Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Seit 1995 bietet die DTB-Akademie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm an, das die verbandlichen Angebote der Landesturnverbände ergänzt und erweitert. 2018 erwartet die Teilnehmer wieder eine Auswahl spannender Themen aus den Bereichen Fitness, Pilates & Yoga, Gesundheitssport, Dance & Choreographie, Outdoor-Natursport sowie zielgruppenspezifische Angebote für Kinder und Ältere. Das DTB-Akademie Programm 2018 steht ab sofort zum Download bereit DTB-Akademie 2018. Das separate Anmeldeformular gibt es hier DTB-Akademie Anmeldeformular 2018

Copyright © Bochumer Veranstaltungs-GmbH

Copyright © Bochumer Veranstaltungs-GmbH

Der Westfälische Turnerbund e.V. lädt zu seinem Landesturntag am Samstag, 18. November 2017 in die Stadthalle Wattenscheid, Saarlandstraße 40 in 44866 Bochum, ein. Beginn der Veranstaltung ist 13 Uhr. Der WTB begrüßt es, wenn die Vereine ihre Delegierten satzungsgemäß (§ 7) zum Landesturntag 2017 in Wattenscheid entsenden.

Tim Pahl von der SV Brackwede wurde erneut aufgrund seiner diesjährigen Wettkampfleistungen vom Nachwuchsbundestrainer für den traditionellen Jugend-Länderkampf im Trampolinturnen gegen die Schweiz nominiert. Diese internationale Begegnung fand am Samstag, 21. Oktober, im Velodrom der nahegelegenen Stadt Grenchen (Schweiz) statt.

Mehr als 100 ältere Frauen und Männer trafen sich zu dem Angebot „Bewegt ÄLTER werden“  in den Turnhallen des TVE Dreis-Tiefenbach. Der Westfälische Turnerbund präsentierte gemeinsam mit dem Siegerland Turngau diese vom Land NRW und dem Landessportbund geförderte Initiative. Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren, dass Paul Wagener, Bürgermeister der Stadt Netphen, den Weg zu den Turnerinnen und Turnern gefunden hatte.

Am 4./5. November findet in Porta-Westfalica-Hausberge, Sportahlle Süd, der Länderpokal der Auswahlmannschaften im Korbball statt. Spielbeginn ist am Samstag um 12.30 Uhr, am Sonntag um 9 Uhr. Das  Team Westfalen AK 18/19 trifft dabei auf die Mannschaften aus Bayern, Hannover Nord und Hannover Süd. Die U-23 Auswahl Westfalen spielt gegen Mittelrehin, Bayern, Hannover Nord und Hannover Süd. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Am 3. Oktober 2017 fand der Landeskadertest der Sportaerobic (Aerobicturnen) beim TuS Bommern in Witten statt. 25 junge Athletinnen und Athleten aus den Vereinen SVC Münsterland, TuS Bommern und dem TV Ibbenbüren stellten sich dieser Herausforderung. Neben der Präsentation einer Choreografie zu Musik mussten die Sportler ihr Können in den Bereichen Athletische Normen, Turnen und Elemente zeigen.

Nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio mussten alle bis dahin zertifizierten Leistungszentren der Sportfachverbände im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) neue Anträge auf weitere Anerkennung stellen. So auch das Detmolder Turnleistungszentrum, das bereits im vergangenen Olympiazyklus als DTB-Turnzentrum zertifiziert war.

Foto: Kirsten Braun

Foto: Kirsten Braun

Am 23.September 2017 feierte WTB-Präsident Manfred Hagedorn seinen 60. Geburtstag. Für sein neues Lebensjahr wünscht ihm der Westfälische Turnerbund mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern alles Gute!  Seit vielen Jahren stellt er sich den Herausforderungen, die das moderne Vereins- und Verbandsleben mit sich bringt. Vom Beginn seines sportlichen Wirkens bei dem TuS Westfalia Hombruch, im Jahre 1966, hat er sich bis heute sein aktives Engagement für das Turnen bewahrt.

Kaum eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im Bereich des Vereinsrechts in den letzten Jahren hat eine so grundsätzliche Bedeutung wie die sogenannte ‚Kindergarten-Entscheidung‘ vom 16.05.2017, mit dem der BGH die seit Jahren diskutierte Frage geklärt hat, ob und in wieweit sich ein e.V. als sogenannter Idealverein (§ 21 BGB) auch unternehmerisch bzw. wirtschaftlich betätigen darf.

DEr DOSB hat einen Fotowettbewerb im Rahmen des Bundesprogramms 'Integration durch Sport' ausgeschrieben.Er richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in einem Verein Sport treiben. Gefragt ist ihre Sicht auf diese Kultureinrichtung: auf die Mitglieder, die sportlichen und nicht sportlichen Angebote, die Regeln, die Wettbewerbe, den Umgang miteinander und mit den Vereinstraditionen.

Nur noch wenige Wochen bis zur Europäischen Woche des Sports: Vom 23. bis 30. September werden mehr als 170 Vereine des Deutschen Turner-Bundes bei über 260 Veranstaltungen die verschiedensten Sportangebote initiieren. Das alles mit dem Ziel, die Menschen zum Sporttreiben zu bewegen und ein Zeichen für ein aktives Europa zu setzen.

Der Westfälische Turnerbund gratuliert seiner Landestrainerin und Stützpunktleiterin Bielefeld-Brackwede im Trampolinturnen, Heidi Berger, ganz herzlich zu ihrem 70. Geburtstag. Wir wünschen ihr weiterhin viel Schaffenskraft und Engagement im Fachgebiet Trampolinturnen.

Foto: Dirk Marquardt

Foto: Dirk Marquardt

4x Gold und 2x Silber - so lautet die Bilanz der deutschen Mannschaften bei der fünften Indiaca-Weltmeisterschaft, die vom 7. bis 12. August in Rozogi in Polen stattfand. Gold holten die deutschen Männer, das Mixedteam, die Männer 40+ und die Mixed 40+. Silber ging an die Frauen und die Frauen 40+. Mit diesen Erfolgen liegt Deutschland im Medaillenspiegel vor Estland und Japan auf Platz 1.

Am 18. August  fand in der Landesturnschule Oberwerries die Mitgliederversammlung des Karl-Drewer-Turnerhilfswerks sowie das WTB-Ehemaligentreffen statt. Die Vorsitzende des Turnerhilfswerks, Gerda Ottner, konnte 50 Turnerinnen und Turner begrüßen. Besonders freute sie sich über die Anwesenheit der beiden WTB-Vizepräsidenten Marlies Schmale und Oliver Rabe, die sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement bedankten.

Vom 31. Juli bis 3. August veranstaltete der Westfälische Turnerbund in Kooperation mit dem SSB Hamm und vielen weiteren Unterstützern ein interkulturelles Sport- und Sprachcamp im Zeltlager in Hamm-Oberwerries. Das Camp richtete sich vorwiegend an geflüchtete Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren sowie andere Zugewanderte als auch deutsche Jugendliche. Insgesamt 27 Jungen aus zwölf Nationen kamen letztendlich zusammen.

Mannschaftsbild der Frauen: Johanne Geßner (Mitte rechts, Nr. 9), Marc-Philipp Geßner (hinten rechts)

Mannschaftsbild der Frauen: Johanne Geßner (Mitte rechts, Nr. 9), Marc-Philipp Geßner (hinten rechts)

Johanne Geßner, Marc-Philipp Geßner und Fabian Pfitzner vom CVJM Sylbach/Pivitsheide waren bei der fünften Weltmeisterschaft im Indiaca in Rozogi/Polen dabei und bestritten ein erfolgreiches Turnier. Marc-Philipp Geßner, Trainer der Frauen-Nationalmannschaft, coachte sein Team durch eine schwierige Gruppenphase, in der zwei Niederlagen verkraftet werden mussten.

Seit vielen Jahren verwandelt sich ein Teil der Landesturnschule und des Außengeländes für eine Woche in eine Künstlerwerkstatt. Vom 31. Juli bis zum 4. August genossen 20 Maler und Bildhauer das tolle Ambiente des Schlosses, um kreativ zu werden und tolle Kunstwerke zu schaffen. Wer Interesse hat, 2018 dabei zu sein, kann sich schon jetzt in der WTB-Geschäftstelle melden.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .