Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Die im Februar geplante Fortbildung Praxis, Praxis, Praxis - Fitnesstrends zum Ausprobieren mit den beiden Referentinnen Kirsten Prinz und Anna Springer (ehem. Voß)  musste leider abgesagt werden. Gute Nachrichten für alle, die schon sehnsüchtig auf einen Ersatztermin warten: Es ist gelungen, einen Nachholtermin zu finden. Der Lehrgang findet vom 18.-19.5.2019 statt. Bitte bei der Anmeldung auf die neue Lehrgangsnummer achten!

Amelie Jung (rechts) startete für Deutschland

Amelie Jung (rechts) startete für Deutschland

Vom 11.-15. April 2019 fand im japanischen Tokyo der 30. Suzuki World Cup im Aerobicturnen statt. Bei diesem Jubiläum des Sportevents waren neben hochkarätigen Nationen aus Asien auch die deutsche Nationalmannschaft dabei. Vertreten wurde Deutschland durch Amelie Jung vom TV Ibbenbüren. Sie startete zusammen mit Paul Engel und Patricia Steinjan (alle Stützpunkt West in Ingelheim) in der Kategorie Trio.

Am 6. April 2019 war der TuS Leopoldshöhe zu Gast bei dem TuS Stockum und sicherte sich den Meistertitel 2019. Der Spitzenreiter ging als Tabellenführer in den Vergleich mit der jungen Truppe um Trainer Peter Degowski und konnte den Vergleich mit 201,80 zu 192,65 und 06 zu 06 Gerätepunkten gewinnen. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Luis Beckmann vom TuS mit 66,65 Punkten. Die beste Übung des Tages zeigte Robin Günther vom Gastgeber für die er 13,70 Punkte erhielt.

Am 30. März trafen sich in Saarbrücken 130 Sportler aus 30 Vereinen und kämpften um die Saar-Trophy 2019. Insbesondere in den jüngeren, weiblichen Leistungsklassen gingen größere Gruppen an den Start.Auch Emilie Volikova und Luka Frey von der SV Brackwede, und Adrian Thompson und Finn Elfering von der TG Münster, mischten sich unter die deutsche Trampolinelite, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Bent Sörensen in Aktion

Bent Sörensen in Aktion

Am 30. März wurde der Vergleich TuS Leopoldshöhe 2 gegen Kierspe 2 nach einer Verlegung vom 7. März 2019 nachgeholt. Der TuS ging als Tabellenführer, die Kiersper mit dem höchsten Ergebnis der Landesliga von 208,40 Punkten, in den Vergleich. Nach den Ringen führten die Gäste bereits mit 5,50 Punkten und trotz 4,20 Punkten Rückstand nach fünf Geräten drehten die jungen Lipper den Wettkampf bei dem abschließenden Reckvergleich. Die inoffizielle Einzelwertung holte Sam Scholz, TSV Kierspe 67,30, vor Leos Luis Beckmann mit 66,90 Punkten. Die höchste Wertung erturnte Martin Busch vom TSV Kierspe mit 12,90 Punkten am Boden.

Die Ausbildung zum DTB-Trainer Beckenboden wird zum Kursleiter Beckenboden. Damit ändern sich auch die Teilnahmevoraussetzungen. Musste für die Zulassung zur Trainerausbildung noch eine Lizenz auf der 2. Lizenzstufe vorgelegt werden, werden zum Kursleiter auch Übungsleiter mit einer Lizenz auf der ersten Lizenzstufe zugelassen. Vom 24. - 26. Mai 2019 besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, den Abschluss zum Kursleiter Beckenboden zu erlangen.

Foto: Kirsten Braun

Foto: Kirsten Braun

Die Dortmunder Turngemeinde (DTG) engagiert sich neben seinen (leistungs)sportlichen Aufgaben auch für den jüngsten Nachwuchs. Der Verein ist Träger des Bewegungskindergartens Wirbelwind, einer Einrichtung, die die Bewegungsförderung der Kinder im Fokus hat. Janine Woeste, Bundesligaturnerin bei der DTG, lässt sich in der Einrichtung zur Erzieherin ausbilden und ist mit Herzblut dabei. Kirsten Braun, Pressewartin der DTG, stellt Janine an dieser Stelle vor.

In der gesundheitlichen Prävention rückt das Thema Stressbewältigung immer mehr in den Vordergrund, denn Stress empfindet heutzutage nahezu jeder – zumindest zeitweilig. Er führt zu physiologischen und psychologischen Reaktionen unseres Körpers und kann langfristig zu Erschöpfung und Krankheit führen. In der DTB-Kursleiterausbildung Stressbewältigung wird vermittelt, wie gestresste Menschen durch Achtsamkeits- und Entspannungstraining wieder ins Gleichgewicht kommen können. 

Foto: Gerhard Garske

Foto: Gerhard Garske

Bereits zum 19. Mal hat der WTB zum Landescup eingeladen, dem Wettkampfformat im Turnen direkt unterhalb der internationalen Kürregelungen. Mit Meisterschaftscharakter für die Senioren, mit der Qualifikation der LK1-Turnerinnen für die Teilnahme am entsprechenden Bundeswettbewerb, und zeitlich so platziert, dass sich eine gute Möglichkeit zum letzten Test vor Beginn der Liga-Saison bietet. Diesmal fand der Landescup in Paderborn statt.

Am 10. März 2019 hieß die TG Lage als Ausrichter der Westfälischen Jahrgangswettkämpfe (WJK) die Nachwuchstrampoliner aus Westfalen willkommen. Wie im letzten Jahr hatte das Lagenser Trainerteam mit ihren Helfern die altehrwürdige Eichenalleeturnhalle in Lage wieder hervorragend hergerichtet, um den Aktiven der WJK den nötigen Rahmen zu bieten.

Am 4. und 5. Mai 2019 kommen alle Korbball-Freunde in der Sporthalle Süd in Porta Westfalica voll auf ihre Kosten. Denn  bereits zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte richtet der TuS Eisbergen dort die Deutschen Korbball-Meisterschaften aus. Anlass und Grund genug sind zwei Jubiläen, die der TuS in diesem Jahr begeht: der Verein wird 100 Jahre, die Korbball-Abteilung 50 Jahre alt.

SKV: Dario Sissakis

SKV: Dario Sissakis

Ende gut – alles gut, so sah es nach dem Auftaktsieg mit vielen Hindernissen im ersten Wettkampf der Siegerländer Kunstturnvereinigung  gegen Aufsteiger TuS Vinnhorst am 2. März in der Geisweider Schießberghalle aus. Leider kein gutes Ende war am zweiten Wettkampftag gegen den TV Wetgau zu verzeichnen. Die Begegnung ging mit 49:21 Scorepunkten und 12:0 Gerätewertungen deutlich verloren. Was im einzelnen passierte, ist hier nachzulesen.

Trainerinnen und Trainer arbeiten hart, um Sportlerinnen und Sportler zu persönlichen Bestleistungen und Erfolgen im sportlichen Wettkampf zu verhelfen, sowohl im Nachwuchsbereich als auch in der internationalen Spitze. Sie leisten weit überdurchschnittlich hohe Stundenumfänge, arbeiten oftmals abends und am Wochenende und müssen viel reisen. Das zeigte sich einmal mehr bei der Trainerfortbildung im weiblichen Gerätturnen im Turnzentrum Detmold, die am 16. Februar für Trainer aus Turntalentschulen des Deutschen Turner-Bundes sowie lizensierte Trainer/innen aus Vereinen des Westfälischen Turnerbundes durchgeführt wurde. 

Passend zum Start in die neue Saison der Rhythmischen Sportgymnastik trafen sich in Schwerte die Landes- und Bundeskampfrichter des WTB, um die neuesten Informationen aus erster Hand zu bekommen. Für die Fortbildung war extra die Bundeskampfrichterverantwortliche Birgit Guhr angereist. Für die 20 B- und A-Lizenzkampfrichter standen die Vertiefung und Auslegung der aktuellen Wertungsvorschriften und auch das praktische Werten an Videobeispielen und den Gymnastinnen der Landesleistungsschulung auf dem Programm. Um auf eine einheitliche Sichtweise bei der Bewertung der Übungen im Wettkampf zu kommen, sind diese KaRi-Fortbildungen unerlässlich.

Durch ein neues Konzept für B-Lizenz-Ausbildungen haben Übungsleiter nun die Möglichkeit, im Rahmen einer Ausbildung gleich zwei Lizenzen zu erwerben: ÜL-B Haltungs- und Bewegungssystem sowie ÜL-B Herz-Kreislauf-System. Im Unterschied zu bestehenden Präventionsausbildungen ist diese nun ganzheitlicher ausgerichtet und orientiert sich verstärkt an den Kernzielen des Gesundheitssports. Los geht es im Oktober 2019. Einfach weiterlesen, um alle Informationen zu erhalten.

Elisa Oeing (Bischöfl. Canisius-Gymn. Ahaus) setzte originelle Akzente in ihrer Bodenkür

Elisa Oeing (Bischöfl. Canisius-Gymn. Ahaus) setzte originelle Akzente in ihrer Bodenkür

Ein imposantes Niveau boten die Turner beim Landesfinale der Schulen im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia. An neuer Wirkungsstätte in Köln-Rodenkirchen hatte der RTB für gute Bedingungen und hohe Kampfrichter-Kompetenz gesorgt. Eine freundliche Atmosphäre empfing die Qualifikanten der fünf Regierungsbezirke. Freuen können sich die Turnerinnen vom Canisius-Gymnasium Ahaus, die im Wettkampf III konkurrenzlos siegten und nach Berlin zum Bundesfinale fahren dürfen.

Am 23. März veranstaltet der Freestyle Dance Club Rahden (Kreis Minden-Lübbecke) den 1. Dance Contest Rahden. Der Dance Contest ist ein Breitensport Tanzwettbewerb für Hip Hop-, Streetdance- und Jazz- und Moderndance-Gruppen. Von den Jüngsten (Startklasse bis 7 Jahre) bis zu den Adults (ab 16 Jahren) können alle in ihren Startklassen als Gruppe von mindestens 4 Personen mitmachen. Menschen mit Behinderungen sind ebenfalls eingeladen und werden bei der Altersklassenzuordnung vorteilig berücksichtigt.

In den 200 Jahren ihrer Geschichte zeichnet sich die Turnbewegung vor allem dadurch aus, dass sich ihre Führungskräfte jeweils intensiv mit gesellschaftlichen Entwicklungen befassten und sich in Vereinen und Verbänden auf veränderte Bewegungsbedürfnisse der Bevölkerung eingestellt haben. In diesem Zusammenhang bieten der DTB und seine Landesturnverbände seit vielen Jahren mit ihren fachlichen und übergreifenden Kongressen für die Trainerinnen und Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie für die Führungskräfte der Vereine eine besondere Plattform zur Beschäftigung mit Zukunftsfragen der ­Vereinsentwicklung.

Lesen ist Pflicht für WTB-Bildungsreferenten und Vereinsberater Stephan Gentes. „Wir müssen uns als Sportverband immer auf den neuesten Stand bringen.“ Zur Zeit ist das Thema Digitalisierung in aller Munde und etwas, womit sich unsere Vereine unbedingt auseinandersetzen müssen, um den Anschluss an das digitale Leben nicht zu verlieren. Stephan Gentes hat sich in der Informationslandschaft schlau gemacht und einige lesenswerte Beiträge zusammen gestellt. Diese möchten wir allen Vereinsvertretern ans Herz legen.

Sportstudierende der Universität Paderborn

Sportstudierende der Universität Paderborn

Das Gerätturnen ist eine Sportart, die laut Aussagen der Sportstudierenden zumeist nicht gerade hoch im Kurs steht und in der eigenen Kindheit eher selten langfristig praktiziert wurde. Im Rahmen der Sportlehrerausbildung ist sie jedoch für die angehenden Lehrkräfte ein verpflichtender Bestandteil des Studiums. So auch an der Universität Paderborn. Die Lehramtsstudierenden für die Sekundarstufen I und II müssen sich über zwei Semester mit dem Bewegungsfeld Bewegen an Geräten, in dem u.a. das Gerätturnen verankert ist, auseinandersetzen. 

Für den 12-jährigen Adrian Thomson von der TG Münster geht ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Mit zweimal Edelmetall bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Doppel-Minitramp - Gold im Einzel und Silber mit der Mannschaft - startete er im März hervorragend in die Wettkampfsaison. Am Ende stand dann die Nominierung für den DTB-Nachwuchskader. Herzlichen Glückwunsch!

Werdet Tester für das Europäische Fitness-Abzeichen (European Fitness Badge/EFB)! Das EFB ist eine gesundheitsorientierte Auszeichnung über den eigenen Fitness-Zustand im Hinblick auf Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit und Koordination. Dieser Test, mit dem die Auszeichnung erworben werden kann, ist sowohl recht neu als auch bisher einzigartig. Es handelt sich dabei um ein EU-Projekt des DTB mit vier weiteren europäischen Partnern. Ziel ist es, ihn europaweit zu implementieren.

Unsere Welt ist vielfältig und bunt. Wir alle haben unterschiedliche Merkmale, Fähigkeiten und Erfahrungen. Wir sind unterschiedlich alt, haben unterschiedliche Wurzeln und verfolgen unterschiedliche Ziele. In dieser Vielfalt steckt ein enormes Potenzial. Der Westfälische Turnerbund bekennt sich in seiner Satzung zu gesellschaftlicher, religiöser und kultureller Vielfalt und wendet sich entschieden gegen rassistische, verfassungs- und fremdenfeindliche Bestrebungen sowie gegen jede Form von Gewalt. Daneben bietet der Verband eine einmalige sportliche Vielfalt. Hier geht's zur Kampagnenseite.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .