Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Verantwortungsvoll mit Alkohol im Vereinsleben umgehen - dafür steht das Aktionsbündnis 'Alkoholfrei Sport genießen'. Das bundesweite Aktionsbündnis wurde im April 2016 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiiert. Gemeinsam mit dem DOSB, dem DFB, dem DTB , dem Deutschen Handballbund (DHB) und dem DJK Sportverband ruft die BZgA  Trainer sowie Erwachsene in Sportvereinen dazu auf, gerade in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen und sich stets ihrer Vorbildfunktion bewusst zu sein.

Am 28. Februar 2017 endet der Frühbucherrabatt für viele Lehrgänge der WTB- und DTB-Akademie. Wer sich also noch den günstigeren Preis sichern möchte, muss sich jetzt schnell anmelden. Online-Meldungen zu allen Lehrgängen sind hier möglich. Unter Stichwort/Eventnummer entweder Lehrgangsnummer oder Veranstaltungstitel eingeben.

TuS Leopoldshöhe 1 + 2

TuS Leopoldshöhe 1 + 2

Am Samstag,18. Februar.2017, startete der TuS Leopoldshöhe 2 mit seiner Landesligamannschaft gegen den TSV Kierspe 2 in den 3. Wettkampftag der WTB Liga. Für den TuS Leopoldshöhe 1 hieß der Verbandsligakonkurrent TV Jahn Plettenberg. Eine Niederlage und ein Sieg standen hinterher zu Buche.

Über 100 Erfolge bei nationalen und internationalen Meisterschaften in insgesamt 11 Sportarten ist das tolle Ergebnis der WTB-Athleten im Jahr 2016. Wer genau wissen möchte, welche WTB-Sportler im letzten Jahr gepunktet haben, kann einen Blick in die Meistertafel 2016 werfen, die zum Download bereit steht pdf WTB-Meistertafel 2016(139 KB) . Der WTB drückt allen Aktiven die Daumen für ein sportlich erfolgreiches Jahr 2017!

Bereits zum fünften Mal fand am Samstag, 18.2.2017, der Tag der Vereinsführungskräfte in der Landesturnschule Oberwerries statt. Er hat sich mittlerweile als ein wichtiges und bedeutendes Weiterbildungsforum im WTB etabliert. Zielgruppe sind schwerpunktmäßig alle angehenden oder bereits agierenden, engagierten Vereinsführungskräfte im Westfälischen Turnerbund und darüber hinaus.

Emilie Volikova erhielt für ihre tollen Leistungen einen Sonderpreis

Emilie Volikova erhielt für ihre tollen Leistungen einen Sonderpreis

Der Wettkampf-Jahresauftakt 2017 im Trampolinturnen fand beim Barmstedt-Cup in Schleswig Holstein statt. Insgesamt kämpften ca. 230 Sportler aus 40 Vereinen um die begehrten Pokale. Der Auftakt verlief für die WTB-Vereine, die recht zahlreich vertreten waren, sehr erfolgreich.

Curtis Beckmann vom TuS Leopoldshöhe

Curtis Beckmann vom TuS Leopoldshöhe

Am Samstag den 11.02.2017 starteten zum ersten Mal in 30 Jahren Kunstturn - Ligabetrieb zwei Mannschaften des TuS Leopoldshöhe zeitgleich in einem Vergleich des Westfälischen Turnerbundes. Am Vormittag begann Leo 2 mit dem Landesliga-vergleich gegen den VfL Gevelsberg. Am Nachmittag legte die Verbandsligatruppe Leo 1 gegen die KTV Iserlohn nach.

Wer schon einmal an einem IDTF teilgenommen hat weiß, wieviele Aufgaben im Rahmen dieser riesigen Sportveranstaltung zu bewältigen sind. In Berlin werden 70.000 Teilnehmer erwartet und jede helfende Hand gebraucht. Seid dabei und werdet Volunteer beim IDTF 2017. Das Turnfest bietet viele verschiedene Einsatzbereiche. Da ist für jeden etwas Spannendes dabei.

Lust auf ein Aktivwochenende, Wellnesstage oder Kreativ-Workshops in herrlicher Umgebung?  Das Sport- und Tagungszentrum Landesturnschule Oberwerries ist nicht nur eine optimale Aus- und Weiterbildungseinrichtung, sondern bietet mit seiner Vielfalt an Räumlichkeiten und seiner idyllischen Lage auch die besten Voraussetzungen für Freizeitangebote und ein paar Tage Urlaub. 2017 stehen dabei Bewegung, Wellness und Kreativität auf dem Programm.

Die gute Arbeit im vergangenen Jahr hat sich ausgezahlt. Der Lenkungsstab des DTB hat 2 Turnerinnen aus Detmold in den Bundeskader 2017 nominiert. Kristina Iltner (14), die im Juni bei den Junioren-Europameisterschaften für Deutschland im Team war, konnte die geforderten Normen mehrfach erreichen und wurde in den C-Kader berufen.  Für 2017 stehen nun die Europäischen Jugendspiele (EYOF) in Györ/Ungarn  auf dem Plan.

Kulturelle Vielfalt ist eine Bereicherung für die Vereinskultur wie für die Gesellschaft und sie bietet allen Beteiligten neue Chancen und Möglichkeiten für gesellschaftliche Teilhabe. Integration ist kein Sonder- oder Spezialthema, sondern ein Querschnittsthema der Vereinsarbeit.

Die Meister des Jahres 2016 (es fehlt Christopher Hafer, Faustball und Elisabeth Scheipers, Indiaca)

Die Meister des Jahres 2016 (es fehlt Christopher Hafer, Faustball und Elisabeth Scheipers, Indiaca)

So viele erfolgreiche Sportler in einer Halle findet man beim Westfälischen Turnerbund nur einmal im Jahr, und zwar bei der Meisterehrung, die seit 2015 im Anschluss an die Neujahrsmatinee stattfindet. Insgesamt standen 302 zu ehrende Turnerinnen und Turner aus acht Einzelsportarten und fünf Mannschaftssportarten auf dem Programm, die im Jahr 2016 tolle Erfolge feiern konnten. Dazu zählen sowohl Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften als auch internationalen Wettkämpfen wie Europa- oder Weltmeisterschaften.

Frau Dr. Katja Ferger, DTB, hielt das Impulsreferat

Frau Dr. Katja Ferger, DTB, hielt das Impulsreferat

Neujahrsmatinee

Am 15. Januar 2017 fand die traditionelle Neujahrsmatinee des Westfälischen Turnerbundes statt. Jährlich treffen sich dazu zahlreiche Vertreter aus Poitik und Sport, Funktionsträger aus Vereinen sowie Ehrenmitglieder des Verbandes in der Landesturnschule Oberwerries, um sich auf kommende Aufgaben positiv einzustimmen und zurückliegende Ereignisse Revue passieren zu lassen.

v.li.: Matthias Freitag ,Lothar Warnke, Dirk Lennhoff

v.li.: Matthias Freitag ,Lothar Warnke, Dirk Lennhoff

Große Ehre für Lothar Warnke.  Der Kampfrichterwart im Landesfachausschuss Schwimmen des Westfälischen Turnerbundes wurde nun für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Schwimmsport vom Schwimmverband NRW mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Übergeben wurde ihm die Auszeichnung vom Vorsitzenden des Schwimmbezirks Nordwestfalen Matthias Freitag und Schwimmwart Dir Lennhoff .

Kulturelle Vielfalt ist eine Bereicherung für die Vereinskultur wie für die Gesellschaft und sie bietet allen Beteiligten neue Chancen und Möglichkeiten für gesellschaftliche Teilhabe. Integration ist kein Sonder- oder Spezialthema, sondern ein Querschnittsthema der Vereinsarbeit.

Der Westfälische Turnerbund trauert um seine ehemalige Vizepräsidentin Gesundheitssport Maria Windhövel, die am 10.Januar 2017 im Alter von 78 Jahren in Iserlohn verstarb. Maria Windhövel war Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und der Landesplakette des Landes NRW. Jahrelang stand sie dem WTB mit gutem Rat zum Thema Gesundheit und Sport zur Seite. Der Westfälische Turnerbund behält Maria in guter Erinnerung. Das Beileid gilt ihren Angehörigen und Freunden.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .