist ausgebildeter Tänzer, Choreograph und internationaler Presenter und überzeugt stets durch sein professionelles, aber auch charmantes Auftreten.

Diese Frage stellten wir allen Übungsleitern und Trainern sowie Vereinsmanagern mit aktueller Lizenz in einer digitalen Abfrage. Bis zum 15. September ist die Abfrage freigeschaltet. Jeder, der das Bildungsprogramm 2021 in gedruckter Version erhalten möchte, muss dieses in seiner Antwort kenntlich machen. Bei Fragen steht die WTB-Geschäftsstelle telefonisch 02388 – 30000-0 und per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

Copyright: Vogel Konzept & Design / Quelle: DTJ Kinderturn-Abzeichen

Copyright: Vogel Konzept & Design / Quelle: DTJ Kinderturn-Abzeichen

Die Regionalliga Inklusion ist ein bundesweites Teilprojekt der Offensive Kinderturnen der Deutschen Turnerjugend und wird durch die Aktion Mensch Stiftung gefördert. Die Gesamtlaufzeit des Teilprojekts beträgt fünf Jahre (01.3.2019 bis 29.2.2024). Das Herzstück des Teilprojekts sind regionale Inklusionscoaches, die das Bilden von Netzwerken zwischen Vereinen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Kindergärten, Schulen, Flüchtlingseinrichtungen, etc. initiieren und begleiten. 

Normalerweise herrscht in den Sommerferien emsiges Treiben im Zeltlager Oberwerries. In den ersten und letzten zwei Wochen finden mit über 100 KIndern die Zeltlager des Siegerlandes und Münsterlandes statt. In diesem Jahr fielen sie leider Corona zum Opfer. Die Zeltlagerleitung-Teams ließen es sich nicht nehmen, dennoch nach Hamm zu kommen, und wichtige Reparaturarbeiten vorzunehmen. Beiden Teams gebührt riesiger Dank für den unermüdlichen Arbeitseinsatz!! Was im einzelnen gewerkelt, ausgebessert und verschönert wurde, könnt Ihr hier lesen.

Fünf Monate ruhte die Lehrgangsarbeit mit persönlicher Anwesenheit beim WTB. Endlich, vom 14. - 16. August, ging es wieder los. Das WTB-Team freute sich, Lehrgangsteilnehmer in der Landesturnschule begrüßen zu dürfen. Und das Gute - alles verlief problemlos nach Plan und mit viel Abstand. Die Teilnehmerzahlen pro Gruppe wurden beschränkt, feste Sitzgruppen beim Essen gebildet und die Teilnehmer aufgefordert, die zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel regelmäßig zu nutzen sowie beim Betreten der Räume einen Mundschutz zu tragen. 

Foto: TuJu-Reporter

Foto: TuJu-Reporter

Kinderyoga besteht aus verschiedenen Übungsreihen, bei denen die einzelnen Übungen ihren Ursprung in der Tier- und Pflanzenwelt haben aber auch andere Gegenstände nachgeahmt werden. Durch den spielerischen Aufbau der Reihen, die mit viel Bewegung und Entspannung verbunden sind, stärkt Kinderyoga die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Ebenso trägt es zur Förderung der Konzentration bei.

Der WTB startet 2020 erstmalig eine Abfrage bzgl. der Versendung des WTB-Bildungsprogramms. Wir möchten von Euch wissen, ob Ihr das Programm weiterhin in gedruckter Version per Post zugeschickt haben möchtet, oder ob ihr Euch die digitale Variante umweltfreundlich per Download holt. Für die Abfrage greifen wir auf die E-Mail-Adressen des GymNets zurück. Nur wer eine gültige E-Mail-Adresse dort hinterlegt hat, kann von uns erreicht werden. Deshalb unsere große Bitte - kontrolliert Eure Mail-Adressen im Gymnet und aktualisiert sie.  pdf Datenänderung GymNet(188 KB)

In regelmäßigen Abständen erscheint der Infobrief Pluspunkt Gesundheit des DTB. Hier gibt es Neuigkeiten und viel Informatives aus dem Bereich des Gesundheitssports. Ein Blick in die Infobriefe lohnt sich. Die Infos sind kurz und knapp gehalten und somit gut lesbar, auch mal zwischendurch, wenn man nicht so viel Zeit hat.  pdf Infobrief Pluspunkt Gesundheit 2/2020(238 KB)  /  pdf Infobrief Pluspunkt Gesundheit 1/2020(488 KB) .

v. li.: Zentrumsleiter Dominik Reichert und sportlicher Leiter Shalva Dalakishvili

v. li.: Zentrumsleiter Dominik Reichert und sportlicher Leiter Shalva Dalakishvili

Nach einem langen Antragsverfahren hat das Turnzentrum Bochum nun das Prädikat DTB Turn-Zentrum Gerätturnen männlich erhalten und schreibt sich damit auf die Fahne, Leistungsturner der Altersklassen 11 bis 16 professionell zu betreuen. Das Prädikat schließt an die bereits vorhandene Turntalentschule an und ist die Stufe direkt unterhalb eines Bundesstützpunkts.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .