Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Am fünften Wettkampftag der WTB-Oberliga 2018 ging es am 17. November für die Turner aus Leopoldshöhe in die Nähe der niederländischen Grenze nach Stadtlohn. Nach einem spannenden Wettkampf konnten sich die Leos über einen Sieg von 28:33 Scorepunkten freuen. Topscorer des Tages war Justin Sonntag aus Leopoldshöhe mit 13 Zählern vor dem Stadtlohner Lukas Schierling mit 12 Punkten.

Nico Liske in Aktion

Nico Liske in Aktion

Am Samstag, 17. November 2018 stellten die Nachwuchsturner aus den drei Turngauen Lippe, Minden-Ravensberg und Bielefeld ihr Können bei den Mannschaftsmeisterschaften im Kunstturnen unter Beweis. Die über 50 aktiven Turner in den Altersklassen von 6 – 14 Jahren gingen als Mannschaft für Ihren jeweilgen Turngau an den Start. Aus Lippe waren die 3., 4. und 5. Mannschaft des TuS Leopoldshöhe mit insgesamt 18 Turnern vertreten. Die zahlreich erschienenen Zuschauer verfolgten mit großer Begeisterung, die im Training hart erarbeiteten Übungen.

Der Landeswandertag 2018 findet am Samstag, 15. September 2018 in Bochum-Weitmar statt. Angeboten werden zwei schöne Wanderungen über 8 bzw. 12 km. Ausrichter ist der TV Jahn Weitmar, der den Landeswandertag im Rahmen seines 125-jährigen Vereinsjubiläums anbietet. Meldeschluss ist der 12. September 2018. Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden Ausschreibung Landeswandertag 2018.

Westfälische Turnerinnen mit dem Maskottchen

Westfälische Turnerinnen mit dem Maskottchen

Vom 7.-10. Juni 2018 war die Stadt Turku/Finnland fest in Turnerhand. Die 4-tägige Suomi Gymnaestrada, die alle 4 Jahre an wechselnden Orten in Finnland stattfindet, bot verschiedenste hochklassige Wettkämpfe aller Turndisziplinen wie auch mehrere Wettkampfformate für Jedermann. Zusammen mit 10.000 Teilnehmern konnte auch eine Delegation von 150 Turnerinnen des DTB die tolle Atmosphäre des finnischen Turnfestes genießen und aktiv mitgestalten.

Die westfälischen Minis im Kreise der Nationalteams

Die westfälischen Minis im Kreise der Nationalteams

Bereits über das Fronleichnam-Wochenende vom 31.5.-3.6. waren die männlichen U18- und U21-Faustball-Nationalteams zu Gast auf dem Sportplatz Westfalia des Hammer SC. Im U21-Kader mussten die Nationaltrainer Hartmut Maus und Roland Schubert noch die Auswahl treffen für das Team, das im August zur Europameisterschaft in die Schweiz reisen wird. Entsprechend intensiv waren die Trainingseinheiten gestaltet und die Aktiven bei der Sache, um sich ihre Teilnahme zu erkämpfen. 

Diese tolle Idee hatte die Kindertagesstätte Rolli Raupe für die Schulanfänger, die im Rahmen der Kooperation mit dem Turnleistungszentrum Detmold (TLZ) das Kinderturnabzeichen bestanden haben. Und so standen die anderen KITA-Gruppen mit einer Rose in der Hand Spalier, als die frischgebackenen Turnabzeicheninhaber von der letzten Übungsstunde im TLZ mit der Urkunde zurückkamen.

Foto: (FKFC)  Erschöpft, müde und  glücklich – die neuen Landesmeister und Vize-Landesmeister des FKFC d’Artagnan Bochum nach den Wettkämpfen in Bergisch Gladbach

Foto: (FKFC) Erschöpft, müde und glücklich – die neuen Landesmeister und Vize-Landesmeister des FKFC d’Artagnan Bochum nach den Wettkämpfen in Bergisch Gladbach

Die Sportlerinnen und Sportler des FKFC d’Artagnan Bochum fuhren mit großen Erwartungen zu den diesjährigen Mehrkampf-Landesmeisterschaften nach Bergisch Gladbach und zeigten durchweg gute Leistungen, die am Ende mit sechsmal Gold und dreimal Silber belohnt wurden. Besonders Jette Schlünkes (w 14-15) zeigte in allen fünf Disziplinen – Leichtathletik, Kugelstoßen, Schießen, Schwimmen und Fechten – hervorragende sportliche Höchstleistungen, holte Gold und setzte sich deutlich von der Konkurrenz und ihrer Vereinskollegin ab. 

Im Mai 2018 kamen die Bünder Turnerinnen in den Genuss, im russischen Rostow unter professionellen Bedingungen eine Woche lang zu trainieren. Zwischen der Cheftrainerin Marion Bohlmeier vom BTW Bünde und dem russischen Trainerehepaar Lia und Vladimir Fludimov vom Rostower Turnverein besteht eine fast 30-jährige Freundschaft. Im Mai dieses Jahres war es dann mal wieder an der Zeit, dass sich die beiden Vereine trafen. 

Philip Hein konnte die Einzelwertung für sich entscheiden

Philip Hein konnte die Einzelwertung für sich entscheiden

Am 4. Wettkampftag der WTB–Verbandsliga gewann der TuS Leopoldshöhe gegen den TV Isselhorst 2 mit 220:190,85 Punkten und entschied die Gerätewertung mit 10:02 für sich. Der Aufstieg in die Oberliga scheint nun zum Greifen nah. Sieger der inoffiziellen Einzelwertung wurde Philip Hein vom TuS mit 73,40 Punkten vor dem Gastturner David Tadic mit 64,05 Punkten. Die höchste Wertung des Vergleichs erzielte Yannic Marksmann mit 13,85 Punkten für seine Bodenübung.

Foto: Jörg Hagemann, Lippische Landeszeitung

Foto: Jörg Hagemann, Lippische Landeszeitung

„Turnen ist die Kunst, so beharrlich an Geräten zu üben, dass man bei Wettkämpfen eine tolle Figur macht.“ So steht es auf dem Cover eines fröhlichen Wörterbuches für fliegende Menschen am Sprung, Barren, Balken und auf dem Boden und für Zuschauer, die von jungen Turnerinnen verzaubert werden. Genau das haben 25 Turnerinnen des Landesleistungszentrums Kunstturnen in Detmold beim traditionellen Weihnachtsturnen am 18. Dezember getan. 

Bereits am 11./12. November war der Hellweg-Märkische Turngau mit seinen Bezirken Dortmund und Hellweg zum jährlich stattfindenden Gaujugendmannschaftswettkampf  bei der TV Einigkeit Ahlen 1919 e.V. zu Gast. Angemeldet waren fast 500 Turnerinnen aus den beiden Bezirken, was den TVE Ahlen bereits im Vorfeld vor logistische Herausforderungen stellte. 

Die erste Mannschaft des TV Isselhorst mit ihrem Trainer und Kampfrichter Matthias Mismahl und Betreuer Frank Pollmeier hat sich in diesem Jahr den Pokal des Westfälischen Turnerbundes für die Oberligameisterschaft gesichert. Mit 10:2 Wettkampfpunkten konnten sich die Turner Felix Schmidt, Constantin Lefeld, Thore Pieper, Henri Ademmer, Marcel Groß, Oliver Ritter, Philip Wulf, David Tadic und Mannschaftsführer Nils Nowatzki in einer spannenden und ausgeglichenen Saison gegen die westfälische Konkurrenz durchsetzen. 

oben v. l n. r.: Magdalena Gippert, Merle Müssemann, Nina Wormuth; unten v. l. n. r.: Julie Tiemeier, Naile Tam, Melissa Friesen

oben v. l n. r.: Magdalena Gippert, Merle Müssemann, Nina Wormuth; unten v. l. n. r.: Julie Tiemeier, Naile Tam, Melissa Friesen

Motiviert und leistungsstark gingen die sechs Turnerinnen des BTW Bünde in den letzten Wettkampf dieser Saison in der Regionalliga Nord. Trainerin Marion Bohlmeier zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Mannschaft und der Entwicklung im Laufe der bisherigen Wettkampfsaison. Somit können die BTW-Turnerinnen zufrieden in die Saisonpause gehen.

Das Mixed-Team: vorne von links: Samuel, Paul-Simon Tadday, Lars Oetermann, Marc-Philipp Geßner; hinten von links: Ragna Schmidt, Nina Biller, Salome Schmudde

Das Mixed-Team: vorne von links: Samuel, Paul-Simon Tadday, Lars Oetermann, Marc-Philipp Geßner; hinten von links: Ragna Schmidt, Nina Biller, Salome Schmudde

Am 18./19. November fanden die Deutschen CVJM-Meisterschaften im Indiaca der Erwachsenen in Bindlach statt. Da die Mannschaften neu zusammengestellt wurden und die Trainingsbeteiligung in den letzten Monaten eher mäßig war, fuhren die Spieler des CVJM Sylbach/Pivitsheide ohne große Ambitionen und ohne Druck zum Turnier. Vielleicht war das aber auch der Schlüssel zum Erfolg.

Am Samstag, 4.11.2017 veranstaltete der TuS Leopoldshöhe den 7. Leo-Junior-Cup. Aufgrund der Häufung von Wettkämpfen in der ersten Jahreshälfte hatte sich das Organisationsteam entschlossen den Wettkampf in die zweite Jahreshälfte zu verlegen. Leider ergab die Hallenbelegung durch andere Gruppen einen Termin in den Herbstferien, so dass einige Turner durch Reisen verhindert waren. Dennoch starteten 42 Turner in 12 Wettkampfklassen.

Die Turner der Verbands- und Landesliga des TuS Leopoldshöhe nutzten die Herbstferien für ein Trainingslager in dem Turn- und Leistungszentrum Jena. Am 26.10.2017 starteten die Lipper zu einer sportlichen Reise nach Jena in Thüringen. Trainer Nils Nagel hatte jedoch erst einmal etwas Kultur bzw. politische Bildung in den Ablaufplan geschrieben. In Asbach-Sickenberg wurde das innerdeutsche Grenzmuseum Schifflersgrund besucht. 

Magdalena Gippert vom Bünder Turnverein Westfalia erreichte beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband-Wettkampf in Würzburg den siebten Platz. Sie ging für die Uni Bielefeld an den Start und musste sich der Konkurrenz von über 70 Teilnehmerinnen stellen. Magdalenas Ziel war es, dabei zu sein. Und das sie das kann, hat sie bewiesen. Und dazu auch noch mit einem super 7. Platz in der Gesamtwertung.

Das Foto zeigt vorne v. li.:  Paula Kampmeier, Pia Kästner, Niklas Gieselmann, Celina Sprunk, Niels Freckmann und Stephan Kästner (Trainer) und hinten v. li.: Jonas Friesen (Betreuer), Moritz Messow, Jannik Skroblin, Elias Henning, David Kästner und Florian Beckmann.

Das Foto zeigt vorne v. li.: Paula Kampmeier, Pia Kästner, Niklas Gieselmann, Celina Sprunk, Niels Freckmann und Stephan Kästner (Trainer) und hinten v. li.: Jonas Friesen (Betreuer), Moritz Messow, Jannik Skroblin, Elias Henning, David Kästner und Florian Beckmann.

Zum 26. Mal fanden am 8./9. Juli 2017 die Kamen Open, das größte Indiacaturnier der Welt, statt. Auch in diesem Jahr war die Indiaca-Abteilung vom CVJM Sylbach/Pivitsheide mit insgesamt mehr als 20 Spielern und Trainern dabei. Los ging es samstags mit den Mannschaften der AK 15-18 w, der AK 11-14 mixed sowie den Herrenmannschaften.

Am 5. März 2017 wird It´s Showtime,  die gemeinsame Show von TujuStars und Rendezvous der Besten, in der TujuStars-Hochburg Werl stattfinden. Mit dem Werler TV hat sich ein ehemaliger Ausrichter des Bundesfinals nun zu der  Beherbergung der gemeinsamen Finals der Show-Wettbewerbe TujuStars und Rendezvous der Besten bereit erklärt. Die Ausschreibung ist nun online It's Showtime 2017 - Ausschreibung.

Am 25.9.2016 fand in der Heinz-Nixdorf-Sporthalle in Essen der Schülerlpokal der AK-Stufe die sog. Talentiade der Nachwuchs-Leistungsturner NRW statt. Die Leistungsturner des TuS Leopoldshöhe absolvierten in den letzten Wochen ein hartes Training, um dem Landesspitzenniveau gerecht zu werden. Die acht Stunden Training pro Woche zahlten sich aus.

Goldmädchen Hanna Wentzel

Goldmädchen Hanna Wentzel

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften vom 17.-18.9.  in Bruchsal wurde Hanna Mentzel (VTB Siegen) Deutsche Jugendmeisterin in der AK 16/17. Sechskampf bedeutet, sich in den Disziplinen Stufenbarren, Bodenturnen, Sprung, 100-m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen zu messen. Mentzel bestritt einen herausragenden Wettkampf und präsentierte sich in exzellenter Form.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .