Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Foto: TV Bösingfeld

Foto: TV Bösingfeld

Der Westfälische Turnerbund gratuliert Edith Schäfer ganz herzlich nachträglich zu ihrem 80. Geburtstag, den sie am 9. Januar feierte. Seit 1950 ist sie Mitglied beim TV Bösingfeld, wo sie jahrzehntelang im Vorstand und als Übungsleiterin tätig war. Für den WTB engagierte sie sich als Fachwartin Frauenturnen von 1986 - 2003  besonders für die aktiven Turnerinnen im Bereich Gymnastik/Tanz. Großraumvorführungen bei Deutschen und Landesturnfesten sowie Gymnaestraden waren ohne Ediths Einsatz undenkbar. Liebe Edith: Bleib gesund und fit! 

Der jüngste Sieger des Wettkampfes - Nick König vom TZ Witten

Der jüngste Sieger des Wettkampfes - Nick König vom TZ Witten

Trotz der angespannten Corona-Pandemie wurden die Bezirksgerätemeisterschaften der Turner in der Sporthalle Stockum unter den Augen einiger Zuschauer mit Regeln nach einem Hygiene-Konzept durchgeführt. Dabei zeigte der Nachwuchs des TuS Stockum, immerhin 20 Aktive, gute Leistungen an den Geräten in den beiden Wettkampfklassen der P- und LK-Stufen. Unter den Augen des Bundesligisten Lukas Herich und ehemaligen TZ-Kapitäns Jannis Darvish saßen immerhin zwei Top-Fachleute im Kampfgericht, die ihre Wertungen für die gezeigten LK-Stufen abgeben mussten. 

v. li.: Zentrumsleiter Dominik Reichert und sportlicher Leiter Shalva Dalakishvili

v. li.: Zentrumsleiter Dominik Reichert und sportlicher Leiter Shalva Dalakishvili

Nach einem langen Antragsverfahren hat das Turnzentrum Bochum nun das Prädikat DTB Turn-Zentrum Gerätturnen männlich erhalten und schreibt sich damit auf die Fahne, Leistungsturner der Altersklassen 11 bis 16 professionell zu betreuen. Das Prädikat schließt an die bereits vorhandene Turntalentschule an und ist die Stufe direkt unterhalb eines Bundesstützpunkts.

Die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe haben das Jahr 2020 mit viel Schwung begonnen, wie beispielsweise der WTB-Neujahrsmatinee Turnshow in Oberwerries, dem 1. und 4. Platz der kleinen Leos bei dem Rundenwettkampf des LTG und MRT in Bielefeld, dem 2. Platz in der Tabelle bei Saisonabbruch für Leo 2 als Aufsteiger in die Verbandsliga sowie einem neuen Kursangebot TuS-Turnen – motorische Grundlagen für Kinder.

Ilias Gafurow beim Hometraining

Ilias Gafurow beim Hometraining

Mit einer Challenge, die SKV-Bundesligaturner Sebastian Bock ins Leben gerufen hat, werden die großen und kleinen Turner aus dem Siegerland bei Laune und Training gehalten. Eine tolle Idee, denn das Kunstturnleistungszentrum in Dreis-Tiefenbach ist seit dem 15. März 2020 geschlossen, wann es wieder teilweise oder ganz geöffnet werden kann, ist derzeit noch nicht abzusehen.

Peter Dekowski erhält vom Vors. Peter Ludwig und der 2. Vors. Monika Middelmann einen Poloshirt mit der Aufschrift „Turnpapst“

Peter Dekowski erhält vom Vors. Peter Ludwig und der 2. Vors. Monika Middelmann einen Poloshirt mit der Aufschrift „Turnpapst“

Am 20. Dezember 2019, feierte der in Witten bekannte „Turnpapst“ Peter Dekowski mit seinem Zwillingsbruder Dieter seinen 70. Geburtstag im Vereinsheim des TuS-Stockum im Kreise seiner Familie, vielen Gästen und Freunden. 

Am 31. Oktober 2019 ist in Düsseldorf mit Vertretern aus Sport und Politik der silberne Stern des Sports 2019 vergeben worden. Die Sterne des Sports sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Sechs Sportvereine aus NRW - darunter der Freie Sportverein aus Dortmund - waren nominiert.

Eine Mannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik aus Shanghai (China) hält sich zur Zeit als Gast der Schwerter Turnerschaft in Schwerte auf. Die Delegation besteht aus insgesamt 15 Personen, und zwar 11 Gymnastinnen im Alter von 12-20 Jahren, die von 2 Trainerinnen betreut werden. Zur Delegation gehören weiter ein Arzt und der Delegationsleiter. Der Kontakt wurde durch Yingxi Wang hergestellt, die früher selbst aktive Gymnastin in Schwerte war und jetzt als Trainerin der Schwerter Turnerschaft tätig ist.

Sie kamen, turnten und siegten fast nach Belieben beim WTB-Nachwuchswettkampf in Bielefeld am 1. Juni 2019: Gemeint sind die Nachwuchstalente aus dem DTB-Turntalentzentrum in Detmold, die in allen vier  Altersklassen(7-10) auf dem Siegertreppchen standen. Es begann mit der AK 7, wo 18 Nachwuchsturnerinnen erstmalig im anspruchsvollem Talentförderprogramm des Deutschen Turner-Bundes an die Geräte gingen. 

Beim Rollator-Aktionstag am 31. Mai 2019 konnte die Turnabteilung des Freien Sportvereins von 1899 Dortmund viele Besucher begrüßen. Bei schönem Wetter und einem gut zusammengestellten Angebot war der Nachmittag sehr kurzweilig. Vorgestellt wurde u.a. das Programm Rollator-Fit,die Besucher konnten den Rollator-Führerschein ablegen oder beim Bustraining Ängste verlieren.

Aktive der beiden Turngaue bzw. Turnverbände freuten sich über die Medaillen und Urkunden nach anstrengenden Wettkämpfen an den Geräten

Aktive der beiden Turngaue bzw. Turnverbände freuten sich über die Medaillen und Urkunden nach anstrengenden Wettkämpfen an den Geräten

Bei den gemeinsamen Gaumeisterschaften der Turner des Märkischen Turngaues und Emscher Ruhr-Turnverbandes konnten die 19 Turner des Ausrichters TuS Stockum in der Sporthalle Stockum ihre turnerische Dominanz in allen Wettkampfklassen unter Beweis stellen und holten sich alle 6 Titel gegen die Konkurrenz.

Bent Sörensen in Aktion

Bent Sörensen in Aktion

Am 30. März wurde der Vergleich TuS Leopoldshöhe 2 gegen Kierspe 2 nach einer Verlegung vom 7. März 2019 nachgeholt. Der TuS ging als Tabellenführer, die Kiersper mit dem höchsten Ergebnis der Landesliga von 208,40 Punkten, in den Vergleich. Nach den Ringen führten die Gäste bereits mit 5,50 Punkten und trotz 4,20 Punkten Rückstand nach fünf Geräten drehten die jungen Lipper den Wettkampf bei dem abschließenden Reckvergleich. Die inoffizielle Einzelwertung holte Sam Scholz, TSV Kierspe 67,30, vor Leos Luis Beckmann mit 66,90 Punkten. Die höchste Wertung erturnte Martin Busch vom TSV Kierspe mit 12,90 Punkten am Boden.

Foto: Kirsten Braun

Foto: Kirsten Braun

Die Dortmunder Turngemeinde (DTG) engagiert sich neben seinen (leistungs)sportlichen Aufgaben auch für den jüngsten Nachwuchs. Der Verein ist Träger des Bewegungskindergartens Wirbelwind, einer Einrichtung, die die Bewegungsförderung der Kinder im Fokus hat. Janine Woeste, Bundesligaturnerin bei der DTG, lässt sich in der Einrichtung zur Erzieherin ausbilden und ist mit Herzblut dabei. Kirsten Braun, Pressewartin der DTG, stellt Janine an dieser Stelle vor.

SKV: Dario Sissakis

SKV: Dario Sissakis

Ende gut – alles gut, so sah es nach dem Auftaktsieg mit vielen Hindernissen im ersten Wettkampf der Siegerländer Kunstturnvereinigung  gegen Aufsteiger TuS Vinnhorst am 2. März in der Geisweider Schießberghalle aus. Leider kein gutes Ende war am zweiten Wettkampftag gegen den TV Wetgau zu verzeichnen. Die Begegnung ging mit 49:21 Scorepunkten und 12:0 Gerätewertungen deutlich verloren. Was im einzelnen passierte, ist hier nachzulesen.

Trainerinnen und Trainer arbeiten hart, um Sportlerinnen und Sportler zu persönlichen Bestleistungen und Erfolgen im sportlichen Wettkampf zu verhelfen, sowohl im Nachwuchsbereich als auch in der internationalen Spitze. Sie leisten weit überdurchschnittlich hohe Stundenumfänge, arbeiten oftmals abends und am Wochenende und müssen viel reisen. Das zeigte sich einmal mehr bei der Trainerfortbildung im weiblichen Gerätturnen im Turnzentrum Detmold, die am 16. Februar für Trainer aus Turntalentschulen des Deutschen Turner-Bundes sowie lizensierte Trainer/innen aus Vereinen des Westfälischen Turnerbundes durchgeführt wurde. 

In überlegener Manier konnten die Turner des TSV Kierspe die Meisterschaft 2018 in der Oberliga der Männer des WTB erringen. Ungeschlagen ließen Florian Klein, Andre Bienlein, Miguel Steinig, Tobias Langwald, Hendrik Wünsch, Tobias Göhner, Konrad Brandts, Martin Busch, Kevin Meisel, Steffen Berg, Sam Scholz und Julian Ulbrich der Konkurrenz keine Chance.

Am 21. Dezember 2018 beendeten die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe das Sportjahr 2018. 32 Kleine und große Athleten wurden von ihren Trainern bei dem traditionellen Athletiktests zum Jahresende betreut. Zahlreiche Eltern und Verwandte konnten die Fortschritte bei Spagat, Hangeln, Winkelstütz, Handstand, Hüftbeugen an der Sprossenwand und Kreisflanken begutachten. Auffällig war in diesem Jahr, dass die Kleinen sehr gut mit dem Großen der Ober- und Landesliga mithalten konnten. 

Strahlende Gesichter bei Janine Woeste, Anna Barczi und Kira Budde (Foto: Dan Laryea)

Strahlende Gesichter bei Janine Woeste, Anna Barczi und Kira Budde (Foto: Dan Laryea)

Unter vorweihnachtlichem Stern stand das 33. DTG-Pokalturnen in Dortmund am zweiten Adventswochenende. Nachdem der traditionelle Herbst-Termin zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte aufgrund von fehlenden Hallen- und Terminkapazitäten nicht eingehalten werden konnte, markierte der Wettbewerb nun den Jahres- und Saisonausklang in der westfälischen Turnszene. Begeistert zeigte sich der Ausrichter, dass sich knapp 200 Turnerinnen diesem Event stellten und damit ihren Trainern, Fans, den Kampfrichtern und Funktionären sowie nicht zuletzt den Zuschauern aufrichtigen Dank zollten für eine anstrengende, aber erfolgreiche Saison.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .