Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

'Neue Dynamik für Deutschland'. So lautet eine der Botschaften des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD als Grundlage für die Politik der neuen Bundesregierung. Diese ­Dynamik erhoffe ich mir besonders bei der Förderung des Sports. Einige Kernaussagen zum Sport im Koalitionsvertrag stimmen mich zuversichtlich, wie etwa zur Sportförderung allgemein: "Wir wissen um die überragende Bedeutung des Sports gerade für die Integration, die Inklusion und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. 

Das Team der RTG Weidenau

Das Team der RTG Weidenau

Am 3. März fanden in Suderwich die Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften und die deutschen Vereinsmeisterschaften im Ringtennis statt. Bereits zum 5. Mal stellte sich das Organisationskomitee der SG Suderwich dieser Aufgabe und wurde vom DTB mit der Ausrichtung der nationalen Meisterschaften betreut. Sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich hatte auch der WTB seine Eisen im Feuer. 

Oberwerries bietet traumhafte Bedingungen zum Walken

Oberwerries bietet traumhafte Bedingungen zum Walken

Sommerzeit ist Outdoorzeit und genau der richtige Zeitpunkt, in die Ausbildung zum DTB-Instructor Walking/Nordic Walking einzusteigen. Vom 20. - 22. April findet der Lehrgang in der Landesturnschule Oberwerries statt. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Wochenende mit tollen Walking-Erlebnissen in einer fantastischen Umgebung.

Philip Hein konnte die Einzelwertung für sich entscheiden

Philip Hein konnte die Einzelwertung für sich entscheiden

Am 4. Wettkampftag der WTB–Verbandsliga gewann der TuS Leopoldshöhe gegen den TV Isselhorst 2 mit 220:190,85 Punkten und entschied die Gerätewertung mit 10:02 für sich. Der Aufstieg in die Oberliga scheint nun zum Greifen nah. Sieger der inoffiziellen Einzelwertung wurde Philip Hein vom TuS mit 73,40 Punkten vor dem Gastturner David Tadic mit 64,05 Punkten. Die höchste Wertung des Vergleichs erzielte Yannic Marksmann mit 13,85 Punkten für seine Bodenübung.

Am 30. Juni 2018 finden die NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bergisch-Gladbach statt. Meldeschluss ist der 11. Juni 2018. Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften folgen am 15./16. September 2018 in Einbeck. Meldungen hierfür sind bis zum 13. August möglich. Die Ausschreibungen stehen online zur Verfügung Ausschreibung NRW-Mehrkampfmeisterschaften 2018 / Ausschreibung Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2018 / Hilfe und Anleitung zur Gymnet-Meldung DMKM.

Aufgrund der großen Nachfrage nach Plätzen bei der diesjährigen WTB-Sommer-Convention vom 13.-15. Juli mussten wir das Online-Meldeverfahren bereits schließen. Trotzdem gibt es noch die Möglichkeit teilzunehmen, denn Workshop-Plätze sind noch reichlich vorhanden. Die nicht so gute Nachricht: die Übernachtungsmöglichkeiten in der Landesturnschule sind bereits so gut wie ausgebucht.

Meet and Greet mit Gina Lückenkemper

Meet and Greet mit Gina Lückenkemper

Dank der Partnerschaft des WTB mit den Sparkassen in Westfalen-Lippe konnten einige aktive Leichtathleten sowie WTB-Kampfrichter die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik besuchen, die am 17./18. Februar 2018 in der Helmut-Körnig-Halle in Dormtund stattfanden. "Ein tolles Erlebnis", da waren sich die WTB-Leichtathleten einig.

Turnen vom Feinsten wurde beim Landesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA am 19. Februar in Paderborn gezeigt, um es mit den Worten des anwesenden Leiters der Landesstelle für Schulsport, Michael Lauterbach, auszudrücken. Am Start waren an diesem Tag die Wettkampfklassen II und III. Die Sieger des Wettkampfes IV wurden bereits am 23. Januar in Köln ermittelt, siehe Beitrag Goethe-Turnerinnen erturnen Ticket nach Berlin.

Bei der Landesfachausschusssitzung Rhönradturnen am 17. Februar 2018 wurde der Ausschuss neu gewählt. Alle aktuellen Ansprechpartner finden sich hier. Die langjährige Landesfachwartin Dagmar Möllers, TuS Bommern, wurde von Sally Meerkamm, TSVE Bielefeld abgelöst. Als Vertreterin wählten die Anwesenden Annika Beller, TuS Dortmund-Wellinghofen. 

In Zeiten von WhatsApp, facebook, Twitter & Co. war es nur eine Frage der Zeit, auch das Startpasswesen zu digitalisieren. Dadurch werden die Verwaltungsarbeiten deutlich gemindert und die Verbände sichern dadurch bundesweit ein einheitliches und regelkonformes Vorgehen. Die Startpässe 2018 sind wegen der digitalen Umstellung nur noch ein Jahr gültig. Ab 2019 gibt es dann digitale Startpässe. Der Startpassantrag für 2018 steht zum Download bereit WTB-Startpassformular 2018.

Frühbucherrabatt bis 28.2.2018

Frühbucherrabatt bis 28.2.2018

Für viele Aus- und Fortbildungslehrgänge wird bis zum 28. Februar 2018 (Poststempel) ein attraktiver Frühbucherrabatt gewährt. Die Höhe des Rabatts ist unterschiedlich und richtet sich nach dem zeitlichen Umfang der Maßnahme. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die WTB-Gschäftsstelle, Tel: 02388 - 30000-0 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seit Jahren schon findet die Sommer-Convention am ersten Wochenende der NRW-Sommerferien in der Landesturnschule Oberwerries in Hamm statt. Die bunte Mischung aus interessanten Workshops, Abendprogramm und tollem Ambiente scheint auch in diesem Jahr wieder zu begeistern. Die Anmeldezahlen deuten  darauf hin, dass die Convention, die vom 13. - 15. Juli stattfindet, komplett ausgebucht sein wird. Mit der Buchung von Übernachtungsplätzen wird es bereits knapp. Einzelzimmer sind gar nicht mehr zu bekommen. Jetzt schnell buchen!

Die Verbandsligamannschaft des TuS Leopoldshöhe

Die Verbandsligamannschaft des TuS Leopoldshöhe

Am 10. Februar fand der erste Wettkampftag der WTB-Verbands- und Landesliga statt. Der TuS Leopoldshöhe 1 gewann mit 211,20 : 191,10 Punkten sowie 12:00 Gerätepunkten gegen ersatzgeschwächte Iserlohner. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Justin Sonntag mit 69,20, die höchste Einzelwertung erzielte Yannic Marksmann, beide vom TuS Leopoldshöhe mit einer 13,50 am Boden.

121 Vereinsvertreter aus 70 Vereinen lautet die positive Bilanz der Teilnehmer am Tag der Vereinsführungskräfte, der am 10. Februar in der Landesturnschule Oberwerries stattfand. WTB-Präsident Manfred Hagedorn zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse westfälischer Vereine an dieser Veranstaltung. Ein Plenumsvortrag sowie drei Arbeitskreise machten den Tag zu einer interessanten Fortbildungsveranstaltung.

Es ist wieder soweit! Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein können auch 2018 wieder 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten. Bewerbungsfrist ist der 31. März 2018. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.

TurnMagazin ist das offizielle Organ des Deutschen Turner-Bundes, mit dem alle Vereine bisher regelmäßig über das vielfältige Geschehen im Breiten- und Spitzensport informiert wurden. Mit Jahresbeginn ist der Vertrieb für das TurnMagazin auf einen reinen Bezug als Jahres-Abonnement für 25 € / Jahr umgestellt worden. Das heißt: Die Vereine können das TurnMagazin nur noch beziehen, wenn sie es abonnieren. Ansonsten erhalten sie zukünftig keine Ausgaben mehr. Weitere Informationen unter: www.dtb.de.

Es ist wieder soweit: Die Bestandserhebungen der Vereine für 2018 müssen erstellt und bis zum 28. Februar online an den Landessport Nordrhein-Westfalen  geschickt werden. Der LSB stellt dazu folgende Materialien bereit: Hilfestellung zur Registrierung unter go.lsb.nrw/wis 1643; zur Dateneingabe unter go.lsb.nrw/wis1644. Allgemeine Informationen und Videos gibt es unter go.lsb.nrw/wis1645. Und hier geht’s direkt zur Online-Bestanderhebung: www.lsb-nrw-service.de/bsd.

Die siegreiche Mannschaft vom Goethe-Gymnasium Dortmund

Die siegreiche Mannschaft vom Goethe-Gymnasium Dortmund

Am 23. Januar 2018 fanden in Köln die Landesmeisterschaften Gerätturnen der Schulen im WK IV statt. Die Zuschauer erlebten ein Herzschlag-Finale, denn die fünf Teams aus Köln, Erkrath, Paderborn, Ibbenbüren und Dortmund präsentierten sich ebenbürtig. So blieb es in jeder Sekunde höchst spannend.

Viele Ehrengäste kamen zur Neujahrsmatinee 2018

Viele Ehrengäste kamen zur Neujahrsmatinee 2018

Nachdem am Samstag, 6. Januar 2018 im Rahmen der WTB-Meisterfeier rund 250 erfolgreiche Sportler geehrt wurden, ging es am Sonntag, 7. Januar mit der WTB-Neujahrsmatinee feierlich weiter. Zahlreiche Gäste aus Sport und Politik kamen in die Landesturnschule Oberwerries und erlebten einen Vormittag mit interessanten Grußworten, einem tollen Impulsreferat, Showvorführungen sowie musikalischen Leckerbissen. Insgesamt über 400 Turner konnte der WTB an diesem Wochenende begrüßen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .