Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Foto:Dirk Henning

Foto:Dirk Henning

Parkour, das bedeutet Respekt, Vertrauen, Abenteuer, Effizienz, Grenzen überwinden, Teamwork, Vorsicht, Kreativität, Vielfalt und Lust auf Bewegung. Insgesamt 17 Teilnehmer aus sieben Vereinen haben das im Rahmen der Modellfortbildung WTB-Basismodul Parkoursport erleben können. An zwei Wochenenden im Mai und in insgesamt 30 Lehreinheiten haben sich die (angehenden) Übungsleiter intensiv mit der Sportart Parkour und deren Vermittlung auseinandergesetzt.

Mit einem Start-Ziel Sieg konnte Mirja Gutzeit (KTV Detmold) am 25. Juni in Langenhagen bei Hannover den Kader-Turn-Cup des Deutschen Turner Bundes für sich gewinnen. Er ist der höchste Wettkampf für die Altersklasse 11 im Programm des DTB und wird als 'kleine Deutsche Meisterschaft' für diese AK gehandelt. Mirja konnte ein fehlerfreies Programm abliefern.

Die Gymnastinnen und Trainerinnen der DTB Turn-Talentschule Schwerte

Die Gymnastinnen und Trainerinnen der DTB Turn-Talentschule Schwerte

Mit großer Freude und auch etwas Stolz erfuhren die Gymnastinnen der Schwerter Turnerschaft 1868 e.V., dass der DTB die sportliche Berechtigung am 22.05.2017 für die DTB Turn-Talentschule Schwerte anerkannt und insgesamt bis 2020 verlängert hat. Die damit verbundene Bewerbung war mit sehr viel Arbeit verbunden. 

Serkan Vural, Fitness- und Tanzcoach aus Berlin, wird bei der diesjährigen WTB-Sommer-Convention Miranta Tzivras vertreten. Miranta kann aufgrund einer Verletzung, die sie sich beim IDTF zugezogen hat, leider nicht dabei sein. Wir freuen uns sehr, mit Serkan einen perfekten 'Ersatz' gefunden zu haben. Zu den bereits ausgeschriebenen Workshops wird Serkan zudem einen Zusatzworkshop anbieten: AeroDance. Lasst Euch überraschen!

links die Zweitplatzierte Aliki Mylonas

links die Zweitplatzierte Aliki Mylonas

In der Messehalle 21 rollte und drehte sich beim IDTF alles um das Rhönradturnen. Auch die Deutschen Meisterschaften aller Altersklassen fanden dort statt. Erfolgreichste Westfälin war dabei Aliki Mylonas, die sich in der AKB12 Schülerinnen die Silbermedaille sichern konnte. Parallel dazu wurden die Turnfestwettkämpfe mit über 800 Aktiven ausgetragen.

 v.li.  Alwa Dratz, Anna Tan Tjhen, Julia Rohden, Danielle Lütkin und Michelle Jaeschke

v.li. Alwa Dratz, Anna Tan Tjhen, Julia Rohden, Danielle Lütkin und Michelle Jaeschke

In der Horst-Schwartzhalle in Witten-Herbede wurde der Endkampf zur Bezirksliga der Turnerinnen mit 8 Mannschaften unter Leitung von Ligawartin Milena Müller-Kissing durchgeführt. Gleich 3 Teams aus Witten stritten um die vorderen Platzierungen, nach 4 Geräten konnten die Turnerinnen des TuS Stockum II sich über den Pokal und Titel mit 416,90 Punkten freuen.

Am 14. Juli startet die WTB-Sommer-Convention in der Landesturnschule Oberwerries. Bis auf wenige Einzelworkshops ist die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder restlos ausgebucht. Wir haben nun einige Neuigkeiten, die ihr unbedingt wissen und beachten müsst. Miranta Tzivras fällt leider wegen eine Verletzung aus, es wird einen Poolwaren-Abverkauf geben, einzelne Workshops können noch gebucht werden, ihr könnt euch auf Serkan Vural freuen.....

li. Tim Pahl, re. Luka Frey

li. Tim Pahl, re. Luka Frey

Die Deutschen Meisterschaften Synchron im Trampolinturnen, die im Rahmen des IDTF Berlin stattfanden, endeten mit tollen Ergebnissen für die Turner aus Brackwede. Luka Frey sicherte sich mit ihrer Vorjahrespartnerin Sabrina Langner aus Niedersachsen in der Jugend C sofort den Deutschen-Meister-Titel. Nach dem Vorkampf standen sie noch auf Platz 2, doch im Finale blieben sie in der mit 1500 Zuschauern stets vollbesetzten Messehalle ruhig und gewannen zurecht.

Mit über 600 Workshops, Seminaren und Vorträgen, mehr als 18.000 Workshopplätzen  und 200 nationalen und internationalen Top-Referenten ist die Turnfestakademie beim IDTF mittlerweile Europas größter Sportkongress. Mit dabei auch zahlreiche Referenten, die fest in der WTB-Bildungslandschaft verwurzelt sind. Ein Zeichen dafür, dass der WTB immer am Puls der Zeit liegt.

Ein besonderes Highlight im Jahreskalender des Ostwestfälischen Turngaus dürfte in diesem Jahr der Gauwandertag sein, denn erstmals in seiner langen Tradition führt der Weg die Wanderer durch eine Landesgartenschau. Früh hatte sich der TV Jahn Bad Lippspringe um die Ausrichtung des Wandertages beworben, wohl wissend, dass man ein besonderes Ereignis anbieten kann. Der Verein stellt den Teilnehmern zwei Varianten zur Auswahl: Mit und ohne Gartenschaubesuch.

Melissa Friesen, Reese Dinter, Naile Tam, Magdalena Gippert, Merle Müssemann, Nina Wormuth

Melissa Friesen, Reese Dinter, Naile Tam, Magdalena Gippert, Merle Müssemann, Nina Wormuth

Es ist schon was ganz Besonderes im Rahmen des Deutschen Turnfestes einen Wettkampf zu turnen. Das erlebten auch fünf Turnerinnen des Bünder Turnverein. Mit Reese Dinter konnten sie sogar eine Turnfestsiegerin im Pokalturnen der AK 12/13 stellen. Doch auch die anderen Mädchen machten ihre Sache richtig gut.

Stetig aufwärts. So kann’s weiter gehen, meinen Theresa Geyer, zweifache Titelträgerin bei den Dt. Jugendmeisterschaften im Gerätturnen, und ihre Betreuerin Filiz Quandel (rechts).

Stetig aufwärts. So kann’s weiter gehen, meinen Theresa Geyer, zweifache Titelträgerin bei den Dt. Jugendmeisterschaften im Gerätturnen, und ihre Betreuerin Filiz Quandel (rechts).

Eine faustdicke Überraschung gelang der 13jährigen Dortmunderin Theresa Geyer bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Turnen: Nach einem bereits schon sensationellen 5. Platz im Geräte-Vierkampf qualifizierte sie sich für zwei Gerätefinals und erzielte dort die Maximal-Ausbeute: Zwei deutsche Meister-Titel am Schwebebalken und am Balken. Herzlichen Glückwunsch!

Die SLK 10-Gymnastinnen Jana Fohkt, Lena Bernecker, Nicole Schewalje und Sukejna Ceric (von links)

Die SLK 10-Gymnastinnen Jana Fohkt, Lena Bernecker, Nicole Schewalje und Sukejna Ceric (von links)

Nachdem in diesem Jahr alle Bundeswettkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin stattfinden und dort nur Kinder ab 12 Jahre starten dürfen, wurde das Bundesfinale der Schülerinnen für die 10- und 11jährigen und die Schülergruppen bereits im Vorfeld ausgetragen.

TuS Turner und Trainer freuen sich über die vielen Goldmedaillen

TuS Turner und Trainer freuen sich über die vielen Goldmedaillen

Im TZ Bochum wurden die gemeinsamen Gaumeisterschaften der Turner vom Märkischen Turngau und Emscher-Ruhrturnverband durchgeführt, bei dem die Turner des TuS Stockum eine souveränen Erfolg mit 9 Titeln von 10 zu vergebenen Titeln für sich verbuchen konnten. Gau-Fachwart Peter Dekowski war etwas enttäuscht über die Absagen etlicher Gau-Vereine , die es nicht geschafft haben, das Trainer und Aktive den Termin sich freigehalten haben.

Eine souveräne Vorstellung zeigten die Schüler und Jugendturner des TuS Stockum beim 2. Gauliga-Wettkampf im TZ Bochum gegen die Konkurrenz von vier Mannschaften und konnten mit 174,45 Punkten sich weiterhin deutlich an die Spitze setzen. Trotz Ausfall von Louis Schiller (Magen-Darm-Grippe) zeigten die Tus-Schüler einen beherzten Wettkampf mit guten Leistungen an den Geräten.

Emma Fleischhacker beim Kür Sprung

Emma Fleischhacker beim Kür Sprung

60 Rhönradturner waren zu den Norddeutschen Jugendmeisterschaften 2017 gemeldet, die am 20. Mai in Leverkusen ausgetragen wurden. Die Aktiven traten in vier Altersklassen an: AKB 12, AKB 13/14, AKB 15/16 und AKB 17/18. Geturnt wurde ein Dreikampf – jeder Sportler zeigt eine Geradekür, eine Spiralekür und einen Kür Sprung, wobei es in jeder Altersklasse eigene Anforderungen an den Küraufbau und die maximale Höchstschwierigkeit gibt.

Die Mannschaft der KTV Dortmund

Das zweite Wettkampfwochenende in den vier Liga-Klassen der westfälischen Turnerinnen, das am 20./21. Mai in Rheda-Wiedenbrück stattfand, war von ebenso spannenden wie teilweise auch überraschenden Ergebnissen geprägt. Wenn man einmal von der KTV Detmold absieht, die in der Verbandsliga an der Spitze einsam ihre Kreise zieht, bleibt der Kampf um die für die Relegation begehrten ersten vier Plätze in den drei anderen Ligen bis zum Finale völlig offen.

Die SG Paderborn hatte die 12 Vereine der WTB Landes- und Verbandsliga zu einem gemeinsamen Finale nach Paderborn in die 3-fach Halle der Friedrich-Spee Gesamtschule eingeladen. Auf großer Bühne traten die Landesligaturner des TuS Leopoldshöhe 2 gegen den Spitzenreiter der Landesliga Isselhorst 2 an. Der Vergleich ging mit 180,40:197,20 und 1:11 Punkten deutlich verloren.

Die Verbandsligaturner des TuS Leopoldshöhe konnten am 20. Mai gegen die SG Gleidorf/Langenei mit 220,60:214,00 und 8:4 Gerätepunkten gewinnen. Die inoffizielle Einzelwertung ging an den Leopoldshöher Justin Sonntag mit 78,40 vor Philip Hein 74,80 und Florian Kaiser 72,90 aus Gleidorf/Langenei. Die schwierigste Übung turnte Florian Kaiser mit einem Ausgangswert von 5,50 am Boden, die höchste Wertung des Vergleichs erhielt Philip Hein mit 14,00 für seine Bodenübung.

Am 14.05.2017 traf sich die Westfälische Trampolinelite zu den Westfälischen Meisterschaften. Die Trampolinabteilung der TG Lage richtete den Wettkampf in der Werreangertunhalle in Lage souverän aus, so dass sich Landesfachwart Uli Müller am Ende bei der Abteilungsleiterin Nicole Welsandt und ihrem Trainer- und Helferteam herzlich bedankte.

Die TK Gerätturnen des DTB bittet  um die Beachtung des Meldeschlusses für für den Turn-Talentschul-Pokal und Kaderturn-Cup. Dieser ist am 29. Mai 2017, also eine Woche früher als gewöhnlich. Dies war aufgrund des Deutschen Turnfestes in Berlin notwendig. Die amtlichen Ausschreibungen finden sich online unter http://www.dtb-online.de/portal/turnen/geraetturnen/ausschreibungen.html. Die GymNet-Meldung ist ab sofort freigeschaltet.

 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .