Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Yoga ist beliebter denn je. Viele Menschen suchen und finden darin eine wundervolle Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu aktivieren und zu verbessern. Durch Yoga finden sie Ausgleich in einem von Hektik, Stress und Reizüberflutung geprägten Alltag. Der WTB startet in diesem Jahr mit einer neuen Ausbildung zum DTB-Kursleiter Yoga. Die Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten und startet im August. Wer bereits die Kursleiter-Lizenz besitzt, kann sich weiterqualifizieren lassen zum DTB-Yogalehrer. Start der Ausbildung ist Ende Mai 2022. Weitere Infos gibt es hier.

Für den Hammer SC 08 spielten von oben links: Lea Maus, Silja Pannewig, Anna Schmitz, Michelle Rienermann Von unten links: Inga Maus, Franziska Hafer, Jana Ehrhardt

Für den Hammer SC 08 spielten von oben links: Lea Maus, Silja Pannewig, Anna Schmitz, Michelle Rienermann Von unten links: Inga Maus, Franziska Hafer, Jana Ehrhardt

Am Sonntag,8. Mai 2022, starteten die Faustballerinnen des Hammer SC 08 in ihre Feldsaison in der zweiten Bundesliga. Auf heimischen Platz gelang dem Hammer Team nach Jahren der Abstinenz ein souveräner Auftakt. Im ersten Spiel trat man gegen den Mitaufsteiger Ohligser TV 2 an. Von Anfang an setzten sich die Hammerinnen souverän durch. Das sehr junge Team aus Solingen konnte das Team nicht genug unter Druck setzen. 

Die Nachfrage der Vereine nach gemeinsamem Austausch und Beratung ist gestiegen. Auch der Aus- und Aufbau digitaler Strukturen in der Gesellschaft und damit auch in den Vereinen und Verbänden hat an Tempo zugenommen und wird somit immer wichtiger. Der Westfälische Turnerbund hat diese Entwicklung aufgegriffen und ein für die Zukunft neues digitales Beratungs- und Fortbildungsformat entwickelt. Neben reinen Präsenzveranstaltungen werden künftig Online-Treffpunkte in Form von Vereins- und Übungsleiterstammtischen angeboten, die eine digitale Austauschplattform für Vereine und Übungsleiter bilden sollen. 

Viele Übungsleiter und Trainer wünschten sich schon länger mehr Flexibilität in den Ausbildungen. Durch die neue ÜL-/Tr-C-Basisqualifizierung Blended Learning, dem Einstiegsmodul in eine ÜL- bzw. Tr-C-Lizenz des WTB, werden nun bis zu drei Tage Präsenzzeit gespart und durch entsprechende Online-Arbeit zuhause ersetzt. Somit seid Ihr flexibler und spart eine Menge Zeit. Start der nächsten digitalen Phase ist der 8. Juli 2022. Alles Infos dazu gibt es hier.

Seit Beginn diesen Jahres erscheint unser Verbandsmagazin Westfalenturner als E-Paper. Per Freischaltcode, der allen Beziehern Ende letzten Jahres per Post zugesendet wurde, erhalten unsere Abonnenten Zugriff auf die digitale Variante. Der Code kann entweder über die Browservariante unter wt.wtb.de oder über die Westfalenturner-App (IOS und Android)  eingelöst werden. Fragen zur Einlösung oder den Code vergessen? Wir helfen gerne weiter und stehen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für Fragen zur Verfügung.

Foto: Pexels / Olia Danilevich

Foto: Pexels / Olia Danilevich

Zum zwölften Mal schreiben der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, in Kooperation mit WestLotto, den NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport aus. Der Preis ist eine Würdigung jener Frauen*, die sich engagiert, kreativ und mutig für die Belange von Mädchen und Frauen im Sport einsetzen. Der Preis zeichnet die besten der vielfältigen Aktivitäten und Leistungen von Mädchen und Frauen in den unterschiedlichen Feldern des Sports aus.

Die WTB-Sommerconvention is back! Zwar unter einem anderen Namen und mit einem leicht veränderten Konzept, aber wieder mit vielen spannenden Workshops, tollen Referenten und im unvergleichlichen Ambiente der Landesturnschule Oberwerries. Vom 24. – 26. Juni 2022 wird die Veranstaltung nun erstmalig als WTB-/RTBGymwelt- Convention an den Start gehen. WTB-/ RTB-Gymwelt-Convention 2022.

Archivfoto vom Turntalentschulpokal 2021

Archivfoto vom Turntalentschulpokal 2021

Am 14./15. Mai 2022 misst sich in Dortmund in der Sporthalle Kreuzstraße der Nachwuchs im weiblichen Gerätturnen. Ausrichter ist die Dortmunder Turngemeinde. Gestartet wird mit den Nachwuchswettkämpfen der AK 7-8. In den AK 9 – 11 finden die Westfälischen Nachwuchsmeisterschaften statt. In der AK 12 – 15 werden die Westfälischen Jugendmeisterschaften ausgetragen. Für die AK 16+ stehen die WTB-Meisterschaften mit einem Vierkampf auf dem Plan. WTB-Nachwuchswettkampf und -meisterschaften / WTB-(Jugend)meisterschaften 2022

on hinten links: Justus Breer, Fynn Müscher, Jonathan Müller, Hannes Winkelnkemper Von vorne links: Ben Unger, Tobias Bahr, Timo Aßhoff

on hinten links: Justus Breer, Fynn Müscher, Jonathan Müller, Hannes Winkelnkemper Von vorne links: Ben Unger, Tobias Bahr, Timo Aßhoff

Am 9./10. April 2022 fand in Leipzig erstmalig eine Deutsche Meisterschaft im Hallenfaustball der Altersklasse U12 statt. Die Nachwuchsmannschaft des Hammer SC musste sich unter 22 Jungenmannschaften beweisen und landeste zum Schluss auf dem 11. Platz im Mittelfeld. Dabei sah es am Samstag noch richtig gut aus. Die Hammer sicherten sich mit 7:3 Punkten den zweiten Platz in Gruppe B der Vorrunde und waren somit für das Achtelfinale am Sonntag qualifiziert.

Die Basisqualifizierung ist die Grundlage und notwendige Einstiegsvoraussetzung zum Lizenzerwerb für Übungsleiter und Trainer. Sie vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für die Arbeit mit Gruppen im Sport. Nach 32 Lerneinheiten kann man sich dann für ein spezielles Ausbildungsprofil entscheiden. Im April startet die nächste Basisqualifikation in der Landesturnschule Oberwerries.

Foto: DTB

Foto: DTB

Das zweite hybride Forum 'Leistung mit Respekt' wird am 2. April 2022 in Frankfurt am Main aus einem theoretischen und einem praktischen Teil bestehen. Zum Auftakt wird der Fokus auf der Präsentation der Ergebnisse der Befragung im Leistungssport in den olympischen und World Games Sportarten liegen. Alle Infos zur Veranstaltung. Alle Interessierten sind eingeladen. Wir würden uns insbesondere über die Teilnahme vieler Trainer, Athleten und Mitglieder aus dem Leistungs- und Spitzensport freuen.

Foto: Moritz Kaufmann |  Für den Hammer SC 08 spielten von links: Jule Hilbk-Kortenbruck, Anna Schmitz, Nina Strahberger, Linda Machunze, Kathrin Schmitz, Jana Ehrhardt, Merle Ehrhardt, Nina Niewerth, Michelle Rienermann, Luisa Rüter

Foto: Moritz Kaufmann | Für den Hammer SC 08 spielten von links: Jule Hilbk-Kortenbruck, Anna Schmitz, Nina Strahberger, Linda Machunze, Kathrin Schmitz, Jana Ehrhardt, Merle Ehrhardt, Nina Niewerth, Michelle Rienermann, Luisa Rüter

Bei ihrer Heim-DM am 26./27. März 2022 konnten sich die U18-Faustballerinnen des Hammer SC 08 die Bronzemedaille sichern. In der Franz-Voss-Sporthalle traten vor mehr als 150 Zuschauern die 10 besten Mannschaften aus Deutschland an, um den neuen deutschen Meister in der U18 weibliich zu ermitteln.  Auf den ersten Platz schaffte es der Ahlhorner SV vor dem TSV Essel. Besondere Auszeichnung gab es für Abwehrspielerin Kathrin Schmitz aus Hamm, die als MVP der Abwehr geehrt wurde.

Wer in Nordrhein-Westfalen eine Veranstaltung organisiert, sieht sich mit einer Vielzahl von Vorschriften konfrontiert. Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit und Sicherheit stehen für den Staat an erster Stelle. Ihrem Schutz dienen vornehmlich die zu beachtenden Vorschriften. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat einen Leitfaden erstellt, der helfen soll, sich im vermeintlichen Dschungel von Regelungen zurechtzufinden und einen Überblick geben  pdf Veranstaltungsorganisation - Leitfaden für Vereine(1.24 MB) .
 

Von hinten links: Erik Lining, Noah Angersbach, Henri Püttbach, Mika Göbbels Von unten links: Janne Bröckelmann, Kathrin Schmitz, Merle Ehrhardt, Jule Hilbk-Kortenbruck

Von hinten links: Erik Lining, Noah Angersbach, Henri Püttbach, Mika Göbbels Von unten links: Janne Bröckelmann, Kathrin Schmitz, Merle Ehrhardt, Jule Hilbk-Kortenbruck

Vom 19. - 20. März 2022 fanden in Rosenheim die Deutschen Faustballmeisterschaften der U14 statt. Mit dabei das Team des Hammer SC 08, die mit einer gemischten Mannschaft an den Start gingen. Mit dem eigentich undankbaren 4. Platz waren die Hamm trotzdem rundum zufrieden. Sich mit drei Mädchen in der Startaufstellung in der bundesweiten Jungenkonkurrenz zu behaupten war schon eine bemerkenswerte Leistung. Zudem wurde Mannschaftsführerin Kathrin Schmitz als beste Zuspielerin des Turniers ausgezeichnet.

Zur Verstärkung des Teams in Frankfurt am Main sucht der Deutsche Turner-Bund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Generalsekretär*in (m/w/d) in Vollzeit. Gesucht wird eine empathische, kommunikationsstarke und teamorientierte Führungspersönlichkeit, die es versteht, in einem komplexen Verbandssystem überzeugend die Ziele und Positionen des DTB zu vertreten, unterschiedliche Interessen miteinander zu vereinen und lösungsorientierte Entscheidungen zu treffen. Hier geht es zur detaillierten Stellenausschreibung DTB Generalsekretär*in.

Die besten LK1-Turnerinnen des Landescups

Die besten LK1-Turnerinnen des Landescups

Am 12./13. März 2022 fand in der Halle der Konrad-Adenauer-Realschule in Hamm der Landescup sowie die Westfälischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Für die Wettkämpfe der Turnerinnen waren zwei Schwierigkeitsstufen ausgeschrieben, LK2 und LK1. In der LK1 ging es dabei auch um die Qualifikation für den Deutschland-Cup, um zwei Plätze in jeder Altersklasse. Herausragende Turnerin war einmal mehr Leonie Schmedthenke aus Rheda. Ihre 57,8 Punkte waren ein starkes Ergebnis. 

Ab heute, 4. März 2022, gilt in NRW die neue Coronaschutzverordnung Coronaschutzverordnung NRW. Danach gilt für Teilnehmende an Bildungsmaßnahmen in der Landesturnschule das 3G-Prinzip. Bei der Anreise zur LTS muss von allen Tn ein vollständiger Impfstatus oder ein Genesenen-Nachweis nicht älter als 90 Tage oder ein negativer Antigentest eines anerkannten Testzentrums nicht älter als 24 Stunden bzw. ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden vorgelegt werden.  pdf Hygienehinweise für Bildungsmaßnahmen in der LTS(97 KB)

Foto: DTB

Foto: DTB

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) verurteilt den Krieg in der Ukraine und den Einmarsch russischer Truppen auf ukrainischem Boden. Mit Blick auf das aktuell laufende Turnier der Meister® in Cottbus, an dem auch ukrainische Turnerinnen und Turner teilnehmen, erklärt der DTB sich solidarisch mit der Ukraine und den ukrainischen Athletinnen und Athleten.
"Wir sind erschüttert über die Lage in der Ukraine und möchten hiermit den Turnerinnen und Turnern beim Turnier der Meister unsere Unterstützung organisatorisch als auch in psychologischer Hinsicht zusichern. Wir sind mit der Delegation in Cottbus diesbezüglich im Austausch“, erklärte DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl. Zum Teil ist den Mitgliedern des Teams aktuell nicht möglich, in die Ukraine zurückzukehren. Der DTB und das Organisationsteam des Turnier der Meister® versuchen hier Unterstützung zu leisten und Lösungen zu finden.  Das WTB-Präsidium schließt sich dem DTB-Statement an. (Quelle: Presse DTB)
 

Landeskaderturnerin Zoe Lang

Landeskaderturnerin Zoe Lang

Talentierte Kinder frühzeitig entdecken und fördern – das ist eines der Ziele im Spitzensportkonzept des Deutschen Turner-Bundes, das die Grundlage für die Turn-Talentschulen und die sich anschließenden DTB-Turnzentren bildet. Beide Zertifikate sind Ende des vergangenen Jahres für das Detmolder Turnleistungszentrum verlängert worden und gelten für den bis 2024 dauernden neuen Olympiazyklus mit den Olympischen Sommerspielen in Paris.

Am 12. Februar 2022 starteten die Rundenwettkämpfe Gerätturnen der Jungen des Lippischen Turngaus und des Turnbezirks Bielefeld in Leopoldshöhe. Die Organisatorin Christina Martin vom Turnbezirk Bielefeld freute sich sechs Mannschaften zu der Wettkampfserie 2022 begrüßen zu können. Die kleinen Turner waren zuletzt am 29. Februar 2020, also vor zwei Jahren, zusammengekommen. 

Riesige Freude bei der U14 des Hammer SC über Bronze

Riesige Freude bei der U14 des Hammer SC über Bronze

Am Samstag,. 19. Februar 2022, fand in Bardowick (Lüneburg) die norddeutsche Meisterschaft der männlichen U14 im Faustball statt. Der Hammer SC 08 reiste als zweiter aus Westfalen und somit krasser Außenseiter mit einer gemischten Mannschaft aus 3 Jungen und 3 Mädchen an. In der Vorrunde ging es zunächst gegen den Rheinlandvertreter TuS Wickrath. Nach einem durchwachsenen und nervösen Beginn lag man schnell 6:1 und 10:6 zurück. 

Gerben Wiersma und Valerie Belenki (r.) | Foto: DTB/ picture alliance

Gerben Wiersma und Valerie Belenki (r.) | Foto: DTB/ picture alliance

Der Deutsche Turner-Bund hat im Spitzensport die Weichen für den olympischen Zyklus gestellt. Mit zwei aktuellen Cheftrainer-Entscheidungen für das Gerätturnen männlich und weiblich wird den Turnerinnen und Turnern der Weg zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 geebnet. Der Niederländer Gerben Wiersma wird ab dem 15. Februar 2022 die Frauen des Turn-Team Deutschland betreuen. 

Das WTB-Vereinsforum fand unter den Regeln der geltenden Coronaschutzverordnung NRW statt

Das WTB-Vereinsforum fand unter den Regeln der geltenden Coronaschutzverordnung NRW statt

Bereits zum neunten Mal lud der WTB am 12. Februar zum traditionellen Tag der Vereinsführungskräfte / WTB-Vereinsforum in die Landesturnschule Oberwerries ein. Knapp 60 Teilnehmende aus 30 Vereinen nutzten den Tag, um sich in drei Workshops zu den Themen Haftung, moderne Vereinsführung und Pressearbeit zu informieren und auszutauschen. Alle Unterlagen stehen mittlerweile hier zum Download bereit und dienen dazu, die Inhalte noch einmal Revue passieren zu lassen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .