Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Das 4. NRW-Landesturnfest 2019 in Hamm ist nun beschlossene Sache. Am 5. Mai unterzeichneten der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Thomas Hunstegger-Petermann, WTB-Präsident Manfred Hagedorn, Sportdezernent der Stadt Hamm, Markus Kreuz und Gerhard Stiens, Vorsitzender von Special Olympics den offiziellen Vertrag. Es ist bereits das sechste Turnfest, nach 1910, 1930, 1950, 1971 und 2000, das in Hamm stattfinden wird. Nun können die Vorbereitungen auf allen Ebenen starten.

Bei den diesjährigen WTB-Meisterschaften im Gerätturnen Frauen, die am 29. April in Dortmund stattfanden, waren die Uhren gleichsam auf Null gestellt. Denn im Nachwuchsbereich der AK 7-11 galten erstmalig die neuen Pflichtprogramme. Und ebenso mussten die Kürturnerinnen ab der AK 12 nach den seit Rio geltenden überarbeiteten Wertungsbestimmungen turnen. Da war es schon erstaunlich, dass insgesamt 73 Turnerinnen sich den Kampfgerichten stellten.

Weit über 300 Trampolinturner, insbesondere Nachwuchssportler, aus vier Nationen (England, Österreich, Niederlanden und Deutschland) trafen sich am Osterwochenende beim Internationalen Ostseepokal in Schleswig-Holstein. Es ist einer der größten europäischen Wettkämpfe im Trampolinturnen, erstmals ausgerichtet im Jahr 1991. Sechs der angereisten Turner der SV Brackwede qualifizierten sich für das Finale.

Doris Tölle ist seit dem 15. April beim Westfälischen Turnerbund als Koordinatorin für die NRW-Handlungsprogramme Bewegt ÄLTER werden und Bewegt GESUND bleiben zuständig. Unbekannt ist Doris Tölle den meisten nicht. Denn als Geschäftsführerin des Lippischen Turngaus (LTG) und in ihren Funktionen als Gesundheitssportbeauftragte und Frauenwartin des LTG kennt sie die Strukturen des Verbandes sehr gut.

Die Indiaca-Spieler des CVJM Pivitsheide können den DM-Titel aus 2016 in der Spielklasse Jugend mixed  der 11-14 jährigen erfolgreich verteidigen.  In dem Turniermodus „Final Four“ mussten die vier qualifizierten Teams gegeneinander spielen. Es galt jeweils 2 Sätze im Spiel mit mindesten 25 Punkten zu gewinnen. Wie im Vorjahr galt die lippische Mannschaft, die aus den beiden Vereinen CVJM Pivitsheide und CVJM Sylbach zusammengesetzt ist, als heißer Kandidat für den Titel.

Der Westfälische Turnerbund wünscht allen Mitgliedern Frohe Ostern. Wir hoffen, dass Ihr bei viel Sonnenschein einige freie Tage mit Euren Familien und Freunden verbringen könnt und etwas Zeit und Entspannung finden werdet. Die Geschäftsstelle ist von Freitag, 14. April - Montag, 17. April geschlossen. Ab Dienstag sind wir wieder erreichbar.

Functional Training ist das ideale Fitnessangebot imVerein. Auch für Männer! Der Trainingstrend setzt auf freie Übungen zur Stabilisierung des Bewegungsapparates. Vom 20. - 21. Mai findet in der Landesturnschule die DTB-Ausbildung Instructor Functional Training Basic statt, das Pflichtmodul für die Ausbildung zum DTB-Functional Training Coach.

Am 23. März 2017 fand der diesjährige  Staffeltag Korbball statt. Turnusgemäß standen die Wahlen der Fachschaft auf der Tagesordnung. Nach langjähriger Tätigkeit hat Elke Hase die Leitung an Christa Bittscheidt als Landesfachwartin übergeben. Christa Bittscheidt ist bereits seit 2000 im Fachausschuss tätig und wird künftig von einem großen Team unterstützt.

Am 25./26. März starteten die westfälischen Turnerinnen in Birkelbach in die diesjährige Liga-Saison. Für viele eine lange Anreise, die sich aber gelohnt hat. Denn die ausrichtenden Sportfreunde Birkelbach hatten alles bestens vorbereitet, wofür sich die Aktiven in allen vier Wettkampfklassen mit tollen Leistungen bedankten.

oben v.li. : Elena Hartmann, Vanessa Mrozek;unten v.li.: Liv Girod und Inka Knöner

oben v.li. : Elena Hartmann, Vanessa Mrozek;unten v.li.: Liv Girod und Inka Knöner

Die Aktiven der westfälischen Trampolinvereine waren in diesem Jahr schon auf einigen CUP-Wettkämpfen aktiv und erfolgreich, der erste WTB-Wettkampf fand nun aber am 19.03.2017 in Brackwede statt. Neben der souveränen Ausrichtung des Wettkampfs schafften es die Brackweder auch recht viele Zuschauer in die Halle zu bekommen, so dass der Wettkampf den verdienten Rahmen hatte.

Foto: Ulrich Gödtner

Foto: Ulrich Gödtner

Vom 17. - 19. März veranstaltete das Fachgebiet Orientierungslauf in der Skihütte des Bonner SC bei Hellenthal/Eifel einen OL-Kartenzeichner-Lehrgang. Wie in den vergangenen Jahren fand der Lehrgang in Kooperation zwischen RTB und WTB statt. Lehrgangsleiter Hans-Joachim Glowka freute sich über eine 16 Teilnehmer starke Gruppe, die sich aus allen Altersstufen zusammensetzte.

Am Sonntag, 12. März wurden die Landesmeisterschaft und das Landesfinale im Rope Skipping ausgetragen. Da sich leider kein Ausrichter gefunden hat, fand die Veranstaltung in der Sporthalle der Landesturnschule statt. Dem Fachgebiet Rope Skipping oblag die komplette Organisation dieses Wettkampfes. Der Veranstalter hätte sich allerdings mehr Teilnehmer gewünscht.

vorne: Michaela Rohrbein, DTB-Generalsekretärin, v.li. Wolfgang Fleiler (STB), ‚Charly‘ Rokoss (HTV), Olaf Jähner (NTB), Henning Paul (BTB), Thorsten Minninger (HTV), Nico Preidel (TTV), Marcus Trienen (NTB), Carsten Rabe (WTB), Dr. Ulf Heinrich (SHTV)

vorne: Michaela Rohrbein, DTB-Generalsekretärin, v.li. Wolfgang Fleiler (STB), ‚Charly‘ Rokoss (HTV), Olaf Jähner (NTB), Henning Paul (BTB), Thorsten Minninger (HTV), Nico Preidel (TTV), Marcus Trienen (NTB), Carsten Rabe (WTB), Dr. Ulf Heinrich (SHTV)

Zum Erfahrungsaustausch trafen sich am 15./16. März die Geschäftsführer der Landesturnverbände in der Landesturnschule Oberwerries. Im Beisein der Generalsekretärein des DTB, Michaela Rohrbein, wurden unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Landesturnverbände im Bereich des Vereinsservices und der Vereinsberatungen thematisiert.


 

Von Freitag, 3. März, 12 Uhr bis einschließlich Sontag, 5. März wird die WTB-Geschäftsstelle aufgrund technischer Arbeiten telefonisch nicht erreichbar sein. Für Lehrgangsteilnehmer an diesem Wochenende wird es zudem keine WLAN-Verbindung geben. Wir bitten, dieses zu beachten.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .