Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Die Länder Nordrhein-Westfalen und Berlin sowie die Fernsehsender ARD und ZDF haben alle Kräfte gebündelt, um vom 3. - 6. Juni 2021 Die Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr als nationales Sporthighlight für die olympischen Sportarten zu ermöglichen. Wieviele Sportarten dabei sind, wo welche Meisterschaften ausgetragen werden und viele weitere Fakten möchten wir an dieser Stelle vorstellen.

Nach der Absage des Internationalen Turnfestes Leipzig 2021 und von Turnen21 finden im Mai 2021 trotz der aktuellen Lage verschiedene Veranstaltungen - auch am 'Turnfest-Wochenende' - statt. Eine davon ist das Forum 'Leistung mit Respekt'. Das Thema Schutz vor interpersoneller Gewalt im leistungsorientierten Sport steht hier im Fokus und wird von Experten am 8. Mai aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Nähere Infos dazu gibt es hier.  Zum Live-Stream des Forums im DTB YouTube-Channel geht es hier

Vom 3. bis 6. Juni 2021 finden Die Finals 2021 im Sportland.NRW, in der Sportmetropole Berlin und in Braunschweig statt, live übertragen von ARD und ZDF. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller haben am Montag (3. Mai 2021) gemeinsam mit rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus und ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey sowie den Athletinnen und Athleten Laura Lindemann, Flora Kliem, Sandra Mikolaschek und Max Rendschmidt das sportliche Programm und Details zur Fernsehübertragung für die „Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr“ vorgestellt.

Sucht Ihr neue Impulse für Eure Arbeit im Verein und möchtet euch mit anderen Vereinsverantwortlichen austauschen? In unseren 60- bis 75-minütigen Online-Stammtischen geht es genau darum. Die Vereinsarbeit geht auch in Pandemiezeiten weiter und benötigt hier und da neuen Input und kreativen Austausch mit Fachleuten. Informationen zu unseren Stammtischen gibt es hier Webinare - Stammtische und Treffpunkte. Wir freuen uns auf einen informativen Austausch mit Euch!

Wöchentlich erweitern wir unser tolles Webinar-Angebot für Euch. Schaut doch mal rein, mit Sicherheit ist auch für Euch ein passendes und spannendes Thema dabei: Webinare - Das Online-Angebot von WTB/RTB. Neben zahlreichen Übungsleiter- und Trainer-Webinaren findet Ihr dort auch eine Auswahl an Stammtischen aus der Welt des Vereinsmanagements oder den digitalen Einstieg in die Übungsleiterausbildung. Bei Fragen rund um die Webinare stehen euch die Mitarbeiter gerne per E-Mail  oder persönlich von mo - fr, 8-12 Uhr und 13-16 Uhr unter 02388 300000 zur Verfügung.

Vom 3. - 6. Juni finden die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen im Rahmen der Finals in Dortmund statt. Mit an den Start gehen wird eine der besten Turnerinnen Deutschlands, Sarah Voss. In einem Podcast spricht Sarah Voss über ihre Vorbilder, Wettkämpfe ohne Zuschauer und über ihre Lieblingsmusik.

Laurentina Jaeger beim Flick-Flack am Schwebebalken

Laurentina Jaeger beim Flick-Flack am Schwebebalken

Vier Wochen vor dem ersten Höhepunkt, den Deutschen Jugendmeisterschaften, fanden am 17. April im Turnzentrum des Rheinischen Turnerbundes in Bergisch Gladbach die NRW-Meisterschaften im weiblichen Gerätturnen statt. Damit ging eine fast halbjährliche wettkampffreie Zeit zu Ende, in der die Turnerinnen aus den Bundes- und Landeskadern keine Möglichkeit hatten, sich in einer wettkampfnahen Situation ein aktuelles Leistungsbild zu verschaffen. 

Die Vizepräsidentin für den Bereich Sport, Dr. Katja Ferger, ist von ihrem Amt am vergangenen Freitag (16.04.21) zurückgetreten. Sie fasste diesen Entschluss aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über strukturelle und inhaltliche Entwicklungen im DTB. „Wir bedauern den Schritt von Katja Ferger aus dem DTB-Präsidium auszuscheiden. Sie war mit ihrer Expertise und mit ihrem sportwissenschaftlichen Hintergrund ein wichtiger Teil unseres Gremiums. Wir danken Katja Ferger für ihre Arbeit und ihr Engagement, welches von uns allen sehr geschätzt wurde“, so DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl.

Mit über 80 Workshops geht die Akademie des Turnens vom 22. - 25. April an den Start. Freut euch auf ein tägliches Programm, mit vielen neuen und bekannten Referenten aus den Bereichen Gerätturnen, Kinderturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Gymnastik/Tanz, Rope Skipping, Faustball, Aerobicturnen sowie Orientierungslauf, Parkour, Prellball und Trampolinturnen.

Das Webinarangebot von WTB und RTB kann sich sehen lassen. Online und in einem überschaubaren Zeitfenster bieten wir unseren Übungsleitern und Trainern die Möglichkeit, sich auch zu Coronazeiten fortzubilden. Wir freuen uns, dass dieses Angebot super angenommen wird. Nachfolgend gibt es eine Übersicht über alle Webinare, die im April und Mai stattfinden. Eine aktualisierte Übersicht, die ständig erweitert wird, gibt es hier. Die bereits ausgebuchten Veranstaltungen sind entsprechend markiert.

Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio machen die deutschen Turnerinnen und Turner vom 2. bis 6. Juni auch bei den Finals Station. In der Dortmunder Westfalenhalle werden dann die nationalen Einzeltitel an den Geräten vergeben. Zudem feiert die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) ihre Premiere bei dem Multisportevent, das bei seiner zweiten Auflage sowohl in Berlin als auch in der Region Rhein-Ruhr ausgetragen wird.

Die Kooperation aus den sechs Landesturnverbände - dem Badischen Turner-Bund (BTB), dem Rheinhessischen Turnerbund (RhTB), dem Rheinischen Turnerbund (RTB), dem Westfälischen Turnerbund (WTB) und dem Hessischen Turnverband (HTV) - macht aus der Winterakademie des Turnens die Akademie des Turnens und lässt das digitale Format schon Ende April in die dritte Runde gehen.

In Kooperation mit der Firma YOLAWO bietet der WTB einen kostenfreien Stammtisch an, in dem die Wiederaufnahme des Vereinsbetriebes im Fokus steht. Von der Normalität sind wir zur Zeit noch ein gutes Stück entfernt. Aber z.B. im Outdoorsport liegen im Frühjahr/Sommer 2021 große Möglichkeiten für Turn-/Sportvereine. In diesem Stammtisch/Treffpunkt werden wertvolle Tipps für den Wiedereinstieg erläutert.

Im Zuge der anhaltenden COVID-19 Pandemie haben die Fachverbände für Leichtathletik (LVN und FLVW) und Turnen (RTB und WTB) in Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2021 ein zeitlich und räumlich flexibles Angebot für Grundschüler*innen entwickelt. Der hieraus entstandene Klassenwettbewerb basiert auf den sportartspezifischen Ausschreibungen des Grundschulwettbewerbs NRW YoungStars. 

Die Rope-Skipping-WM findet 2021 virtuell statt, das heißt anstelle eines Wettkampfes vor Ort schicken die WM-Teilnehmer Videos von den Wettkampfdisziplinen ein, die von den Kampfrichtern bewertet werden. Meldeschluss für die virtuelle WM-Qualifikation in den Klassen Einzel, Team, Wheel Pair, DD Triad und Triple Under ist der 23. April 2021, 23:59 Uhr. 

Bereits zum fünften Mal in Folge lädt der Deutsche Turner-Bund lizenzierte im Gerätturnen männlich und weiblich zum DTB Turn-Kongress ein. Aufgrund der Pandemie findet der Kongress in diesem Jahr online statt und wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt! Auch im Jahr 2021 werden das hochklassige Trainerteam um die Cheftrainerinnen Ulla Koch, Claudia Schunk und Jens Milbradt ihr Wissen weitergeben.

Nachdem der Tag der Vereinsführungskräfte im Februar leider aufgrund der Pandemielage abgesagt werden musste, konnte nun ein neuer Veranstaltungstermin und -ort gefunden werden. Am 25. September 2021 wird der TuS Kachtenhausen in Lage Gastgeber für interessierte Vereinsfunktionäre sein. Alle Informationen rund um die traditionelle Veranstaltung gibt es in der Broschüre Tag der Vereinsführungskräfte 2021.

Die Frist zur LSB-Bestandserhebung für Vereine endet am 3. März 2021. Auch wenn der aktive Sport in den Vereinen momentan weitgehend ruht, ist die Meldung der Vereinsdaten wie in jedem Jahr notwendig. Vereine können Fördermittel und Zuschüsse des LSB NRW bzw. des Landes NRW nur in Anspruch nehmen, wenn Se die Meldung ihrer Mitgliederzahlen bis zum 3. März 2021 abgegben haben. Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Bestandserhebung des LSB NRW: https://www.lsb-nrw-service.de/bsd/login.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .