Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

2019 ist Turnfestjahr! Vom 19. - 23. Juni 2019 wird die Stadt Hamm Gastgeberin des 4. NRW-Landesturnfestes sein. Übungsleiter und Trainer können sich schon auf die Turnfestakademie freuen, die vom  20. - 22. Juni 2019 in der Landesturnschule Oberwerries stattfinden wird. Erfahrene Referenten und Experten präsentieren in 90 Workshops viel Wissenswertes und neue Trends. Holt Euch neue Anregungen  und lasst Euch von den vielen Ideen inspirieren. Einen Blick in die Ausschreibung werft ihr hier Ausschreibung Turnfestakademie 2019 Online-Anmeldungen sind ab dem 15. Oktober 2018 hier möglich.

 

Das analoge Passwesen des DTB mit schriftlichem Antrag, Foto einschicken und langes Warten auf die Bearbeitung gehört nun der Vergangenheit an. Mit Stichtag 1.1.2019 hat der DTB eine bundesweite Reform des DTB-Passwesens in Form einer kompletten digitalen und bundesweit einheitlichen Abwicklung beschlossen. Damit verlieren alle Pässe zum 31.12.2018 ihre Gültigkeit und werden auf eine digitale Form umgestellt. Alle Infos dazu gibt es auf der Website des DTB.

Der Westfälische Turnerbund e.V. (WTB) sucht für die Organisation und Durchführung des 4. NRW Landesturnfestes 2019 in Hamm für seine Geschäftsstelle in Hamm-Oberwerries zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/w/d) in Vollzeit. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche. Es erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet. Bewerben Sie sich bis zum 5. November 2018.

Eine Standortbestimmung war für viele WTB-Turnerinnen der erste Wettkampf nach der Sommerpause, der Landespokal der Vereinsmannschaften in Rheda. Viele hegen jedoch auch Ambitionen, für das Auswahlteam des Westfälischen Turnerbundes zum Bundespokal nominiert zu werden. Das zeigte die große Anzahl von Einzelstarterinnen bei diesem Teamwettbewerb.

Im Herbst gibt es gleich zweimal die Möglichkeit, sich mit neuen Ideen rundum das Thema Step und Workout zu versorgen. Referent Christoph Jannusch gibt neue coole Ideen zum Thema Choreografien, trainingswirksames Workout-Training oder zum Umgang mit Smartphone & Co. im eigenen Unterricht. Am 6. Oktober findet ein Tagesworkshop in Fröndenberg statt, am 10. November geht es dann nach Witten. Viel Spaß dabei!

Am 15. September ging es für die fünf Bundesklasseturnerinnen aus dem WTB in Bielefeld bei den Norddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Gleich drei von ihnen erreichten die benötigten 20 Punkte in der Gesamtwertung und haben so ihr Ticket gelöst. In der neuen Halle des TSVE Bielefeld belegte Marie Wolf vom ESV Finnentrop mit einer besonders starken Spiralewertung den 7. Platz. Insgesamt erturnte sie 21.8 Punkten und so ihr Ticket zur DM.

Die Lehrgangsplanungen 2019 der WTB- und DTB-Akademie Hamm Oberwerries sind mittlerweile abgeschlossen. Zur Zeit wird das komplette Bildungsprogramm 2019 erstellt. In gedruckter Form wird es im November 2018 erscheinen. Online-Anmeldungen  zu Lehrgängen der WTB- und DTB-Akademie sind bereits ab 1.10.2018 hier möglich. Unter Stichwort / Eventnummer einfach ein Stichwort eingeben oder, wenn schon bekannt, die jeweilige LG-Nummer. Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Aus- und Weiterbildungsjahr 2019.

Diese Weiterbildung bereitet Trainer und ÜL umfassend darauf vor, ein effektives Stabilisationstraining durchführen zu können. Nach Absolvierung sind Sie in der Lage, im Rahmen eines Personal Trainings, Gruppentrainings oder im Fitness-Studio, ein gesundheitsorientiertes Stabilisationstraining für die Wirbelsäule und die großen Körpergelenke ohne und mit Zusatzgeräten durchzuführen. 

Fotografin: Andrea Bowinkelmann; LSB NRW

Fotografin: Andrea Bowinkelmann; LSB NRW

Am 29. September 2018 dreht sich in Blomberg alles rund um die Gesundheit. Gesundheit ist unser höchstes Gut – das wissen alle. Aber wie gesund und fit sind wir eigentlich? Um das herauszufinden bieten sich diverse Testverfahren an, die in verschiedenen Alterszielgruppen die Fitness und Beweglichkeit testen. In Kooperation mit dem TV Blomberg freuen wir uns auf viele Teilnehmer.

Am 18. November 2018 lädt der TuWa Bockum-Hövel zum 49. Kinder-, Schüler- und Jugendschwimmfest ins Sportaquarium Bockum-Hövel, Günter-Degelmann-Weg 1 ein. Einlass wird um 12 Uhr sein, die Wettkämpfe beginnen um 13 Uhr. Um 12.30 Uhr findet die Kampfrichtersitzung statt. Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden Ausschreibung Kinder-, Schüler- und Jugend Schwimmfest TuWa Bockum-Hövel 2018. Meldungen werden bis zum 9. November 2018 entgegengenommen.

Für 31 Wanderfreunde aus allen vier Bezirken des Siegerland Turngaus ging die Bergtourenwoche 2018 viel zu schnell zu Ende. Kennzeichen der zehnten Auflage: Traumhafte Rahmenbedingungen, herrliche Bergtouren und eine wunderbare Gemeinschaft. Von dem hervorragenden Hotel in Saalbach-Hinterglemm starteten die Frauen und Männer jeden Morgen zu ihren anspruchsvollen Touren in den Kitzbüheler Alpen. 

It‘s time to #BeActive! - Bundestagsmitglied Eberhard Gienger hat das Motto der Europäischen Woche des Sports bereits eindrucksvoll umgesetzt und sich mitsamt dem Slogan mutig bei einem Fallschirmsprung in die Tiefe gestürzt. Der ehemalige Reckweltmeister unterstützt wie auch der paralympische Medaillengewinner Mathias Mester und Olympia Bronzegewinnerin Sophie Scheder die Initiative der Europäischen Kommission, bei der vom 23. bis 30. September möglichst viele Menschen in Deutschland und ganz Europa zum Sporttreiben motiviert werden sollen.

Der Landeswandertag 2018 findet am Samstag, 15. September 2018 in Bochum-Weitmar statt. Angeboten werden zwei schöne Wanderungen über 8 bzw. 12 km. Ausrichter ist der TV Jahn Weitmar, der den Landeswandertag im Rahmen seines 125-jährigen Vereinsjubiläums anbietet. Meldeschluss ist der 12. September 2018. Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden Ausschreibung Landeswandertag 2018.

Foto: LSB NRW: Andrea Bowinkelmann

Foto: LSB NRW: Andrea Bowinkelmann

Der Westfälische Turnerbund bietet im Rahmen seiner Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema 'Rehabilitationssport' an. Das Angebot, das am 18. Oktober staffindet, richtet sich an WTB-Vereine. Dargestellt werden die Potentiale des Reha-Sports als ergänzenden Leistung zur medizinischen Rehabilitation. Alle Informationen und ein Anmeldeformular stehen zum Download bereit Infoveranstaltung Rehasport - Infos und Anmeldeformular.

die komplette Delegation: vorne v. li.: Lena Stührenberg, Timo Roesler (Trainer), Malin Schmidt, Pia Kästner, Lea Langenbach, Stine Schmidt, Julia Klein, Niels Freckmann, Laurin Büning; Mitte v. li.: Jonas Friesen (Staff), Philipp Schulze-Frenking, Nico Höwedes, Jonas Korth, Florian Beckmann, Emily Holzhauer, Theo Sparrmann, Stephan Kästner (Trainer); hinten v. li.: Kai Friedrich Wehmeier (Staff), Niklas Gieselmann, Melina Pivit, Tom Zimmermann (Staff), David Kästner, Jannik Skroblin, Jonas Pfitzner, Fabian Pfitzner (Trainer).

die komplette Delegation: vorne v. li.: Lena Stührenberg, Timo Roesler (Trainer), Malin Schmidt, Pia Kästner, Lea Langenbach, Stine Schmidt, Julia Klein, Niels Freckmann, Laurin Büning; Mitte v. li.: Jonas Friesen (Staff), Philipp Schulze-Frenking, Nico Höwedes, Jonas Korth, Florian Beckmann, Emily Holzhauer, Theo Sparrmann, Stephan Kästner (Trainer); hinten v. li.: Kai Friedrich Wehmeier (Staff), Niklas Gieselmann, Melina Pivit, Tom Zimmermann (Staff), David Kästner, Jannik Skroblin, Jonas Pfitzner, Fabian Pfitzner (Trainer).

Der CVJM Pivitsheide gewinnt den Indiaca Junior World CUP 2018, der vom 1. – 4. August in Dülmen stattfand, in der Spielklasse männlich Schüler 11-14 Jahre. Damit feiert die Jugendabteilung des CVJM Sylbach/Pivitsheide den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. In vier Spielklassen ist der CVJM in der vergangenen Woche zum Junior World Cup angereist. Das Ziel war es, von den vier qualifizierten Teams (männliche Schüler 11-14 Jahre, mixed Schüler 11-14 Jahre, weibliche Jugend 15-18 Jahre und mixed Jugend 15-18 Jahre) mindestens zwei Teams auf das Treppchen zu bringen.

Westfälische Turnerinnen mit dem Maskottchen

Westfälische Turnerinnen mit dem Maskottchen

Vom 7.-10. Juni 2018 war die Stadt Turku/Finnland fest in Turnerhand. Die 4-tägige Suomi Gymnaestrada, die alle 4 Jahre an wechselnden Orten in Finnland stattfindet, bot verschiedenste hochklassige Wettkämpfe aller Turndisziplinen wie auch mehrere Wettkampfformate für Jedermann. Zusammen mit 10.000 Teilnehmern konnte auch eine Delegation von 150 Turnerinnen des DTB die tolle Atmosphäre des finnischen Turnfestes genießen und aktiv mitgestalten.

Die westfälischen Minis im Kreise der Nationalteams

Die westfälischen Minis im Kreise der Nationalteams

Bereits über das Fronleichnam-Wochenende vom 31.5.-3.6. waren die männlichen U18- und U21-Faustball-Nationalteams zu Gast auf dem Sportplatz Westfalia des Hammer SC. Im U21-Kader mussten die Nationaltrainer Hartmut Maus und Roland Schubert noch die Auswahl treffen für das Team, das im August zur Europameisterschaft in die Schweiz reisen wird. Entsprechend intensiv waren die Trainingseinheiten gestaltet und die Aktiven bei der Sache, um sich ihre Teilnahme zu erkämpfen. 

Diese tolle Idee hatte die Kindertagesstätte Rolli Raupe für die Schulanfänger, die im Rahmen der Kooperation mit dem Turnleistungszentrum Detmold (TLZ) das Kinderturnabzeichen bestanden haben. Und so standen die anderen KITA-Gruppen mit einer Rose in der Hand Spalier, als die frischgebackenen Turnabzeicheninhaber von der letzten Übungsstunde im TLZ mit der Urkunde zurückkamen.

Und wieder ist der Westfälische Turnerbund um 11 ausgebildete C-Trainer im Trampolinturnen reicher. Nach 120 anstrengenden, spannenden und schönen Lerneinheiten konnten die neuen Trainer ihre Lizenzen aus den Händen ihrer Ausbilder entgegennehmen. Im Namen des Westfälischen Turnerbundes gratulieren wir den Absolventen der Trainer-C-Ausbildung Trampolinturnen ganz herzlich.

Bei wunderschönem Wetter konnten alle Teilnehmer vom 6. - 8. Juli 2018 im Kreis der großen Turnerfamilie auf der Ginsberger Heide genießen. Es wurde geturnt, gespielt, gelaufen, geworfen, gesprungen, gelacht und miteinander gefeiert. Zu den mehr als 2.100 Aktiven, die zum größten Teil im Bereich des Siegerland Turngau beheimatet sind, gesellen sich mehr und mehr Teilnehmer aus anderen Teilen Nordrhein-Westfalens sowie aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Mit diesem Resümee zeigte sich auch der neue Vorsitzende des Gillerbergausschusses Holger Menzel sehr zufrieden.

Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt , verteilt Medaillen an die Schüler

Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt , verteilt Medaillen an die Schüler

Zwei Tage vor den Sommerferien war es wieder soweit: Beim Finale von Westfalen YoungStars kämpften in Dortmund die siegreichen Mannschaften der zuvor auf Kreisebene ausgetragenen Vorrunden in den Grundsportarten Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen sowie im Fußball der Mädchen und Jungen und erstmalig auch im Volleyball um die Bezirksmeisterschaft des Regierungsbezirks Arnsberg. 

Auch in diesem Jahr passt wieder alles bei der WTB-Sommer-Convention. Tolles Sommerwetter, tolle Referenten, tolle Teilnehmer und vor allem - tolle Stimmung. Vom 13. - 15. Juli läuft bei 100 Teilnehmerinnen mächtig der Schweiß. AROHA, Dance Sensation, Pilates, Step Aerobic, Yoga oder Workout - die Themen sind mal wieder vielfältig, von allem ist etwas dabei. Jede Teilnehmerin hat sich ihr individuelles Workshop-Programm zusammengestellt. 

VTB Siegen v.li. Magdalena Viereck (2.), Leni Bopp (28.), Angelina Moritz (7.), alle AK7; re. Mathilda Zawinell (16.), AK8

VTB Siegen v.li. Magdalena Viereck (2.), Leni Bopp (28.), Angelina Moritz (7.), alle AK7; re. Mathilda Zawinell (16.), AK8

Der WTB ist nur dann gut und erfolgreich, wenn er auf breiten Schultern getragen wird. Einen Schritt auf dem Weg dorthin zeigten die Westfälischen Meisterschaften der Turnerinnen 2018 in Dortmund: 16 Vereine entsendeten Turnerinnen in den verschiedenen Altersklassen. Sehr erfreulich, dass der TVE Greven wieder zurück ist in der WTB-Elite. Auch die TuWa Bockum-Hövel entsandte nach längerer Abstinenz eine Turnerin.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .