Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Am 17. und 18. Februar findet wieder das große Fortbildungswochenende am DTB-Turntalentzentrum in Detmold statt. Sowohl die DTB-Turntalentschul-Fortbildung des DTB am Samstag, als auch die WTB-Fortbildung am Sonntag sind seit inzwischen 10 Jahren  feste und stark besuchte Termine zur Fortbildung und Lizenzverlängerung. Der Sonntag ist stärker praktisch orientiert mit viel Schulung der Hilfestellung und Bewegungsführung. Es wird viel methodisch mit eigenen Turnerinnen gearbeitet.

Das Präsidium und die Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes e.V. wünschen allen Turngauen, Vereinen, Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018! 

Foto: Jörg Hagemann, Lippische Landeszeitung

Foto: Jörg Hagemann, Lippische Landeszeitung

„Turnen ist die Kunst, so beharrlich an Geräten zu üben, dass man bei Wettkämpfen eine tolle Figur macht.“ So steht es auf dem Cover eines fröhlichen Wörterbuches für fliegende Menschen am Sprung, Barren, Balken und auf dem Boden und für Zuschauer, die von jungen Turnerinnen verzaubert werden. Genau das haben 25 Turnerinnen des Landesleistungszentrums Kunstturnen in Detmold beim traditionellen Weihnachtsturnen am 18. Dezember getan. 

Die Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes e.V. bleibt vom 22. Dezember 2017 bis zum 1. Januar 2018 geschlossen. Ab 2. Januar sind wir wieder gerne für Sie da! Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr!

Bereits am 11./12. November war der Hellweg-Märkische Turngau mit seinen Bezirken Dortmund und Hellweg zum jährlich stattfindenden Gaujugendmannschaftswettkampf  bei der TV Einigkeit Ahlen 1919 e.V. zu Gast. Angemeldet waren fast 500 Turnerinnen aus den beiden Bezirken, was den TVE Ahlen bereits im Vorfeld vor logistische Herausforderungen stellte. 

Die Realität zeigt, dass der 'Straßensport' Parkour längst in den Angeboten von Turn- und Sportvereinen oder Schulen in NRW angekommen ist. Mit der steigenden Verbreitung und Weiterentwicklung von Parkour steigt auch der Bedarf nach professionellen, gut ausgebildeten Trainern. Aus diesem Grund unterstützen die Turnerbünde in NRW Vereinsgruppen wie auch Traceure durch die Qualifizierung von Übungsleitern und Trainern. 

Das TurnMagazin des DTB hat einiges zu bieten. Es informiert über aktuelle Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, berichtet über Best-Practise Beispiele in unseren Vereinen und stellt die neuesten Trends und Angebote zur Gewinnung neuer Vereinsmitglieder vor. Ein Abonnement dieser Sportzeitschrift lohnt sich für alle Übungsleiter und Trainer. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der Antrag für ein Abonnement steht hier zur Verfügung DTB-Turnmagazin Abonnement.

Die erste Mannschaft des TV Isselhorst mit ihrem Trainer und Kampfrichter Matthias Mismahl und Betreuer Frank Pollmeier hat sich in diesem Jahr den Pokal des Westfälischen Turnerbundes für die Oberligameisterschaft gesichert. Mit 10:2 Wettkampfpunkten konnten sich die Turner Felix Schmidt, Constantin Lefeld, Thore Pieper, Henri Ademmer, Marcel Groß, Oliver Ritter, Philip Wulf, David Tadic und Mannschaftsführer Nils Nowatzki in einer spannenden und ausgeglichenen Saison gegen die westfälische Konkurrenz durchsetzen. 

Die neue DTB Vereins App für Turn- und Sportvereine hat eine Menge zu bieten. Durch die integrierte Lösung aus einer webbasierten Vereinsverwaltung einerseits und einer personalisierten App für die Mitglieder andererseits öffnet die DTB Vereins App den Vereinen die Tür zur digitalen Welt. Der Deutsche Turner-Bund möchte mit dieser mobilen Applikation die Vereine bei dem Schritt in die Digitalisierung unterstützen und hat sich für die Umsetzung Lisa Sports GmbH ins Boot geholt. 

Langsam nähert sich das Jahr 2017 seinem Ende. Zeit, sich schon mal die wichtigsten Termine im neuen Jahr vorzumerken. Der Januar startet für den WTB bereits aktiv. Gleich in der ersten Woche findet das Feuerwerk der Turnkunst in Westfalen statt und am ersten Wochenende lädt der Verband zu seiner Meisterfeier und Neujahrsmatinee ein. Die Meisterfeier findet statt am Samstag, 6. Januar 2018, 15 - 18.30 Uhr, in der Dreifeldhalle der Landesturnschule Oberwerries. Einen Tag später, am 7. Januar 2018, richtet der WTB seine Neujahrsmatinee von 10.30 - 13 Uhr in der Sporthalle Gesundheitshaus aus. Diese Termine sollten Sie unbedingt vormerken.

Ein Kommentar von DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl: Anfang November haben wir in Bruchsal den Deutschen Turntag 2017 durchgeführt und die Führungsgremien des Verbandes für vier Jahre gewählt. Bei dieser Gelegenheit haben wir Schwerpunkte unserer Verbandsarbeit für die Legislaturperiode formuliert. Als Spitzensportverband haben wir natürlich als einen Schwerpunkt das erfolgreiche Abschneiden der Aktiven in unseren olympischen Sportarten im Blick...

Seit dem Sommer 2017 absolvieren Lisa-Marie Heinrichs und David Böse ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) für ein Jahr in der Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes. Im BFD haben Menschen jeden Alters die Chance, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Sie können dabei Erfahrungen sammeln und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt, bringen im Umkehrschluss aber auch eigene Impulse und neue Ideen ein. 

Bereits im Oktober fand in Schwerte der Landeskadertest des Westfälischen Turnerbundes in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. 28 Gymnastinnen aus Westfalen nahmen an diesem Test teil und wollten sich mit guten Leistungen empfehlen. Der Landeskadertest diente zur Neuformierung des D-Kaders 2018 des WTB.

oben v. l n. r.: Magdalena Gippert, Merle Müssemann, Nina Wormuth; unten v. l. n. r.: Julie Tiemeier, Naile Tam, Melissa Friesen

oben v. l n. r.: Magdalena Gippert, Merle Müssemann, Nina Wormuth; unten v. l. n. r.: Julie Tiemeier, Naile Tam, Melissa Friesen

Motiviert und leistungsstark gingen die sechs Turnerinnen des BTW Bünde in den letzten Wettkampf dieser Saison in der Regionalliga Nord. Trainerin Marion Bohlmeier zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Mannschaft und der Entwicklung im Laufe der bisherigen Wettkampfsaison. Somit können die BTW-Turnerinnen zufrieden in die Saisonpause gehen.

Das neue WTB-Bildungsprogramm steht ab sofort online zur Verfügung unter WTB-Bildungsprogramm 2018. In gedruckter Form wird es Anfang Dezember allen Übungsleitern, Trainern, Vereinen und Geschäftsstellen vorliegen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern im umfangreichen und spannenden Angebot an Aus- und Fortbildungen im nächsten Jahr.

Das Mixed-Team: vorne von links: Samuel, Paul-Simon Tadday, Lars Oetermann, Marc-Philipp Geßner; hinten von links: Ragna Schmidt, Nina Biller, Salome Schmudde

Das Mixed-Team: vorne von links: Samuel, Paul-Simon Tadday, Lars Oetermann, Marc-Philipp Geßner; hinten von links: Ragna Schmidt, Nina Biller, Salome Schmudde

Am 18./19. November fanden die Deutschen CVJM-Meisterschaften im Indiaca der Erwachsenen in Bindlach statt. Da die Mannschaften neu zusammengestellt wurden und die Trainingsbeteiligung in den letzten Monaten eher mäßig war, fuhren die Spieler des CVJM Sylbach/Pivitsheide ohne große Ambitionen und ohne Druck zum Turnier. Vielleicht war das aber auch der Schlüssel zum Erfolg.

Das neue WTB-Präsidium: v.li. Ernst Mackel, Marlies Schmale, Ira Lieber, Uwe Goclik, Carsten Rabe, Oliver Rabe, Manfred Hagedorn, Silke Stockmeier, Anke Schluckebier, Jürgen Schilken, Ehrenfried Scheel

Das neue WTB-PräsidiumDas neue WTB-Präsidium: v.li. Ernst Mackel, Marlies Schmale, Ira Lieber, Uwe Goclik, Carsten Rabe, Oliver Rabe, Manfred Hagedorn, Silke Stockmeier, Anke Schluckebier, Jürgen Schilken, Ehrenfried Scheel

Der diesjähirge Landesturntag des Westfälischen Turnerbundes am 18. November in Wattenscheid stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Präsidiums sowie von Ehrungen. Manfred Hagedorn wurde einstimmig bei der Wahl zum Präsidenten des WTB für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Erstmalig erfolgten die Wahlen auf Grundlage der neuen Satzung des Verbandes.

Am 18. November 2017 findet in der Stadthalle Bochum-Wattenscheid der Landesturntag des Westfälischen Turnerbundes statt. Beginn ist 13 Uhr. Die Tagungsunterlagen stehen online zur Verfügung und können hier eingesehen und heruntergeladen werden Landesturntag 2017 - Unterlagen. Zusätzlich wurden die gedruckten Tagungsunterlagen den Vereinen postalisch zugestellt. Der Westfälische Turnerbund freut sich auf eine rege Beteiligung.

 

weibliche Jugend 15-18 mit Stephan Kästner

weibliche Jugend 15-18 mit Stephan Kästner

Mit zufriedenen Gesichtern kehrten die Jugendmannschaften des CVJM Sylbach/Pivitsheide vom Qualifikationsturnier für den Indiaca Jugend World Cup (JWC) am 11. November aus Limburg zurück. Es konnten sich vier Teams des CVJM Sylbach/Pivitsheide qualifizieren. Im August 2018 wird der JWC in Dülmen/Münsterland ausgespielt.

Am Samstag, 4.11.2017 veranstaltete der TuS Leopoldshöhe den 7. Leo-Junior-Cup. Aufgrund der Häufung von Wettkämpfen in der ersten Jahreshälfte hatte sich das Organisationsteam entschlossen den Wettkampf in die zweite Jahreshälfte zu verlegen. Leider ergab die Hallenbelegung durch andere Gruppen einen Termin in den Herbstferien, so dass einige Turner durch Reisen verhindert waren. Dennoch starteten 42 Turner in 12 Wettkampfklassen.

Die Turner der Verbands- und Landesliga des TuS Leopoldshöhe nutzten die Herbstferien für ein Trainingslager in dem Turn- und Leistungszentrum Jena. Am 26.10.2017 starteten die Lipper zu einer sportlichen Reise nach Jena in Thüringen. Trainer Nils Nagel hatte jedoch erst einmal etwas Kultur bzw. politische Bildung in den Ablaufplan geschrieben. In Asbach-Sickenberg wurde das innerdeutsche Grenzmuseum Schifflersgrund besucht. 

Foto: Franziska Kraufmann/ picture alliance

Foto: Franziska Kraufmann/ picture alliance

Beim Deutschen Turntag in Bruchsal hat der Deutsche Turner-Bund am Samstag, 4.11.2017 die Weichen für die Zukunft gestellt. 318 Delegierte fällten wegweisende Entscheidungen und wählten mit überwältigender Mehrheit Dr. Alfons Hölzl (Regensburg) erneut zum Präsidenten. Zudem wurden die sieben weiteren Präsidiumsmitglieder gewählt bzw. wiedergewählt.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .