Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Elisabeth Seitz Botschafterin des IDTF

Das IDTF 2013 hat eine Botschafterin. Es ist Elisabeth Seitz, 10-fache Deutsche Meisterin im Gerätturnen und Olympia-Teilnehmerin von London. Heinrich Clausen, Geschäftsführer des Organisationskomitees, stellte die 19-jährige Kunstturnerin bei einer Pressekonferenz in den Räumen des Turnfest-Premium-Partners SAP AG in Walldorf vor.

Turnfahrt 2013 nach Meiningen

Vom 27.-30.6.2013 führt die traditionelle Turnfahrt des Westfälisch-Lippischen Institues für Turn- und Sportgeschichte in die wunderschöne Kulturstadt Meiningen. Besichtigungen von Schloss Elisabethenburg, Schloss Landsberg, der Goetz-Höhle oder der Besuch des Thüringischen Staatstheaters stehen ebenso auf dem Programm wie das gesellige Beisammensein mit vielen netten Turnerinnen und Turnern.

Vertragsverlängerung für DTB-Cheftrainer

Der Deutsche Turner-Bund geht den neuen Zyklus seiner olympischen Sportarten in bewährter Trainerbesetzung an. Das Präsidium des DTB berief die drei bisherigen Cheftrainer Andreas Hirsch (Gerätturnen männlich), Ursula Koch (Gerätturnen weiblich) und Michael Kuhn (Trampolinturnen) auch für den neuen, bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro dauernden Zyklus, als sportliche Leiter.

IDTF: Festzug-Teilnahme

Möchten Sie mit Ihrem Verein am Festzug im Rahmen des IDTF 2013 teilnehmen? Ab sofort können Sie sich beim Westfälischen Turnerbund dafür anmelden. Der Festzug wird unter dem Motto Tradition und Innovation durchgeführt. Gefragt sind dabei kreative Ideen, seien es Kostüme aus den Anfängen des Turnens oder moderne, abgefahrene Outfits.

placholder

Am 11. Januar 2013 findet in den Düsseldorfer Rheinterassen eine Konferenz zum Thema "Sport im Ganztag und Verein: Impulse für die kommunale Sportentwicklung" statt. Es gibt Vorträge unter anderem zum Thema "Warum Bewegung, Spiel und Sport für die kindliche Entwicklung so wichtig sind", Berichte über Praxisbeispiele und Diskussionsrunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung kann bis zum 07. Januar 2013 erfolgen. Weitere Informationen zum Programm und Einladungsflyer finden Sie hier.

Detmolder Turnerin in ARD-Show

Am  5. Januar 2013 sendet die ARD im Abendprogramm eine weitere Folge ihrer Spielshow „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“. Sieben siegeswillige Kinder fordern Promis zum Duell und stellen sich dabei TV-Größen wie Jürgen Vogel, Christine Neubauer, Erdogan Atalay oder Tom Beck. Mit dabei ist auch Kaja Gutzeit (12) vom Turnleistungszentrum Detmold...

placholder

Das Internationale Deutsche Turnfest findet vom 18.-25. Mai 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die drei Metropolstädte Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg bilden die Zentren des größten Wettkampf- und Breitensport-Events der Welt. Wer sich schon einmal im Vorfeld orientieren möchte, kann sich auf der Übersichtskarte einen ersten Überblick verschaffen. Hier gibt es die Übersichtskarte zum Download

"Next Generation" will Bilder sprechen lassen

Mit der „Next Generation“ Tournee wartet das TUI Feuerwerk der Turnkunst 2013 wieder einmal mit spektakulären Neuerungen auf. Anlässlich der Pressekonferenz am 14.12.2012 unterstrichen die Verantwortlichen insbesondere den engen Zusammenhang zwischen den turnenden Kindern in den Vereinen und den jungen neuen Sportarten und Bewegungskünste, die in die kommende Show integriert sind.

Schwerelos: Neue Single begeistert die Turnwelt

Suchen Sie noch ein 'turnerisches' Weihnachtsgeschenk? Ein neuer Turnsong von Kirsten Behnke wurde gerade veröffentlicht. Gefühlvoller können Emotionen beim Turnen kaum beschrieben werden. Bereits beim LKTF in Ochtrup und den Landesmeisterschaften TGM/ TGW in Marl fand die Vorpremiere des Songs Schwerelos (Musik und Text: Kiki Behnke, Produktion und Arrangement: Oliver Krajewski 2012) statt.

Das Turnfest-Maskottchen heißt Fred

 Die Namensfindung für das Maskottchen des Internationalen Deutschen Turnfestes in der Metropolregion Rhein-Neckar ist abgeschlossen. Vier Namen hatte das Organisationskomitee des Turnfestes 2013 über eine Internetabstimmung zur Auswahl gestellt. Jetzt steht fest: Das Maskottchen wird den Namen Fred tragen.

placholder

Die schwarz-gelbe Bundesregierung erachtet ehrenamtliches Engagement als einen Stützpfeiler der Gesellschaft, den es zu festigen gilt. Das Kabinett hat sich daher zum Ziel gesetzt, das Engagement „der Bürger für die Bürger“ zu fördern. Dies soll durch verbesserte Rahmenbedingungen für gesellschaftliches Ehrenamt gelingen.

Teilnahme am Festzug anmelden

Viele begeisterte Besucher und Zuschauer werden erwartet, wenn ca. 15.000 Turnfestteilnehmerinnen und -teilnehmer feiernd in einem bunten und abwechslungsreichen Festzug in die Metropolregion einziehen. Die Anzahl an aktiven Festzugteilnehmern wird 2013 begrenzt sein, deshalb bittet der WTB um eine Rückmeldung von interessierten Gruppen.

placholder

Wer ist der vielseitigste Verein Deutschlands? Beim IDTF 2013 fällt die Entscheidung. Im ultimativen Vereinsteam-Wettkampf gilt es, das individuelle Mannschaftskönnen einzubringen und in Gemeinschaftsaufgaben mit allen Vereinsmitgliedern gemeinsam um den Titel zu kämpfen.

Jetzt wählen – wie soll das Turnfest-Maskottchen heißen?

Die Namensfindung für das Maskottchen des Internationalen Deutschen Turnfestes in der Metropolregion Rhein-Neckar biegt auf die Zielgerade ein. Nachdem von Bevölkerung und Turnfest-Fans über Postkarten, E-Mails und die Social Media-Plattform Facebook rund 500 Namensvorschläge für das sportliche Fabelwesen eingereicht wurden, steht jetzt die Namensliste der Favoriten.

Luftsprünge machen mit der AirTrack-Bahn

AirTrack Europe® ist offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013. Beim größten Breitensport- und Wettkampfevent der Welt stattet das Unternehmen aus dem Taunus ein komplettes Zelt der TurnArea auf dem zentralen Turnfestplatz in Mannheim mit seinen AirTrack-Bahnen und weiteren luftgefüllten Sportgeräten aus.

Sonderreise zum Deutschen Turnfest

Es ist schon wieder soweit. Das IDTF 2013 rückt näher und die Planungen sind in vollem Gange. In Kooperation mit ruhrtours wird ein attraktives An- und Abreisepaket mit dem Bus zu den zentralen Knotenpunkten in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg angeboten. So kommen Sie stressfrei zum IDTF.

Tickets fürs IDTF sichern!

Teilnehmer am Internationalen Deutschen Turnfest 2013 in der Rhein-Neckar Metropole können sich auf tolle Veranstaltungen freuen. Egal ob Stadiongala, die Show des National Danish Performance Team, Turngala, Wettkämpfe oder Parties - für zahlreiche Highlights müssen kostenpflichtige Tickets bestellt werden.

Name für Turnfestmaskottchen gesucht

Wie es aussehen wird, steht schon fest. Aber noch hat es keinen Namen - das Maskottchen zum IDTF 2013. Bekannt ist, dass es gerne lacht, Leute trifft, Sport treibt und die Metropolregion Rhein-Neckar mag. In den kommenden Monaten wird es bei vielen Veranstaltungen präsent sein und zum Besuch des Turnfestes 2013 einladen. Wer hat eine gute Idee?

Maskottchen des Turnfestes vorgestellt

Das Internationale Deutsche Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar hat jetzt ein Maskottchen. Der Präsident des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, stellte es gemeinsam mit den Oberbürgermeistern der drei Turnfestzentren Mannheim und Heidelberg, Dr. Peter Kurz und Dr. Eckard Würzner, sowie Ludwigshafen,  Bürgermeister Wolfgang van Vliet, im Rahmen einer Pressekonferenz zum Turnfest vor.

Mitmachen bei der Stadiongala des Turnfestes 2013!

Die Stadiongala ist für die aktiv beteiligten Turnerinnen und Turner sowie für die Zuschauer immer wieder ein unvergessliches emotionales Highlight zum Ende eines Turnfestes. Jetzt können sich Interessenten aus allen Landesturnverbänden melden, die bei der großen Abschlussfeier des Internationalen Deutschen Turnfestes in der Metropolregion Rhein-Neckar dabei sein möchten.

Erinnerung an jüdische Turn-Olympiasieger

Am 13.09. werden in Berlin für die beiden Turn-Olympiasieger Alfred und Felix Flatow Stolpersteine verlegt, zum Gedenken an ihre Ermordung während des NS-Regimes. Die Paten und Initiatoren der Stolpersteine für Alfred und Felix Flatow sowie deren ebenfalls verfolgten Angehörigen sind die Berliner Flatow-Oberschule bzw. Volker Kluge, Herausgeber des Journal of Olympic History. Unterstützt werden sie durch die Stolperstein-Initiative Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .