Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Die DTB Dance Challenge ist eine Aktion des Deutschen Turner-Bundes (DTB), um Vereine und Gruppen zu motivieren, zum Wiedereinstieg in den Sport gemeinsam ein Bewegungs-Projekt zu verfolgen und diese Herausforderung mit Spaß und Fantasie zu bewältigen. Natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln.  Tanzt die vorgegebenen Tanzschritte mit und schickt uns Euer kreatives Video! 

Die Verbindung der Pilates-Methode und der Yoga-Philosophie wird in einem spannenden Lehrgang vom 28. - 29. August 2021 geknüpft. Warum ist es sinnvoll, beide Konzepte miteinander zu Bewegungssequenzen zu vereinen? Wie lässt sich die Anwendung und Umsetzung in eine Stundeneinheit methodisch realisieren? Antworten gibt es an diesem Wochenende.

Ein Rückentraining sollte kompetent geplant und durchgeführt werden. Das Handwerkszeug dafür gibt es in dieser Ausbildung vom 20. - 22. August 2021. Schwerpunktmäßig werden moderne Einflüsse auf die Rückenschule in den Fokus gesetzt. Diese Ausbildung ist speziell für die Zielgruppe ÜL bzw. Trainer konzipiert und baut auf der 2. Lizenzstufe ÜL-B Sport in der Prävention auf.

Vom 12. - 16. Juli 2021 bieten wir wieder eine kreative Woche mit Malen und Bildhauen in Schlossambiente in der wunderschönen Landeturnschule in Hamm/Oberwerries an. In dieser kreativen Woche können Sie unter professioneller Anleitung ihre Maltechnik, die Farbkomposition oder die bildhauerische Technik und Gestaltung optimieren. Genießen Sie es, eine Woche Zeit zu haben, die eigene Kreativität zu entdecken und weiterzuverfolgen. Infos und Anmeldung zur Kreativwerkstatt

 

Am 13. Juni 2021 feierte Michael Buschmeyer, langjähriger Präsident des Westfälischen Turnerbundes, seinen 80. Geburtstag. Dazu gratulieren die westfälischen Turnerinnen und Turner ganz herzlich! Seit seinem 10. Lebensjahr ist Michael dem Turnen verbunden. Bereits 1951 trat er dem SC Grün-Weiß Paderborn bei. 1991 wurde er zum Landesverbandsvorsitzenden des WTB gewählt. Von 19997 - 2012 vertrat er dann die westfälischen Turner als WTB-Präsident. Zahlreiche Auszeichnungen konnte Michael Buschmeyer im Laufe seines Lebens entgegennehmen.

Foto: DTB

Foto: DTB

Nur einen Tag nach der entscheidenden Qualifikation hat der Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bundes seinen Nominierungsvorschlag für die Olympischen Spiele gemacht. Auf Grundlage der beiden Qualifikationswettkämpfe in Dortmund (3. + 4.6.) und München (12.6.) plant der DTB in folgender Besetzung in Tokio an den Start zu gehen.

Sarah Voss bei den Finals

Sarah Voss bei den Finals

Bereits eine Woche nach den FINALS fand in der Münchner Olympiahalle von 1972 die 2. Olympiaqualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio statt. Ein Härtetest, der es in sich hatte. Galt es doch, die Leistungen  von den Deutschen Meisterschaften in Dortmund zu bestätigen oder gar zu übertreffen. Strahlende Siegerin dieses kräftezehrenden Leistungsvergleichs war dabei Sarah Voss (TZ DSHS), die sich ohne größere Fehler gegenüber ihren Mitkonkurrentinnen durchsetzte.

Fünf Turnerinnen des Rheinischen Turnerbundes vertraten bei den FINELS die Farben von Nordrhein-Westfalen und kämpften um Sieg und Punkte. Für Sarah Voss vom Turnzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln ging es dabei nicht nur um Meistertitel sondern vor allem auch um das begehrte Olympiaticket, dem sie mit ihren überzeugenden Leistungen ein Stück näher gerückt ist. Hans-Joachim Dörrer gehörte nach dem Mehrkampf zu den ersten Gratulanten und überbrachte auch die Glückwünsche der westfälischen Turnerinnen und Turner.

Gute Organisation von WTB und RTB

Gute Organisation von WTB und RTB

Nach den erfolgreichen Auftritten der deutschen Gerätturnerinnen und –turner bei den Europameisterschaften im April in Basel stand bei den FINALS Rhein-Ruhr das nächste Highlight auf dem Programm: In der Dortmunder Westfalenhalle trugen die Gerätespezialistinnen und –spezialisten vom 2. bis 6. Juni während des Multisportevents ihre Deutschen Meisterschaften aus, die gleichzeitig als 1. Olympiaqualifikation galten. 

"Anturnen" des TuS Leopoldshöhe auf der neuen Airtrackbahn

"Anturnen" des TuS Leopoldshöhe auf der neuen Airtrackbahn

Das letzte Training im Turnleistungszentrum des TuS Leopoldshöhe hat am 23. Oktober 2020 statt gefunden. Nach sieben Monaten Gerätepause und Onlinefitness hat der Kreis Lippe das Training im Freien unter Auflagen wieder frei gegeben. Wie schon 2020 haben sich die Turner des TuS Leopoldshöhe daraufhin zu einer Trainingseinheit getroffen. 

Siegerin Melina Gerlach entschied alle vier Geräte für sich

Siegerin Melina Gerlach entschied alle vier Geräte für sich

Nach einem Jahr coronabedingter Wettkampfpause trafen sich am 29. Mai die westfälischen Nachwuchsturnerinnen zu ihrem ersten Stelldichein im Dortmunder Leistungszentrum, um in den Altersklassen 9, 10 und 11 ihre Landesmeisterschaften auszuturnen. Somit lag viel Spannung in der Luft, denn niemand mochte vorauszusagen, wie der Leistungsvergleich ausgehen würde.

Luka Frey mit ihrem Trainer Vladimir Volikov

Luka Frey mit ihrem Trainer Vladimir Volikov

Anstatt des geplanten 10. Jubiläums des internationalen Turniers im Trampolinturnen GymCityOpen, welches auch der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, fand am 29. Mai ausschließlich für die deutsche Junioren-Elite in der Cottbuser Lausitz-Arena der erste Qualifikationswettkampf für die Jugend-Weltmeisterschaften statt. Diese sind für Ende November in Baku, Aserbaidschan, geplant.

Die erfolgreichen Auftritte der deutschen Gerätturnerinnen und -turner bei den Europameisterschaften im April in Basel haben Lust auf mehr gemacht. Das nächste Großereignis, allerdings auf nationaler Ebene, steht schon in einer Woche an. Vom 2. bis 6. Juni werden in mehreren deutschen Städten die Finals organisiert. 

Für die weiblichen Altersklassen 12-15 bietet der DTB ein virtuelles e-Tournament an. Die Teilnahme richtet sich an alle Kürturnerinnen. Da im ersten Halbjahr 2021 leider kein Wettkampf für den weiblichen Nachwuchs der Altersklassen 12-15 in Präsenz stattfinden kann, bietet der DTB, gemeinsam mit dem Hessischen Turnverband (HTV), erstmalig ein e-Tournament an. 

Der Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio war durch die Verschiebung ins Jahr 2021 länger, intensiver und herausfordernder als jemals zuvor. Große Sorge bereiteten dabei den Athleten die besonderen Rahmenbedingungen aufgrund der Pandemie. Galt es doch, unter den pandemischen Einschränkungen und Gefährdungen eine bestmögliche sportliche Vorbereitung zu gewährleisten und damit den Olympiaanwärter nach Jahrzehnten harten Trainings und vielerlei Verzicht die Verwirklichung ihrer individuellen Lebensträume zu ermöglichen.

Das Präsidium des WTB hat entschieden, dass alle Aus- und Fortbildungen bis zu den Sommerferien ausgesetzt werden. Die derzeitige Coronalage in NRW lässt keine andere Entscheidung zu. Davon betroffen ist auch die WTB-Sommerconvention sowie auch die Fachtagung Kinderturnen. Sobald wir wieder in den Lehrgangsbetrieb einsteigen,  werden wir unsere Mitglieder rechtzeitig davon in Kenntnis setzen. Bis dahin: Bleibt gesund!

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .