Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Wanderer beim Landeswandertag 2016

Wanderer beim Landeswandertag 2016

Dieser Frage geht ein Bericht in der Juliausgabe des Jahnreports nach und gibt darauf gleich mehrere Antworten. Der Autor Hansgeorg Kling zeigt dem Leser den Zusammenhang von Wandern und Turnen vom frühen 18. Jahrhundert bis heute auf. Und das Wandern noch heute 'in' ist, dafür gibt es viele Gründe. Welche das sind, können Sie hier nachlesen Turnen und Wandern - Jahnreport 7/2017

Nach Paragraph 6.3 gibt der Vorstand den Ort und die Zeit der 33. Vollversammlung der Westfälischen Turnerjugend am 15.10.2017 hiermit mindestens 12 Wochen vorher bekannt. Veranstaltungsort: Hamm; Zeit: 14 bis 17 Uhr. Von 10 bis 12 Uhr tagt vorher der Hauptausschuss. Der Vorstand

in den letzten Tagen haben uns einige Anrufe von verunsicherten Pluspunkt-Übungsleitern erreicht. Deswegen hier noch einmal der aktuelle Stand für alle Pluspunkt-Vereine, die mit Krankenkassen zusammenarbeiten möchten. Alle Pluspunkt-Angebote, die vor dem 4. Oktober 2016 vom DTB über den DOSB an die ZPP weitergeleitet wurden, werden am 31. August 2017 aus der ZPP entfernt.

Viele Teilnehmerinnen der WTB-Sommer-Convention fragten nach den Fotos, die während der Veranstaltung gemacht wurden. Nun haben wir eine Auswahl aus den vielen schönen Bildern gemacht und in einer Galerie online gestellt. Hier geht es zur Bildergalerie. Bei Anmerkungen und Nachfragen bitte einfach eine E-Mail schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Magdalena Gippert vom Bünder Turnverein Westfalia erreichte beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband-Wettkampf in Würzburg den siebten Platz. Sie ging für die Uni Bielefeld an den Start und musste sich der Konkurrenz von über 70 Teilnehmerinnen stellen. Magdalenas Ziel war es, dabei zu sein. Und das sie das kann, hat sie bewiesen. Und dazu auch noch mit einem super 7. Platz in der Gesamtwertung.

Das Fachgebiet Schneesport im Westfälischen- und Rheinischen Turnerbund bietet zum Start der kommenden Wintersaison einen interessanten Praxislehrgang „Nordisch“ auf Skikes und Rollski an. Ohne Schnee werden die Grundkenntnisse des Skilanglaufs und des Skatings erarbeitet und spielerisch vermittelt bzw. vertieft. Angesprochen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene.

Der Nachwuchs des FKFC d’Artagnan holte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMKM) im Rahmen des IDTF Berlin Gold. Die DMKM im Friesenkampf fanden in diesem Jahr im Rahmen des 43. Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin statt. Die Mehrkämpfe gehören beim Turnfest nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten Wettkampfaktivitäten.

Ein Fotoalbum der WTB-Sommer-Convention, die vom 14. - 16. Juli in der Landesturnschule Oberwerries stattfand, ist nun online. Kirsten Beßmann-Wernke, WTB-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, war drei Tage mit ihrer Kamera unterwegs, um die schönsten Motive einzufangen. Und davon bietet diese Veranstaltung jedes Jahr eine ganze Menge. Das Fotoalbum kann hier angeschaut und heruntergeladen werden pdf Fotoalbum Sommer Convention 2017(2.88 MB) .

Mit großer Trauer hat der Westfälische Turnerbund vom Tod seines ehemaligen Vizepräsidenten Gesellschaftspolitik und Ehrenmitglied Dr. Gustav Altevogt, erfahren, der am 16. Juli 2017  in Ladbergen nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstarb. Gustav Altevogt war Turner durch und durch. Bereits 1946 trat er dem TSV Ladbergen bei, dem er bis zu seinem Tod treu blieb. Von 1977 -2013 hatte er das Amt des 1. Vorsitzenden des TG Münsterland inne. 1986 stellte er dann dem Westfälischen Turnerbund sein Wissen als Vizepräsident Gesellschaftspolitik zur Verfügung. Ein Amt, das er bis zum Jahre 2009 bekleidete.

Vom 14. - 16. Juli standen die Zeichen in der Landesturnschule Oberwerries wieder auf Spaß und viel Schweiß. Die 13. Sommer-Convention brachte für die über 90 Teilnehmerinnen so einiges Neues. Nicht nur neue Themen wurden präsentiert, auch neue Referenten stellten sich den kritischen Augen der meist erfahrenen Übungsleiterinnen, von denen einige bereits schon über 10 Mal die tolle Sommeratmosphäre beim WTB genießen konnten.

Siegerehrung mit Gina Lückenkemper

Siegerehrung mit Gina Lückenkemper

Bereits zum vierten Mal ermittelten am 12. Juli Dritt- und Viertklässler aus über 400 Grundschulen des Regierungsbezirks Arnsberg beim Finale von Westfalen YoungStars in Lüdenscheid die Besten der Besten. In den Grundsportarten Turnen, Leichtathletik und Schwimmen sowie im Fußball und erstmalig auch im Handball hatten sich Schulmannschaften, bestehend aus jeweils fünf Mädchen und Jungen, auf diesen Wettbewerb vorbereitet und über die Vorentscheidungen auf Kreisebene für das Finale qualifiziert.

Das Foto zeigt vorne v. li.:  Paula Kampmeier, Pia Kästner, Niklas Gieselmann, Celina Sprunk, Niels Freckmann und Stephan Kästner (Trainer) und hinten v. li.: Jonas Friesen (Betreuer), Moritz Messow, Jannik Skroblin, Elias Henning, David Kästner und Florian Beckmann.

Das Foto zeigt vorne v. li.: Paula Kampmeier, Pia Kästner, Niklas Gieselmann, Celina Sprunk, Niels Freckmann und Stephan Kästner (Trainer) und hinten v. li.: Jonas Friesen (Betreuer), Moritz Messow, Jannik Skroblin, Elias Henning, David Kästner und Florian Beckmann.

Zum 26. Mal fanden am 8./9. Juli 2017 die Kamen Open, das größte Indiacaturnier der Welt, statt. Auch in diesem Jahr war die Indiaca-Abteilung vom CVJM Sylbach/Pivitsheide mit insgesamt mehr als 20 Spielern und Trainern dabei. Los ging es samstags mit den Mannschaften der AK 15-18 w, der AK 11-14 mixed sowie den Herrenmannschaften.

Sportangebote für ältere Menschen müssen an die Besonderheiten dieser Zielgruppe genau angepasst werden. Ob als Osteoporose-Prävention oder als präventive Maßnahme gegen Stürze im Alltag - Übungsleiter brauchen eine Ausbildung, die sie befähigt, verantwortungsbewusste Bewegungsangebote durchzuführen. Die DTB-Kursleiter-Ausbildungen qualifizieren Übungsleiter und Trainer sowohl in Praxis als auch Theorie für den perfekten Umgang mit älteren Menschen im Sport.

Über 50 Turnfestsieger in den Einzelsportarten und 24 Siegermannschaften beim IDTF in Berlin kommen aus Westfalen. Der Westfälische Turnerbund gratuliert allen Sportlern zu ihren tollen Leistungen und Erfolgen. Die Übersicht aller Sieger kann hier eingesehen und heruntergeladen werden Turnfestsieger 2017.

Am Samstag, 1. Juli luden die Teuto-Skipper der SV Brackwede zu ihren siebten Rope Skipping Vereinsmeisterschaften ein. Parallel wurde ein WTB-Pokalwettkampf ausgerichtet, zu dem auch Vereine aus Hamm, Bergkamen und Ennigloh anreisten. 33  Springer traten in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen gegeneinander an und kämpften um die Platzierungen und um die Qualifikation für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften 2018.

Sie suchen einen bestimmten Artikel aus dem Westfalenturner, können die WT-Ausgabe, in der er steht aber nicht finden? Ab sofort stehen Ihnen die Ausgaben ab Januar des aktuellen Jahres zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier. Fragen rund um den Westfalenturner beantwortet Ihnen die WTB-Geschäftsstelle gerne persönlich oder per E-Mail unter folgenden Kontakten: 02388 - 3000040 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die westfälischen Helden

Die westfälischen Helden

Die westfälischen Nachwuchsorientierungsläufer traten bereits Ende Mai mit 22 Aktiven unter dem Motto Westfalenhelden beim Jugend- und Juniorenländervergleichskampf (JLVK) 2017 im Tharandter Wald bei Dresden an. Leider konnten keine Teilnehmer in den Klassen H 12, D 16 und H 16 gemeldet werden. Im Gegensatz zu den zahlenmäßig sehr stark vertretenen Sachsen, Bayern und Niedersachsen war das Westfalenteam klein und tapfer.

Ein Teil der westfälischen Korbballerinnen

Ein Teil der westfälischen Korbballerinnen

Die Korbballerinnen aus Westfalen haben in diesem Jahr mit fünf Mannschaften am IDTF Berlin teilgenommen. Mit dabei eine Mannschaft aus Eisbergen und je zwei Mannschaften aus Helpup und Kirchheide. Alle waren sich einig: Berlin war eine Reise wert, sowohl sportlich als auch kulturell. Immerhin waren die Westfalen zweitstärkster Verband.

Einige Turnerinnen der KTV Dortmund bei den Ruhrgames Wettkämpfen

Einige Turnerinnen der KTV Dortmund bei den Ruhrgames Wettkämpfen

Schlag auf Schlag geht es derzeit im Turnen zu. NAch dem Turnfest war vor den Ruhrgames.Beim international besetzten Wettkampf mit dabei die Turnerinnen der KTV Dormtund. Da kamen die Mädchen kaum noch aus dem Wettkampf-Modus heraus. War es noch Turnfest bedingter Schlafmangel oder kaufte die internationale Konkurrenz den Dortmunderinnen den Schneid ab?

Siegerinnen in der Oberliga: TV Ibbenbüren 1

Siegerinnen in der Oberliga: TV Ibbenbüren 1

Die Vorbereitung auf das Finale der diesjährigen Liga-Saison der westfälischen Turnerinnen war für alle Aktiven sicherlich nicht einfach. Denn im Vorfeld musste durch das Deutsche Turnfest und zusätzliche Feiertage so manche Trainingsunterbrechung verkraftet werden. Trotzdem präsentierten sich die Mannschaften in allen vier Liga-Klassen in einer erstaunenswerten Verfassung und kämpften bis zum letzten Gerät um jeden Zehntelpunkt.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .